- Im vierten Quartal 2020
Rückgang des Verkehrs im Hafen von Rotterdam
-
- Im Gesamtjahr wurden 436,8 Mio.
Waren (-6,9 %)
-
Im letzten Quartal 2020
Rückgang des Güterverkehrs, der durch den Hafen von
Rotterdam seit sechs Quartalen in Folge, Verbesserung
die vor allem in der
Warenfür den Export, von der Erhöhung, auch wenn
Containerverkehr und je mehr
erhöhter Verkehr mit Schienenfahrzeugen und Erdölerzeugnissen
Raffinierte. Im Zeitraum Oktober-Dezember letzten Jahres hat der Flughafen
holländisch, der erste europäische Hafen nach Volumen von
114,5 Millionen Tonnen Waren abwickelte, mit
ein Rückgang von -1,2% gegenüber dem gleichen Zeitraum 2019, von denen 76,2%
Millionen Tonnen Landelasten (-4,6%) und 38,3 Millionen
Tonnen Von Gütern an Bord (+6,3%).-
- Insgesamt beliefen sich die Containerwaren auf 38,7
Millionen Tonnen (+1,4%), mit Containerumschlag
belief enummat fast 3,7 Mio. TEU (+1,4%). In
Schienenfahrzeugsektor, 6,9 Mio.
(+18,2%), während die anderen sonstigen Waren den
1,6 Millionen Tonnen (-2,9%). Die Gesamt-Massenzahl
49,0 Mio. Ts (-5,2%), davon 49,0 Mio. Tonnen (
22,5 Mio. Ts Rohöl (-16,6 %), 17,4 Mio. t
Tonnen raffinierter Mineralölerzeugnisse (+11,7%), 1,2
Millionen Tonnen Flüssigerdgas (-28,6%) und 8.0
Millionen Tonnen anderer flüssiger Ladungen (+5,8%). Die Masse
18,3 Mio. Tonnen (-1,5 %), einschließlich
6,6 Millionen Tonnen Mineralien und Schrott (-12,2%), 5,6 Millionen Tonnen
Millionen Tonnen Kohle (-0,2%), 2,3 Millionen Tonnen
landwirtschaftliche Schüttgut (-12,8%) und 3,8 Millionen Tonnen anderer
(+34,4%).
-
- Im gesamten Jahr 2020 bewegte sich der niederländische Hafen 436,8
Millionen Tonnen Waren, rückgang -6,9 % gegenüber dem Vorjahr
davon 296,0 Millionen Tonnen Ladungen auf dem
Landung (-9,2%) und 140,8 Millionen Tonnen beim Boarding (-1,9%).
Insgesamt beliefen sich die Containerwaren auf 151,1
Millionen Tonnen (-1,2%) durchgeführt mit einem Umgang mit
mehr als 14,3 Mio. TEU (-3,2%). Im Segment
der verschiedenen Waren wurden auch bewegt 24,0 Millionen
Tonnen Ro-Ro-Ladungen (-1,2%) und 6,0 Millionen Tonnen
anderen Lasten (-8,3%). Flüssige Masse betrug 192,0 Millionen
(-9,1%), davon 93,6 Mio. Tonnen Öl
Rohöl (-10,2%), 60,1 Mio. Tonnen Erdölerzeugnisse
raffiniert (-11,9%), 6,2 Millionen Tonnen Erdgas
verflüssigt (-12,7%) und 32,1 Millionen Tonnen anderer Schüttgüter
(+1,3%). Feste Masse sank um -14,3%
auf 63,8 Millionen Tonnen, davon 22,7 Millionen Tonnen
Tonnen Mineralien und Schrott (-24,5%), 17,3 Millionen Tonnen
Tonnen Kohle (-22,8%), 10,3 Millionen Tonnen
landwirtschaftliche Schüttgut (+4,8%) und 13,5 Millionen Tonnen anderer
feststoffmasse (+10,6%).
|