testata inforMARE
Cerca
24. Juni 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
03:52 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik
ASSEMBLEA PUBBLICA ASSITERMINAL
Intervento del Presidente Tomaso Cognolato

Roma, 17 luglio 2024

AUTORITA' SIGNORE E SIGNORI,
Grazie per aver voluto condividere con noi questa Assemblea pubblica, questo momento di confronto e proposte che si avvia, nella continuità della vita associativa di ASSITERMINAL, in un nuovo corso: ieri ho avuto l'onore di essere stato scelto dall'Assemblea degli associati Presidente, insieme alla squadra dei Vice Presidenti Antonio Barbara, Antonio Pandolfo, Carlo Merli, Luca Trevisan, ai presidenti delle Commissioni ma soprattutto insieme a Luca Becce, che Assiterminal ha voluto fortemente entrasse a far parte del Consiglio di Presidenza come Past President per aiutare tutti noi a proseguire il grande lavoro fatto da lui e da tutto lo staff in questi ultimi anni:
Grazie Luca, non riuscirai a liberarti facilmente di noi.

ASSITERMINAL oggi rappresenta 88 aziende in 32 porti che operano nella logistica portuale e nella mobilità delle persone. Quasi 5.000 lavoratori, circa il 70% del mercato container movimentato nei porti gateway, il 90 % del traffico crocieristico e dell'import-export dell'automotive, l'80% dei traffici break bulk e più del 50% di quello delle Autostrade del mare e dei RoRo in generale, oltre agli operatori del settore rinfuse liquide (dai depositi petroliferi a quelli di oli vegetali).

Se ASSITERMINAL oggi è questo lo dobbiamo a un modo di essere e fare associazione che ci è riconosciuto da tutti: la capacità di rappresentare interessi diffusi di una categoria composita, a prescindere dagli interessi di business, spesso in naturale competizione tra loro, dalle compagini azionarie, dalle dimensioni o dalle collocazioni territoriali. La dialettica, quando si è capaci, insieme, di fare sintesi, è un valore che aiuta a crescere, a creare contenuti, a essere credibili, a essere partner di altri mondi associativi, delle amministrazioni, della politica e del Governo.

Se oggi ASSITERMINAL è la realtà associativa di riferimento della portualità è anche grazie al costante impegno della nostra struttura, del Direttore Alessandro Ferrari e dei partner che ci affiancano e supportano dando ancora più valore alla nostra azione e capacità propositiva.
Le nostre aziende producono un valore complessivo di fatturato superiore al miliardo di euro per un valore economico complessivo che si avvicina ai 200 miliardi di euro.

Operare nella portualità significa non lavorare da soli, significa lavorare connessi a industria e turismo ma, soprattutto, significa avere consapevolezza dei territori, delle città nelle quali i porti sorgono, condividendo con essi lo sviluppo di infrastrutture, del lavoro, di strumenti che incidano sui processi di transizione energetica e digitale.

Operare nella portualità italiana significa essere al centro di dinamiche economiche e geopolitiche europee e mondiali. Significa essere affacciati sul mondo, essere attori protagonisti e non stare a guardare.

Il settore della Blue Economy e della logistica nell'insieme sono, per il sistema paese Italia, l'ecosistema con maggiore diffusione di posti di lavoro, di produzione di PIL, sono il centro dinamico dell'import-export.

I Porti sono al centro di queste connessioni, le nostre aziende il centro di condivisione di questi RAPPORTI.

Da qui nasce l'idea di costruire la nostra Assemblea di oggi, ancorati al nostro modo di essere, di dialogare, di confrontarci e di proporre, non da soli, ma insieme a chi condivide questo stile.
Il modello riprende in parte l'iniziativa che la Presidenza del Consiglio ha avviato lo scorso anno con la volontà di elaborare il primo “Piano del Mare”: il ciclo di audizioni preliminare alla sua predisposizione e le recenti sessioni di approfondimento e proposte concrete: questa metodologia è stata da tutti molto apprezzata perché garantisce continuità di relazione tra la Governance del Paese e i cosiddetti corpi intermedi che rappresentano la produzione del valore per la nostra economia. È stata apprezzata e continua ad esserlo anche e soprattutto perché finalmente il Governo ha voluto mettere al centro del suo programma il Mare e l'economia blu istituendo il Ministero del Mare. Un segnale molto forte che sosteniamo continuamente auspicando che possa finalmente fare da catena di trasmissione tra tutti i Ministeri che a diverso titolo si occupano della risorsa Blu, snellendo e semplificando gli iter e le interlocuzioni che gli imprenditori, i terminalisti e tutti coloro che lavorano sul mare e con il mare devono sostenere quotidianamente.

Ringraziamo quindi tutte le Associazioni e le organizzazioni sindacali che, con i loro contributi, danno corpo e sostanza alla nostra giornata di oggi ma soprattutto alle azioni che porteremo avanti, insieme.

Per questo abbiamo rivolto l'invito ai Capi di Gabinetto dei principali Ministeri che hanno competenze sul nostro settore a portare il loro contributo: siete Voi la cinghia di trasmissione tra l'azione del Governo e il nostro settore produttivo.

Quali sono i temi su cui vogliamo soffermarci e condividere con voi le nostre idee?

La premessa fondamentale è che il sistema della portualità italiana, all'interno del sistema logistico del nostro Paese, sono le imprese: sono i terminal, le imprese portuali, le stazioni marittime passeggeri, cioè le aziende, i loro azionisti, i loro lavoratori che ogni giorno garantiscono la produttività dei porti.


PORTI CENTRO DELLA BLUE ECONOMY

Riprendendo quanto citato in premessa, ed alla luce dei numeri riportati in coda al documento, i porti rappresentano una centralità ed un'importanza che nell'ultimo periodo sta finalmente emergendo forte e chiara. I terminal, le imprese portuali, le stazioni marittime sono l'anima ed il cuore pulsante di questa centralità e sono i principali attori di questo anello fondamentale ed imprescindibile della blue economy. Ciò consente tra valore diretto e valore aggiunto di realizzare il 10,2% e oltre di PIL. Sottolineiamo quindi la necessità che ogni normativa, ogni iniziativa e sostegno da parte del governo a tutto il settore debba sempre più tener conto della strategicità dell'asset porto e delle imprese che lo rendono tale.


LAVORO

Vogliamo sottolineare con forza il valore del CCNL dei lavoratori dei porti e il lavoro che, come parti datoriali, è stato compiuto in questi 9 mesi di trattativa per il suo rinnovo. La struttura e il valore della proposta economica a cui sono seguiti gli scioperi di inizio luglio era e resta il massimo risultato possibile per mantenere in equilibrio la sostenibilità della remunerazione per i lavoratori e i costi delle aziende. Assiterminal crede fortemente nel CCNL dei porti, così come nella regolazione del lavoro nei porti che resta e deve restare elemento distintivo nel nostro mercato del lavoro per garantire adeguate condizioni economiche, certezza nell'organizzazione del lavoro, assenza di lavoro irregolare e di conseguenza rafforzare i presupposti per un lavoro sicuro. I porti e lo shipping sono gli unici due settori in cui lo Stato (attraverso le Autorità di sistema e le Capitanerie, ciascuno per il proprio ambito) assicura insieme alle imprese la regolarità dei rapporti di lavoro: di questo dobbiamo essere orgogliosi e valorizzare la nostra specificità.

L'efficienza delle imprese si fonda sulla loro capacità di investire sulle donne e sugli uomini che ne fanno parte: formazione, equità, valorizzazione delle diversità, welfare, corrette relazioni sindacali, engagement sul territorio, ma anche misure idonee per accompagnare il ricambio generazionale e accogliere i giovani: tutti valori e presupposti che condividiamo e promuoviamo quotidianamente.


SICUREZZA

Assiterminal è in prima linea nelle iniziative volte a promuovere la sicurezza nelle aziende della portualità, ancora la scorsa settimana insieme al Presidente Sommariva abbiamo organizzato un webinar di formazione sulle specificità degli appalti nei porti. Abbiamo sviluppato un'offerta per i nostri associati per promuovere l'adozione di sistemi di gestione, già molto diffusi nel nostro settore: vorremmo che l'adozione di sistemi di gestione per la sicurezza diventasse un target di valutazione per l'assegnazione delle concessioni dei terminal e delle autorizzazioni per le imprese portuali; perché solo attraverso iniziative concrete si sviluppa una consapevole cultura del valore della sicurezza per le imprese e per i propri collaboratori. Abbiamo necessità che si proceda all'armonizzazione del dlgs 272/99, non perché ci servano più norme, ma perché ci necessitiamo di strumenti adeguati ai tempi e che abbiano un'univoca applicazione.


GOVERNANCE

A proposito di univoca applicazione.

Premettiamo un principio a noi molto caro: l'efficienza dei porti è data dalla capacità di produrre valore da parte delle aziende. Il nostro sistema portuale è fondato su un modello in linea di principio ideale, di partnership pubblico privato, Stato/impresa, concedente/concessionario che deve svilupparsi attraverso meccanismi che semplifichino anche per le Autorità di Sistema l'esercizio delle loro funzioni. Questo modello non è in discussione.

Non è in discussione la natura giuridica delle ADSP: il demanio è un bene pubblico strategico per il sistema Paese: dobbiamo superare una visione immobiliaristica del demanio portuale, l'equazione canone per metro quadro non può più essere centrale, così come i criteri di rivalutazione dei canoni (abbiamo visto cosa hanno generato lo scorso anno).

Il Ministero delle Infrastrutture e dei Trasporti deve confermare la sua centralità.

Abbiamo bisogno che sia confermata una disciplina specialistica per il nostro settore che valorizzi gli investimenti e la produzione del valore delle aziende e anche degli investimenti pubblici. E dobbiamo farlo noi prima che ci venga imposto da qualcun altro.

La modernizzazione del Sistema necessita di un'assegnazione di compiti e funzioni chiare, di una ripartizione di competenze tra Ministero, ART, ADSP che oggi è squilibrato.

Anche il regolamento sulle concessioni e le linee guida applicative vanno ripresi in quest'ottica: il nostro non è un sistema produttivo assimilabile, ad esempio, ai meccanismi delle concessioni autostradali in cui la tariffa è regolata e remunera gli investimenti. La portualità vive di dinamiche di mercato in un contesto di traffici internazionali in cui le politiche tariffarie hanno dinamiche negoziali.

La centralità del Ministero e quindi della Governance è essenziale anche per orientare investimenti, uniformare regole e procedure, evitare approcci distonici da porto a porto che possano creare competizioni interne.

Un regolamento concessioni, un regolamento operazioni portuali.

Il “sistema” necessità di semplificazioni anche nelle competenze dei vari Enti che amministrano i processi in capo a una pluralità di Amministrazioni: anche questo è distonico: abbiamo bisogno, perché il Sistema sia efficiente che le Amministrazioni si parlino, a livello centrale, e che i comportamenti a livello periferico siano uniformi, e più snelli. Quanti controlli abbiamo sulla merce e in quante modalità diverse vengono effettuati? Quante visioni diverse sulla port security, sulla safety? Vogliamo immaginare quante criticità in più potrebbe produrre il NON inserimento tra i LEP, previsti per lo sviluppo dell'autonomia differenziata, delle attività portuali? No grazie.

Già oggi assistiamo ad alcune letture distoniche tra competenze delle amministrazioni comunali o regionali e quelle delle ADSP: ciascuno faccia il suo, raccordandosi nel rispetto delle reciproche funzioni, magari all'interno di Comitati di Gestione portuali che evolvano in una direzione di conferenza di servizi potenziata e unica.

Non ultimo, governance vuol dire avere una visione chiara nell'assegnazione e nell'utilizzo di un asse strategico come quello portuale, guardando oltre in tema di investimenti infrastrutturali, guardando alle dinamiche dei mercati dei traffici, alla concorrenzialità dei vettori e quindi degli asset logistici che da e per i porti si muovono.


TRANSIZIONE ENERGETICA e DIGITALE

Qualunque processo di transizione va accompagnato e guidato: quindi anche questi processi hanno bisogno di essere guidati dal centro.

Lo sviluppo della PLN digitale così come quello del Cold Ironing sta procedendo grazie al prezioso e quotidiano lavoro delle strutture del MIT con cui ciascuno di noi dialoga e si confronta abitualmente: GRAZIE!

Ora abbiamo davanti le fasi esecutive, delicate, in cui capire:

- con quali modelli operativi e con quali strutture di costo opereremo il cold ironing

- come meglio riusciremo a creare le giuste sinergie per sviluppare interoperabilità dei processi di digitalizzazione per dialogare al meglio e velocemente con le navi, l'autotrasporto, il trasporto ferroviario e i destinatari della merce

- come meglio individuare siti e risorse (per esempio dalla tassazione dell'ETS) per agevolare la transizione verso i carburanti alternativi delle navi, ma anche di camion, delle auto dei passeggeri.

A proposito di ETS, è necessario che parte dei fondi derivanti dal regime di tassazione che ne deriva siano fruibili per investimenti in infrastrutture e nuovi equipments per le nostre imprese.

Non ultimo, come favorire l'autoproduzione di energia da fonti rinnovabili per le nostre aziende insieme a chi produce energia: lo ribadiamo, non chiediamo di fruire degli incentivi previsti per le Comunità Energetiche, ma che ci sia data la possibilità di consorziarci, sotto la guida delle ADSP.


TERRITORI

Quasi tutte le realtà portuali del nostro Paese nascono, vivono e si sviluppano insieme alle città. È un rapporto intrinseco, che fa parte della nostra storia, delle nostre radici. Questo legame, questa connessione, si erano persi e dobbiamo ricostruirli. Molte città portuali vivono del lavoro nei porti, attraverso le molteplici professionalità che li animano. Il turismo delle crociere vive di relazioni contrastanti, e l'impatto dei traffici in e out, nonché la stessa operatività portuale, spesso sono subite negativamente dalla collettività. Contraddizioni che vanno affrontate, così come in molti porti sta avvenendo grazie alla sensibilità di imprese e ADSP che operano in condivisione nella riqualificazione di aree comuni (water front), ma anche con grande capacità di comunicare il valore del porto città (o viceversa), cogliendo le opportunità che ci offrono le transizioni che stiamo affrontando. Uno sviluppo sostenibile del trasporto di merci e passeggeri (crociere e traghetti) passa anche attraverso nuove modalità di comunicazione e integrazione tra il porto e i suoi territori.


EUROPA

Non entriamo nel merito delle dinamiche geopolitiche che condizionano sempre di più il nostro modello di società e di business, lo abbiamo tutti davanti agli occhi con scenari che mutano a velocità che ci impongono ancora di più di confrontarci, impresa e politica, di trovare insieme soluzioni e costruire insieme strumenti adeguati e flessibili.

La Politica oggi ha una grande occasione davanti: può sembrare una piccola cosa ma, nella riorganizzazione degli apparati burocratici di Bruxelles, da cui passano le decisioni delle politiche europee, iniziamo col valorizzare i funzionari e i dirigenti italiani, costruiamo una relazione che li faccia sentire parte di un sistema Paese che anche attraverso di loro possa portarci NON a subire, ma a essere protagonisti.

La Politica ha una grande occasione per riequilibrare una politica dei trasporti europea che si rivolga maggiormente al Mediterraneo come asset di sviluppo (anche di pacificazione) per tutto il continente a eque condizioni di accesso al mercato, sia dal punto di vista fiscale, che di ratio nella declinazione degli aiuti di Stato.

Questa è la nostra visione, questi sono gli spunti che mettiamo in condivisone con tutti, con i Ministri che ci onorano della loro presenza, con i vertici delle Amministrazioni, con il tessuto produttivo che interagisce con noi ogni giorno.

Grazie, grazie a tutti coloro che hanno contribuito alla realizzazione della nostra Assemblea, a coloro che hanno dato vita e significato al RAPPORTO, alle nostre aziende associate, a ciascuno di Voi
›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Triest
Es wird eine Gesamtinvestition von 315,8 Millionen Euro erwartet
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Seoul
Die Möglichkeit, andere Schiffstypen zu bauen und Hafenkräne zu errichten, ist vorgesehen
Rixi: Mit dem Omnibus-Dekret ist Phase B des neuen Wellenbrechers von Genua garantiert
Rom
Ausgaben in Höhe von 50 Millionen Euro für 2026 und 92,8 Millionen Euro für 2027 genehmigt
Engagement der nordeuropäischen Nationen im Kampf gegen die russische Schattenflotte
Warschau
Sollten die Schiffe in der Ostsee und der Nordsee keine gültige Flagge führen, so heißt es in der Erklärung, werden wir im Einklang mit dem Völkerrecht entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Israelisch-Iranischer Konflikt veranlasst Maersk, Anläufe im Hafen von Haifa auszusetzen
Kopenhagen
Stattdessen werden die Arbeiten im Hafen von Ashdod fortgesetzt.
Le Aziende informanoSponsored Article
Accelleron consolida le partnership con Somas e Geislinger per sostenere l'efficienza e la sostenibilità del settore marittimo
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Die Verteidigung
Container und flüssige Massengüter nehmen zu. Zunahme der Entladelasten und Abnahme der Ladelasten
Cognolato (Assiterminal): Heute brauchen wir mehr denn je eine kohärente Hafenpolitik
Rom
Alle kritischen Fragen, die in den letzten Jahren aufgeworfen wurden, seien weiterhin offen, betonte er.
Alessandro Pitto als Präsident von Fedespedi bestätigt
Mailand
Der Verwaltungsrat, der Schiedsrat und der Prüfungsrat wurden erneuert
Eine Protestaktion griechischer Seeleute wird hitzig geführt, wobei die Gewerkschaften PENEN und PNO sehr schwere, auch gegenseitige, Vorwürfe erheben
Piräus
Der von den Gerichten für illegal erklärte Streik blockiert einige Schiffe der Attica-Gruppe im Hafen von Patras
Saipem erhält Auftrag für ein Phosphatabbauprojekt in Algerien, das die Modernisierung des Hafens von Annaba umfasst
Mailand
Auch der Bau von Eisenbahnstrecken ist geplant
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Ismailia
Heute wurde sie vom Schiff "CMA CGM Osiris" durchquert, das 15.536 TEU transportieren kann.
IMO, ILO, ICS und ITF fordern Schutz der Rechte von Seeleuten vor ungerechtfertigter Kriminalisierung
Trumps neue Zölle beeinträchtigen auch den Containerverkehr im Hafen von Long Beach
Langer Strand
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +17,2 % verzeichnet
Die Verlegung des Hafens von Carrara vom ligurischen zum toskanischen AdSP erfolgt nicht ohne Diskussion mit den Betreibern
Mailand
Dario Perioli, FHP, Grendi und Tarros fordern es
Um die Häfen weltweit an den steigenden Meeresspiegel anzupassen, sind Investitionen in Höhe von bis zu 768 Milliarden US-Dollar erforderlich
New York
Hafen von Los Angeles spürt Auswirkungen neuer Zölle auf den Containerverkehr
Los Angeles
Im Mai wurde ein Rückgang von -4,8 % verzeichnet
Assagenti schlägt eine Task Force zur Lösung von Hafen-, Logistik- und Industrieproblemen vor
Genua
Ein beratendes Gremium zur "Problemlösung", das sich neben den Kategorien des maritimen Clusters auch aus den verarbeitenden Industrien des Nordwestquadranten zusammensetzt
Der Frachtverkehr im Hafen von Singapur ging im Mai um -4,6 % zurück
Singapur
Neuer Kran zur Auslieferung im neuen Hafengebiet von Tuas umgekippt
Im ersten Quartal 2025 sank der Güterverkehr auf dem Schweizer Schienennetz um -6,4%
Neuenburg
Die Serviceleistung lag bei 2,35 Milliarden Tonnenkilometern, ein Rückgang von -8,2 %
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
Ischia
Macht: Es ist notwendig, sie aus einem perversen Mechanismus zu entfernen
Niederländisches Unternehmen HES International betreibt Massengutterminal im Hafen von Marseille-Fos
Marseille
Der Konzessionsvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 30 Jahren
Die Regierung von Ibiza lehnt das Übernachtungsprogramm an Bord der Fähre von Trasmed ab
Ibiza/Valencia
Es gilt als "heimliches Hotel", während das Unternehmen es als Kreuzfahrtservice definiert
Bruno Pisano zum außerordentlichen Kommissar der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres ernannt
Rom
Er wird seinen Posten am kommenden Montag antreten
Federlogistica schlägt einen Vergleich der Betreiber hinsichtlich der Staugebühr vor, während auf eine Lösung der Regierung gewartet wird
Genua
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,3 %
Freude Stier
1.813.071 TEU wurden umgeschlagen
Trasportounito, LKW-Wartezeiten in Häfen müssen bezahlt werden
Genua
Tagnochetti: Die Hafengebühr zielt darauf ab, die Kosten aller Störungen gerechter zu verteilen
Kommissare der AdSPs des nördlichen Tyrrhenischen, Ionischen und westlichen Ligurien ernannt
Rom/Genua
Gewerkschaften besorgt über die Zukunft der Beschäftigten im Hafenterminal von Genua
Politische Instabilität und der grüne Wandel sind die Hauptprobleme der Schifffahrt
London
Dies wird im "ICS Maritime Barometer Report 2024-2025" hervorgehoben.
Das neue Containerterminal des Hafens Termini Imerese wurde vorgestellt
Palermo
Verlagerung des von Portitalia abgewickelten Verkehrs in den Hafen von Palermo
GCMD-Umfrage bestätigt Engagement der Schifffahrt zur Dekarbonisierung
Singapur
Häfen besorgt über mangelnde Nachfragesicherheit seitens der Reedereien
Die EU-Kommission hat Port Said East und Tanger Med als benachbarte Containerumschlaghäfen neu identifiziert
Brüssel
Straßengüterverkehr weitet Anwendung der Staugebühr auf den Hafen von Livorno aus
Livorno/Rom/Mailand/Genua
Fedespedi, sie lösen die Probleme nicht, sondern haben lediglich den Effekt, die Kosten zu erhöhen
Der neue Grenzkontrollposten wurde im Hafen von Livorno eingeweiht
Livorno
Die Struktur kostete 15 Millionen Euro
Im April sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -7,7 %
Im April sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -7,7 %
Kairo
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang des Seeverkehrs -14,9 %
Vereinbarung zur Digitalisierung der Autobahnverkehrsströme mit den Häfen Triest und Monfalcone
Triest
Es wurde von der Hafenbehörde der Adria und von Autostrade Alto Adriatico unterzeichnet
Dominguez (IMO) drängt auf Investitionen in die Dekarbonisierung der Schifffahrt
Dominguez (IMO) drängt auf Investitionen in die Dekarbonisierung der Schifffahrt
München/Brüssel
Opportunity Green, Seas At Risk und Transport & Environment fordern die Nationen auf, Schiffsemissionen in ihre national festgelegten Beiträge einzubeziehen
USTR schlägt Änderungen der Steuern für neue Autotransporter und LNG-Schiffe vor
Washington
Konsultationsphase bis 7. Juli gestartet
Assiterminal, Nein zur wahllosen Einführung von Staugebühren in Häfen
Genua
Der Verband betont, dass die AdSPs Regulierungs- und/oder Kontrollmaßnahmen ergreifen können, um das Leistungsniveau zu gewährleisten
Im April wuchs der Verkehr im Hafen von Ravenna um +5,4 %
Ravenna
Im Mai wird ein leichter Rückgang von -1 % erwartet
PKP Cargo kündigt weitere Massenentlassungen an, von denen 2.429 Mitarbeiter in zwei Jahren betroffen sind
Im Jahr 2024 stiegen die Transportkosten im italienischen Warenhandel
Rom
Exporte um +2,5% und Importe um +4,2% (+4,2%) gestiegen
Das britische Verkehrsministerium hat einen Plan zur Beschleunigung der Hafenentwicklung vorgestellt
London
Kane: Wir sind entschlossen, Projekte zu realisieren, die wirklich etwas bewirken
MSC beabsichtigt angeblich, die rumänische Werft Damen Mangalia zu kaufen
Prag
Es würde für den Bau von Kreuzfahrtschiffen, RoPax-Schiffen und Schleppern verwendet werden
Intermodales Terminal Medlog (MSC) im Raum Paris eröffnet
Genf
Die jährliche Verkehrskapazität beträgt über 100.000 TEU.
Der Vorstand der Nationalen Vereinigung der Hafenunternehmen und -betreiber wurde erneuert
Rom
Luca Grilli zum vierten Mal in Folge als Präsident bestätigt
PSA ist strategischer Partner der GCMD-Initiative zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors
Singapur
Es ist der erste Hafenbetreiber, der sich dem Projekt anschließt
Sergio Liardo wird der neue Generalkommandeur des Port Authority Corps – Coast Guard
Rom
Er wird im September die Nachfolge von Nicola Carlone antreten
Der Bau des ersten von zwei Luxuskreuzfahrtschiffen der „Sonata“-Klasse hat in Marghera begonnen
Der Bau des ersten von zwei Luxuskreuzfahrtschiffen der "Sonata"-Klasse hat in Marghera begonnen
Miami
Fincantieri wird die Einheit im Jahr 2027 liefern
Neuer Verkehr von Volkswagen-Autos am RoRo-Terminal Vezzani in Porto Marghera
Venedig
Das erste Schiff wird im Oktober anlegen
HHLA erwirbt 60 Prozent an Intermodalterminal in der Westukraine
Hamburg
Es wird eine Container-Verkehrskapazität von 100.000 TEU haben
Salvinis Ministerium ernennt die Präsidenten der italienischen AdSPs mit der Pipette und der Seehafencluster protestiert (schwach)
Lohnerhöhung für Seeleute um 5 % über zwei Jahre vereinbart
London
Goose (ITF): Positives Ergebnis und fairer Ausgang schwieriger Verhandlungen
Neue Zölle, Inflation und Kriege drohen das Wachstum der Weltwirtschaft deutlich zu bremsen
Paris
Cormann (OECD): Der Konjunkturausblick zeigt, dass die derzeitige politische Unsicherheit Handel und Investitionen schwächt und das Vertrauen der Verbraucher und Unternehmen verringert.
Containerverkehr in chinesischen Seehäfen stieg im April um +7,7%
Peking
In den ersten vier Monaten dieses Jahres wurden 98,8 Millionen TEU umgeschlagen (+8,1%)
Interporto Padova startet die Ausschreibung zur Auswahl eines Partners für die Entwicklung der Aktivitäten des intermodalen Terminals
Padua
Das Interport-Unternehmen erhält 30% des Kapitals des neuen Intermodal Terminals Padova
Einreichungsgesetz unterzeichnet, um den Beginn der Erweiterungsarbeiten am Gulf Terminal zu ermöglichen
Einreichungsgesetz unterzeichnet, um den Beginn der Erweiterungsarbeiten am Gulf Terminal zu ermöglichen
Das Gewürz
Musso: ein entscheidender Schritt für unser Unternehmen
Das neue Kreuzfahrtschiff Mein Schiff Flow wurde in Monfalcone vom Stapel gelassen
Hamburg/Monfalcone
Fincantieri wird es Mitte nächsten Jahres an TUI Cruises liefern
Verband der US-Hafenbehörden fordert USTR zur Abschaffung weiterer Zölle auf chinesische STS-Krane auf
Washington
Europäische Kommission schlägt maritime Sicherheitszentrale im Schwarzen Meer vor
Brüssel
Ziel ist der Schutz kritischer maritimer Infrastruktur und der Meeresumwelt.
Der Prozess der Übertragung der Taranto-Logistikplattform für Windenergie an Vestas ist abgeschlossen
Tarent
Im vergangenen Monat stieg der Güterverkehr im apulischen Hafen um +22,3 %
Starker Anstieg der Fälle verlassener Schiffe
Starker Anstieg der Fälle verlassener Schiffe
London
Derzeit sind es 158. Cotton und Trowsdale (ITF): Die Straflosigkeit nimmt auf allen Ebenen zu; dringende Reformen nötig
Die Schweizer Regierung beabsichtigt, die Schwerverkehrssteuer auch auf elektrisch betriebene LKWs anzuwenden
Bern
Die Erweiterung ist ab 2029 geplant
Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
Livorno
Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
Genua
Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
Polnische Trans Polonia-Gruppe übernimmt niederländische Nijman/Zeetank Holding
Tczew
Es ist spezialisiert auf den Transport und die Logistik von flüssigen und gasförmigen Produkten
d'Amico Tankers verkauft zwei 2011 gebaute Tanker für 36,2 Millionen Dollar
Luxemburg
Die Auslieferung an die Käufer erfolgt Ende Juli bzw. am 21. Dezember.
Die italienische Handelsmarine-Akademie plant 13 neue kostenlose Kurse
Genua
Über 300 Stellen verfügbar
Eine Delegation von Wista Italien besucht die Häfen von Catania und Augusta
Catania/August
Der Verein besteht aus Frauen, die verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Seefahrt, Logistik und Handel innehaben.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Algeciras 1,9 Millionen Container umgeschlagen (-6,3 %)
Algeciras
Die Zahl der leeren Container sank um -5,5 % und die der vollen um -6,4 %
Reway Group steigt in den Sektor der Instandhaltung der Hafenbahninfrastruktur ein
Licciana Nardi
Zwei Aufträge vom AdSP des östlichen Ligurischen Meeres vergeben
Delcomar und Ensamar übernehmen Seeverkehrsdienste mit den kleineren sardischen Inseln
Cagliari
Die Ausschreibung für die sechsjährige Konzession der Anschlüsse wurde vergeben
Hafen von Triest, der neu ernannte Gurrieri torpediert den neu ernannten Torbianelli
Triest
Russo (Pd): Es ist ein schmutziges Machtspiel
Singapurs SeaLead erweitert sein Seeschifffahrtsangebot, um die Türkei und Italien zu verbinden
Singapur
Route mit Anschluss an den Verkehr durch den Suezkanal
Das US-Programm "Container Security Initiative" wurde auf Marokko ausgeweitet
Rabat
Amrani: Lassen Sie uns die Rolle von Tanger Med als sicheres und erstklassiges maritimes Zentrum festigen
Sehr positives erstes Quartal für Greek Euroseas
Athen
Pittas: Die positive Dynamik setzte sich im zweiten Quartal fort
Assonat und SACE präsentieren einen Plan für italienische Touristenhäfen
Rom
RINA hat das gesamte Kapital der finnischen Foreship übernommen
Helsinki
Das in Helsinki ansässige Unternehmen ist auf Beratung im Bereich Schiffs- und Maschinenbau spezialisiert.
Kuehne+Nagel hat eine neue Niederlassung in Neapel eröffnet
Mailand
Ziel ist es, das operative Wachstum der Gruppe in Süditalien zu unterstützen
Containerverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia im Mai rückläufig
Barcelona/Valencia
Wiederaufnahme des Containertransports im katalanischen Hafen
Jährlicher Güterverkehr in griechischen Häfen im Jahr 2024 stabil
Piräus
Inlandsvolumen wächst, Außenhandel geht zurück
Ratlosigkeit der Spediteure, Zollagenten und Seeagenten von La Spezia bei der Verlegung des Hafens von Carrara in die toskanische AdSP
Das Gewürz
Zaghaft hoffen sie auf "Berücksichtigung der bisherigen Fortschritte"
Francesco Mastro zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Rom
Er wird sein Amt am 30. Juni antreten.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
John Denholm wird neuer Präsident der International Chamber of Shipping
Athen
Er wird in einem Jahr die Nachfolge von Emanuele Grimaldi antreten
Außerordentliche Kommissare der beiden ligurischen Hafenbehörden wurden eingesetzt
Genua/La Spezia
Matteo Paroli und Bruno Pisano an der Spitze der Institutionen
Assogasliquidi-Federchimica zeigt den Weg zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßen- und Seeverkehrs
Rom
Containerverkehr im Hafen von Hongkong geht im Mai stark zurück
Hongkong
1,05 Millionen TEU wurden umgeschlagen (-12,7 %)
Kommando des Tankers Eagle S für das Durchtrennen von Seekabeln im Finnischen Meerbusen verantwortlich gemacht
Vorteile
Der Unfall wurde durch den Schiffsanker verursacht
Online-Plattform zur Meldung kritischer Probleme, die Transportarbeiter gefährden
Genua
Es wurde von Fit Cisl Liguria vorbereitet
GNV schafft eine direkte Sommerverbindung zwischen Civitavecchia und Tunis
Genua
Sie wird entlang der historischen Route über Palermo verlaufen
Die Zusammenlegung der Konzessionen von Grimaldi im Hafen von Barcelona ist abgeschlossen
Madrid/Barcelona
Der Vertrag läuft am 20. September 2035 aus.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -4,9 % zurück
Sankt Petersburg
Im Mai wurde ein Rückgang von ca. -12% verzeichnet
Raben Logistics Group gründet Tochtergesellschaft in der Türkei
Mailand
Es wird 20 Mitarbeiter und ein 2.000 Quadratmeter großes Cross-Dock-Lager haben
Alberto Dellepiane als Präsident von Assorimorchiatori bestätigt
Rom
Die Zusammensetzung der gesamten Verbandsführung bleibt unverändert
Vereinbarung zwischen Fincantieri und dem indonesischen PMM zur Entwicklung von Lösungen für neue unkonventionelle Herausforderungen unter Wasser
Auftrag für die strukturellen Anpassungsarbeiten am Dock 23 des Hafens von Ancona vergeben
Ancona
Intervention im Wert von über 11,8 Millionen Euro
Konferenz zur Rolle von LNG und Bio-LNG für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie
Rom
Die Veranstaltung Federchimica-Assogasliquidi findet am Montag in Rom statt
Das niederländische Unternehmen Bolidt verstärkt seine Präsenz im Kreuzfahrtsektor durch die Übernahme der amerikanischen Boteka
Hendrik Ido Ambacht
Contship Italia hat das genuesische Zolldienstleistungsunternehmen STS übernommen
Melzo
Das ligurische Unternehmen wurde 1985 gegründet
Francesco Benevolo wurde zum außerordentlichen Kommissar der AdSP der Mittel- und Nordadria ernannt
Rom
Er ist Betriebsleiter von RAM – Logistics, Infrastructure and Transport
Montaresi tritt als Kommissar der ostligurischen Hafenbehörde zurück
Das Gewürz
In den acht Monaten der Regierung – betont er – haben wir nicht eine Sekunde verloren
Gurrieri wurde zum außerordentlichen Kommissar des AdSP der östlichen Adria ernannt
Triest
Bis zum Abschluss des formellen Prozesses zur Ernennung des Präsidenten
Die Kommissare der AdSP von Westligurien haben ihr Mandat an Minister Salvini übergeben
Genua
Die Entscheidung ist Teil des Prozesses zur Ernennung und Nominierung der neuen Führungskräfte
Confetra kritisiert die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Infrastruktur für den Straßenverkehr
Rom
Der Verband fordert die Blockierung des Prozesses zur Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten im Mai einen Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Der Rückgang ist bei den beiden Hauptunternehmen noch stärker ausgeprägt
Erstes Hafenterminal für den Autoverkehr der griechischen Neptune Lines
Piräus
Es wird nächstes Jahr im französischen Hafen Port-La Nouvelle eingeweiht
Südkoreanisches Unternehmen KSOE erhält Auftrag zum Bau von acht 15.900 TEU-Containerschiffen
Seongnam
Der Stückwert jedes Schiffes beträgt ungefähr 221 Millionen US-Dollar.
Die Versammlung des Verbandes der genuesischen Schifffahrtsagenten und -makler findet am 16. Juni statt
Genua
Runder Tisch über Genua, die Drehscheibe des Nordwestens und des Mittelmeers
Der Vorstand von BN di Navigazione wurde erneuert
Genua
BluNavy will bis 2025 eine Million Passagiere erreichen
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Åland
Monatlicher Containerverkehr in türkischen Häfen verzeichnet Rekordniveau
Ankara
Im Mai wurden knapp 1,4 Millionen TEU umgeschlagen (+17,6 %)
Sergio Landolfi wurde zum Präsidenten der Zollvereinigung des Hafens von La Spezia gewählt
Das Gewürz
Der Vorstand wurde erneuert
Die Elite der Fährindustrie wird im Oktober an der Interferry-Konferenz in Salerno teilnehmen
Viktoria
Veranstaltung mit dem Titel "Verbindungen"
Uniport startet eine Initiative zur Unterstützung der ALS-Forschung
Rom
Spendensammlung für das NeMO Clinical Center Serena Foundation Onlus
Chantiers de l'Atlantique liefert die Luxus-Kreuzfahrtyacht Luminara an die Ritz-Carlton Yacht Collection
Saint-Nazaire
Das Schiff wird in Alaska debütieren
Der Propeller Club von Genua hat Risiken und Chancen des Einsatzes von KI im Schifffahrts- und Versicherungssektor analysiert
Genua
Die Bedeutung der Schulung im Umgang mit Technologie wurde hervorgehoben
Der Seeverkehr mit Zulieferern und Schiffsbauunternehmen ist der Eckpfeiler des italienischen Handels
Port Cervo
ANPAN-Jahreskongress auf Sardinien
Uiltrasporti, Gefahr von Chaos in italienischen Häfen aufgrund von Verzögerungen bei der Ernennung von AdSP-Präsidenten
Rom
Wenn wir weiterhin Positionen verteilen, ohne die Fähigkeiten künftiger Präsidenten zu berücksichtigen - warnt die Gewerkschaft - werden wir gezwungen sein, zu mobilisieren
Giampieri (Assoporti): Das Verfahren zur Ernennung von AdSP-Präsidenten muss schnell gelöst werden
Rom
Anhörung in der Abgeordnetenkammer
MAN Energy Solutions ändert seinen Namen in Everllence
Augusta
Marke, entstanden aus der Verschmelzung der englischen Begriffe ever und excellence
Das Innenministerium und Fincantieri unterzeichnen das neue Legalitätsprotokoll
Rom
Vard liefert zwei CSOV-Schiffe mit Cyber-Notation aus
Triest
Sie erfüllen alle zwingenden Anforderungen im Bereich Cybersicherheit
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz zur Rolle von LNG und Bio-LNG für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie
Rom
Die Veranstaltung Federchimica-Assogasliquidi findet am Montag in Rom statt
Die Versammlung des Verbandes der genuesischen Schifffahrtsagenten und -makler findet am 16. Juni statt
Genua
Runder Tisch über Genua, die Drehscheibe des Nordwestens und des Mittelmeers
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
In Venetien wird ein experimenteller Abschnitt des ultraschnellen Hyper Transfer-Transportsystems gebaut
München
Kapseln mit Magnetschwebetechnik können 12 Tonnen Containerfracht oder 38 Passagiere befördern
SBB fordert UFT und ERA auf, Massnahmen zur Vermeidung von durch Bremsklötze verursachten Bahnunfällen zu ergreifen
Bern
Der Gotthard-Basistunnel ist mehr als ein Jahr nach einer Zugentgleisung wieder vollständig geöffnet
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Augusta um +21,6 %
Augusta
Di Sarcina: Wir ernten bereits die ersten Früchte der Containerbewegung aus Catania
Italienische Häfen nehmen an der jüngsten Ausgabe der Transport Logistic in Monaco teil
München
Der italienische Pavillon wurde eingeweiht
Eine Milliarde Euro für den Wiederaufbau der durch russische Angriffe beschädigten ukrainischen Hafeninfrastruktur
Odessa
Eintritt von 100 neuen Sondermitgliedern in die Hafengesellschaft CULMV von Genua
Genua
Erster Eintrag von 45 Einheiten ab nächstem Monat
Musolino wurde einstimmig als Präsident von MEDports bestätigt
Tanger
Der Verband vereint 33 Hafenbehörden im Mittelmeerraum
Im Jahr 2024 verzeichnete die genuesische Ente Bacini Rekordeinnahmen
Genua
Im vergangenen Jahr wurden 58 Schiffe in den fünf Trockendocks untergebracht, die
ALIS hat eine Absichtserklärung mit dem Netzwerk italienischer Logistikschulen unterzeichnet
Rom
Ziel ist es, die Verbindung zwischen der Schulwelt und der Arbeitswelt zu stärken.
Jeder in die Küstenwache investierte Euro generiert einen Wert von 1,53 Euro für die Volkswirtschaft
Rom
Wirtschaftsbericht zum Korps in Rom vorgestellt
Die europäische Automobillogistik muss sich weltweit orientieren
Brüssel
Göbel (ECG): Die Herausforderungen unserer Branche sind global, und so müssen auch unsere Antworten sein
Im April ging der Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado um -8,7 % zurück
Genua
Stabile Volumina im ersten Hafen, während im zweiten ein Rückgang von -27,7 % verzeichnet wurde
Natilus prüft mit Kuehne+Nagel den Einsatz seiner Mischflügelflugzeuge im Frachtverkehr
Schindellegi
Sie sind darauf ausgelegt, den Kraftstoffverbrauch um 30 % zu senken und die Ladekapazität um 40 % zu erhöhen.
Ausschreibung für die Erweiterung des toskanischen Hafengemeinschaftssystems vergeben
Livorno
Investition von über 500.000 Euro für die einjährige Anwendungsentwicklungsaktivität
Konferenz zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz und Automatisierung auf Sicherheit und Arbeit in Häfen
Rom
Organisiert von Filt Cgil, findet es am Donnerstag und Freitag in Livorno statt
Fincantieri unterzeichnet eine Absichtserklärung mit Qatar Navigation
Triest
Zusammenarbeit in Bereichen wie maritimen Dienstleistungen, Projektmanagement und Technologieintegration
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy