testata inforMARE
Cerca
27. November 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
07:44 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO ITALIANO STUDI CONTAINERSJAHR XVI - Anzahl 11/98 - NOVEMBER 1998

Trasporto intermodale

L'evoluzione della Transfracht

Il concentramento delle capacità gestionali e delle risorse operative in specifiche aree di attività rappresenta un fattore-chiave della vitalità di qualsiasi esercizio imprenditoriale, e la storia recente della Transfracht, il vettore intermodale tedesco, ne costituisce un esempio lampante. L'ancora relativamente nuovo ruolo che l'operatore ha deciso di svolgere a partire dall'autunno del 1996 era stato sollecitato da un cambiamento della strategia di marketing della DB (Deutsche Bahn, ferrovie nazionali tedesche), ma lo sviluppo in questione si è già dimostrato felice.

La Transfracht attualmente opera quale società-figlia completamente integrata della DB Cargo, una delle cinque unità commerciali della DB riorganizzate come società private, sebbene al momento esse restino di proprietà dello Stato, continuando a far parte della DB; la Transfracht ha ceduto il proprio traffico nazionale tedesco alla DB Cargo alla fine di agosto del 1996. Da allora, essa ha concentrato i propri sforzi nel trasporto di contenitori marittimi - che già prima effettuava - da Amburgo e Bremerhaven all'hinterland tedesco. Inoltre, essa ha sviluppato alcuni servizi al fine di trasportare dai principali scali marittimi tedeschi a determinate zone del continente europeo non tedesche, introducendo altresì treni-blocco containerizzati da Rotterdam ed Anversa agli hinterland tedesco e non tedeschi. Un'altra iniziative è stata lo sviluppo di tratte ferroviarie relative a traffici non marittimi dalla Germania al Regno Unito, alla Polonia, alla Francia ed alla Russia.

La condizione della Transfracht quale vettore da porto a hinterland si è ulteriormente evidenziata quando, il 1° settembre di quest'anno, essa ha rilevato tutti - tranne uno - i servizi portuali in precedenza effettuati dalla NDX Intermodal, i cui soci sono la DB (al 50%) nonché la NS Cargo (che fa parte della Nederlandse Spoorwegen) e la CSX (entrambe rispettivamente al 25%). Questi servizi consistono in treni-blocco o collegamenti navetta da Rotterdam ad Anversa, da Rotterdam a Monaco e da Rotterdam e Muizen a Barcellona. Il solo servizio non rilevato è stato quello da Amburgo a Milano, che ha cessato le operazioni il 31 luglio.

"La Transfracht è stata costituita 25 anni fa" rammenta il direttore generale Manfred Riess, "ma abbiamo adottato un nuovo modello imprenditoriale il 31 agosto 1996, di modo che ora rappresentiamo davvero una giovane attività internazionale".

I servizi portuali intermodali espletati ammontavano a 630.000 TEU nel 1997, tra cui boxes consegnati tra i porti. Il 1° giugno di quest'anno, allo scopo di fornire servizi ai vettori marittimi, agli agenti marittimi ed agli spedizionieri, che sono i suoi clienti che hanno bisogno di tempi di viaggio più rapidi, la Transfracht ha sostituito il proprio servizio intermodale tra i porti tedeschi denominato Albatros, che aveva avuto inizio nel 1995, con l'AlbatrosExpress. Ciò ha comportato l'introduzione di 21 treni giornalieri dedicati. Essi hanno rimpiazzato il precedente sistema che utilizzava convogli "misti" della DB, i quali trasportavano una combinazione di traffico containerizzato portuale e non portuale (v. Tabella 1 per i particolari relativi ai servizi della Transfracht).

Sono stati introdotti anche nuovi orari, i quali comportano che i contenitori lasciano i porti più tardi ed arrivano più presto il mattino dopo presso i terminals interni.

Ciò lascia più tempo per le consegne più in là presso le sedi degli importatori e rende possibili accordi dello stesso tipo ma viceversa, per quanto riguarda cioè il traffico in esportazione consegnato presso i porti. Il terminal di Hannover costituisce il nodo-chiave del sistema dell'AlbatrosExpress. A Hannover, i vagoni ferroviari vengono riassemblati da e per i convogli in servizio da Hannover agli altri nodi ferroviari. Questo sistema mette i contenitori in condizione di restare sugli stessi carri per tutta la tratta percorsa.

TABELLA 1
SERVIZI OFFERTI DALLA TRANSFRACHT INTERNATIONAL
Servizi portuali marittimi effettuati dalla TFG Transfracht International
Denominazione
del servizio
Porti serviti Frequenza Destinazioni interne /
punti di partenza serviti
Albatros Express Amburgo

Bremerhaven

Giornaliera

e fine settimana

18 nodi ferroviari nell'hinterland tedesco, nella Svizzera settentrionale, nella Francia orientale ed in Austria
Servizio Europa Orientale Amburgo

Bremerhaven

Giornaliera Salisburgo, Vienna, Lovosice (connessioni con la Repubblica Ceca e la Repubblica Slovacca, in collaborazione con la CSKD-Intrans)
Navetta ferroviaria

Rotterdam Mainz

Rotterdam GiornalieraMainz, Mannheim (in collaborazione con la European Rail Shuttle)
Servizio ferroviario Rotterdam Rotterdam GiornalieraDuisburg, Dortmund (disponibili connessioni più in là)
Navetta Amburgo-Bremerhaven AmburgoGiornaliera Bremerhaven
Navetta Rotterdam-Anversa * Rotterdam GiornalieraAnversa
Servizio Rotterdam-Monaco * Rotterdam GiornalieraMonaco
Servizio Rotterdam-Germania Rotterdam GiornalieraPrincipali città tedesche
Servizio Chiatte Rotterdam Rotterdam A seconda della domanda Duisburg
Servizio Anversa Monaco Anversa Giornaliera Monaco
Servizio Anversa Duisburg Anversa Giornaliera Duisburg
Servizi transfrontalieri europei effettuati dalla TFG Transfracht International
Denominazione

del servizio

Terminals serviti Frequenza Terminals serviti

al di fuori della Germania

Chopin Express Rotterdam

Anversa

Zeebrugge 1

3 ogni fine settimana

in direzione est;

2 ogni fine settimana in direzione ovest

Via Duisburg da/per Poznan, Varsavia, Giwice
Navetta Francia Francoforte s. M. 4 ogni fine settimana Parigi (in collaborazione con la CNC)
Navetta Regno Unito Duisburg Giornaliera Londra, Birmingham, Manchester, Glasgow
Ostwind Berlino 2 3 ogni fine settimana Mosca (C.S.I. in collaborazione con la ICF e la TransRail)
Servizio Rotterdam-Spagna * Rotterdam 2 ogni fine settimana Muizen, Barcellona
Note:  * = Dati relativi al servizio rilevato dalla NDX, con effetto dal 1° settembre 1998; 1 = Connesso anche con porti del Regno Unito; 2 = attualmente effettuato solamente in direzione est, mentre il servizio in direzione ovest è in programma; connessioni navetta con il Regno Unito alla volta di altri terminals dentro e fuori Germania, tra cui la C.S.I.; Albatros Express: i servizi sono concentrati in 10 zone, servite dagli espressi Rhein-Ruhr Rhein, Rhein-Mein, Rhein-Neckar, Ober-Rhein, Neckar-Donau, Main-Donau, Isar-Lech, Donau, Elbe-Spree (tutti effettuati dalla Deutsche Bahn).
Fonte: Transfracht

Simultaneamente, è stata registrata anche una riduzione (da 49 a 18) del numero dei terminals interni tedeschi utilizzati al fine di instradare il traffico da e per i porti; i terminals residui vengono ora denominati "stazioni-nodo". Riess insiste sul fatto che ciò non ha comportato alcuna diminuzione di copertura delle regioni tedesche e sottolinea come molti dei terminals non più utilizzati fossero di piccole dimensioni quanto a capacità e non movimentassero significativi volumi di containers per conto della Transfracht. Ciò, mentre tutte e 18 le stazioni-nodo dispongono di una notevole capacità e nessuna di loro si trova a più di 60 km. da una caricatore o da un importatore.

"Adesso, siamo più flessibili di quanto non fossimo prima" ha detto Riess "e combiniamo l'uso della rotaia, della strada e della modalità fluviale per movimentare i traffici". Ciò significa, in effetti, che la strada viene per lo più usata per trasferire i containers dai caricatori e dagli importatori ai nodi, mentre per le tratte superiori ai 500 km. ci si serve della ferrovia.

Il nuovo sistema AlbatrosExpress è attrezzato con 18 stazioni-nodo in 10 regioni della Germania (una di loro, in effetti, è però costituita dalla stazione "tedesca" di Basilea, in Svizzera) e ciascuna regione è collegata ai porti tedeschi da un treno-blocco marittimo. Tutti i tempi di viaggio da nodo a porto sono ora compresi in un arco di tempo che va dalle sei alle dodici ore, rispetto alle 13-20 ore richieste in precedenza.

Nel 1997, da e per i principali scali marittimi tedeschi sono stati trasportati complessivamente qualcosa come 247.000 TEU (con un incremento del 7% rispetto al 1996). Si confida che gli accordi ai sensi dell'AlbatrosExpress, così perfezionati, possano aiutare la Transfracht a migliorare ulteriormente la propria quota di questo mercato. Si calcola che i carichi trasportati aumenteranno del 7% circa quest'anno. Il nuovo, dinamico sistema, in effetti, è stato progettato per movimentare 300.000 TEU ogni anno.

Nel 1997, i servizi intermodali dei porti hanno generato approssimativamente l'87,5% (630.000 TEU) dei carichi trasportati complessivi pari a 702.000 TEU ed i servizi infra-europei, in confronto, sono stati ben poca cosa. Può forse sorprendere il fatto che non vi siano traffici transfrontalieri Germania-Spagna e Germania-Italia, fatta eccezione - adesso - per la direttrice Rotterdam-Barcellona rilevata dalla NDX. Nel 1998, tenuto conto di questi nuovi servizi, la Transfracht si aspetta di movimentare più di 800.000 TEU, circa 30.000 dei quali derivanti dai traffici NDX.

Inoltre, i servizi transfrontalieri attualmente effettuati dalla Transfracht sono tutti "difficili" a causa del fatto che ognuno di loro è soggetto ad una forte pressione verso il basso dei prezzi da parte degli autotrasportatori, mentre la concorrenza apportata dagli operatori marittimi a corto raggio costituisce un altro fattore critico nell'ambito del mercato del Regno Unito. Riess, d'altro canto, lamenta le "difficoltà in ordine alla qualità ed alla capacità" della direttrice intermodale attraverso il Tunnel della Manica, laddove ogni anno vengono movimentati da 8.000 a 10.000 TEU di traffico trasportistico.

Riess ammette che - in media - la Transfracht tende ad essere del 5-10% più cara rispetto all'autotrasporto sulla direttrice per Mosca, ma esprime la propria soddisfazione in merito al fatto che "malgrado la sicurezza rappresenti un grave problema nei servizi di trasporto alla volta della Russia, noi non abbiamo mai perduto neanche un solo contenitore a causa di furti e questa è una considerazione decisiva per i caricatori". Egli, peraltro, ha sottolineato come vi sia la necessità di un efficiente corridoio ferroviario da Berlino a Mosca e come, peraltro, vi sia un grave problema finanziario nel riuscire ad istituirne uno. Nonostante queste difficoltà, circa 15.000 containers (per lo più unità che appartengono alle Ferrovie Russe) vengono trasportati annualmente sull'unico servizio in direzione est da Berlino a Mosca; c'é anche l'intenzione di inaugurare quanto prima un servizio in direzione ovest, non appena superati gli ostacoli di natura operativa. Questi ultimi sono in gran parte correlati alla difformità dello scartamento dei binari ed alla difficoltà di riuscire a far sì che l'equipaggiamento torni indietro dalla Russia alla Germania.

Da quando la Transfracht ha ridotto il numero dei terminals in cui essa concentra il proprio traffico, l'autotrasporto è divenuto - se possibile - ancora più importante e contribuisce in misura significativa alla rete di servizio. In generale, tuttavia, l'obiettivo, secondo quanto afferma Riess, è quello di "trasportare quanto più possibile per ferrovia ed il meno possibile via strada".

LE STAZIONI-NODO DELL'ALBATROSEXPRESS
Le 18 stazioni-nodo sulle quali si basano i servizi dell'AlbatrossExpress sono:

Augusta, Basilea, Berlino, Dortmund, Duisburg, Francoforte sul Meno, Colonia, Kornwestheim, Lipsia, Magonza, Mannheim, Monaco, Neu-Ulm, Norimberga, Offenburg, Regensburg, Schweinfurt, Worth.

Un altro concetto della gestione della Transfracht è quello della collaborazione con altri vettori, della quale i primi esempi sono rappresentati dai servizi congiunti per Mosca (unitamente alla Intercontainer-Interfrigo ed alla TransRail) nonché da Rotterdam a Magonza/Mannheim (in collaborazione con la European Rail Shuttle, associazione commerciale tra P&O Nedlloyd, Sea-Land e Maersk).

Lo scenario intermodale europeo ha raggiunto una fase cruciale. Le implicazioni della relazione tra la DB Cargo e la NS Cargo sono ancora ignote, ma si ritiene che l'intenzione sia quella di offrire servizi integrati intermodali e logistici a livello nazionale ed internazionale. Si può ipotizzare che la Transfracht si troverà a dover affrontare una concorrenza maggiore, tra l'altro da parte della sua società-madre.

La ventilata fusione tra la Bremer Lagerhaus-Gesellschaft e l'operatore terminalistico amburghese Eurokai, nonché le voci sulla costituzione di una nuova società intermodale i cui soci dovrebbero essere la BLG, la Eurokai e la DB Cargo, sono ancora tutte da confermare, di modo che è impossibile giudicare in questa fase quale impatto esse possano comportare.

Poi vi è anche la questione della controversa privatizzazione della DB, comprese le sue cinque unità commerciali. Al presente, non esiste alcuna certezza quanto a se, dove ed in quale forma ciò accadrà. Le elezioni avvenute il 27 settembre scorso, che hanno apportato un cambiamento alla guida del Paese, potrebbero avere quale conseguenza il rinvio di tale iniziativa. Al momento attuale, quindi, si possono fare solo ipotesi in ordine alle conseguenze che la privatizzazione potrebbe comportare per la Transfracht.

Per passare ai fattori positivi, la "assegnazione" alla Transfracht dei servizi in origine effettuati dalla NDX finirà per rafforzare la base della Transfracht nel mercato intermodale, dal momento che questo sviluppo nello stesso momento eliminerà una fonte di concorrenza (una parte della quale proveniva dalla DB stessa) e fornirà un puntello alle tariffe. La NDX veniva considerata come un soggetto assai aggressivo nella propria politica tariffaria. Si ritiene comunemente che nelle prime fasi della propria attività la NDX abbia scavalcato gli spedizionieri, effettuando il marketing direttamente nei confronti dei vettori marittimi e degli agenti marittimi, di modo che la cessazione dei servizi effettuati sotto il marchio NDX dovrebbe far sì che gli spedizionieri si dimostrino più amichevoli nei confronti dell'intermodale.

Nel frattempo, stando alle affermazioni di Riess della Transfracht, "siamo soddisfatti delle prestazioni ottenute da quando abbiamo adottato il nuovo modello imprenditoriale, specialmente perché abbiamo inaugurato un certo numero di nuovi servizi e l'introduzione dell'AlbatrosExpress è stata ben accolta dai nostri clienti". Tuttavia, il mercato intermodale europeo sta diventando sempre più competitivo e pericoloso.
(da: Containerisation International, ottobre 1998)

AB DER ERSTE SEITE
Der algerische Hafen von Skikda wird mit einem neuen Containerterminal mit einer Kapazität von 600.000 TEU ausgestattet.
Algier
Es wird im Rahmen des Ölhafen-Erweiterungsprojekts gebaut.
Der Hafen von Rotterdam plant ein Offshore-Windterminal
Rotterdam
Eine öffentliche Konsultation wurde eingeleitet.
ZIM prüft derzeit mehrere Angebote für den Kauf des Unternehmens.
Haifa
Der Eingang des von Glickman und Ungar eingereichten Angebots wurde bestätigt.
Hapag-Lloyd und Maersk haben noch keinen Termin für die Rückkehr ihrer Schiffe über den Suezkanal festgelegt.
Kopenhagen/Hamburg
Maersk kündigt die Rückkehr seiner Schiffe durch den Suezkanal ab dem nächsten Monat an.
Ismailia
Der Verkehr blieb im Oktober unverändert. Für November wird ein Anstieg um 16 % erwartet.
Nach 2035 könnte der russische Güterverkehr auf der Arktisroute zurückgehen.
Diana Shipping bietet die Übernahme aller Anteile an Genco Shipping & Trading Ltd. an.
Athen/New York
Geplante Investition von 758 Millionen Dollar für die verbleibenden 85,2 % des Kapitals
Bei der IMO-Versammlung fungiert Rixi als Lobbyist für die Partei, die gegen das EU-ETS-System ist.
London
Die Wahl des neuen Rates der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation findet am Freitag statt.
Macquarie Asset Management unterbreitet ein Angebot zur Übernahme des australischen Logistikkonzerns Qube Holdings.
Sydney
Vorschlag im Wert von 7,5 Milliarden Dollar
HMM bestellt acht 13.400-TEU-Containerschiffe bei der HD Hyundai Group
Seoul
Sechs Fahrzeuge werden von HD Hyundai Samho und zwei von HD Hyundai Heavy Industries gebaut.
Le Aziende informano
Accelleron: collaborazione intersettoriale per accelerare i combustibili a zero emissioni nello shipping
Wachstum des Warenhandels der G20-Staaten im Juli-September-Quartal
Paris
Auch die Exporte und Importe von Dienstleistungen nehmen zu.
Freifahrtscheine: Neue Regelungen zu Zahlungsfristen lassen Spediteure ohne Schutz zurück.
Modena
Sie gehen nicht auf den Kern des Problems ein – erklärt Franchini: das Ungleichgewicht der Verhandlungsmacht zwischen Kunden und kleinen Transportunternehmen.
Die Trump-Regierung stellt einen Plan zur massiven Ausbeutung von Offshore-Öl- und Gasfeldern vor.
Washington
Das Programm umfasst Gebiete des äußeren Kontinentalschelfs mit einer Gesamtfläche von etwa 514 Millionen Hektar.
Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ZIM um 35,7 %.
Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ZIM um 35,7 %.
Haifa
Das Flottenvolumen sank um 4,5 %. Die Entwicklung im asiatisch-europäischen Markt war sehr negativ.
Fincantieri wurden zusätzliche Flächen im Hafen von Ancona zugesprochen.
Ancona
Das Unternehmen hat sich verpflichtet, ein Modernisierungs- und Entwicklungsprogramm für die Werft im Hafen von Portorož umzusetzen.
Assogasliquidi-Federchimica, LNG und bioGNL sind strategisch wichtig für die Energiewende in der Schifffahrt und im Straßengüterverkehr.
Legora (Uniport): Das mit der Hafenreform angestrebte Ziel einer stärkeren nationalen Koordinierung ist positiv, doch besteht Besorgnis über den Mangel an Dialog.
Legora (Uniport): Das mit der Hafenreform angestrebte Ziel einer stärkeren nationalen Koordinierung ist positiv, doch besteht Besorgnis über den Mangel an Dialog.
Rom
Er betonte, dass Diskussionen, Visionen und dringende Maßnahmen für die Wettbewerbsfähigkeit der italienischen Häfen notwendig seien.
Neue Maßnahmen in der Schweiz zur Förderung der Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene
Bern
Sie werden eingeführt, um die neue transalpine Bahn Alptransit zu stärken und den Schienen- und intermodalen Verkehr zu fördern.
HMM und BGN Joint Venture für den Transport von Flüssiggas
Seoul
Das neue Unternehmen wird zwei neue VLGCs mit je 88.000 Kubikmetern Fassungsvermögen chartern.
Leichter Rückgang des Güterverkehrs in den Häfen von Barcelona und Valencia im Oktober
Barcelona/Valencia
Der Containerumschlag ging in beiden Häfen um 2,5 % zurück.
Grünes Licht für einen neuen Standort für Sedimente aus Ausgrabungen in der Lagune von Venedig.
Venedig
Neue Erweiterung der griechischen Werft in Eleusis in Sicht
Athen
Finanzielle Unterstützung durch die US International Development Finance Corporation
Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr im Hamburger Hafen um 3 %.
Hamburg
Der Containerverkehr nimmt dank vermehrter Umladungen zu.
Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von CMA CGM um 11,3 %.
Marseille
Rekordmengen an Gütern wurden von der Containerflotte transportiert
Die EU wird die Zollbefreiungen für Waren mit einem Wert von weniger als 150 € abschaffen.
BIMCO: Rechtsstreitigkeiten drohen, den Fortschritt in der Schiffsrecyclingindustrie zu behindern
London
Im Laufe des nächsten Jahrzehnts müssen 16.000 Seeschiffe verschrottet werden, mehr als doppelt so viele wie im gerade vergangenen Jahrzehnt.
Erhebliche Ressourcen für den Ausbau des Hafens von Bremerhaven, auch für militärische Zwecke
Bremen
Genehmigte Finanzierung in Höhe von rund 1,35 Milliarden Euro
Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Güterverkehr im Hafen von Koper um 4,9 % zurück.
Ljubljana
Containerwachstum
HMM meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 23,8 %.
HMM meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 23,8 %.
Seoul
Im Zeitraum Juli-September transportierte die Flotte des südkoreanischen Unternehmens über eine Million TEU (+3,7 %).
Die Umsätze von Hapag-Lloyd sanken im dritten Quartal um 11,3 %.
Die Umsätze von Hapag-Lloyd sanken im dritten Quartal um 11,3 %.
Hamburg
Die Flotte transportierte mehr als 3,4 Millionen Container (+6,1 %). Im Berichtszeitraum stieg der Güterverkehr an den HHLA-Hafenterminals um 4,5 %.
Salvini unterzeichnet die Ernennung von acht weiteren Präsidenten der Hafenbehörden
Rom
Die Abgeordnetenkammer hat Consalvos Ernennung zum Präsidenten der Hafenbehörde der östlichen Adria bestätigt.
Evergreen bestellt 14 Dual-Fuel-Containerschiffe mit je 14.000 TEU Kapazität
Taipeh
Eine Reihe von Aufträgen umfasste auch acht Schiff-zu-Land-Krane und weitere Hafenausrüstung sowie 90.500 Container.
Im dritten Quartal stieg der Wert der von Fincantieri akquirierten Neuaufträge um 44 %.
Triest
MSC Cruises bestellt zwei weitere Schiffe der Weltklasse bei Chantiers de l'Atlantique
MSC Cruises bestellt zwei weitere Schiffe der Weltklasse bei Chantiers de l'Atlantique
Genf
Der Vertrag hat einen Wert von 3,5 Milliarden Euro. Die Lieferung erfolgt in den Jahren 2030 und 2031.
Evergreen, Yang Ming und WHL meldeten negative Quartalsergebnisse.
Taipei/Keelung
Im Zeitraum Juli-September sanken die Umsätze um -36,6 %, -42,2 % bzw. -35,7 %.
Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Güterverkehr in den kroatischen Häfen um 4,4 % zurück.
Zagreb
Die Fahrgastzahlen im Linienverkehr sanken um 1,5 %. Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere stieg um 7,8 %.
Im dritten Quartal wurden an den Hafenterminals von Eurogate und Contship Italia 3,6 Millionen TEU umgeschlagen (+15,6 %).
Im dritten Quartal wurden an den Hafenterminals von Eurogate und Contship Italia 3,6 Millionen TEU umgeschlagen (+15,6 %).
Hamburg
Historische Verkehrsaufzeichnungen in Wilhelmshaven
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg der Warenumschlag im Hafen von La Spezia um 4,5 %.
La Spezia
Wachstum von +6,9 % im Hafen von Marina di Carrara
Die Umsätze von Finnlines stiegen im Zeitraum Juli-September um 3,2 %.
Helsinki
Rekordpassagierzahlen an Bord der Schiffe der Flotte. Frachtaufkommen sinkt.
Die Houthi-Milizen verkünden die Einstellung der Angriffe auf Schiffe im Roten Meer
Riad
Brief des Stabschefs an die Kassam-Brigaden der Hamas
Im dritten Quartal ging der Verkehr im Hafen von Venedig um 2,2 % zurück.
Venedig
Der Anteil an sonstigen Gütern nimmt zu. Der Anteil an Massengütern nimmt ab.
Fincantieri baut ein Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiff für Regent Seven Seas Cruises
Triest
Auftrag von NCLH im Wert zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Euro
Washington und Peking haben heute ihre gegenseitigen Maßnahmen gegen Schiffe ausgesetzt
Peking/Washington
Anwendung zusätzlicher Steuern um ein Jahr verschoben
Der Suezkanal wurde vom größten Containerschiff der letzten zwei Jahre durchquert.
Ismailia
Die Durchfahrt der "CMA CGM Benjamin Franklin" am Samstag
Die Emissionen der EU-Schifffahrt erreichten Rekordwerte, berichtet T&E.
Brüssel
Der Verband bekräftigt seinen Vorschlag, das Emissionshandelssystem auf kleinere Schiffe auszuweiten.
Im September stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um 18,3 %.
Ravenna
Im dritten Quartal 2025 betrug das Wachstum +10,6 %. Für 2026 wird ein Anstieg der Kreuzfahrten um +58 % erwartet.
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen des südlichen Adriasystems um 7 % zurück.
Sea-Intelligence: Deutliche Verschlechterung des Marktes für die transatlantische Westschifffahrt
Singapur
Im vergangenen Jahr starben 13 Seeleute bei Unfällen mit Schiffen der EU.
Luxemburg
Neun Todesfälle ereigneten sich an Bord von Fischereifahrzeugen.
Das Europäische Parlament und der Rat haben eine Einigung über die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor erzielt.
Brüssel
Für kleine und mittlere Unternehmen sind Anreize vorgesehen.
Der englische Hafen von Shoreham wurde mit dem ESPO-Preis für soziale Integration von Häfen ausgezeichnet.
Brüssel/Rom
Assoporti erhielt eine besondere Erwähnung für sein Projekt zur Geschlechterungleichheit.
Im dritten Quartal verzeichnete die Ocean-Sparte der Maersk-Gruppe einen Umsatzrückgang von -17,4 %.
Im dritten Quartal verzeichnete die Ocean-Sparte der Maersk-Gruppe einen Umsatzrückgang von -17,4 %.
Kopenhagen
Das Containerschiffvolumen stieg um 7,0 %. Das dänische Unternehmen hebt die Vorteile der VSA Gemini-Kooperation hervor.
Die Abgeordnetenkammer hat den endgültigen Text des Gesetzesentwurfs über den interportionalen Güterverkehr gebilligt.
Rom
Applaus der United Interports Union
ECSA und T&E begrüßen den von der Europäischen Kommission vorgelegten STIP-Plan.
Brüssel
CER begrüßt Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus des Hochgeschwindigkeitsnetzes
Nur ein Vorschlag wurde zum Wettbewerb für den Bau von Anlegestellen außerhalb der geschützten Gewässer der Lagune von Venedig zugelassen.
Venedig
Es muss nun von der vorschlagenden Organisation entwickelt werden.
Die Europäische Kommission legt den Plan zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit des See- und Luftverkehrs durch die Gewährleistung der Produktion der notwendigen alternativen Kraftstoffe vor.
Brüssel
Auch derjenige, der die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs beschleunigen soll, ist bereit.
Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um 2,5 %.
Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um 2,5 %.
Kairo/Ismailia
10,6 % Anstieg der Transits im September
Der erste Güterzug eröffnet die neue österreichische Koralmbahnstrecke.
Villach
Die Infrastruktur ist Teil des europäischen Ostsee-Adria-Korridors
Norwegian Cruise Line Holdings meldet Rekordquartalsumsatz
Miami
Rückgang der Passagierzahlen
Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Palermo um 3,1 %.
Palermo
Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere stieg um 8,8 %. Die Zahl der Fährpassagiere sank um 2,7 %.
Die italienische De Wave Group übernimmt die italienischen Unternehmen IVM, Electrical Marine, O.M. Project und Cantieri Navali San Carlo.
Die italienische De Wave Group übernimmt die italienischen Unternehmen IVM, Electrical Marine, OM Project und Cantieri Navali San Carlo.
Genua
Pompili: Unsere Strategie zielt darauf ab, ein nationales Zentrum für die Schiffbauindustrie zu schaffen.
Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ONE um 24 %.
Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ONE um 24 %.
Singapur
Die Flotte des Unternehmens transportierte mehr als 3,3 Millionen Container (+1 %).
Stena Line kauft die finnische Reederei Wasaline
Stena Line kauft die finnische Reederei Wasaline
Göteborg/Vaasa
Die Fähre "Aurora Botnia" bleibt Eigentum der Städte Vaasa und Umeå.
Global Ports Holding wird im Hafen von Ferrol ein Kreuzfahrtterminal bauen und betreiben.
London/Ferrol
30-jähriger Konzessionsvertrag
HD Hyundai kooperiert mit Siemens, um den US-Schiffbau wiederzubeleben.
Seongnam/San Francisco
Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Schiffsverkehr in der Bosporusstraße um 0,5 % zurück.
Ankara
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -4,7 %.
Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Panamakanal um 7,0 %.
Panama
Sie transportierten insgesamt 62,6 Millionen Tonnen Güter (-0,4 %).
Der ausländische Schiffsverkehr in den chinesischen Seehäfen erreichte im dritten Quartal einen historischen Höchststand.
Peking
Auch die Container erreichen ihren maximalen Füllstand
Das Genehmigungsverfahren für den Masterplan des Hafens von Catania ist abgeschlossen.
Catania
Di Sarcina: Wir werden unverzüglich mit allen geplanten Maßnahmen beginnen.
Die Umsätze von COSCO Shipping Holdings sanken im dritten Quartal um 20,4 %.
Hongkong
Der Containerfrachtverkehr der Flotte des chinesischen Konzerns stieg um 4,9 %.
Die USA und China werden die gegenseitigen Zölle auf Schiffe für ein Jahr aussetzen.
Washington/Peking
Die zur Eindämmung chinesischer Exporte eingeführten Zölle werden im Gegenzug für Pekings aggressiven Kampf gegen Fentanyl gesenkt.
Intermodale Transportunternehmen und Verbände fordern die Bundesregierung auf, Maßnahmen zur Rettung des Sektors zu ergreifen.
Brüssel
Offener Brief an den Verkehrsminister und den Vorstandsvorsitzenden der DB-Gruppe
COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
Hongkong
Der Zeitraum Juli-September wurde mit einem Nettogewinn von 99,2 Millionen Dollar (-3,6 %) abgeschlossen.
Der Containerabsatz von CIMC sank im dritten Quartal um 36,0 %.
Hongkong
Der Rückgang ist auf die geringere Nachfrage nach Trockenfrachtcontainern zurückzuführen.
Vereinbarung zwischen IDS (Fincantieri) und Next Geosolutions zur Entwicklung unbemannter Oberflächenfahrzeuge
Triest/Neapel
Sie werden für zivile Zwecke in den Bereichen Öl und Gas sowie erneuerbare Energien eingesetzt.
Ein Kooperationsabkommen zwischen den italienischen und indischen Hafensystemen wird derzeit finalisiert.
Rom
Rixi traf sich mit dem indischen Minister für Häfen und Schifffahrt.
CMA CGM und RSGT arbeiten zusammen, um ein neues Containerterminal im Hafen von Jeddah zu betreiben.
Marseille
Es ist eine Investition von 450 Millionen Dollar geplant.
Die Strandung eines Schiffes unterbrach den Schiffsverkehr im Suezkanal nicht.
Ismailia
Unfall mit dem zugelassenen Öltanker "Komander"
Fincantieri storniert Bestellungen für vier Fregatten der US-Marine.
Triest
Weitere Aufträge für den Bau neuer Klassen von Marineeinheiten werden erwartet.
Die Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres traf sich mit dem Hafenverbund, um den neuen Nachhaltigkeitsbericht zu besprechen.
Livorno
Die italienische Handelsmarineakademie feiert ihr 20-jähriges Bestehen
Genua
In diesem Zeitraum schlossen 3.660 Studenten aus ganz Italien ihr Studium ab.
Crédit Agricole Italia finanzierte den Bau des Schiffs Grande Tianjin für Grimaldi Euromed.
Neapel/Parma
Hapag-Lloyd rechnet mit einer weiteren Erhöhung des EU-ETS-Zuschlags um 45 %.
Hamburg
Das Emissionshandelssystem tritt am 1. Januar vollständig in Kraft.
EU-Kommissar Tzitzikostas besuchte die Werft in Monfalcone.
Triest
Ankündigung von Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit, Widerstandsfähigkeit, Innovationskraft und Technologieführerschaft des Sektors.
Der Prozess gegen Damen wegen mutmaßlicher Korruption und Verstöße gegen Sanktionen beginnt heute.
Amsterdam
Das Unternehmen zeigt sich enttäuscht über die langwierigen Ermittlungen und rechnet mit einem langwierigen Rechtsstreit.
Die AD Ports Group hat eine 19,3%ige Beteiligung an der ägyptischen Alexandria Container & Cargo Handling Co. erworben.
Kairo/Abu Dhabi
Anteilskauf der Saudi Egyptian Investment Company
Im Jahr 2024 stieg der Umsatz der wichtigsten italienischen Containerterminals um 8,1 %.
Mailand
Der Verkehr stieg um 3,4 %.
Corsica Sardinia Ferries hat die Fähre Stena Vision gekauft
Vado Ligure
Sie wird in "Mega Serena" umbenannt.
Die Arbeiten zur Erhöhung der Containerumschlagskapazität im Hafen von Thessaloniki um 40 % haben begonnen.
Thessaloniki
Die Erweiterung von Pier 6 wird in 40 Monaten abgeschlossen sein.
Gegen Liberty Lines wurde eine vorsorgliche Beschlagnahme von über 100 Millionen Euro angeordnet.
Trapani
BLS Cargo fordert die Schweiz auf, konkreten Druck auf die Akteure der deutschen Eisenbahninfrastruktur auszuüben.
Bern
Das Unternehmen prangert die prekäre Lage des transalpinen Schienengüterverkehrs an. Weitere Anreize werden gefordert.
Livorno ist zuversichtlich, dass die von Salvini zugesagten zusätzlichen einhundert Millionen Euro für den Bau der Darsena Europa bereitgestellt werden.
Livorno
Salvetti: Ich habe gefragt, wie wir mit der künftigen Vergabe an Privatpersonen, die Interesse bekundet haben, verfahren wollen.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die chinesische Botschaft in Griechenland reagiert auf die angeblichen amerikanischen Ambitionen im Hafen von Piräus.
Athen
Peking spricht von einer Mentalität des Kalten Krieges und einer hegemonialen Logik.
Das Verfahren zur Beantragung des Zugangs zum dritten Jahr des Sea Modal Shift-Zuschusses wurde aktiviert.
Rom
Anträge müssen bis zum 17. Dezember eingereicht werden.
Der US-Kreuzfahrtkonzern Viking meldet ein starkes Wachstum im Quartalsvergleich.
Los Angeles
Der Zeitraum Juli-September wurde mit einem Nettogewinn von 514,0 Millionen US-Dollar (+35,4 %) abgeschlossen.
Guido Pietro Bertolone ist der neue Präsident von Fedit.
Rom
Er übernimmt das Amt von Giuseppe Cela, dem scheidenden Präsidenten und derzeitigen Leiter von Fedit Servizi.
Latrofa (AdSP Lazio): Die ZLS wird unsere Häfen für Investoren, Logistikunternehmen und andere Organisationen noch attraktiver machen.
Civitavecchia
Das Instrument – so hob er hervor – könne zu einem qualitativen Sprung in Bezug auf die logistische und industrielle Wettbewerbsfähigkeit führen.
Der Containerverkehr in den Häfen von Los Angeles und Long Beach ging im Oktober weiter zurück.
Los Angeles/Long Beach
Cordero: Verbraucher müssen in den kommenden Monaten wahrscheinlich mit steigenden Preisen rechnen.
Pasquale Legora de Feo wurde als Präsident von Uniport bestätigt
Rom
Neue technische Kommission für "Kreuzfahrten und Passagiere" eingerichtet
Die Erweiterung des Containerterminals am Suezkanal wurde am Sonntag eingeweiht.
Port Said
Kapazitätserhöhung um 2,2 Millionen TEU pro Jahr
Katoen Natie übernimmt 80 % des französischen Unternehmens Bils-Deroo Solutions
Luxemburg
Das Logistikunternehmen hat fast 1.500 Mitarbeiter.
Die Danaos Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Nettogewinn von 130,6 Millionen US-Dollar (+6,2 %) ab.
Athen
Umsatzanstieg um 1,8 %
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg der Produktionswert von Circle um 80 %.
Mailand
Zum 30. September war der Wert des mehrjährigen Auftragsbestands der Gruppe um 66 % gestiegen.
APM Terminals wird das Laldia Container Terminal im Hafen von Chittagong bauen und betreiben
Dhaka/Den Haag
30-jähriger Konzessionsvertrag unterzeichnet
MPCC bestellt vier neue 4.500-TEU-Containerschiffe aus China
Oslo
Der Vertragspreis pro Einheit beträgt 58 Millionen Dollar.
Im Oktober wurden im Hafen von Singapur 31,2 Millionen Tonnen Containerfracht umgeschlagen (+1,0 %).
Singapur/Hongkong
Im Hafen von Hongkong belief sich der Güterverkehr auf 1,1 Millionen TEU (-6,9 %).
Die Umsätze der DHL Group sanken im dritten Quartal um 2,3 %.
Bonn
Der Nettogewinn betrug 888 Millionen Euro (+9,5 %).
Fincantieri und KAYO unterzeichnen Vertrag über den Bau und die Instandhaltung von Militärschiffen in Albanien.
Triest
CMA Terminals (CMA CGM Group) erwirbt 20 % des Containerterminals Hamburg
Marseille/Hamburg
Vereinbarung mit dem deutschen Eurogate
Die Gemeinde Civitavecchia prangert an, dass das Kreuzfahrthafenprojekt Fiumicino die Grundlagen des Hafenrechts untergräbt.
Rom/Civitavecchia/London
Das Projekt – so betont Cruise Terminals International – wird eine Säule der nachhaltigen Entwicklung von Fiumicino sein.
Im Hafen von Gioia Tauro wurden über 175 Kilo Kokain beschlagnahmt.
Reggio Calabria/Cagliari
Über 8.500 gefälschte Artikel am Porto Canale in Cagliari abgefangen
Global Ship Lease meldet erneut Rekordquartalsumsatz
Athen
Youroukos hebt die Solidität und die hervorragenden Zukunftsaussichten des Marktes für kleine und mittelgroße Containerschiffe hervor.
Im dritten Quartal wurden in den Häfen Montenegros 675.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+4,1 %).
Podgorica
80,0 % Wachstum der Frachtmengen nach Italien
Svitzer erwirbt 66,6 % des norwegischen Abschleppunternehmens Buksér og Berging
Kopenhagen
Sie verfügt über eine Flotte von etwa 35 Schleppern und 25 Lotsenbooten.
Die Kiellegungszeremonie für das neue ozeanographische Forschungsschiff Arcadia fand in Piombino statt.
Piombino
Die Bauarbeiten wurden T. Mariotti anvertraut.
Der Verwaltungsrat der Zentralen Adriatischen Hafenbehörde hat den Budgetvorschlag für 2026 genehmigt.
Ancona
Es wird ein Verwaltungsüberschuss von 32,2 Millionen erwartet.
Die öffentliche UNIPORT-Versammlung findet am 19. November in Rom statt.
Rom
Zu den zentralen Themen des Treffens gehörte das Projekt zur Reform des Hafensystems.
Der Kreuzfahrtpassagierverkehr an den GPH-Terminals blieb im Sommerquartal stabil.
Istanbul
Es wurden 1.503 Zwischenstopps (+9,6 %) verzeichnet, insgesamt wurden 4,66 Millionen Passagiere befördert (+0,8 %).
Ocean Network Express gründet eine eigene Schifffahrtsagentur in Griechenland
Singapur
Sie wird die Aktivitäten der ENA-Schifffahrtsagentur übernehmen.
Regional Container Lines bestellt zwei neue 14.000-TEU-Containerschiffe bei KSOE.
Bangkok/Seongnam
MSC bietet im Rahmen des Levante Express-Service auch Anläufe in Bremerhaven, Limassol und Beirut an.
Genf
Die Linie verbindet Nordeuropa mit dem Mittelmeerraum.
AD Ports erwirbt eine 20%ige Beteiligung am Latakia International Container Terminal
Abu Dhabi
Vereinbarung mit der CMA CGM Schifffahrtsgruppe
Die Hafenbehörde Ostliguriens genehmigt den Haushalt 2026 und den Dreijahresplan.
La Spezia
Der Erlass zur Einleitung des Baubeginns des neuen Hochspannungsnetzes im Hafen von La Spezia wurde unterzeichnet.
In Porto Marghera wurde ein neues Lager für SDC Customs Service Containers eröffnet.
Venedig
Es wird zur Lagerung und zum Transport von Waren bei Raumtemperatur verwendet.
Moby verkauft fünf Fähren zu einem Startpreis von 229,9 Millionen Euro.
Vicenza
Für zwei der Schiffe wird ein Sale-and-Lease-Back-Vertrag erwartet.
Die Quartalsfinanzergebnisse von d'Amico International Shipping sind rückläufig
Luxemburg
Mottola Crossbow: Die Grundlagen der Tankerindustrie sind nach wie vor solide.
ICTSI verzeichnet Rekord-Quartalsergebnisse bei Finanzen und Betrieb
Manila
Im Zeitraum Juli-September stieg der Containerumschlag in den Terminals der Gruppe um 12,3 %.
Dänemarks DFDS wird 400 Stellen abbauen
Kopenhagen
Die Unternehmensgruppe sucht einen neuen CEO. Im dritten Quartal (Juli bis September) wurden Rekordumsätze erzielt.
CEVA Logistics hat die Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Borusan Logistics abgeschlossen.
Marseille
Operation im Wert von 383 Millionen Dollar
1.100 Autos des chinesischen Autoherstellers Dongfeng wurden im Hafen von Livorno entladen.
Livorno
Der Verkehr wird über das von XCA betriebene Logistikzentrum "Il Faldo" gesteuert.
Assiterminal stellt in der MIT-Notiz klar, dass die 90-minütige Kulanzfrist nur für Wartezeiten gilt.
Rom/Genua
Ferrari: Die Konferenz der Präsidenten der Hafenbehörden könnte eine Art nationales Programmabkommen in Erwägung ziehen.
Harren ordnet seinen Schwerlasthebeanlagen eine einzige Marke zu.
Bremen
Die Flotte von 80 Schiffen wird unter der einheitlichen Marke SAL betrieben.
Die Umsätze von Wallenius Wilhelmsen sanken im dritten Quartal um 2%.
Lysaker
Der Nettogewinn betrug 280 Millionen US-Dollar (+8 %).
ESPO hat seinen neuen jährlichen Umweltbericht vorgestellt.
Brüssel
Der Klimawandel bleibt die oberste Priorität für europäische Häfen.
Über 60 Millionen Euro aus der PNRR für die Häfen von Neapel und Salerno
Rom
Rixi: Lasst uns die europäischen Ressourcen effektiver nutzen und die Umsetzung strategischer Projekte beschleunigen.
Vereinbarung zwischen Escola Europea und DLTM zur Förderung der internationalen Mobilität und der maritimen Ausbildung
La Spezia
Synergien zwischen dem maritimen Cluster Ligurien und der Hafen- und Ausbildungsgemeinschaft Barcelonas
UPS hat die Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group abgeschlossen.
Atlanta/Toronto
Operation im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
CMA CGM wird zehn neue 24.212-TEU-Containerschiffe im französischen internationalen Schiffsregister eintragen.
Marseille/Kopenhagen
Das Unternehmen wird die Geräte ab 2026 entgegennehmen.
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Rom
Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
Zwei Kreuzfahrtschiffe der Musica-Klasse von MSC Cruises werden in Malta modernisiert.
Genf
Die Arbeiten auf der Palumbo Malta Werft umfassen den Bau neuer Suiten.
Zunahme des Güterverkehrs in den toskanischen Häfen in den letzten sechs Monaten
Livorno
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde in Livorno ein Wachstum von +2,0 % und in Piombino ein Wachstum von +4,9 % verzeichnet.
Kalmar schließt das dritte Quartal mit höheren Finanzergebnissen und geringeren Aufträgen ab
Helsinki
Der Beitrag des Dienstleistungssegments glich die schwächere Performance des Geräteverkaufs aus.
COSCO verstärkt seine Massengutflotte mit Bestellungen für 29 Schiffe.
Shanghai
Aufträge im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden Dollar für 23 Massengutfrachter und sechs VLCCs
Tito Vespasiani wurde zum Generalsekretär der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres ernannt.
Genua
Der Haushalt 2026 und der Dreijahres-Betriebsplan 2026-2028 wurden genehmigt.
Assiterminal: Technischer Runder Tisch zum Thema Kreuzfahrttourismus ist ein Erfolg.
Genua
Ein wichtiger Schritt – wie Cognolato hervorhob –, um die Gebiete aufzuwerten und eine integrierte Vision des Sektors zu fördern.
Fincantieri unterzeichnet Abkommen zur Entwicklung des maritimen Ökosystems Saudi-Arabiens
Triest
Es wurde mit dem Ministerium für Industrie und Bodenschätze von Riad unterzeichnet.
Yang Ming unterzeichnet Verträge für sechs neue 8.000-TEU-Containerschiffe
Keelung
Sie werden ab 2028 ausgeliefert und ersetzen Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU.
Das Rijeka Gateway Terminal wurde offiziell eröffnet
Fluss
Es wird vom Joint Venture zwischen APM Terminals und Enna Logic betrieben.
Neue historische Aufzeichnungen zum vierteljährlichen Güter- und Passagierverkehr in albanischen Häfen
Tirana
2,25 Millionen Tonnen Fracht (+16,7 %) und 1,01 Millionen Menschen (+6,4 %) wurden befördert.
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde der südlichen Adria nimmt Gestalt an
Bari
Die Bezeichnungen einiger lokaler Verwaltungen fehlen noch.
Die VIII. Kommission des Senats hat die Ernennung von acht Präsidenten der Hafenbehörde genehmigt.
Rom
Parlamentarisches Verfahren abgeschlossen
Carole Montarsolo wurde zur Geschäftsführerin von GNV Morocco ernannt.
Genua
Know-how aus über zehn Jahren Beziehungen und direkter Präsenz in der Region
Die Konzessionsdauer für Metal Carpenteria im Hafen von Crotone wurde verlängert.
Gioia Tauro
Die Frist wurde bis zum 14. November 2033 verlängert
Im Zeitraum Juli-September wuchs der Güterverkehr in tunesischen Häfen um +5,4 %
La Goulette
Kreuzfahrtpassagiere gingen um -10,5 % zurück
Wärstilä Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro ab (-5,0 %)
Helsinki
Die jüngsten Quartalsfinanzergebnisse von UPS sind rückläufig.
Atlanta
Die Umsätze sanken um 3,7 %.
Götz Becker zum Vorstandsvorsitzenden von Interferry ernannt
Viktoria
Präsident ist Supapan Pichaironarongsongkram, der die Nachfolge von Guido Grimaldi antritt.
Accelleron und LAB021 arbeiten zusammen, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Flotten zu entwickeln.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die öffentliche UNIPORT-Versammlung findet am 19. November in Rom statt.
Rom
Zu den zentralen Themen des Treffens gehörte das Projekt zur Reform des Hafensystems.
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Rom
Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Three UAE Firms Eye Investment In Kenya's Port, Renewable Energy, And Shipping Projects
(Capital FM Kenya)
Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
(The Business Standard)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Der Haushaltsvoranschlag für 2026 der sardischen Hafenbehörde wurde genehmigt.
Cagliari
Zu den Zielen gehören die Stärkung der operativen Infrastrukturen an Land und das Ausbaggern
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Organisiert von Sanilog, findet es am 13. November in Rom statt
Die PCTC Grande Melbourne wurde getauft und an die Grimaldi Group in China ausgeliefert.
Neapel
Es hat eine Kapazität von 9.241 CEUs
In italienischen Häfen wird im Jahr 2026 ein neuer Rekord im Kreuzfahrtverkehr erwartet
Catania
In Catania präsentierte Risposte Turismo die neue Ausgabe des Berichts "Italian Cruise Watch".
Vierteljährliches Wachstum des Güterverkehrs im Hafen von Barcelona. Rückläufig in Algeciras.
Barcelona/Algeciras
Im Zeitraum Juli-September wurden prozentuale Schwankungen von +1,8 % bzw. -4,1 % verzeichnet.
Fincantieri bringt das erste integrierte Unterwasserdrohnensystem auf den Markt
Triest
Getestet im Naval Support and Experimental Center in La Spezia
Filt Cgil: Die Methode, die zur Definition der Hafenreform gewählt wurde, ist inakzeptabel.
Rom
Die Gewerkschaft prangert die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmervertreter und das Fehlen vorheriger Konsultationen an.
Generalversammlung der Logistik: Nordwest-Allianz erneuert
Turin
Regionen Ligurien, Lombardei und Piemont, MIT, RFI und Ferrovienord unterzeichnen Vereinbarung
Konecranes meldet einen vierteljährlichen Umsatzrückgang bei steigenden Bestellungen.
Helsinki
Im Zeitraum Juli-September wurden Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden Euro (+20,1%) akquiriert
GNV hat den neuen Ro-Pax GNV Virgo in China übernommen
Genua
Es ist das erste mit Flüssigerdgas betriebene Schiff in der Flotte des Unternehmens.
Am Kühlterminal Vado Ligure ist ein neuer Seedienst für rollendes Material nach Nordafrika im Gange.
Vado Ligure
Verbindung mit dem libyschen Hafen Misurata
Grimaldi und China Merchants Shenzhen RoRo Shipping unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Neapel
Es wird erwartet, dass die Kapazitäten und das Servicenetzwerk zur Unterstützung chinesischer Exporte größer werden.
Die Haushaltsprognose 2026 und der POT der Hafensystembehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres wurden angenommen.
Gioia Tauro
Piacenza: Kaltes Bügeln ist auch wichtig, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
La Spezia
Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
Istanbul
15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
Castellanza
Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
London
Er übernahm das Amt von John Beckett.
Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
Triest
Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy