
|

|
10 März 2021
|
|
- Der Rechnungshof fordert die AdSP Sardiniens auf,
Planung von Investitionen zu Lizenzgebühren der realen Durchführbarkeit"
-
- Hervorgehoben die Notwendigkeit, die Nutzung zu optimieren
der verfügbaren Ressourcen
-
Am Ende der Analyse für das Geschäftsjahr 2019
Hafensystembehörde des Meeres von Sardinien, die
mit einem Finanzüberschuss von 12,0 Mio.
Euro mit aktiven und passiven Residuen von 12,4 %
85 % und 20,7 Mio. Eur, davon
78 % auf Kapitalrechnung und mit einem wirtschaftlichen Überschuss von 26,5 %
Millionen, was zu einer Erhöhung des Nettovermögens
365,5 Mio. erreicht, die Kontrollabteilung über die
Rechnungshof in seinem Bericht an das Parlament über die Verwaltung der
Finanzielle Vorausschau 2019 des sardischen AdSP, stellte fest, dass "solche
sind symptomatisch für das Management, das auf der
Investitionsfront." Auf der Grundlage dieser
hat der Gerichtshof präzisiert, dass "angesichts der großen Zahl von
Liquidität und den beträchtlichen Überschuss an
am Ende des Geschäftsjahres verbucht werden, stellt die Notwendigkeit,
die Planung von Investitionen wieder auf Diet-
Machbarkeit, nach einem zeitnahen Chronoprogramm, um
die Nutzung der verfügbaren Ressourcen zu optimieren."-
- Im Hinblick auf die Planung der Aktivitäten
Rechnungshof wies darauf hin, dass die Hafenbehörde die
Ende der Aussetzung der Infrastrukturarbeiten in der Porto Canale
cagliari und die Einleitung eines offenen Verfahrens zur Verwahrung
die exekutive Gestaltung und Ausführung der Arbeiten, mit
auf der Grundlage des Angebots von 27,5 Mio. EURO, deren Ergebnisse
erwartet einen Schub für die Realisierung von Werken, die für die
Entwicklung von Häfen und zum Schutz der Beschäftigung.
-
- Hinsichtlich der vertraglichen Tätigkeit stellte der Gerichtshof fest, dass
dass sieben Verträge mit offenem Verfahren angenommen werden,
4,5 Mio. bzw. 58 % der Gesamtzahl, 12 Verträge mit
Consip-Übereinkommen, Rahmenvereinbarungen und der elektronische Markt,
1,4 Mio. bzw. 19 % des Gesamtbetrags. Die Beauftragungen
180, für einen Betrag von 884 Tausend Euro, was 11% der
der Summe und der Verhandlungsverfahren 19 für einen Betrag von 825 Tausend
Euro, was 10 % des Gesamtbetrags entspricht.
-
- Der Bericht des Rechnungshofs weist ferner darauf hin, dass
bezogen auf die Gesamtzahl der im Jahr 2019 umgesiedelten Waren, die 46,2
Millionen Tonnen für einen Rückgang von -2,9% auf 2018, der Hafen von
Cagliari mit 34,7 Mio. Tonnen
75% im Vergleich zu den anderen Ports des AdSP. Soweit bis
andererseits betrifft sie den Passagiersektor von Fluggesellschaften, die
insgesamt über 6,1 Millionen Einheiten, mit einem
Wachstum von +6,6% gegenüber 5,7 Millionen im Jahr 2018, der Hafen von
Auf Olbia entfallen 48,9 % der Gesamtsumme, gefolgt von Porto Torres
(17,3%), Portovesme (13,8%) und Golfo Aranci (10%) und nur in gewissem Umfang
von den Häfen von Cagliari und Santa Teresa di Gallura.
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|