
|

|
11 Januar 2021
|
|
- ART hat die Marktüberprüfung der
MIT über Seeverbindungen zu den Inseln
-
- Liberalisierte 40 % der Linien zuvor
vom Staat subventioniert
-
Die Verkehrsregulierungsbehörde hat
positive Marktüberprüfung der maritimen Verbindungen mit
Sardinien, Sizilien und die Tremiti-Inseln, die
vom Ministerium für Infrastruktur und Verkehr
(
der 25.
August 2020). Insbesondere wies ART darauf hin, dass sie
Umsetzung von Regulierungsmaßnahmen für die Kabotage
von der Regulierungsbehörde der
Verkehr mit Auflösung Nr. 22/2019
(
der 22.
März 2019) und begrüßte die Entscheidung des MIT,
vier von zehn Anschlüssen, die zuvor
Gegenstand einer Vereinbarung waren: Livorno-Cagliari,
Ravenna-Brindisi-Catania, Genua-Olbia-Arbatax und Neapel-Palermo. das
- nahm die Behörde zur Kenntnis - als die konsolidierte Präsenz der
konkurrierenden Betreibern die Bedingungen für die
Marktversagen, das ein öffentliches Eingreifen rechtfertigte
durch die Anwendung eines Ausgleichssystems.-
- ART wies darauf hin, dass "die Aussicht auf eine größere
Marktliberalisierung, die sich aus der
Subtraktion von der Vergabe durch Ausschreibung von vier der zehn
Routen, die zuvor vereinbart wurden, eine
erhebliche Einsparungen bei den öffentlichen Mitteln, die zur
territoriale Kontinuität mit den wichtigsten Inseln und
Tremiti.
-
- Darüber hinaus vertrat die ART die Auffassung, dass sie ihre
Regulierungsbehörden die Bereitschaft des MIT, mit dem Antrag auf
Interessenbekundungen an der Auferlegung von Verpflichtungen gegenüber
öffentlicher Dienst horizontal angewandt (z. B. Regelmäßigkeit der
Kontinuität des Dienstes), an alle Betreiber, auf der
Verbindung Civitavecchia-Olbia.
-
- Schließlich begrüßte die Behörde die Wahl der
die Ausschreibung mit dem Servicevertrag der
Linien: Napoli-Cagliari, Palermo-Cagliari, Genua-Porto Torres (nur
für den Winter), Civitavecchia-Cagliari-Arbatax,
Termoli-Tremiti. In Bezug auf diese Abschnitte hat die Kunst
erkannte das Fehlen von Garantien an, dass der freie Markt,
öffentlichen Interventionen, kann den Bedarf der Nachfrage gerecht werden.
Die Behörde hat jedoch auch einige Hinweise auf
für spätere Verwahrungsverfahren im Einklang mit den
eigene Anpassung.
-
- ART erinnerte daran, dass im Jahr 2019 Kabotagedienste
maritimen Sektor verzeichnete insgesamt rund 79
Millionen Passagiere an Bord und ausgestiegen, von denen etwa 2,5%
Kabotagedienste mit den Inseln, die unter die
MIT-CIN-Konvention. Im Vergleich zum Markt für diese
Dienstleistungen, die unter das MIT-CIN-Übereinkommen fallen,
Transport von etwa 30% der Gesamtpassagiere.
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|