
|

|
4 Februar 2021
|
|
- Im Hafen von Brindisi wird die Zollfreie Zone geboren
Interclusive
-
- Im vergangenen Jahr hat der Güterverkehr am Hafenflughafen
um -10% verringert
-
Der Generaldirektor der Zoll- und Monopolagentur,
Marcello Minenna hat die Perimetration von dem Zona Franca genehmigt
Zoll Interclusa (ZFD) im Hafenbereich von
Brindisi, genannt "Capobianco", in den vorgeschlagenen
von der Hafensystembehörde der Adria
Süd, ZFD - unterstrich die Hafenbehörde, indem sie die
Unterschrift - was konkret einem offenen Punkt ähnelt,
zweiten in Italien nach Venedig.-
- Die AdSP zeigte, dass die Fläche von 121.650
Quadratmeter, wird als Dreh- und Bissener für eine breitere und mehr
Umweltsanierungsprojekt, das insbesondere für
insbesondere eine Erhöhung der Infrastrukturausstattung und die
Umsetzung eines angemessenen Kais.
-
- "Wir müssen - sagte der Präsident der AdSP, Ugo Patroni
Griffi kommentiert die Geburt von ZFD - die Transformation der
Energiewende, die in Brindisi bereits im Gange ist, wird angekündigt
Sozialschlachthof, mit dem unvermeidlichen Verlust von Hunderten von Plätzen
Beschäftigungsmöglichkeiten, Entwicklungs- und Erholungsmöglichkeiten während der gesamten
der lokalen Wirtschaft." Patroni Griffi präzisierte, dass "die
der nächste Schritt wird die Ausarbeitung der Verordnung über die
ausübung, wie es die Agentur
Zoll und Monopole sowie die Vollendung der
Infrastruktur. Wir werden die Formel der
öffentlich-private Partnerschaft, Instruktion Cassa Depositi e
Kredite zur Suche auf dem Weltmarkt nach einem Terminalisten, der glaubt
in der Entwicklung des Franco-Punktes von Brindisi. Auf der anderen Seite, pro Tag
die heutigen großen Terminalbetreiber sind sowohl Betreiber als auch
Entwickler von Freizonen."
-
- Inzwischen hat der Hafen von Brindisi 2020 mit einem Verkehr geschlossen
mehr als 6,7 Millionen Tonnen, rückgang um -10 Millionen Tonnen
% gegenüber dem Vorjahr. Feste Masse betrug 2,4
Millionen Tonnen bewegt (-20%), flüssige Masse bei 2,1
Millionen Tonnen (-1%) und verschiedene Waren mit 2,2 Millionen
Tonnen (-8%).
|
|
- Piazza Matteotti 1/3 - 16123 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
|