- Im letzten Quartal 2020 hat der Güterverkehr im
apulische Häfen der südlichen Adria sank um -11.7%
-
- Im Gesamtjahr betrug der Rückgang -9,0%
-
Im vergangenen Jahr hat der Güterverkehr aus Häfen
Bari, Brindisi, Manfredonia, Barletta und Monopoli ist
insgesamt um -9,0% auf 14,14
Millionen Tonnen im Vergleich zu 15,54 Millionen Tonnen in
2019. Allein die Waren bei der Ausschiffung beliefen sich auf 10,30 Mio.
Tonnen (-10.0%) und diejenigen, die an Bord bei 3,85 Millionen
(-5,9 %).-
- Der für 2020 erwartete Rückgang des Verkehrsaufkommens
durch die Verringerung der Aktivität in den letzten drei
Quartale des Jahres, die durch die Ausbreitung der Auswirkungen von
covid-19 Pandemie auf wirtschaftliche Aktivitäten und
sozial. Hatte sich das Volumen im ersten Quartal erhöht,
um +10,5%, in den folgenden Quartalen gab es Rückgänge in
-19,8 %, -11,2 % bzw. -11,7 %. Im letzten Quartal
2020 haben insbesondere die fünf apulischen Häfen
insgesamt 3,67 Millionen Tonnen Fracht im Vergleich zu 4,16 Tonnen
Im Zeitraum Oktober bis Dezember des Vorjahres. Waren
Anlandung betrug 2,53 Millionen Tonnen (-20,1%) und diejenigen, die
1,15 Millionen Tonnen (+14,5%).
-
- Im Laufe des Jahres 2020 wurde der Verkehr verschiedener Güter
fünf Häfen in Apulien betrug 5,83 Millionen Tonnen,
um -11,0% gegenüber dem Vorjahr, davon 5,12%
Millionen Tonnen Rollenmaterial (-9,7%), 559.000 Ladungen
Container (-16,7%) mit einer Handhabung von
Behälter gleich 71.000 TEU (-13,9%) und 150.000 Tonnen anderer
verschiedene Waren (-26,8%). Im festigen Schüttgutsektor ist der Verkehr
5,57 Mio. Tonnen (-7,8%), davon 2,33 Mio. Tonnen
Tonnen Getreide (+1,1%), 1,42 Mio. t Kohle
(-24,4%), 853 Tausend Tonnen Mineralien, Zemente und Tritte (-0,4%),
392.000 Tonnen Chemikalien (+10,7%), 269.000 Tonnen
Lebensmittel, Futtermittel und Ölsaaten (-4,1 %), 163 000
Tonnen metallurgischer Produkte (-15,9%) und 144.000 Tonnen
andere Trockenmasse (-19,1%). Im Flüssigmassesektor
2,74 Millionen Tonnen (-6,8%) wurden bewegt, davon
1,67 Millionen Tonnen raffinierte Erdölerzeugnisse
(+10,6%), 582.000 Tonnen gasförmige Erdölprodukte,
verflüssigtes oder komprimiertes und Erdgas (-21,6 %), 8 000 Ts
Chemikalien (-35,9%) und 479.000 Tonnen anderer Ladungen
Flüssigkeiten (-29,0%). Im Passagiersegment waren die am stärksten betroffenen
auswirkungen der Gesundheitskrise ist der Fährverkehr
624.000 Menschen (-63,5%) und die von Kreuzfahrten von über
8.000 Menschen (-98,9%).
-
- Wenn die Haupt der fünf apulischen Portports nach Volumen
brindisi, bewegte im vergangenen Jahr 6,73 Millionen Tonnen Verkehr
(
des 4.
Februar 2021), im Jahr 2020 bewegte sich der Hafen von Bari 5.66
Millionen Tonnen, mit einem Rückgang von -10,7% gegenüber dem Vorjahr
2,15 Mio. Tonnen Rollenmaterial (-4,3%),
50.000 Tonnen sonstige Güter (-58,4%), 2,39 Millionen Tonnen
Tonnen fester Schüttgüter (-20,6%) und 2,14 Millionen Tonnen
flüssigen Schüttguts (-1,0%).-
(*) Korrektur vom 02.08.2021:
Die Hafensystembehörde der südlichen Adria
kündigte an, dass sich das Frachtaufkommen im letzten Quartal 2020
Hafen von Bari belief sich auf 1.474.063 Tonnen, mit einem Rückgang in
-3,6% im gleichen Zeitraum 2019, davon 1.004.483 Tonnen bei der Landung (-2,6%)
und 469.850 Tonnen an Bord (-5,7%)
|
|
|
- Allein im vierten Quartal des vergangenen Jahres
Bari transportierte 1,41 Millionen Tonnen Güter
(-7,8%),
davon 943.000 bei der Landung (-8,7%) und 470.000 beim Boarding (-6,1%).
|