testata inforMARE
Cerca
13. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
11:31 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO INTERNAZIONALE STUDI CONTAINERSANNO XXXVIII - Numero 31 GENNAIO 2020

INDUSTRIA

IL GAS NATURALE LIQUEFATTO COME CARBURANTE MARINO SI È RIVELATO PEGGIORE DELL'ORDINARIA AMMINISTRAZIONE PER IL CLIMA

Un nuovo rapporto dell'ICCT (International Council on Clean Transportation) ha rilevato che il più diffuso motore navale alimentato da GNL (Gas Naturale Liquefatto), in particolare per le navi da crociera, emette fra il 70 e l'82 per cento in più del ciclo di vita di emissioni di gas serra a breve termine rispetto ai carburanti distillati puliti.

Lo scioccante nuovo rapporto "The climate implications of using LNG as a marine fuel" giunge nel momento in cui il settore del trasporto marittimo è alle prese con la propria enorme impronta climatica e altri operatori marittimi si stanno rivolgendo al GNL come presunta soluzione climatica.

Per leggere il rapporto, si consulti il sito web:

https://www.stand.earth/publication/climate-implications-using-lng-marinefuel-international-council-clean-transportation

il rapporto dell'IICT esamina il ciclo vitale delle emissioni di gas serra derivanti dai carburanti marini, inclusa una poco compresa in precedenza fonte di emissioni climatiche derivanti dalle navi alimentate a GNL: l'involontario rilascio del metano superinquinante per il clima dai motori navali, noto come sfuggita di metano.

Gli autori hanno constatato che l'uso del GNL potrebbe in realtà peggiorare l'impatto climatico del settore del trasporto marittimo rispetto a quello del gasolio marino se si considera il quantitativo di calore che tali emissioni presenterebbero nel corso di un periodo ventennale.

"Questa rivoluzionaria nuova analisi è un imbarazzante atto di accusa climatico del GNL come carburante marino.

Per un settore che è già uno dei maggiori contribuenti alle emissioni di gas serra in tutto il mondo, questo rapporto rivela che il passaggio delle navi al GNL sarebbe peggio che non fare nulla.

Ciò dovrebbe servire quale campanello d'allarme per la International Maritime Organization, che adesso deve darsi da fare per assicurare di includere tutte le emissioni di gas serra nell'ambito della propria strategia di riduzione delle emissioni" afferma Kendra Ulrich, attivista senior per il trasporto marittimo alla Stand.earth.

Il GNL viene osannato come soluzione climatica da molti nel settore del trasporto marittimo: un settore che è responsabile di più emissioni di gas serra globali di quelle relative alle principali nazioni che inquinano il clima, fra cui la Germania, l'Iran, la Corea del Sud ed il Canada.

Se lasciate fuori controllo in uno scenario di ordinaria amministrazione, le emissioni di gas serra del trasporto marittimo internazionale potrebbero salire dalla propria attuale quota di emissioni del 3% ad uno sbalorditivo 17% di emissioni di gas serra a livello globale da qui al 2050.

Se le navi dovessero continuare ad utilizzare il GNL come carburante marino, le emissioni potrebbero essere ancora peggiori.

"Il rapporto dimostra la necessità dell'adozione di politiche che possano ridurre le più ampie emissioni di gas serra del trasporto marittimo in luogo della sola CO2, comprese le emissioni dal pozzo al serbatoio dei carburanti navali.

Se non riuscissimo ad includere tutti i gas serra e dovessimo concentrarci sulla sola CO2, potremmo ritrovarci con un gran numero di navi che rispettano tutte le direttive sull'efficienza, ma dove i risparmi in termini di gas serra sarebbero solo sulla carta" afferma la dott.ssa Elizabeth Lindstad, responsabile scientifica per i trasporti marittimi alla SINTEF Ocean.

Il Tavolo di Lavoro Intergovernativo sul Cambiamento Climatico ha avvertito che le emissioni globali di gas serra devono essere pressoché dimezzate rispetto al livello del 2017 da qui al 2030 al fine di evitare le peggiori conseguenze del cambiamento climatico, mentre le emissioni di metano derivanti da tutte le fonti devono essere ridotte di almeno il 35% rispetto al livello del 2010 entro il 2050.

Data questa breve tempistica per ridurre drasticamente l'inquinamento che perturba il clima, gli autori del rapporto hanno valutato l'impatto climatico dei carburanti marini che utilizzano prodotti potenzialmente riscaldanti per 20 e 100 anni.

Le emissioni di metano sono particolarmente problematiche perché il metano assorbe calore 86 volte di più rispetto allo stesso quantitativo di carbonio nel corso di un periodo di 20 anni.

Delle 756 navi GNL attualmente in uso o sotto ordinazione, il tipo di motore più diffuso è di gran lunga il peggior colpevole con il più elevato tasso di metano sfuggito.

Questo motore è specialmente diffuso fra le navi da crociera ed il settore crocieristico promuove queste navi GNL poiché presenterebbero notevoli benefici climatici.

Recentemente a dicembre il più grande operatore di crociere del mondo, la Carnival Corporation, ha fatto pubblicità al suo programma GNL come esempio del proprio essere all'avanguardia per il clima in un annuncio relativo all'adesione alla "Getting to Zero Coalition".

Questa coalizione punta ad avere navi ad emissioni zero operative entro il 2030.

"Il programma della Carnival Corporation finalizzato ad incrementare il numero delle navi GNL nella propria flotta mondiale è come passare dalla padella nella brace climatica.

Anche se la maggior parte della flotta globale della Carnival consuma ancora uno dei carburanti fossili più sporchi - l'olio combustibile pesante - il GNL è lungi dall'essere una soluzione per il suo enorme problema di inquinamento del clima.

Noi spingiamo perché la Carnival smetta di alimentare le sue navi con gli scarti della raffinazione del petrolio e metta fine ai propri investimenti in navi LNG che compromettono il clima.

Se la Carnival vuol essere un leader ambientale, deve passare al carburante marino disponibile più pulito - il gasolio marino - ed investire i suoi dollari in tecnologie davvero ad emissioni zero" afferma la Ulrich.

La sottocommissione Prevenzione e Risposte sull'Inquinamento dell'IMO si riunirà dal 17 al 21 febbraio a Londra per quello che è stato salutato dalla comunità internazionale come un Summit Artico.

Alla sottocommissione sull'inquinamento sarà chiesto di inviare forti raccomandazioni alla propria commissione-madre, la Commissione per la Protezione dell'Ambiente Marino, riguardo alle urgenti misure di controllo sul carbonio nero nell'Artico ed in altri ecosistemi marini.

Sulla sua agenda ci sono anche il divieto dell'uso, nonché del trasporto a fini di uso, dell'olio combustibile pesante nell'Artico e il rimedio alla lacuna che consente di continuare ad utilizzare l'olio combustibile pesante mediante l'introduzione di più rigorosi standard per lo zolfo nel carburante se le navi installano sistemi di "imbroglio delle emissioni" denominati scrubber.

La Commissione per la Protezione dell'Ambiente Marino si riunirà dal 30 marzo al 3 aprile a Londra dove, dopo due anni di stallo e rinvii, la sua priorità principale sarà quella della sua Strategia di Riduzione dei Gas Serra e la concertazione di misure a breve termine per iniziare e ridurre le emissioni.

L'incarico di elaborare il rapporto è stato affidato all'ICCT dall'organizzazione ambientalista internazionale Stand.earth.
(da: hellenicshippingnews.com, 29 gennaio 2020)



Fincantieri schließt erstes Quartal mit Rekordauftragseingängen ab
Triest
Starkes Wachstum bei Umsatz und EBITDA
Stopp, andere Regionen sollten dem Beispiel der Abruzzen folgen und den regionalen Ferrobonus einführen
Rom
Die Grundsteinlegung des ersten Pfeilers des im Bau befindlichen Logistikparks in Tortona wurde gefeiert
Tortona
Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2026 geplant.
Die Zollfreizone in Genua als Möglichkeit, die Auswirkungen der Zölle zu mildern
Genua
Spediporto hebt es hervor
Taiwans Evergreen und Yang Ming verzeichneten im April Umsatzrückgänge
Keelung/Taipeh
Der Umsatz der Landsleute Wan Hai Lines wächst
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 transportierten RCL-Containerschiffe 658.000 TEU (+8,9 %)
Bangkok
Umsatzplus von +37,6 %
Der Vorbereitungsprozess für den Hafenregulierungsplan von Ancona hat begonnen
Ancona
Die vorläufige Überprüfung der strategischen Umweltprüfung hat begonnen
d'Amico International Shipping meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Luxemburg
Balestra di Mottola: Wir erwarten keine Auswirkungen auf uns durch etwaige Hafenzölle, die in den USA für in China gebaute Schiffe erhoben werden
Auf dem Weg zur endgültigen Genehmigung der Nominierung von Francesco Benevolo zum Präsidenten des Hafens von Ravenna
Rom
Das MIT hat den Vorschlag an die Transportkommission der Kammer weitergeleitet
Der Rückgang der von der Wallenius Wilhelmsen-Flotte transportierten Fahrzeugmengen setzt sich fort
Lysaker
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 wurden mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Dollar (+3,4%) abgeschlossen
Schifffahrtsagenten, Zollagenten und Spediteure von La Spezia begrüßen die Ernennung von Pisano
Das Gewürz
Für die Präsidentschaft der AdSP - so die Freude - wurde "einer von uns" ausgewählt
MIT ernennt Bruno Pisano zum Präsidenten der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres
Rom
DHL kauft IDS Fulfillment
Westerville/Indianapolis
Stärkung des E-Commerce-Segments
V.Ships hat V.Yachts gegründet, um seine Dienste für große Yachten anzubieten
London
Der Sitz wird in Monaco sein
Mercitalia Rail transportiert Schrott von Pomezia zu Stahlwerken in Norditalien
Mailand
Finnlines-Umsatz stieg im ersten Quartal um +2,3 %
Helsinki
Die von der Flotte transportierten Mengen nehmen zu, mit Ausnahme von Autos
NYK baut drittes Autoterminal im Hafen von Barcelona
Barcelona
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des MSC Crociere-Terminals beginnen
Der Investmentfonds Verdane verkauft Danelec an die GTT-Gruppe
Paris
Dänisches Unternehmen entwickelt Technologien zur Digitalisierung des Seeverkehrs
Israelische Streitkräfte griffen den Hafen von Hodeyda an
Jerusalem
IDF, Maßnahmen zur Begrenzung von Schiffsschäden
Vard unterzeichnet neuen Vertrag mit Dong Fang Offshore für OSCV-Schiff
Triest
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2028
Kollaborationsprotokoll zwischen der Federation of the Sea und WSense
Rom
Zu den Zielen gehört die Förderung einer intelligenten und nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde der östlichen Adria wurde genehmigt
Triest
Es verzeichnet einen allgemeinen Verwaltungsüberschuss von fast 283 Millionen Euro
Accelleron Industries kündigt weitere Investitionen in Italien an
Baden
Ziel ist die Stärkung der Technologieführerschaft bei Kraftstoffeinspritzsystemen zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors.
AD Ports aus den VAE investiert weiterhin in Ägypten
Kairo/Abu Dhabi
Nießbrauchvertrag zur Entwicklung und Verwaltung eines Logistik- und Industrieparks in der Nähe des Hafens Port Said
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
In Italien steckt der Schienengüterverkehr in großen Schwierigkeiten
Genf
Fermerci fordert eine strukturelle und verstärkte Förderung des Verkehrs sowie eine Refinanzierung der Anreize für den Kauf von Lokomotiven und Waggons.
Bericht des Global Maritime Forums zur Optimierung von Schiffsanläufen zur Emissionsreduzierung
Kopenhagen
Ansätze für virtuelle Ankunft und Just-in-Time-Ankunft vorgeschlagen
Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +15,5%
Freude Stier
Baubeginn des "Hafenarbeiterhauses"
GNV hat das zweite von vier neuen RoPax-Schiffen in China übernommen
Genua
"GNV Orion" wird 1.700 Passagiere befördern und bis zu 3.080 Laufmeter Fracht transportieren können
Nach zehn Quartalen des Rückgangs wächst der Containerverkehr im Hafen von Hongkong wieder
Hongkong
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden 3,39 Millionen TEU umgeschlagen (+2,1%)
Fincantieri erwirbt Anteile an WSense
Rom
Die neunte FREMM-Einheit "Spartaco Schergat" an die italienische Marine ausgeliefert
Der Containerverkehr in den Häfen von Long Beach und Los Angeles stieg im ersten Quartal um 26,6 % bzw. 5,2 %
Long Beach/Los Angeles
Auswirkungen von Trumps Zöllen stehen unmittelbar bevor
Die Neuauflage des Praktischen Handbuchs Seeverkehr wurde vorgestellt
Genua
Geschrieben von Assagenti, wird es fünfzig
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Singapur 10,5 Millionen Container umgeschlagen (+5,8%)
Singapur
Beim Gewicht verzeichnete der Containerverkehr einen Rückgang von -1,4 %
Vorschriften für die LNG-Bunkerung auf der Fincantieri-Werft in Genua unterzeichnet
Genua
Definieren Sie die Methoden zum Umfüllen von Kraftstoff von Schiff zu Schiff
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy