testata inforMARE
Cerca
5. Dezember 2023 - Jahr XXVII
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
10:50 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO INTERNAZIONALE STUDI CONTAINERSANNO XXXVIII - Numero LUGLIO 2020

MARITIME TRANSPORT

SKY-HIGH OCEAN SHIPPING RATES MAY HAVE FINALLY PEAKED

Ocean container rates remain exceptionally high but may have finally hit their ceiling. Spot rates have not only stopped rising, they've pulled back by single digits. Is this a new plateau or the start of a longer-term reversal as liner alliances bring more capacity back online?

The share of idle containership tonnage is declining. The number of box ships being chartered by carriers is increasing. Charter rates are on the rise. All of this implies there will be more slots available for containers, a headwind for freight rates.

Spot rates halt their ascent

"As carriers restore capacity, ocean rates dipped slightly," said Freightos Chief Marketing Officer Eytan Buchman in the company's weekly report.

The Freightos Baltic Daily Index tracks the price to ship a forty-foot equivalent unit (FEU) container in various trades. Rates peaked on July 8 on the China-West Coast route (SONAR: FBXD.CNAW) and on July 7 on the China-East Coast route (SONAR: FBXD.CNAE). China-West Coast rates hit a high of $2,855 per FEU before falling 4% to $2,753 per FEU on Wednesday - still more than 65% above rates in the past two years.

Demand in flux

"Volumes and capacity are still not at equilibrium, keeping rates up, with reports of some carriers even requesting premiums on top of these rates to prevent rolled shipments," noted Buchman.

The COVID-19 crisis could push importers to bring even more cargo in quickly, he continued. "As infections rates, closures and restrictions grow in the U.S., these extreme freight rates may point to the urgency importers are feeling to ship as soon as possible, as the pandemic has made it impossible to know how long consumers will still be buying."

On one hand, this could lead to more orders in the coming weeks. On the other hand, importer urgency could have already brought orders forward, implying demand weakness ahead.

U.K.-based consultancy MSI warned in a new report: "There is some need for caution, since the recent rebound in volumes is potentially being driven by one-off inventory restocking dynamics. There are signs that the U.S. economic recovery in particular is slowing," it said. This raises the question of "how durable current volume rebounds will prove."


Blank-sailing data

Demand could be either positive or negative for rates. Given COVID-19, demand is a wildcard. Supply appears more one-sided, in favor of rates declining. An unprecedented amount of capacity was artificially removed from service by carriers to support rates in the wake of coronavirus-stricken demand declines. That capacity is now returning.

Carriers "blanked" (canceled) sailings to calibrate supply to demand. According to the data updated on Thursday from eeSea.com, carriers blanked 14.7% of their sailings from Asia to North America arriving in the second quarter, but have only blanked 4.7% of third-quarter arrivals.


(Chart: eeSea.com)

The data also shows that carriers are much more optimistic about North American consumer demand than European demand. In the second quarter, 21% of Asia-Europe sailings were blanked, with 15.3% blanked in the third.

This implies that carriers are as pessimistic about European imports in the current quarter as they were about U.S. imports in the previous quarter.


(Chart: eeSea.com)

Inactive fleet on the decline

The fewer blank sailings, the fewer ships are idled. Data on idled ships tracked by Alphaliner is pointing to a major change.

Alphaliner reported that the inactive containership fleet fell to 1,847,871 twenty-foot equivalent units (TEUs) as of July 6, down 20% from the previous count in late June.

"The inactive fleet capacity level has dropped below the 2-million-TEU mark for the first time since mid-February, indicating improving market conditions," said Alphaliner.

NOO: Non-owner operated ships. SR: ships undergoing scrubber retrofits (Charts: Alphaliner)


Charter rates rebounding

Carrier fleets are composed of owned tonnage and chartered vessels. This mix provides the flexibility to manage costs. Carriers renew fewer expiring charter contracts in weak markets. This increases the number of ships available for hire and decreases charter rates.

Those charter rates plunged in the wake of the coronavirus. Now, they're coming back.

According to MSI, "Recent weeks have been encouraging, at least for mid-size and larger benchmarks, as a chartering spree has greatly reduced the number of spot units and placed upward pressure on time-charter earnings."

Charter rates for 8,500-TEU ships are up to $18,000 per day from a low of $11,000 per day. "The specific driver was chartering by MSC [Mediterranean Shipping Co.], which fixed essentially the entire market in the space of a week," reported MSI.

Will carrier willpower break down?

Ocean carriers have been surprisingly adept at averting a price war during the pandemic - so much so that the word "profiteering" has been voiced.

But the real test of carrier willpower will come when vessel supply returns to the market. In other words, now.

More services, fewer blanked sailings and more chartered-in ships equate to more container slots that need to be filled. If carriers don't maintain price discipline, a mid-single-digit drop in spot rates could snowball into something more substantial.

As Simon Sundboell, founder of eeSea.com, previously told FreightWaves, "Now that things are starting to open back up, it'll be interesting to see how well carriers manage not just the shutdown but the reopening. It's way too early to claim that carriers have gotten the upper hand in the perpetual supply/demand-balance game." Click for more FreightWaves/American Shipper articles by Greg Miller

MORE ON BLANK SAILINGS: For an in-depth Q&A on blank sailings with Sea-Intelligence CEO Alan Murphy, see story here. For extensive data on blank sailings from eeSea.com, see story here. For a comparison of second and third-quarter blank sailings to U.S. ports, see story here.

freightwaves.com



Europäischer Rat der Verkehrsminister, nicht zur Frage des Verlusts der Wettbewerbsfähigkeit der Transhipment-Häfen, die durch das EU ETS verursacht werden
Brüssel
Keine Antwort auf die Bedenken, die von Zypern, Kroatien, Griechenland, Italien, Malta und Portugal geäußert wurden
ACGM bestätigt das Nein zur Einrichtung einer Agentur für die zeitweilige Erbringung von befristeten Arbeitsplätzen in Taranto.
Rom
Nach dem Rückwärtsgang des AdSP wird das Kartellverbot dem TAR nicht nachgehen.
Maersk wird ihre Logistikstrukturen und Logistikaktivitäten in Südostasien stärken.
Kopenhagen
Voraussichtlich Investitionen in Höhe von mehr als 500 Millionen Dollar
Im Hafen von Valletta die erste Lieferung an ein Elektrizitätsschiff des Bodennetzes
London
Um die fünf Kaienabfertigungsautomate auszustatten, wurden 49,9 Mio. EUR investiert.
Übereinkommen Akademische Akademie der Marine Mercil-De Wave im Bereich der Schiffbauindustrie ("Academia Italiana")
Genua
Zusammenarbeit bei der Ausbildung von Technikern für die Überwachung und Installation von Schiffsausrüstung
Abkommen Anthony Veder-Accelleron für die Unterstützung von Turbokompressoren von 13 Schiffen
Baden
Auf einen festen Stundensatz angewendeten Tarif, der auf die tatsächlichen Betriebsstunden angewandt wird
Ellerman versiegelt ein agreement-Segment mit MSC über die transatlantischen Meeresrouten
London
Er tritt am 1. Januar in Kraft.
Der Verwaltungsausschuss billigt die dritte Änderung des Haushaltsplans in der Adriatischen Woche der Woche.
Venedig
Die Anpassung von +25,15% der Seehäfen für das Jahr 2024
erneuert das Vorstand von Confetra Nordost
Venedig
Paolo Salvaro, bestätigt durch den Vorsitz, während Manuel Skoregagna zum Vizepräsidenten ernannt wurde
GNV startet eine neue Requitierungskampagne
Genua
Das erste Date am Montag und Dienstag in Neapel.
Die logistische Spinelli-Gruppe veröffentlicht ihren ersten Haushalt der Nachhaltigkeit
Genua
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Übertragung von Terminal Ferry Barcelona an die Grimaldi-Gruppe
Barcelona/Neapel
Delibera der katalanischen Hafenbehörde nach dem freien Weg der Kartellbehörde
Die Versammlung der IMO bestätigt einstimmig die Ernennung von Herrn Velasco zum Generalsekretär.
London
Das Mandat für die Dauer von vier Jahren beginnt am 1. Januar.
Ancona-Ancona-Kraftriff Viking Vela
Triest
Wird Ende 2024 ausgeliefert
Gewürzhafen, unterzeichnet als Vertrag über die Errichtung des neuen Kreuzfahrten
La Spezia
Voraussicht zwei Kaichinen mit einer Länge von 393 und 339 Metern
d' Amico International Shipping wird Teil des FTSE-Index Italien Mid Cap sein.
Luxemburg
Es umfasst die 60 Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung auf den MTA-und MIV-Märkten von Borsa Italiana
Santi Casciano wird als Geschäftsführer von Vado Gateway und Reefer Terminal ernannt.
Vado Ligure
Sie wird die Amtszeit am 15. Dezember übernehmen.
Rixi: Unterschreiben Sie die Konventionen mit 12 Einkünften über 11 Millionen für die Fertigstellung des Netzes.
Rom
Die Mitteilung über weitere acht Millionen Euro wird in Kürze veröffentlicht.
Saipem hat zwei Offshore-Verträge mit einem Wert von etwa 1,9 Mrd. USD vergeben.
Mailand
Sie beziehen sich auf Aktivitäten in Guyana und Brasilien.
Der Hafen von Spia wurde durch den Zugang zu LNG-GSP-Schiffen erleichtert.
La Spezia
Die Verlage dieser Einheiten wird durch eine Verordnung des Porto-Capital-
Die Maersk-Gruppe verlässt die Hauptstadt Höegh Autoliners.
Oslo
Die letzten 20 Millionen Aktien
Fährungsabschlussfolgerungen und -verfahren Lider Prestij
Rom
Die Sicherheitsstandards für die Navigation werden jetzt überprüft.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz über Änderungen in der Hafenlogistik
Ravenna
Es wird der erste Dezember in Ravenna stattfinden.
Konferenz über die Zukunft der italienischen Portale 'Uniport'
Rom
Sie findet am 5. Dezember in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Ports cyber hack reveals Australia's 'vulnerability' to attack
(The New Daily)
Economy Minister: Anaklia port project developing “according to plan”, “no delays” in deadlines
(Agenda.ge)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Mario Mattioli
Roma, 27 ottobre 2023
››› Archiv
Erschließung des Öltankers Central Park
Tampa
Die Intervention der Combined Maritime Force TF 151 hat die Aggressoren, die zum Ertrag gezwungen waren, desessentreien lassen.
Ein Schiff, das im Golf von Aden beschlagnahmt wurde und von einer Drohne im Indischen Ozean getroffen wurde
Angriffe auf das "Central Park" -Öltankschiff und die Containerportals "CMA CGM Symi"
Gruber Logistics hat eine neue Tochtergesellschaft in Frankreich eröffnet.
Zeit
Er hat seinen Sitz in Lyon und wird sich auf die Bereitstellung vollständiger Logistikdienste konzentrieren.
Der "Propeller Club Ports of La Spezia and Marina di Carrara"
Carrara Marina
Die Zahl der Mitglieder, die aus dem Hafen stammen, nimmt die Zahl der Mitglieder aus dem Hafen an.
Überlieferungsübergang beim Gipfeltreffen der Behörde für das Hafenaufenttsystem
Messina
Mega erinnerte auf die Hindernisse, die ihr Mandat in ihrer gesamten Amtszeit haben.
Abschluss des Genehmigungsverfahrens für den Bau der Kassetten des neuen zeitgenössischen Staudamms von Genua in Vado Ligure
Genua
Ursprünglich werden fünf von der Werft zur Verteidigung der Werft eingerichtet werden.
Okay, der Stadtrat zum Regolator-Plan für den Hafen von Marina Carrara.
Carrara Marina
Abordnung des Ad.SP für grünes Licht für das neue Planungsinstrument, das seit 1981 zu erwarten ist
Impala Terminals kauft die HES Hartel Tank Terminal Terminal Rotterdam
Genf
Die Errichtung des Terminals für flüssige Massengüter im niederländischen Hafen wird durch eine weitere Investition ergänzt.
Eine Durchführungsverordnung regelt die Verwaltung der Schifffahrtsgesellschaften für das EU ETS.
Brüssel
Es wurde heute im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy