testata inforMARE
Cerca
13. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
11:28 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO INTERNAZIONALE STUDI CONTAINERSANNO XXXVIII - Numero 31 GENNAIO 2020

TRASPORTI ED AMBIENTE

COME LA DECARBONIZZAZIONE DEL TRASPORTO MARITTIMO POTREBBE SBLOCCARE LA TRANSIZIONE ENERGETICA A LIVELLO GLOBALE

Le emissioni derivanti dal trasporto marittimo potrebbero crescere del 250% da qui al 2050 se non venisse intrapresa nessuna iniziativa.

Dimezzare le emissioni del trasporto marittimo entro il 2050 potrebbe richiedere un investimento di 1,2 trilioni di dollari.

Ma la scala di questa sfida potrebbe essere abbastanza grande da spronare la decarbonizzazione anche in tutti gli altri settori.

Il cambiamento climatico richiede urgenti iniziative da parte di tutti i settori dell'economia fra cui il trasporto marittimo che trasporta quasi l'80% dei traffici globali e rappresenta annualmente il 2-3% delle emissioni di gas serra.

Questo è paragonabile alle emissioni di grandi economie come la Germania ed il Giappone.

Poiché i flussi di traffico globale si incrementano al servizio di una sempre maggiore e più prospera popolazione mondiale, le emissioni del trasporto marittimo potrebbero crescere dal 50 al 250 per cento da qui al 2050 se non venisse intrapresa nessuna iniziativa.

Il trasporto marittimo non è incluso nell'Accordo di Parigi.

Tuttavia, al fine di tagliare le emissioni, gli stati membri dell'IMO (International Maritime Organization), un'agenzia specializzata dell'ONU che si occupa della regolamentazione del trasporto marittimo, ha adottato una strategia iniziale per le emissioni di gas serra ad aprile del 2018.

La strategia prescrive che le emissioni di gas serra del trasporto marittimointernazionale debbano stabilizzarsi al più presto possibile e che il settore debba ridurre le emissioni complessive annue di gas serra di almeno il 50% rispetto al livello del 2008 entro il 2050 con un forte accento sulle emissioni zero.

Questo finirà per allineare le emissioni del trasporto marittimo a quelle dell'Accordo di Parigi.

Le grandiose ambizioni del trasporto marittimo

In occasione del summit sulle Azioni per il Clima dell'ONU svoltosi a New York a settembre 2019 è stata lanciata la Getting to Zero Coalition - un partenariato fra Global Maritime Forum, Friends of Ocean Action e World Economic Forum - con la grandiosa ambizione di pervenire a navi ad emissioni zero commercialmente fattibili e operative lungo le rotte marittime a lungo raggio da qui al 2030.

Ciò metterebbe il settore sulla buona strada per rispettare l'obiettivo fissato dall'IMO.

Le navi mercantili hanno una aspettativa media di vita di 20 anni o più, il che significa che ci si potrebbe aspettare che le navi che faranno ingresso nella flotta mondiale attorno al 2030 siano ancora operative nel 2050.

Allo stesso modo, le infrastrutture correlate alle filiere distributive del carburante possono avere un'aspettativa di vita economica di sino a 50 anni e la riconfigurazione per adattarsi ai nuovi carburanti potrebbe richiedere un lungo processo.

Di conseguenza, se il trasporto marittimo dovesse dimezzare le emissioni entro il 2050, ci sarebbe la necessità di inserire navi a zero emissioni nella flotta globale entro il 2030 - a soli dieci anni da ora - così come quella di un percorso chiaro ai fini della fornitura di grandi quantitativi di carburanti ad emissioni zero necessari a consentirne una rapida diffusione nei decenni seguenti.

Il trasporto marittimo è considerato un settore difficile da trattare e la sua decarbonizzazione nonché di quella delle sue filiere energetiche di valore si possono conseguire solo mediante una stretta collaborazione ed una azione collettiva volontaria fra i settori marittimo, energetico, infrastrutturale e finanziario, con il supporto governativo e delle organizzazioni intergovernative.

Dal momento del lancio a settembre, la Getting to Zero Coalition è cresciuta sino ad unire più di un centinaio di portatori di interessi dei settori pubblico e privato.

Un trilione di dollari di investimenti necessari per dimezzare le emissioni del trasporto marittimo

Un nuovo studio della UMAS e della Energy Transitions Commission per la Getting to Zero Coalition enuncia la scala del problema.

Secondo la loro analisi, l'investimento cumulativo necessario fra il 2030 ed il 2050 per dimezzare il quantitativo di emissioni del trasporto marittimo ammonta ad approssimativamente 1-1,4 trilioni di dollari, ovvero una media di 50-70 miliardi di dollari all'anno per 20 anni.

Ciò dovrebbe essere visto nel contesto degli investimenti in energia a livello globale, che nel 2018 sono ammontati a 1,85 trilioni di dollari.

Se il trasporto marittimo dev'essere completamente decarbonizzato entro il 2020, questo richiederebbe ulteriori investimenti per qualcosa come 400 miliardi di dollari nel giro di 20 anni, portando il totale a 1,4-1,9 trilioni di dollari.

La necessità di investimenti sulla terraferma prevale sul resto

L'analisi mette altresì in luce dove occorre che gli investimenti vengano effettuati.

Essi si potrebbero suddividere in due aree principali: gli investimenti correlati alle navi, che comprendono i motori, lo stoccaggio a bordo e le tecnologie per l'efficienza energetica basate sulle navi, e gli investimenti sulla terraferma, che comprendono gli investimenti nella produzione di carburanti a basso contenuto di carbonio, nonché lo stoccaggio a terra e le infrastrutture di bunkeraggio necessarie alle forniture.

La quota maggiore degli investimenti è necessaria per le infrastrutture sulla terraferma e gli impianti di produzione dei carburanti a basso contenuto di carbonio che costituiscono quasi l'87% del totale.

Solo il 13% degli investimenti necessari sono correlati alle navi stesse.

Questi investimenti comprendono i macchinari e lo stoccaggio a bordo richiesti affinché una nave funzioni con carburanti a basso contenuto di carbonio sia per quelle di nuova costruzione che, in alcuni casi, per gli aggiornamenti.

Gli investimenti correlati alle navi comprendono anche quelli destinati al miglioramento dell'efficienza energetica, che si stima debbano crescere a causa del maggiore costo dei carburanti a basso contenuto di carbonio rispetto al costo dei tradizionali carburanti marini.

Un'opportunità di mercato da trilioni di dollari

Anche se i numeri esatti in ordine al consumo complessivo di carburante bunker per il trasporto marittimo non sono immediatamente disponibili, si stima che essi siano attorno ai 250-300 milioni di tonnellate di carburante consumato annualmente.

Ciò significa che la decarbonizzazione del trasporto marittimo presenta una scala che lo pone come un catalizzatore per una più ampia transizione energetica, sbloccando il mercato per i carburanti ad emissioni zero: un passaggio che rappresenta una opportunità di mercato da trilioni di dollari.

Affinché le imprese ed i governi effettuino gli investimenti richiesti per accelerare il passaggio ai carburanti a carbonio zero per il trasporto marittimo e gli altri settori difficili da trattare, c'è l'esigenza di mettere assieme tutta quanta la gamma delle filiere di valore dei carburanti a monte e a valle per realizzare una comprensione più approfondita della produzione e della fornitura di carburanti a carbonio zero che spianeranno la strada alla decarbonizzazione del trasporto marittimo.

Il Global Maritime Forum invita i portatori d'interessi che condividono questa ambizione ad aggregarsi alla sua missione di porsi al servizio dei traffici globali in modo sostenibile.
(da: globalmaritime.org, 23 gennaio 2020)



Fincantieri schließt erstes Quartal mit Rekordauftragseingängen ab
Triest
Starkes Wachstum bei Umsatz und EBITDA
Stopp, andere Regionen sollten dem Beispiel der Abruzzen folgen und den regionalen Ferrobonus einführen
Rom
Die Grundsteinlegung des ersten Pfeilers des im Bau befindlichen Logistikparks in Tortona wurde gefeiert
Tortona
Die Fertigstellung des Projekts ist für Mai 2026 geplant.
Die Zollfreizone in Genua als Möglichkeit, die Auswirkungen der Zölle zu mildern
Genua
Spediporto hebt es hervor
Taiwans Evergreen und Yang Ming verzeichneten im April Umsatzrückgänge
Keelung/Taipeh
Der Umsatz der Landsleute Wan Hai Lines wächst
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 transportierten RCL-Containerschiffe 658.000 TEU (+8,9 %)
Bangkok
Umsatzplus von +37,6 %
Der Vorbereitungsprozess für den Hafenregulierungsplan von Ancona hat begonnen
Ancona
Die vorläufige Überprüfung der strategischen Umweltprüfung hat begonnen
d'Amico International Shipping meldet Umsatz- und Gewinnrückgang im Quartal
Luxemburg
Balestra di Mottola: Wir erwarten keine Auswirkungen auf uns durch etwaige Hafenzölle, die in den USA für in China gebaute Schiffe erhoben werden
Auf dem Weg zur endgültigen Genehmigung der Nominierung von Francesco Benevolo zum Präsidenten des Hafens von Ravenna
Rom
Das MIT hat den Vorschlag an die Transportkommission der Kammer weitergeleitet
Der Rückgang der von der Wallenius Wilhelmsen-Flotte transportierten Fahrzeugmengen setzt sich fort
Lysaker
Die ersten drei Monate des Jahres 2025 wurden mit einem Umsatz von 1,3 Milliarden Dollar (+3,4%) abgeschlossen
Schifffahrtsagenten, Zollagenten und Spediteure von La Spezia begrüßen die Ernennung von Pisano
Das Gewürz
Für die Präsidentschaft der AdSP - so die Freude - wurde "einer von uns" ausgewählt
MIT ernennt Bruno Pisano zum Präsidenten der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres
Rom
DHL kauft IDS Fulfillment
Westerville/Indianapolis
Stärkung des E-Commerce-Segments
V.Ships hat V.Yachts gegründet, um seine Dienste für große Yachten anzubieten
London
Der Sitz wird in Monaco sein
Mercitalia Rail transportiert Schrott von Pomezia zu Stahlwerken in Norditalien
Mailand
Finnlines-Umsatz stieg im ersten Quartal um +2,3 %
Helsinki
Die von der Flotte transportierten Mengen nehmen zu, mit Ausnahme von Autos
NYK baut drittes Autoterminal im Hafen von Barcelona
Barcelona
Die Arbeiten zur Elektrifizierung des MSC Crociere-Terminals beginnen
Der Investmentfonds Verdane verkauft Danelec an die GTT-Gruppe
Paris
Dänisches Unternehmen entwickelt Technologien zur Digitalisierung des Seeverkehrs
Israelische Streitkräfte griffen den Hafen von Hodeyda an
Jerusalem
IDF, Maßnahmen zur Begrenzung von Schiffsschäden
Vard unterzeichnet neuen Vertrag mit Dong Fang Offshore für OSCV-Schiff
Triest
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2028
Kollaborationsprotokoll zwischen der Federation of the Sea und WSense
Rom
Zu den Zielen gehört die Förderung einer intelligenten und nachhaltigen Bewirtschaftung der Meeresressourcen
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde der östlichen Adria wurde genehmigt
Triest
Es verzeichnet einen allgemeinen Verwaltungsüberschuss von fast 283 Millionen Euro
Accelleron Industries kündigt weitere Investitionen in Italien an
Baden
Ziel ist die Stärkung der Technologieführerschaft bei Kraftstoffeinspritzsystemen zur Dekarbonisierung des maritimen Sektors.
AD Ports aus den VAE investiert weiterhin in Ägypten
Kairo/Abu Dhabi
Nießbrauchvertrag zur Entwicklung und Verwaltung eines Logistik- und Industrieparks in der Nähe des Hafens Port Said
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Eine Konferenz über maritime Ingenieurbauwerke und Klimawandel am Mittwoch in Rom
Rom
Es findet im Auditorium Fondazione MAXXI statt
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
In Italien steckt der Schienengüterverkehr in großen Schwierigkeiten
Genf
Fermerci fordert eine strukturelle und verstärkte Förderung des Verkehrs sowie eine Refinanzierung der Anreize für den Kauf von Lokomotiven und Waggons.
Bericht des Global Maritime Forums zur Optimierung von Schiffsanläufen zur Emissionsreduzierung
Kopenhagen
Ansätze für virtuelle Ankunft und Just-in-Time-Ankunft vorgeschlagen
Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +15,5%
Freude Stier
Baubeginn des "Hafenarbeiterhauses"
GNV hat das zweite von vier neuen RoPax-Schiffen in China übernommen
Genua
"GNV Orion" wird 1.700 Passagiere befördern und bis zu 3.080 Laufmeter Fracht transportieren können
Nach zehn Quartalen des Rückgangs wächst der Containerverkehr im Hafen von Hongkong wieder
Hongkong
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden 3,39 Millionen TEU umgeschlagen (+2,1%)
Fincantieri erwirbt Anteile an WSense
Rom
Die neunte FREMM-Einheit "Spartaco Schergat" an die italienische Marine ausgeliefert
Der Containerverkehr in den Häfen von Long Beach und Los Angeles stieg im ersten Quartal um 26,6 % bzw. 5,2 %
Long Beach/Los Angeles
Auswirkungen von Trumps Zöllen stehen unmittelbar bevor
Die Neuauflage des Praktischen Handbuchs Seeverkehr wurde vorgestellt
Genua
Geschrieben von Assagenti, wird es fünfzig
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Singapur 10,5 Millionen Container umgeschlagen (+5,8%)
Singapur
Beim Gewicht verzeichnete der Containerverkehr einen Rückgang von -1,4 %
Vorschriften für die LNG-Bunkerung auf der Fincantieri-Werft in Genua unterzeichnet
Genua
Definieren Sie die Methoden zum Umfüllen von Kraftstoff von Schiff zu Schiff
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy