testata inforMARE
Cerca
2. Dezember 2023 - Jahr XXVII
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
15:33 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO INTERNAZIONALE STUDI CONTAINERSANNO XXXVIII - Numero APRILE 2020

RESEARCH

REPORT EXAMINES MARITIME DIGITALIZATION IN JAPAN

A new study, 'A quiet revolution - the maritime innovation ecosystem in Japan', explores the commitments to Internet of Things (IoT)-based ship and crew management already made by corporate Japan, then goes on to offer unique insights into the country's emerging start-up culture.

The report, sponsored by Inmarsat is the first in a series of in-depth profiles into maritime technology and startups in specific countries. It builds on 'Trade 2.0: How startups are driving the next generation of maritime trade', a global study launched by Inmarsat in 2019 during London International Shipping Week.

Both studies are the work of renowned maritime experts Nick Chubb (MNI*) and Leonardo Zangrando (MSc, MBA). Nick Chubb is a former seafarer and Founder and Director of Thetius Maritime Innovation Intelligence. Leonardo Zangrando is a Naval Architect and Founder and Managing Director of Startup Wharf Ltd, an Independent Global Hub of Startup-driven Maritime Transformation.

"We are delighted to be the key sponsor of this latest report," says Ronald Spithout, President of Inmarsat Maritime. "It offers a perceptive insight into the status of Japan's growing maritime digitalization in 2020."

Japan's three largest global shipping carriers - K Line, Mitsui OSK Line and NYK Line - are users of Inmarsat Fleet Xpress services, Spithout points out. All three companies are also committed to ground-breaking data sharing projects to enable optimized vessel performance, manned autonomous ships and decarbonization.

K Line has worked with Kawasaki Heavy Industries developing a ship performance optimization platform to manage biofouling, optimize trim, and to reduce crew workload. MOL joined the National Maritime Research Institute and Furuno Electric Co. to develop augmented reality for navigation support for 21 very large crude carriers (VLCC). While NYK has developed its onboard IoT platform with Monohakobi Technology Institute (MTI), Nippon Telegraph and Telephone and NTT Data.

"Partnerships have been the bedrock for digitalization in Japan. As the leading provider of high-speed maritime broadband connectivity via Fleet Xpress, we work closely with the large corporate enterprises pushing the technological envelope. However, this new report highlights other important relationships that are also shaping Japan's digital future," says Spithout, "including those outside of conventional networks, such as the E5 Lab on autonomous vessels, the Ship Data Centre and the Maritime Innovation Japan Corporation."

Earlier this year, Inmarsat began working with Ship Data Center (ShipDC), set up by the classification society, ClassNK. ShipDC promotes the initiative "Internet of Ships Open Platform (IoS-OP)" to integrate operational data from multiple fleets. ONE uses the IoS-OP to share data with K Line, MOL and NYK respectively across the ONE container fleet, improving fleet performance benchmarking. Finnish data analysis specialist NAPA became the first solution provider to join the IoS-OP, offering ship and voyage optimization services. NAPA is also a Certified Application Provider for the Fleet Xpress IoT platform for shipping Fleet Data.

"Now is an ideal moment for a report exploring the way Japanese maritime stakeholders are engaging in new partnerships, including with startups outside Japan," adds Spithout. Typical is NYK Line's work with Transnational Diversified Group Maritime and startup MarcoPay to enable electronic seafarer salary payments direct to phones. Spithout also cites work by startup Sensetime with MOL on image-based collision avoidance and the creation of Symphony Creative Solutions by NYK Group, Weathernews, and Kozo Keikaku Engineering to help Singaporean startups engage with Japanese maritime interests.

"We have also seen the Japanese government attempting to grow the local startup ecosystem through its J-Startup programs, resulting in rising interest from local and international venture investors," adds Spithout. "Japan's maritime technology sector is worth $8.8 billion today and is projected as growing to $15.8billion in value by 2030*. Clearly, with innovation remaining the priority, Fleet Xpress connectivity, Fleet Connect and the Fleet Data IoT platform will be key enablers for corporates, their partners and startups alike."

www.marinelink.com



Ellerman versiegelt ein agreement-Segment mit MSC über die transatlantischen Meeresrouten
London
Er tritt am 1. Januar in Kraft.
Der Verwaltungsausschuss billigt die dritte Änderung des Haushaltsplans in der Adriatischen Woche der Woche.
Venedig
Die Anpassung von +25,15% der Seehäfen für das Jahr 2024
erneuert das Vorstand von Confetra Nordost
Venedig
Paolo Salvaro, bestätigt durch den Vorsitz, während Manuel Skoregagna zum Vizepräsidenten ernannt wurde
GNV startet eine neue Requitierungskampagne
Genua
Das erste Date am Montag und Dienstag in Neapel.
Die logistische Spinelli-Gruppe veröffentlicht ihren ersten Haushalt der Nachhaltigkeit
Genua
Übertragung von Terminal Ferry Barcelona an die Grimaldi-Gruppe
Barcelona/Neapel
Delibera der katalanischen Hafenbehörde nach dem freien Weg der Kartellbehörde
Die Versammlung der IMO bestätigt einstimmig die Ernennung von Herrn Velasco zum Generalsekretär.
London
Das Mandat für die Dauer von vier Jahren beginnt am 1. Januar.
Ancona-Ancona-Kraftriff Viking Vela
Triest
Wird Ende 2024 ausgeliefert
Gewürzhafen, unterzeichnet als Vertrag über die Errichtung des neuen Kreuzfahrten
La Spezia
Voraussicht zwei Kaichinen mit einer Länge von 393 und 339 Metern
d' Amico International Shipping wird Teil des FTSE-Index Italien Mid Cap sein.
Luxemburg
Es umfasst die 60 Unternehmen mit der größten Marktkapitalisierung auf den MTA-und MIV-Märkten von Borsa Italiana
Santi Casciano wird als Geschäftsführer von Vado Gateway und Reefer Terminal ernannt.
Vado Ligure
Sie wird die Amtszeit am 15. Dezember übernehmen.
Rixi: Unterschreiben Sie die Konventionen mit 12 Einkünften über 11 Millionen für die Fertigstellung des Netzes.
Rom
Die Mitteilung über weitere acht Millionen Euro wird in Kürze veröffentlicht.
Saipem hat zwei Offshore-Verträge mit einem Wert von etwa 1,9 Mrd. USD vergeben.
Mailand
Sie beziehen sich auf Aktivitäten in Guyana und Brasilien.
Der Hafen von Spia wurde durch den Zugang zu LNG-GSP-Schiffen erleichtert.
La Spezia
Die Verlage dieser Einheiten wird durch eine Verordnung des Porto-Capital-
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die Maersk-Gruppe verlässt die Hauptstadt Höegh Autoliners.
Oslo
Die letzten 20 Millionen Aktien
Fährungsabschlussfolgerungen und -verfahren Lider Prestij
Rom
Die Sicherheitsstandards für die Navigation werden jetzt überprüft.
Erschließung des Öltankers Central Park
Tampa
Die Intervention der Combined Maritime Force TF 151 hat die Aggressoren, die zum Ertrag gezwungen waren, desessentreien lassen.
Ein Schiff, das im Golf von Aden beschlagnahmt wurde und von einer Drohne im Indischen Ozean getroffen wurde
Angriffe auf das "Central Park" -Öltankschiff und die Containerportals "CMA CGM Symi"
Gruber Logistics hat eine neue Tochtergesellschaft in Frankreich eröffnet.
Zeit
Er hat seinen Sitz in Lyon und wird sich auf die Bereitstellung vollständiger Logistikdienste konzentrieren.
Der "Propeller Club Ports of La Spezia and Marina di Carrara"
Carrara Marina
Die Zahl der Mitglieder, die aus dem Hafen stammen, nimmt die Zahl der Mitglieder aus dem Hafen an.
Überlieferungsübergang beim Gipfeltreffen der Behörde für das Hafenaufenttsystem
Messina
Mega erinnerte auf die Hindernisse, die ihr Mandat in ihrer gesamten Amtszeit haben.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz über Änderungen in der Hafenlogistik
Ravenna
Es wird der erste Dezember in Ravenna stattfinden.
Konferenz über die Zukunft der italienischen Portale 'Uniport'
Rom
Sie findet am 5. Dezember in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Ports cyber hack reveals Australia's 'vulnerability' to attack
(The New Daily)
Economy Minister: Anaklia port project developing “according to plan”, “no delays” in deadlines
(Agenda.ge)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Mario Mattioli
Roma, 27 ottobre 2023
››› Archiv
Abschluss des Genehmigungsverfahrens für den Bau der Kassetten des neuen zeitgenössischen Staudamms von Genua in Vado Ligure
Genua
Ursprünglich werden fünf von der Werft zur Verteidigung der Werft eingerichtet werden.
Okay, der Stadtrat zum Regolator-Plan für den Hafen von Marina Carrara.
Carrara Marina
Abordnung des Ad.SP für grünes Licht für das neue Planungsinstrument, das seit 1981 zu erwarten ist
Impala Terminals kauft die HES Hartel Tank Terminal Terminal Rotterdam
Genf
Die Errichtung des Terminals für flüssige Massengüter im niederländischen Hafen wird durch eine weitere Investition ergänzt.
Eine Durchführungsverordnung regelt die Verwaltung der Schifffahrtsgesellschaften für das EU ETS.
Brüssel
Es wurde heute im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Hapag-Lloyd eröffnet ein neues Informatikzentrum in Chennai
Hurg
Es wird in Partnerschaft mit Indiana Solverminds durchgeführt.
Tunesier OMMP ordnete sechs Schlepperinnen an der türkischen Werft Med Marine an.
Istanbul/La Goulette
Es handelt sich um Mittel mit einer Zugkraft von 60 Tonnen.
Rhenus Overland Italia kauft Pausen Verkehr und Logistik
Lauzacco
Das Unternehmen hat eine Flotte von 25 Zugmaschinen und 50 zwischen Trailer und Semitrailer.
Zusammenarbeit von Fincantieri und IIT für Robotertechnik, die auf die Unterstützung und Sicherheit von Anwendern angewendet wird
Triest/Genua
Konferenz über Änderungen in der Hafenlogistik
Ravenna
Es wird der erste Dezember in Ravenna stattfinden.
Mit dem Hafenreformzylinder wird ein Unternehmen gegründet
Palermo
Eine zentrale Spa, die die Investitionen abwählen würde
Der neue Marebonus ist im "Amtsblatt".
Palermo
Rixi: Für den Zugang zu den Anreizen ist die Computerplattform ab dem 6. Dezember verfügbar.
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy