testata inforMARE
Cerca
9. November 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
04:52 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO INTERNAZIONALE STUDI CONTAINERSANNO XXXVIII - Numero SETTEMBRE 2020

MARITIME TRANSPORT

CONTAINER RATES ARE ON FIRE. HOW CAN YOU INVEST IN THAT?

Containers have wrestled the ocean-shipping headlines away from tankers and bulkers as stratospheric China-to-California box rates approach $4,000 per forty-foot equivalent unit (FEU). Container shipping, declares a glowing new report by Fearnleys Securities, is "The Unsung Hero."

How can investors expose themselves to this historic trans-Pacific rate spike? Can box stocks woo tanker and bulker shareowners? And what do the curiously low prices of some container equities say about sentiment toward a U.S. recovery?

FreightWaves interviewed four shipping analysts to delve into these questions. Their responses highlight significant differences between investing in container shipping versus bulk commodity shipping.

They also point to opportunities for investors and traders to ride today's container wave.

Liner exposure

In tanker and dry bulk shipping, the ship owner is generally U.S.-listed and extremely leveraged to highly volatile daily spot freight rates. Theoretically, there should be a clear, direct link between spot rates and stock prices.

The link is not so clear in container shipping. According to the Freightos Baltic Daily Index, spot rates from Asia to the U.S. West Coast (SONAR: FBXD.CNAW) were up to $3,835 per FEU as of Monday. The liner companies are the direct beneficiaries of these soaring spot rates.


However, most liners have more long-term contract business than spot business, and many own diversified logistics platforms. Meanwhile, almost all public liner companies are listed in Europe and Asia, not the U.S.; the only U.S.-listed liner, Matson (NYSE: MATX), is primarily in the domestic Jones Act trade.

Investing in global liner giant Maersk - which has two classes of stock listed in Copenhagen and some thinly traded American depositary receipts (ADRs) in the U.S. (OTC: AMKBY) - is a very different proposition than, for example, buying Nordic American Tankers (NYSE: NAT) shares on Robinhood.


Investors can also buy liner exposure through U.S.-dollar-denominated bonds.

The prize goes to those who had the intestinal fortitude to buy bonds of French liner CMA CGM at "peak fear" in March, when those notes were trading at 55 cents on the dollar. They're now close to par (100 cents).

Leasing: 'Not particularly sexy'

The primary way U.S. investors buy exposure to container shipping is not through liners but via common and preferred shares of leasing companies: ship owners that charter (rent) vessels to liners and container-equipment owners that rent boxes to liners.

"It's kind of a boring business," acknowledged Ben Nolan, analyst at Wells Fargo, referring to containership leasing. "They're not particularly sexy," echoed Michael Webber, founder of Webber Research & Advisory, of box-equipment lessors.

According to Randy Giveans, analyst at Jefferies, "When you look at tankers, there's a lot more volatility in rates. More boom and bust. With container shipping, utilization may move around a couple of percentage points, and in normal times - and obviously this year is not normal - rates stay in a pretty tight band. Plus, there are a lot more vessels on long-term charters in the container market than in tankers and dry bulk. Container shipping is more like a conveyor belt moving goods from Asia to the U.S. and Europe.

"This year has been different. Because of COVID and the massive supply and demand shocks to containers, it has been quite a ride," said Giveans. "But usually, the driver for containers is much more about global GDP. And the drivers for tankers and dry bulk are more about geopolitical events and weather and shocks to supply and demand."

Tanker and bulker stocks are generally more casino-esque than the container stocks - and shipping investors have been more drawn to the excitement of the casinos. Quite a few tanker stock buyers have had a very exciting albeit very unprofitable year in 2020.

The case for ship lessors

The U.S-listed containership lessors (otherwise known as tonnage providers) include Seaspan owner Atlas Corp (NYSE: ATCO), Costamare (NYSE: CMRE), Global Ship Lease (NYSE: GSL), Danaos Corp. (NYSE: DAC), Capital Product Partners (NYSE: CPLP), Navios Containers (NASDAQ: NMCI), Navios Partners (NYSE: NMM) and Euroseas (NASDAQ: ESEA).
"There's a lot of misunderstanding of what these stocks are," said J Mintzmyer, analyst at Seeking Alpha's Value Investors Edge (disclosure: Mintzmyer owns long positions in several containership leasing stocks).

"This is just like aircraft leasing. Yes, there is a ship and someone is steering the ship. But these are not actually shipping companies.

"This is equipment leasing," he explained. "When the liner industry is very healthy and counterparty risk goes toward zero and interest rates are down, the value of the lease goes up."

Several analysts now argue that these stocks have not recovered as much as they should have, contending that investors who buy in now could pocket upside as the stocks catch up (even more so after the recent days' sell-off).

These stocks have two main drivers, both of which are heavily leveraged to the coronavirus. One is the counterparty risk of the liners that charter the ships. In periods of crisis, liners have defaulted and given the ships back. They have also renegotiated the rates lower.

The second driver is charter maturities. If a lessor has ships on 10-year charters, what's happening with charter rates this month is irrelevant. But for a lessor with multiple charters expiring soon, today's charter rates are highly relevant.

Charter rates, bond prices rebound

When liners "blanked" (canceled) double-digit percentages of capacity from Asia to Europe and the U.S. during the second quarter, they needed a lot fewer ships. Liners own a portion of their fleet and charter the rest from tonnage providers. In crisis periods when they need fewer ships, and a charter expires, they'll either not renew or only renew at much lower rates.

During coronavirus, charter rates fell precipitously, by 25-40%. Counterparty risks escalated. The stocks of the containership lessors would logically sink on this combination - and they did.

Then, things went off-script. U.S. cargo demand was much higher than expected and all the blanked capacity was reinstated. Survivability fears about CMA CGM and other liners dissipated as big second-quarter profits were reported. Bonds recovered.

Containership time-charter rates jumped all the way back to where they were before the crisis began, in some cases higher. Alphaliner reported Tuesday that rates for classic Panamaxes (4,000-5,299 twenty-foot equivalent units) are now garnering their highest rates since 2011 - up to $20,000 a day.

And yet, the stock prices of the containership lessors have not followed suit. They're still down in the 30-40% range year to date.


According to Mintzmyer, "You can put up charts of all these different things. The CMA bonds. The GSL bonds. Charter rates. Maersk's stock. Matson's stock. The stocks of box lessors, companies like CAI (NYSE: CAI). They're all correlated. January: great. February, March: horrendous. Then recovery. But if you look at the containership lessors, they're still all much closer to their 52-week lows."

Ship-lessor stocks left behind

Nolan at Stifel has been pointing out this disparity since mid-August, dubbing containership leasing companies "the single most compelling investment opportunity in traditional shipping segments."

Nolan told FreightWaves, "You haven't seen the same degree of follow-through [with prices] with respect to the ship-lessor equities. The counterparty risk is off the table. The [charter] rollover risk is less severe. The duration of time charters is going up.

"The bonds have really rerated. So, either credit investors [who bid up bonds such as CMA CGM's] are ahead of the curve or they've missed something. Either there's a risk the bonds need to come down or some of these equities need to come up."'

Battle for eyeballs'

There are at least two reasons the ship-lessor stocks haven't recovered. One could be that there's not enough interest - these stocks just aren't sexy enough. Another could be that there are legitimate fears about the U.S. recovery.

"I think it's mostly a lack of air time," said Mintzmyer. "If you look at tankers, what got those stocks moving was companies speaking on CNBC and analysts talking about those stocks."

Webber cited the "uphill battle for eyeballs" for these stocks.

Nolan agreed that the container stocks have lacked attention. "Capital for shipping is transient. Either it's there or it's not. And right now, it's not. It doesn't really matter what you think from a valuation perspective until there's a catalyst to get people to want to look at it again. The question is: At what point is there a catalyst? Maybe it will be [third-quarter] earnings. That's my best guess at the moment."

Lag effect

Giveans and Nolan both said a lag between the surge in liner spot container rates and containership lessor stock prices made sense.

"When you see $4,000-per-FEU rates, the liners get that cash immediately, whereas on the ship-charter side, the activity is few and far between so you wouldn't see an immediate uplift [in charter income]," said Giveans.

"It sort of makes sense that these [ship-leasing] equities would lag because they're kind of the tip of the spear relative to the liner companies," added Nolan.

"When there's excess capacity, the liners can lay off equipment and still do reasonably well and the lessors bear the brunt of that impact. Then, if the market begins to recover a bit for the liners, it doesn't necessarily have to translate [immediately] into a stronger market for the lessors."

But this raises the question: If stocks are inherently forward-looking and efficient, the market should be able to account for the charter-rate recovery as well as when lessors' charters will expire (and reap the benefits of the rate recovery), then reprice the stocks. If that's not happening, perhaps the market is pricing in a faltering U.S. economic recovery?

Trouble ahead?

"The wild card here is that I don't think anybody can say with high conviction that demand is going to be great for however long," said Nolan. "It's surprisingly good now, but we're not there yet."

"I think there are a lot of questions about the sustainability of demand," said Giveans. "Container rates are certainly going to come down as inventories get restocked and demand doesn't rebound as quickly as many people had hoped."

"I think it reflects trepidation around the future," said Webber. "I agree that you would have thought there'd be more of a recovery [in the containership lessor stocks]. But I also think the markets are consciously or subconsciously inferring a degree of credit risk."

Betting on box lessors instead

With containership lessors, said Webber, "the market exposure is lumpy because you have bigger chunks of cash flow rolling off at different times [due to charter expirations]. This can overlap with the refi [debt refinancing] cycle, and all of a sudden you get stuck."

Webber believes a better way to invest in the container-shipping space is to buy stocks in the box-equipment lessors that own containers and rent them to liners (as with ships, liner companies own a portion of their box fleet and rent the rest). These companies include Triton (NYE: TRTN), CAI and Textainer (NYSE: TGH).


"They're more liquid [than shipping container stocks]. And they don't have these waves of new supply that obfuscate what's going on from a sector dynamics perspective like you do in shipping," Webber explained.

It takes two years to build a ship but only six to eight weeks to build a container. In practice, this means box supply is more closely calibrated with demand than ship supply. It's less likely for capacity owners to overshoot.

"These [box-equipment lessor] stocks offer a better real-time gauge of what's actually happening from a trade perspective, and they're closer as a real-time indicator to the container lines themselves," argued Webber.

Investor interest still tepid

FreightWaves asked the analysts whether the recent publicity on container-shipping spot rates is bringing more investors into the fold.

Mintzmyer is enthusiastic. "It's so weird that nobody is talking about this. I think container ships are the most interesting of all the shipping sectors," he said.

"We have certainly had some calls," reported Giveans. "But mostly from people who were already interested in container ships. It's more legacy investors who had been on the sidelines and are now saying, 'Oh my goodness, this market is actually good. We have something positive here. How long can this last?'

According to Nolan, "Whether this is inventory restocking or stimulus spending or whatever, clearly something is going on. It has raised some eyebrows. People are looking at it as a non-energy, non-tech way to play the COVID-19 recovery. But it's certainly not like my phone is ringing off the hook." Click for more FreightWaves/American Shipper articles by Greg Miller

freightwaves.com



MSC bietet im Rahmen des Levante Express-Service auch Anläufe in Bremerhaven, Limassol und Beirut an.
Genf
Die Linie verbindet Nordeuropa mit dem Mittelmeerraum.
AD Ports erwirbt eine 20%ige Beteiligung am Latakia International Container Terminal
Abu Dhabi
Vereinbarung mit der CMA CGM Schifffahrtsgruppe
Die Hafenbehörde Ostliguriens genehmigt den Haushalt 2026 und den Dreijahresplan.
La Spezia
Der Erlass zur Einleitung des Baubeginns des neuen Hochspannungsnetzes im Hafen von La Spezia wurde unterzeichnet.
In Porto Marghera wurde ein neues Lager für SDC Customs Service Containers eröffnet.
Venedig
Es wird zur Lagerung und zum Transport von Waren bei Raumtemperatur verwendet.
Moby verkauft fünf Fähren zu einem Startpreis von 229,9 Millionen Euro.
Vicenza
Für zwei der Schiffe wird ein Sale-and-Lease-Back-Vertrag erwartet.
Die Quartalsfinanzergebnisse von d'Amico International Shipping sind rückläufig
Luxemburg
Mottola Crossbow: Die Grundlagen der Tankerindustrie sind nach wie vor solide.
ICTSI verzeichnet Rekord-Quartalsergebnisse bei Finanzen und Betrieb
Manila
Im Zeitraum Juli-September stieg der Containerumschlag in den Terminals der Gruppe um 12,3 %.
Dänemarks DFDS wird 400 Stellen abbauen
Kopenhagen
Die Unternehmensgruppe sucht einen neuen CEO. Im dritten Quartal (Juli bis September) wurden Rekordumsätze erzielt.
CEVA Logistics hat die Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Borusan Logistics abgeschlossen.
Marseille
Operation im Wert von 383 Millionen Dollar
1.100 Autos des chinesischen Autoherstellers Dongfeng wurden im Hafen von Livorno entladen.
Livorno
Der Verkehr wird über das von XCA betriebene Logistikzentrum "Il Faldo" gesteuert.
Assiterminal stellt in der MIT-Notiz klar, dass die 90-minütige Kulanzfrist nur für Wartezeiten gilt.
Rom/Genua
Ferrari: Die Konferenz der Präsidenten der Hafenbehörden könnte eine Art nationales Programmabkommen in Erwägung ziehen.
Harren ordnet seinen Schwerlasthebeanlagen eine einzige Marke zu.
Bremen
Die Flotte von 80 Schiffen wird unter der einheitlichen Marke SAL betrieben.
Die Umsätze von Wallenius Wilhelmsen sanken im dritten Quartal um 2%.
Lysaker
Der Nettogewinn betrug 280 Millionen US-Dollar (+8 %).
ESPO hat seinen neuen jährlichen Umweltbericht vorgestellt.
Brüssel
Der Klimawandel bleibt die oberste Priorität für europäische Häfen.
Über 60 Millionen Euro aus der PNRR für die Häfen von Neapel und Salerno
Rom
Rixi: Lasst uns die europäischen Ressourcen effektiver nutzen und die Umsetzung strategischer Projekte beschleunigen.
Vereinbarung zwischen Escola Europea und DLTM zur Förderung der internationalen Mobilität und der maritimen Ausbildung
La Spezia
Synergien zwischen dem maritimen Cluster Ligurien und der Hafen- und Ausbildungsgemeinschaft Barcelonas
CMA CGM wird zehn neue 24.212-TEU-Containerschiffe im französischen internationalen Schiffsregister eintragen.
Marseille/Kopenhagen
UPS hat die Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group abgeschlossen.
Atlanta/Toronto
Operation im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Rom
Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
Zwei Kreuzfahrtschiffe der Musica-Klasse von MSC Cruises werden in Malta modernisiert.
Genf
Die Arbeiten auf der Palumbo Malta Werft umfassen den Bau neuer Suiten.
Zunahme des Güterverkehrs in den toskanischen Häfen in den letzten sechs Monaten
Livorno
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde in Livorno ein Wachstum von +2,0 % und in Piombino ein Wachstum von +4,9 % verzeichnet.
Kalmar schließt das dritte Quartal mit höheren Finanzergebnissen und geringeren Aufträgen ab
Helsinki
Der Beitrag des Dienstleistungssegments glich die schwächere Performance des Geräteverkaufs aus.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
COSCO verstärkt seine Massengutflotte mit Bestellungen für 29 Schiffe.
Shanghai
Aufträge im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden Dollar für 23 Massengutfrachter und sechs VLCCs
Tito Vespasiani wurde zum Generalsekretär der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres ernannt.
Genua
Der Haushalt 2026 und der Dreijahres-Betriebsplan 2026-2028 wurden genehmigt.
Assiterminal: Technischer Runder Tisch zum Thema Kreuzfahrttourismus ist ein Erfolg.
Genua
Ein wichtiger Schritt – wie Cognolato hervorhob –, um die Gebiete aufzuwerten und eine integrierte Vision des Sektors zu fördern.
Fincantieri unterzeichnet Abkommen zur Entwicklung des maritimen Ökosystems Saudi-Arabiens
Triest
Es wurde mit dem Ministerium für Industrie und Bodenschätze von Riad unterzeichnet.
Yang Ming unterzeichnet Verträge für sechs neue 8.000-TEU-Containerschiffe
Keelung
Sie werden ab 2028 ausgeliefert und ersetzen Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU.
Das Rijeka Gateway Terminal wurde offiziell eröffnet
Fluss
Es wird vom Joint Venture zwischen APM Terminals und Enna Logic betrieben.
Neue historische Aufzeichnungen zum vierteljährlichen Güter- und Passagierverkehr in albanischen Häfen
Tirana
2,25 Millionen Tonnen Fracht (+16,7 %) und 1,01 Millionen Menschen (+6,4 %) wurden befördert.
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde der südlichen Adria nimmt Gestalt an
Bari
Die Bezeichnungen einiger lokaler Verwaltungen fehlen noch.
Die VIII. Kommission des Senats hat die Ernennung von acht Präsidenten der Hafenbehörde genehmigt.
Rom
Parlamentarisches Verfahren abgeschlossen
Carole Montarsolo wurde zur Geschäftsführerin von GNV Morocco ernannt.
Genua
Know-how aus über zehn Jahren Beziehungen und direkter Präsenz in der Region
Die Konzessionsdauer für Metal Carpenteria im Hafen von Crotone wurde verlängert.
Gioia Tauro
Die Frist wurde bis zum 14. November 2033 verlängert
Im Zeitraum Juli-September wuchs der Güterverkehr in tunesischen Häfen um +5,4 %
La Goulette
Kreuzfahrtpassagiere gingen um -10,5 % zurück
Wärstilä Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro ab (-5,0 %)
Helsinki
Die jüngsten Quartalsfinanzergebnisse von UPS sind rückläufig.
Atlanta
Die Umsätze sanken um 3,7 %.
Götz Becker zum Vorstandsvorsitzenden von Interferry ernannt
Viktoria
Präsident ist Supapan Pichaironarongsongkram, der die Nachfolge von Guido Grimaldi antritt.
Accelleron und LAB021 arbeiten zusammen, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Flotten zu entwickeln.
Der Haushaltsvoranschlag für 2026 der sardischen Hafenbehörde wurde genehmigt.
Cagliari
Zu den Zielen gehören die Stärkung der operativen Infrastrukturen an Land und das Ausbaggern
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Organisiert von Sanilog, findet es am 13. November in Rom statt
Die PCTC Grande Melbourne wurde getauft und an die Grimaldi Group in China ausgeliefert.
Neapel
Es hat eine Kapazität von 9.241 CEUs
In italienischen Häfen wird im Jahr 2026 ein neuer Rekord im Kreuzfahrtverkehr erwartet
Catania
In Catania präsentierte Risposte Turismo die neue Ausgabe des Berichts "Italian Cruise Watch".
Vierteljährliches Wachstum des Güterverkehrs im Hafen von Barcelona. Rückgang in Algeciras.
Barcelona/Algeciras
Im Zeitraum Juli-September wurden prozentuale Schwankungen von +1,8% bzw. -4,1% verzeichnet
Fincantieri bringt das erste integrierte Unterwasserdrohnensystem auf den Markt
Triest
Getestet im Naval Support and Experimental Center in La Spezia
Filt Cgil: Die Methode, die zur Definition der Hafenreform gewählt wurde, ist inakzeptabel.
Rom
Die Gewerkschaft prangert die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmervertreter und das Fehlen vorheriger Konsultationen an.
Generalversammlung der Logistik: Nordwest-Allianz erneuert
Turin
Regionen Ligurien, Lombardei und Piemont, MIT, RFI und Ferrovienord unterzeichnen Vereinbarung
Konecranes meldet einen vierteljährlichen Umsatzrückgang bei steigenden Bestellungen.
Helsinki
Im Zeitraum Juli-September wurden Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden Euro (+20,1%) akquiriert
GNV hat den neuen Ro-Pax GNV Virgo in China übernommen
Genua
Es ist das erste mit Flüssigerdgas betriebene Schiff in der Flotte des Unternehmens.
Am Kühlterminal Vado Ligure ist ein neuer Seedienst für rollendes Material nach Nordafrika im Gange.
Vado Ligure
Verbindung mit dem libyschen Hafen Misurata
Grimaldi und China Merchants Shenzhen RoRo Shipping unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Neapel
Es wird erwartet, dass die Kapazitäten und das Servicenetzwerk zur Unterstützung chinesischer Exporte größer werden.
Die Haushaltsprognose 2026 und der POT der Hafensystembehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres wurden angenommen.
Gioia Tauro
Piacenza: Kaltes Bügeln ist auch wichtig, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
La Spezia
Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
Istanbul
15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
Castellanza
Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
Triest
Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
London
Er übernahm das Amt von John Beckett.
Der Containerverkehr im Hafen von Valencia ging im September um 11,6 % zurück.
Valencia
Im dritten Quartal 2025 ging der gesamte Güterverkehr um -3,2 % zurück
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach stieg im dritten Quartal um 0,7 %.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Plätze nimmt zu. Die Auslastung beim Ein- und Aussteigen ist um 1,0 % bzw. 8,5 % gesunken.
Piacenza: Der Hafen von Gioia Tauro will bis 2029 sieben Millionen Container umschlagen.
Genua
Der Umschlag – betonte er – stelle ein wesentliches Tor für internationale Waren zum nationalen Markt dar.
Der neue Direktdienst von Arkas Line verbindet das östliche Mittelmeer und Italien mit Westafrika.
Izmir
Es findet wöchentlich statt
Assocostieri drängt auf Wiederbelebung des nationalen Bunkersektors
Genua
Zu den Vorschlägen gehört die Möglichkeit, Lastkähne als schwimmende Lagerstätten für alternative Kraftstoffe zu nutzen.
Das Verkehrsministerium hat eine Vereinbarung gefordert, wonach Consalvo Präsident der Hafenbehörde der östlichen Adria werden soll.
Rom/Triest
Fedriga: Die Region Friaul-Julisch Venetien wird ihr Einverständnis erklären
Federmar-Cisal schlägt eine neue Verteilung der Tonnagesteuervorteile vor
Rom
Pico: Für maritimes Personal steht die finanzielle Anerkennung nicht immer im Verhältnis zu der wichtigen Rolle, die sie spielen
P&O Maritime Logistics schließt Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an NovaAlgoma Cement Carriers ab
Lugano
Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
Tödlicher Unfall im Hafen von Ravenna
Ravenna
Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer kam am Sapir-Terminal ums Leben.
Eine norwegische Delegation besucht die nördliche Tyrrhenische Hafenbehörde
Livorno
ABBs Quartalsfinanzergebnis zeigt starkes Wachstum
Zürich
Im Zeitraum Juli-September stieg der Wert der Neuaufträge um +11,6%
Fratelli Neri kauft zwei Schlepper der ägyptischen Misr Tugboats Factory
Ismailia
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2026
COSCO Shipping Ports verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerumschlag
Hongkong
Im Zeitraum Juli-September wurden 29,8 Millionen TEU umgeschlagen (+3,6%)
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im dritten Quartal um -9,2 % zurück
Hongkong
Im September wurde ein Rückgang von 16,3 % verzeichnet
Der Hafen von Civitavecchia ernennt Mitglieder des Marine Resources Partnership Body
Civitavecchia
Er bleibt vier Jahre im Amt
Neuer Quartalsrekord für den Containerverkehr der CMPort-Hafenterminals
Hongkong
Neue Höchststände sowohl in China als auch in Überseehäfen verzeichnet
CMA CGM bestellt sechs Feeder-Containerschiffe bei der Cochin Shipyard
Kochi
Auftragswert rund 300 Millionen Dollar
In Frankreich werden effiziente Lösungen für den Hafeneinlauf schwimmender Windkraftanlagen untersucht
Trondheim/Brest
Vereinbarung zwischen der norwegischen BOA und dem Hafen von Brest
Augusta Due hat einen zweiten neuen Tanker erworben, der von Fujian Southeast Shipbuilding Co. gebaut wurde.
Rom
Es verfügt über eine Tragfähigkeit von 18.590 Tonnen.
IRU, CLECAT, ESC und GCCA lehnen verbindliche Ziele für die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw ab
Brüssel
Sie fordern, sich stattdessen auf die Schaffung günstiger Bedingungen für die Betreiber zu konzentrieren, damit diese diese nutzen können.
Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
Rom
Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
Sankt Petersburg
Nur die Importmengen nehmen ab
Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
Mailand
Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
Dubai
Joint Venture mit Tashkent Invest
Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
Rom
Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
Rom
Eine schnelle Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft
Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
Rom
Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
Washington
Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
PSA International gewinnt die Auszeichnung "Bester singapurischer Investor in Italien".
Genua
Es wurde von der italienischen Handelskammer in Singapur verliehen
Das Schiff Olterra der italienischen Marine wurde in Genua vom Stapel gelassen.
Genua
Es handelt sich um das erste militärische Projekt der T. Mariotti-Werft
Die erste Fähre der Region Sizilien wurde in Palermo in Betrieb genommen
Palermo
Folgiero: Revitalisierung der sizilianischen Werft als Teil des neuen Industrieplans von Fincantieri
Im dritten Quartal stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +0,7 %
Hongkong
Verstärkung des Umsatzrückgangs, der um -25,9 % zurückging
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Die von Sanilog organisierte Veranstaltung findet am 13. November in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
(The Business Standard)
We'II Rebuild Apapa, Tin-Can Ports In 48 Months - Dantsoho
(Leadership)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Assologistica genehmigt neue Regeln für den Palettentausch
Rom
Der vom Senat gebilligte Text geht nun an die Abgeordnetenkammer.
Offshore-Windpark im Hafen von Augusta in zwei bis drei Jahren fertig
Palermo
Di Sarcina: Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten Mittel in Höhe von rund 50 Millionen Euro zügig bereitgestellt werden.
In den Niederlanden wurde einem selbstfahrenden Schiff die Erlaubnis erteilt, außerhalb eines Sperrgebiets zu fahren.
Rotterdam
Deutsches Unternehmen Helsing übernimmt Blue Ocean Monitoring
London
Australisches Unternehmen baut selbstfahrende U-Boote
Das Dekret, mit dem der Hafen von Taranto zum nationalen Offshore-Wind-Zentrum erklärt wird, wurde offiziell in Kraft gesetzt.
Tarent
Gugliotti: Ressourcen für die Modernisierung und Aufwertung von Hafengebieten freisetzen
Einer der beiden verletzten Seeleute des im Golf von Aden angegriffenen Schiffes ist gestorben
Amsterdam/London
Dominquez (IMO): Scharfe Verurteilung jeglicher Art von Angriffen auf Schiffe
Salvini traf sich mit dem stellvertretenden CEO des türkischen Terminalbetreibers Yilport.
Rom
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ausbaggerung des Hafens von Tarent.
Die Logistics & Sea Academy hat sich mit neuen Simulatoren für den Betrieb von Schiffen, Schleppern, Zügen und Hafenkränen ausgestattet
Venedig
Investition von vier Millionen Euro
Giovanni Punzo, Gründer und dreißigjähriger Präsident von CIS – Interporto Campano, ist gestorben.
Nola
Zu den Gründern von Italo, dem ersten privaten italienischen Betreiber des Hochgeschwindigkeitsnetzes
Das neue Zweimast-RoRo-Schiff Neoliner Origin wird morgen in Livorno eintreffen.
Vado Ligure
Es verfügt über eine Kapazität von 1.200 Laufmetern an rollendem Material
Die Refinanzierung der Kapitalstruktur der Setramar-Gruppe ist abgeschlossen.
Ravenna
Merli: ein entscheidender Schritt auf unserem Wachstumsweg
Liguoris Amtszeit als Leiter der Hafenbehörde von Triest wurde verlängert.
Rom
In der Rolle des außerordentlichen Kommissars der Institution bestätigt
Vereinbarung zur Fertigstellung der Elektrifizierungsarbeiten an den Docks im Hafen von Gioia Tauro
Gioia Tauro
Die Investition von 70 Millionen Euro zur Fertigstellung des Projekts wurde bestätigt.
Eine Maersk-Delegation am Containerterminal der Grendi Group im Porto Canale in Cagliari.
Mailand
Im Zentrum der Debatte steht die Entwicklung des Verkehrs nach Nordafrika
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy