
Die norwegische BOA, eine maritime Gruppe, die hauptsächlich
Offshore-Industriedienstleistungen und Abschleppdienste,
eine Absichtserklärung mit dem französischen Hafen
Brest kooperiert bei der Entwicklung von Methoden zum Starten von Turbinen
schwimmende Offshore-Windkraftanlagen von Hafenanlagen auf See
und zur Unterstützung der Entwicklung ihrer
Hafeninfrastruktur. Das Abkommen konzentriert sich insbesondere auf
über die Untersuchung und Bewertung sicherer, wirksamer und
für den Start von schwimmenden Strukturen, unter Ausnutzung der
Einrichtungen des Energieterminals BrestPort
erneuerbare Energien im Bereich der Schifffahrt und die technischen Ressourcen der BOA, einschließlich der
von Halbtauchschiffen und Ingenieurskunst
Küstennah.
Kombination des maritimen Know-hows von BOA mit den Vorteilen
Industrie- und Industriesektoren von BrestPort zielen die beiden Partner darauf ab,
den Bau von schwimmenden Windparks in
Bretagne, im Atlantik und darüber hinaus und gleichzeitig für Sicherheit sorgen
Betrieb, Effizienz und ökologische Nachhaltigkeit.
"Entwicklung tragfähiger Lösungen für den Start von Strukturen
schwimmende Windkraftanlagen - erklärte der Direktor des französischen Hafens,
Christophe Chabert kommentiert das Abkommen - es ist eine Passage
für den Bereich der erneuerbaren Offshore-Energien.
Es erfordert nicht nur fortschrittliche Technik und Spezialschiffe, sondern auch
eine Hafeninfrastruktur, die in der Lage ist, große Komponenten zu handhaben
Abmessungen sicher und effizient. Diese Absichtserklärung
mit BOA ermöglicht es uns, die strategische Lage, die
Die Einrichtungen und das Know-how von BrestPort im maritimen Betrieb
mit der Offshore-Flotte und dem Know-how von BOA. Zusammen
Unser Ziel ist es, innovative und skalierbare Lösungen zu definieren, die
Beschleunigung der Umsetzung von Offshore-Windprojekten
in der Bretagne und in ganz Europa schwimmend und gleichzeitig
Sicherheit, Effizienz und ökologische Nachhaltigkeit".