Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
19:05 GMT+1
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im September stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +18,3 %
Im dritten Quartal 2025 lag das Wachstum bei +10,6 %. Für 2026 wird ein Anstieg der Kreuzfahrten um +58 % erwartet
Ravenna
7 November 2025
Im dritten Quartal 2025 wird der Güterverkehr im Hafen
von Ravenna verzeichnete einen deutlichen Anstieg von +10,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum
im Jahr 2024 erwirtschaftet, nach einem Anstieg von +3,8 % gegenüber dem Vorjahr
Mengen, die allein im Juli umgeschlagen wurden,
deutlicher Zuwachs von +10,9 % und +18,3 %
Monaten August und September.
Insbesondere im September 2025 wird der Anlaufhafen
insgesamt wurden 2,32 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen,
mit einem Anstieg von +18,3 % gegenüber September 2024, auf den sie
Güter aller Art, insbesondere
Flüssiges Massengut, ein Sektor, in dem 460 Tausend
Tonnen Erdölerzeugnisse (+77,1 %) und 152 Tausend Tonnen
sonstige Lasten (+16,5 %). Robust ist auch der Anstieg des trockenen Massenguts
die sich auf 875 Tausend Tonnen (+9,6 %) beliefen. Im Segment der
490 Tausend Tonnen Güter wurden umgeschlagen
konventionell (+8,3 %), 183 Tsd. Tonnen Containergüter
(+2,3 %) und 159 Tausend Tonnen rollendes Material (+13,5 %).
Im dritten Quartal 2025 wurde im Hafen
6,90 Mio. Tonnen, mit einem Anstieg von
+10,6 zum Vorjahreszeitraum, davon 6,06
Millionen Tonnen bei der Anlandung (+11,9 %) und 841 Tausend Tonnen
Boarding (+2,4 %). Der Beitrag des Sektors war negativ
der sonstigen Waren, wobei der Gesamtbetrag um -4,7 % zurückging.
1,43 Millionen Tonnen Güterumschlag
(-10,0 %), 539 Tsd. Tonnen Containergüter
(+3,5 %) mit einem Containerumschlag von
47.945 TEU (+5,3 %) und 452 Tsd. Tonnen rollendes Material (+4,9 %). Die Daten
Flüssiges Massengut belief sich weltweit auf 1,74 Millionen
Tonnen (+42,2 %), davon 672 Tsd. Tonnen Produkte
Erdöl (+15,4 %), 577 Tausend Tonnen Erdölprodukte
Gasförmiges, verflüssigtes oder verdichtetes Erdgas sowie Erdgas (+337,5 %), 182 Tsd.
Tonnen chemischer Produkte (-14,8 %), 24 Tausend Tonnen
Rohöl (-56,2 %) und 285 Tausend Tonnen sonstiger Massengüter
flüssig (+18,0 %). Auch der Schüttgutverkehr nimmt zu
mit insgesamt 2,75 Mio. Tonnen (+10,8 %), davon 1,21 Mio. Tonnen
Millionen Tonnen Mineralien und Baustoffe
(+2,9 %), 581 Tsd. Tonnen Getreide (+50,0 %), 557 Tsd. Tonnen
von Nahrungs- und Futtermitteln und Ölsaaten (+8,7 %), 75 Tausend
Tonnen Kohle (+26,9 %), 41 Tausend Tonnen Produkte
metallurgische Produkte (+164,9 %) und 14 Tausend Tonnen Chemikalien
(+7,1 %) und 271 Tausend Tonnen sonstiges trockenes Massengut (-14,9 %).
In der Zeit von Juli bis September dieses Jahres
Die Kreuzfahrtlinie in Ravenna betrug 151 Tausend Passagiere
(-1,6 %), davon 126 Tausend bei der Ausschiffung/Einschiffung (-4,8 %) und 25 Tausend bei der Ausschiffung
Transit (+18,8 %). In diesem Verkehrssektor hat die Behörde
des Hafensystems der Mitte-Nord-Adria erwartet Sie
Ein Anstieg der Aktivität wird bald auf die
Abschluss des Baus der neuen Seestation
(
von 24
Oktober 2024), deren Arbeit in diesem Jahr - heute bekannt gegeben
Das Gremium, das die Kreuzfahrtsaison 2026 vorstellt, hatte eine
Auswirkungen, wenn auch begrenzt, auf den Verkehr. Die Hafenbehörde erinnerte daran, dass
die Inbetriebnahme des neuen Kreuzfahrtterminals, das voraussichtlich
Mit dem Start der Saison 2026 wird die
Ausschiffung und Einschiffung von Passagieren von zwei Schiffen
gleichzeitig. Für 2026 wird eine deutliche Erhöhung erwartet
des geplanten Verkehrs 111 Zwischenstopps auf Kreuzfahrtschiffen pro
Passagierterminal von Porto Corsini (71 im Heimathafen und 40 in
Transit), was etwa 390.000 Passagieren (ca. 383.000
im Heimathafen ca. 7.000 auf der Durchreise). Das bedeutet - er hat
betonte Anna D'Imporzano, Geschäftsführerin von Ravenna Civitas
Cruise Port (RCCP), der derzeit die
Passagierterminal von Ravenna - dass der Kreuzfahrtverkehr in der
Hafen von Ravenna im Jahr 2026 einen Anstieg von rund
+58 % im Vergleich zu 2025.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres ist der gesamte Güterverkehr
im Hafen von Ravenna waren es 20,23 Millionen Tonnen,
ein Plus von +7,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024.
Der Hafenbetrieb hat bekannt gegeben, dass die Prognosen für den Monat Oktober 2014
2025 sind von einem Gesamtverkehr von mehr als 2,7
Mio. Tonnen, +14,2 % mehr als im Oktober 2014
letztes Jahr.