
Der Verband der russischen Handelshäfen hat bekannt gegeben, dass
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 sind die nationalen Anlaufhäfen
wickelte einen Güterverkehr von 653,4 Millionen Tonnen ab,
ein Rückgang von -2,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das
Der Rückgang der Volumina ist auf den Rückgang der
im ersten Halbjahr verzeichnet wurde, während im dritten Halbjahr
Quartal 2025 mit insgesamt über 228 Millionen
der Tonnen, was einem Anstieg von rund +4 % gegenüber dem
entsprechender Zeitraum des Jahres 2024.
Das vierteljährliche Wachstum ist sowohl auf den Anstieg der
der Volumina von Trockengütern und flüssigen Gütern. Die ersten sind
118 Mio. Tonnen (+5 %), davon 55 Mio. Tonnen
Tonnen Kohle (+15 %), 13 Mio. Tonnen Güter
Container (-2%), 16 Mio. Tonnen Getreide (-21%), 12
Mio. Tonnen Mineraldünger (+8 %), fünf Tonnen
Millionen Tonnen Eisenmetalle (+23 %), fünf Millionen Tonnen
Tonnen Mineralien (+37 %) und zwei Millionen Tonnen
Schienenfahrzeuge (0 %). Flüssiges Massengut stieg um +4 % auf 110 Mio.
Tonnen, davon 71 Mio. t Rohöl
(+11 %), 30 Mio. Tonnen Mineralölerzeugnisse (-8 %),
sieben Mio. Tonnen Flüssigerdgas (-8 %) und
über eine Million Tonnen Lebensmittel (0%).
Im dritten Quartal dieses Jahres lag der Exportverkehr
belief sich auf 178 Mio. Tonnen (+4 %), die Einfuhren
10 Mio. Tonnen (-7 %), Transitverkehr bei 20 Mio. Tonnen
Tonnen (+26 %) und Kabotageverkehr auf 21 Millionen Tonnen
Tonnen (+1%).
Das größte vierteljährliche Verkehrsaufkommen war
von den russischen Häfen des Schwarzmeerbeckens - Asowsches Meer mit
70 Mio. Tonnen (-8 %), gefolgt vom Hafenverkehr in der
Ostsee mit 68 Mio. Tonnen (+3%) aus Häfen
Fernost mit 67 Mio. Tonnen (+13 %) aus den Häfen
des arktischen Beckens mit 21 Mio. Tonnen (-5 %) und von den Häfen
mit weniger als drei Millionen Tonnen (+44 %).