
Im vergangenen Monat wurden im Hafen von Singapur 52,6 Millionen Menschen umgeschlagen
von Tonnen Gütern, mit einem Plus von +1,1 % gegenüber August 2024
durch den Rückgang des Containerverkehrs gebremst, der
belief sich auf 31,6 Mio. Tonnen (-2,3 %)
Containerumschlag von fast 3,9 Mio. TEU
(+7,2%). Dagegen wuchsen die konventionellen Güter um 2,7 Mio.
von Tonnen (+7,6 %) sowie als Erdöl mit
15,0 Mio. Tonnen (+2,0 %) und sonstiges Massengut mit
3,4 Mio. Tonnen (+32,9 %).
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wird der asiatische Anlaufhafen
weltweit 407,7 Millionen Tonnen umgeschlagen, mit einem
Rückgang um -2,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Güter
in Containern belief sich auf 243,8 Mio. Tonnen (-2,4 %)
und wurden mit einem Containerumschlag durchgeführt, der
29,4 Mio. TEU (+7,4 %). Konventionelle Güter haben
belief sich auf 20,1 Mio. Tonnen (+16,8 %). Masse
belief sich auf 122,7 Mio. Tonnen (-7,3 %) und
der sonstigen Typen auf 21,1 Mio t (+6,2 %).
Im Zeitraum Januar-August dieses Jahres wurden Verkäufe von
im Hafen von Singapur betrug 36,9
Mio. Tonnen (+1,2 %), davon im Wesentlichen 18,7 Mio. Tonnen
Tonnen schwefelarmer LSFO-Kraftstoff (-6,4 %),
14,0 Mio. Tonnen Treibstoff für die Schifffahrt (+6,0 %) und 2,7 Mio. Tonnen
Tonnen schwefelarmer LSMGO-Diesel (+12,2 %).