
Im Jahr 2024 werden 8.850 Seetransporte
Falsch deklarierte Waren bei insgesamt 77.688 Sendungen
von den finnischen Regierungsbehörden inspiziert wird,
Kanada, Holland, Chile, Deutschland, Republik Korea und USA. Das
11,39 % der irregulären Sendungen
Das Jahr 2024 ist das höchste seit sieben Jahren. Das
verweist auf einen Bericht, der heute vom World Shipping Council vorgelegt wurde
(WSC), der internationale Verband, der die wichtigsten
globale Containerreedereien, die
Wie dieser Prozentsatz der unregelmäßigen Sendungen Waren einschließt
falsch deklarierte oder nicht deklarierte gefährliche Abfälle, Dokumentation
falsche oder unzulängliche Verpackung, Faktoren, die zu schwerwiegenden
Unfälle auf Schiffen, einschließlich des Ausbruchs von Bränden. Der Bericht des
WSC, das die Datenreihen zu Warenkontrollen aufgreift
gesammelt im Global Integrated Shipping Information System (GISIS)
Internationale Seeschifffahrtsorganisation (IMO),
Datenerhebung, die die IMO im vergangenen Jahr eingestellt hat,
auf der Grundlage von Daten zur Hafenstaatinspektion.
"Angesichts der Tatsache, dass mehr als jede zehnte Lieferung Engpässe aufweist -
bemerkte der Präsident und CEO des World Shipping Council, Joe
Kramek - die Botschaft ist klar: Sie ist viel zu weit verbreitet
unzureichende Sicherheit der Ladungen. Unregelmäßigkeiten
Ladungen, die Besatzungen, Schiffe, Fracht und die Umwelt gefährden.
Indem wir diese Berichterstattung weiterhin durchführen, können wir
den Trend zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um
die Sicherheit des Seeverkehrs zu verbessern. Seit
Derzeit liefern nur sieben Hafenstaaten Daten, es gibt
die Möglichkeit für mehr Regierungen, einen Beitrag zu leisten
mit ihren Daten das globale Bild zu stärken und
den Seeverkehr für alle sicherer zu machen".