Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
21:24 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im zweiten Quartal 2025 stieg der Güterverkehr im Hafen Bremen/Bremerhaven um +6,0 %
Sonstige Güter wachsen. Abgabe von Massengütern
Brema
25 September 2025
Im zweiten Quartal 2025 wird der Güterverkehr
ab dem Hafen Bremen/Bremerhaven erhöht um
+6,0 % zum Vorjahreszeitraum
belief sich auf 16,84 Mio. Tonnen, mit einem Wachstum, das
war bei Waren bei der Landung, die
auf 8,93 Mio. Tonnen (+8,2 %) im Vergleich zum Güterverkehr
das waren insgesamt 7,91 Millionen Tonnen
(+3,5%).
Darüber hinaus wurde der Gesamtanstieg des Ladungsvolumens
durch die Zunahme des Verkehrs verschiedener Güter
14,74 Mio. Tonnen (+8,6 %), davon 13,05 Mio. Tonnen
Millionen Tonnen Containergüter (+9,5 %) hergestellt
mit einem Containerumschlag von 1.224.593 TEU (+11,1 %)
und 1,69 Mio. Tonnen sonstige Güter (+1,8 %), einschließlich
737 Tsd. Tonnen rollendes Material (+10,3 %), 379 Tsd. Tonnen
Stahlindustrie (-32,4 %), 91 Tsd. Tonnen Forstprodukte
(-48,6 %) und 484 Tausend Tonnen sonstiger Fracht (+89,1 %). Masse
verringerte sich um -3,2 % auf 1,83 Mio.
Tonnen, davon 914 Tausend Tonnen Mineralien (-15,7 %), 173 Tausend Tonnen
Tonnen Getreide und Nahrungsmittel (+44,2 %), 13 Tsd.
Tonnen Kohle (-51,9 %) und 1,0 Mio Tonnen sonstiger
Lasten (-7,8 %). Flüssiges Massengut erlitt einen deutlichen
Rückgang um 274 Tausend Tonnen (-36,1 %).
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wird der deutsche Anlaufhafen
weltweit wurden 32,55 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen, mit einem
Anstieg um +5,3 % gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres,
davon 17,00 Mio. Tonnen Güter bei Entladung (+7,9 %) und 15,55 Mio. Tonnen Güter bei Entladung
Millionen Tonnen Güter bei der Einschiffung (+2,6 %). Das Gesamtvolumen
der sonstigen Güter betrug 28,65 Mio. Tonnen
(+6,0 %), davon 25,43 Mio. Tonnen Containergüter
(+6,6 %) durch den Umschlag von 2.418.058 TEU (+8,8 %) und 3,22 Mio. TEU
Sonstige Güter (+1,1 %). Im Bereich der
3,35 Millionen Tonnen Fracht wurden umgeschlagen
Feststoffe (+6,0 %) und 550 Tausend Tonnen Flüssiggüter (-23,7 %).