Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
15:13 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im zweiten Quartal wuchs der Containerverkehr, der über die Eurokai-Terminals umgeschlagen wurde, um +16,4%
Akzentuierter Anstieg von +16,1 % in Deutschland. In Italien (Contship) stiegen die Volumina um +5,2%
Amburgo
30 September 2025
Im zweiten Quartal dieses Jahres hat der Containerverkehr
abgefertigt von den Hafenterminals der deutschen Gruppe
Eurokai belief sich auf 3,59 Mio. TEU, was zu einem deutlichen
Wachstum von +16,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024, was
getrieben durch den Anstieg des Verkehrsaufkommens, das von
deutschen Terminals und auch durch den Anstieg der
Italienische Terminals und die anderen ausländischen Terminals der Gruppe.
Insbesondere im Zeitraum April-Juni 2025 werden die Terminals
die von Eurogate, dem 50:50-Joint Venture zwischen
Eurokai und sein Landsmann BLG Logistics haben einen
Rekordumschlag von 2,23 Mio. TEU (+26,1 %) mit einem neuen
Historische Erfassung der im Hafen Wilhelmshaven umgeschlagenen Mengen, die
391 Tsd. TEU (+140,2 %) betrug, was vor allem auf
Umschlagsverkehre und den Beitrag der umgeschlagenen Mengen
durch die neue Kooperationsallianz Gemini zwischen den Unternehmen der
Hapag-Lloyd und Maersk Line Navigation und mit Zuwächsen
+10,4 % bzw. +24,1 % beim Umschlag in den Bremerhavener Häfen
und Hamburg lag bei 1,24 Mio. TEU und 595 Tsd. TEU.
In Italien sind die Hafenterminals der Gruppe, die von der
Contship Italia, die zu 66,6 % im Eigentum von Eurokai steht, und die
33,4 % von Eurogate, insgesamt 469 Tausend TEU umgeschlagen
(+5,2 %) mit einem Rekordumschlag von 107 Tausend TEU (+14,3 %)
im Hafen von Salerno durch die Tochtergesellschaft Salerno Container Terminal
(SCT), ein Verkehr von 309 Tausend TEU (+3,0 %), der im Hafen von
La Spezia ist mit seiner Tochtergesellschaft La Spezia Container Terminal (LSCT) ein
im Hafen von Ravenna umgeschlagener Verkehr von 54 Tausend TEU (+1,5 %)
durch die Tochtergesellschaft Terminal Container Ravenna (TCR).
Darüber hinaus wird im zweiten Quartal 2025 der
im marokkanischen Hafen Tanger Med betrug 759 Tausend TEU
(+1,5 %) und der im zyprischen Hafen Limassol umgeschlagene
belief sich auf einen Rekordanteil von 135 Tausend TEU (+9,2 %).
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres haben die Hafenterminals der Gruppe
Eurokai schlug insgesamt 6,84 Millionen TEU um, mit einem
Entwicklung von +13,8 % im ersten Halbjahr 2024. In Deutschland ist die
insgesamt 4,23 Mio. TEU (+21,3 %), davon 2,44 Mio. TEU
Mio. TEU in Bremerhaven umgeschlagen (+8,7 %), 1,13 Mio.
TEU in Hamburg (+19,3 %) und 665 Tsd. TEU in Wilhelmshaven (+122,9 %). In
In Italien betrug der Gesamtverkehr 860 Tausend TEU
(+4,6 %), davon 556 Tausend TEU in La Spezia umgeschlagen (+2,1 %),
200 Tausend TEU in Salerno (+9,6 %) und 104 Tausend TEU in Ravenna (+9,7 %).
Darüber hinaus wurden in Tanger Med 1,51 Millionen TEU umgeschlagen
(+1,8 %) und 239 Tausend TEU in Limassol (+8,4 %).
Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete die Eurokai Gruppe
Umsatz von 130,8 Mio. € (+8,6 %), was einem operativen Ergebnis von
29,2 Mio. € (+21,7 %) und ein Jahresüberschuss von 48,9 Mio. €
(+41,9%).