Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
12:42 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im zweiten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr in den französischen Häfen um -0,4 % zurück
Rückgang bei Schüttgut und rollendem Material. Container und flüssige Massengüter wachsen
Parigi
25 September 2025
Im zweiten Quartal dieses Jahres haben die französischen Häfen
wurden insgesamt 71,16 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen,
mit einem leichten Rückgang von -0,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024,
wurde durch den Rückgang der Waren um -3,4 %
belief sich am Ende der Verschiffung auf 24,13 Mio. Tonnen, während die
Die Waren bei der Entladung stiegen um +1,2% auf 47,03
Millionen Tonnen.
Darüber hinaus gab der französische Studien- und Datendienst heute bekannt, dass
- Der Gesamtrückgang des Verkehrs
aufgrund des Rückgangs von -7,6 % bei trockenem Schüttgut,
10,79 Millionen Tonnen. Massenverkehr
mit insgesamt 31,61 Mio. Tonnen
einen Anstieg von +0,8 % und einen deutlicheren Anstieg der
+1,2% war geprägt von Sonstiges und stieg auf 28,77 %
Millionen Tonnen dank des Wachstums von +4,7 % beim Güterverkehr
Containercontainer mit einem Gesamtgewicht von 13,24 Millionen Tonnen
Containerumschlag von 1,38 Mio. TEU (+3,7 %),
Dies glich den Rückgang des rollenden Materials um -3,1% aus, das auf 14,21 % zurückging.
Millionen Tonnen.
Unter den wichtigsten nationalen Häfen nach Verkehrsaufkommen
Zeitraum April-Juni 2025 das Hafensystem Haropa,
bestehend aus den Häfen von Le Havre, Rouen und Paris, ist
21,12 Mio. Tonnen Güter (+2,8 %), der Hafen von Marseille
19,17 Mio. Tonnen (+5,0 %), der Hafen von Dünkirchen 10,93 Mio. Tonnen
Mio. Tonnen (-5,7 %), der Hafen von Calais 9,70 Mio.
Tonnen (-4,5 %), der Hafen von Nantes Saint-Nazaire 6,51 Mio.
Tonnen (-8,7 %), der Hafen von La Rochelle 2,23 Mio.
Tonnen (+3,6 %) und der Hafen von Bordeaux 1,50 Millionen Tonnen
(-6,2%).
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wird der weltweite Güterverkehr
in französischen Häfen umgeschlagen wurden, betrug 141,80 Mio.
mit einem Rückgang von -0,9 % gegenüber dem ersten Halbjahr
des Vorjahres, davon 94,09 Mio. Tonnen Fracht auf dem
Entladung (+2,7 %) und 47,71 Mio. Tonnen Güter bei der Einschiffung
(-7,3%). Der gesamte Schüttgutverkehr belief sich auf
auf 21,23 Mio. Tonnen (-11,8 %) und
flüssig bei 63,92 Mio. Tonnen (+2,4 %). Im Bereich der
Der sonstige Güterverkehr belief sich auf 56,64 Mio
(+0,2 %), davon 25,88 Mio. Tonnen
Container (+4,2 %) mit Containerumschlag
entspricht 2,73 Mio. TEU (+4,6 %) und 28,31 Mio. Tonnen
Schienenfahrzeuge (-4,2 %).
In der ersten Hälfte dieses Jahres wurde das Hafensystem Haropa
schlug 41,40 Mio. Tonnen Fracht (-2,0 %) um,
von Marseille 37,59 Mio. Tonnen (+7,8 %), der Hafen von Marseille
Dünkirchen 22,30 Mio. Tonnen (-4,9 %), der Hafen von Calais
19,48 Millionen Tonnen (-5,1 %) der Hafen von Nantes
Saint-Nazaire 13,82 Millionen Tonnen (-2,8 %), der Hafen von La
Rochelle 4,16 Mio. Tonnen (-9,9 %) und der Hafen von Bordeaux
3,04 Mio. Tonnen (-3,3 %).