testata inforMARE
Cerca
19. September 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
08:16 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik


The Cruise Market in 1998

 

In a troubled economic world where the financial markets, stock markets and freight rate markets are experiencing violent and disordered movements, the cruise industry remains on course: 1998 should be the best year ever recorded, according to the managers of the major companies.

While all shipping sectors are affected to a greater or lesser extent by the economic crisis and anxiety is shaking the markets, the cruise sector continues to prosper and grow, much to the surprise of certain observers, who thought that this sector might be extremely sensitive to stock market fluctuations.

It is true that the world crisis predicted by certain doom-mongers did not happen and the economic development of the United States and the European countries was relatively protected compared to that of some countries, particularly in Asia, which were very severely affected.

It thus appears that the cruise sector, an integral part ofthe leisure industry, was relatively little affected, in so far as the leisure and vacation budget in the developed countries has become a necessary and intangible item,and therefore relatively insensitive to stock market movements.This is seen even more clearly in Europe, where the retired population has much less investment in the stock market than in the United States.

The occupancy rates of the major American cruise companies in 1998 should be practically identical to those of the previous year, at around 105%. The selling prices per day have increased slightly but, as one of the directors of Carnival remarked, prices are now at the level of those charged in 1988, the companies progressing by better productivity and by increasing the ancillary revenues per passenger and per day derived from the various services offered on board.

This price stabilization is naturally a factor in the concentration movements observed over the last few years, amongst the cruise companies.

This consolidation continued in 1998, with the purchaseof a highly symbolic company, Cunard, by the Carnival group and the acquisition of Orient Lines by Norwegian Cruise Line.

Cunard was sold for a price of  $500 million, of which $375 million in cash, to the Carnival group associated with a Norwegian group. At the time of the acquisition the intention was to list this company on the Oslo stockexchange, but the state of the financial markets has delayed this plan for the time being.

With the acquisition of Cunard, Carnival now manages six different brands, thus offering a complete range of cruise products to its entire customer base.

Some of the Cunard ships have been incorporated into the Seabourn up-market fleet, Cunard now operating only two ships, the "QE2" and the "Vistafjord", underits own name, to which a new ship, currently understudy with the project name "Queen Mary", should be added in the future.

Orient Lines, a company operating one ship, the "MarcoPolo", 20,500 grt, 800 berths, was sold to Norwegian Cruise Line (NCL) for $80 million, mostly payable in NCL shares.

Certain companies, profiting from the euphoria on the financial markets at the beginning of 1998, were able to organize their financing either by partial listing of their capital on the stock exchange - this was the case for Royal Olympic Cruises, which experienced no difficulty in placing almost 45% of its capital for a sum of approximately $80 million - or, like Premier Cruise Line, by a successful issue of high-yield (11.5%) bonds.

During the second half of the year the financial markets slumped, to the detriment of some companies, such as ResidenSea and NCL, that were not able to implement their listings in time and had to delay their development projects.

The rate of orders was maintained during the year with a total of 17 firm ship orders:

The Carnival group continues its expansion at an impressive rate, and placed orders for several ships:

  • with Masa, for Costa, an 82,000 grt, 2,100-berth ship for delivery in Spring 2000, intended for the European market, at a price of approximately $390 million, to be named "Costa Atlantica";
  • with the same yard, for Carnival Cruise Line, three 82,000 grt, 2,100-berth units including two on option, for delivery at the end of 2000, 2001 and 2002, at a price of $370 million per ship;
  • with Fincantieri, for Holland America Line (HAL), one 61,000 grt, 1,380-berth ship, sister to the "Rotterdam", for delivery in Autumn 2000, at a price of $285 million, followed by the confirmation of two giant vessels of the "Destiny" class (102,000 grt, 2,760 berths) intended for Carnival Cruise Line, to be delivered in October 2002 and June 2003 for a price of $450 million per ship;
  • two new units were under negotiation for HAL at the end of the year and, if contracts were signed, would bring the group order book to 13 ships including the options.

Royal Caribbean International placed firm orders for fours hips, accompanied by three options:

  • with Chantiers de l’Atlantique, two "Millenium" class ships (85,000 grt, 1,900 berths) for Celebrity Cruises, to be delivered in June 2000 and January 2001, at a priceof  $350 million per ship;
  • with Meyer Werft for one "Voyager" class ship (85,000 grt, 2,000 berths) for RCCL at a price of  $345 million, for delivery in February 2001;
  • with Masa, confirmation of the third "Eagle" class giant vessel, 142,000 grt, 3,100 berths, for delivery in Spring 2002 for a price of around $500 million.

The Malaysian shipowner Star Cruises confirmed an order negotiated over a long period with Meyer Werft for two "Libra" class ships (85,000 grt, 2,300 berths), tobe delivered end 2001 and first quarter 2003, at a price of $380 million. Despite the Asian crisis, this fast-expanding shipowner thus confirms its growth option.

 

With the market reaching greater maturity and the extension of the range of products, the up-market segment,where activity had remained low up to now, is strengthening, with new orders for ships of more modest capacity.

Carlson, in association with the Vlasov group in Monaco, ordered a 25,000 grt, 490-berth ship, based on an incomplete hull in Russia, from Mariotti, for delivery in August 1999, to be named "Seven Seas Navigator". The Carlson group has a bold expansion program and, at the end of the year, concluded a long-expected order with Chantiers de l’Atlantique for a luxury ship of about 45,000 grt, 720 berths.

Silversea Cruises also confirmed two 25,000 grt, 395-berth ships in Italy with Mariotti for July 2000 and  May2001 deliveries at a price of  $150 million each. The hulls will be built by Visentini.

Renaissance Cruises confirmed the order for "R Five"and "R Six", 30,000 grt, 690 berths, from Chantiers de l’Atlantique for February and May 2000. These will be sister ships to the preceding vessels in the series and the order price was $180 million each.

As 1998 drew to a close, the firm order book contained a total of 36 ships under construction, representing approximately 63,000 berths, giving the prospect of an increase of more than 10% per year in North American capacity over the next three years.

Twelve ships were delivered during the year, including the much-anticipated "Disney Magic", delivered to Disney Cruise Lines by Fincantieri.

Disney Magic 83,338 gt, 2,400 passengers, Disney Magic

83,338 gt, 2,400 passengers,
blt 1998 by Fincantieri,
owned by Walt Disney Company
©

The newcomers to the market in 1998 were:

  • "Elation": 70,000 grt, 2,040 berths, delivered by Kvaerner Masa to Carnival Cruise Line,
  • "Vision of the Seas": 72,000 grt, 2,014 berths, delivered by Chantiers de l’Atlantique to RCCL,
  • "Pacific Venus": 26,000 grt, 720 berths, delivered by IHI to Japan Cruise Line,
  • "Deutschland": 22,000 grt, 650 berths, delivered by HDW to Peter Deilmann,
  • "Grand Princess": 109,000 grt, 2,600 berths, delivered by Fincantieri to P&O,
  • "Disney Magic": 85,000 grt, 2,400 berths, delivered by Fincantieri to Disney Cruise Lines,
  • "R One" and "R Two": 30,200 grt, 690 berths, delivered by Chantiers de l’Atlantique to Renaissance Cruises,
  • "Superstar Leo": 75,000 grt, 2,300 berths, delivered by Meyer Werft to Star Cruises,
  • "Paradise": 70,000 grt, 2,040 berths, delivered by Kvaerner Masa to Carnival Cruise Line,
  • "Le Levant": 3,000 grt, 95 berths, delivered by Alstom Leroux Naval to Compagnie des Iles du Ponant,
  • "Sea Princess": 77,000 grt, 1,950 berths, delivered by Fincantieri to Princess Cruises.

cruiseship orderbook

 

Contrasting with the activity observed in the newbuilding market, the second-hand market was relatively calm, with a volume of activity (in number of ships) down by half compared with the previous year.

The event of the year was the establishment of a new Korean cruise company, under the aegis of the Hyundai group, whichis opening a symbolic line between South Korea and North Korea to visit Mount Kumgang, so dear to the hearts of the Koreans. Let us hope that this line forms the basis of a more open relationship between the two countries. Hyundai has chartered two ships for four years: the "Superstar Sagittarius",ex-"Sun Viking" (built in 1972, 18,450 grt, 728 berths), which was purchased for $33.5 million by a Norwegian financial company, and the "Superstar Capricorn" (built in 1973,28,380 grt, 1,022 berths), owned by Star Cruises.

Among the other sales, that of the two ships of the Indonesian company Awani - which therefore terminates its brief excursion into cruising - is worth noting: "Awani Dream I" (built in1966, 11,430 grt, 608 berths) for $14 million and "Awani Dream II" (built in 1975, 16,800 grt, 800 berths) for $32 million to Royal Olympic Cruises. These ships have been renamed "World Renaissance" and "Olympic Countess", respectively.

Royal  Olympic Cruises in turn sold the "Olympic" (built in 1956, 31,480 grt, 950 berths), renamed "The Topaz", to Greek interests for $17 million.

Airtours - Sun Cruises purchased the "Song of America"(built in 1982, 37,580 grt, 1,414 berths) from Royal Caribbean International at a price of $94.5 million with a back charter until March 1999.

The Italian veteran "Ausonia", built in 1957 (12,600 grt,750 berths), was sold to Louis Cruises in Cyprus for around $5.5 million.

The second-hand market is becoming increasingly selective.This is no doubt a consequence of the consolidations which are reducing the number of players in this market to groups of companies giving priority to the building of new ships, but also of the Asian crisis which has affected a region that showed high transaction activity in 1997. The capacity and the age of the ships are becoming the basic criteria of choice for the buyers.

At the end of 1998 the cruise ship fleet comprised approximately 225 ships, 122 of which, representing approximately 123,000 berths, were positioned on the American market (representing an average of 1,000 berths per ship) while 84 ships-about 51,000 berths (an average of 600 berths per ship)-were more particularly assigned to the European market.

The total capacity of the fleet in terms of the number of passengers carried annually is estimated at about 8.4 million, including nearly 6.5 million in the United States, 1.4 million in Europe and 500,000 in Asia. In 1998, 5.3 million Americans went on a cruise, generating an overall turnover of 11 billion dollars.

For 15 years the market has grown at an annual rate of almost 8%, leading to predictions of at least 6.2 million cruise passengers in the American market in 2000.

The European market continued its growth at a higher rate than that of the American market, while the Asian market stagnated as a consequence of the regional economic crisis.

In Europe, the market has shown rapid growth only for a few years, but the estimates for 1998 are for 1.4 million passengers, generating an overall turnover of about 2.5 billion dollars.

Two million European passengers are expected in 2000; the growth in this market, like that of the American market, should be boosted by the arrival of new ships built specifically for European tastes (P&O, Costa, Festival, Hapag-Lloyd, etc.) and by the new interest shown by the powerful European tour operators in cruise packages.

There is considerable growth potential in Europe, when it is considered that no form of leisure or type of hotel accommodation that has been successful in the United States has not become established in Europe little by little, albeit with some adaptations.

Certain handicaps will have to be overcome, such as multilingualism, eating habits, the winter climate, but Europe also concentrates the richest population of the planet, with the longest paid holidays and never located more than a one-hour air journey from a port.

Furthermore, the introduction of the single currency should also contribute to the expansion of this market through simplified management of costs, tariffs and revenues.

The European fleet, too old and too fragmented, must be modernized, restructured and certainly consolidated on the American model over the new few years in order to be able to offer the services expected by an increasingly informed clientele.

Homogeneous growth depends on this development, ensuring full employment of the new ships and, above all, of the European shipyards specialized in the construction of cruise ships.

 




Shipping and Shipbuilding Markets 1999

I N D E X

›››Archiv
Die erste Lieferung syrischen Öls seit 14 Jahren kommt im Hafen von Triest an.
London
Ein Teil der Ladung - so berichtet S&P Global Commodity Insights - wurde am sardischen Terminal von Sarroch entladen
Im August wuchs der Güterverkehr im Hafen von Taranto um +20,3 %
Tarent
Auch die Fähre "Drea" wurde vom apulischen Hafen abgewiesen, wo sie jedoch vorübergehend angehalten wird
Der Containerverkehr im Hafen von Los Angeles blieb im August stabil.
Los Angeles
Mengenrückgang im restlichen Jahr 2025 erwartet
Treffen zwischen den Hafenbehörden von Jacksonville und Livorno
Livorno
Zu den Zielen gehört die Einrichtung eines oder mehrerer Direktverbindungen zwischen den beiden Häfen
Die Italienische Staatsbahn und ENAC unterzeichnen eine Vereinbarung über den Einsatz von Drohnen zur Infrastrukturüberwachung.
Rom
Sie werden auch zum Überfliegen von Abschnitten des Schienen- und Straßennetzes eingesetzt, die sonst nur schwer zu überwachen wären.
A.SPE.DO, der Hafen von La Spezia ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherung von Arbeitsplätzen, Entwicklung und Zukunft der lokalen Wirtschaft.
La Spezia
Landolfi: Wir können es uns nicht leisten, seinen Wert zu unterschätzen.
Das MIT trifft sich mit den Leitern der italienischen AdSPs
Rom
Treffen zur strategischen Vision der Regierung für den Sektor und zur Hafenreform
Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
Keelung
Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
Kiew
Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
Ravenna
Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
Genua
Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
Hamburg
Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
Viareggio
Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
Piräus
Passagiere um -1,1 % gesunken
HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
Seoul
Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
Triest
Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
Hongkong
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
Singapur
Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
Amsterdam
Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
Lake Buena Vista
Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
Hamburg
Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
Genua
Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
Genua
Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
Genua
Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
Marseille
Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
Busan
Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
Barcelona
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
Triest
Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
Rom
Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
Gioia Tauro
2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
Göteborg
Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
Miami/Turku
Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
Washington
Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
Im vergangenen Juli stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +3,8 %
Ravenna
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 betrug das Wachstum +5,4 %
Im ersten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in belgischen Häfen um -3,2 % zurück.
Brüssel
Landungen um 1,3 % und Einschiffungen um 5,4 % gesunken
Der Produktentanker High Fidelity rettet 38 Migranten auf einem treibenden Schlauchboot
Rom
Intervention im Süden der Insel Kreta
GES und RINA unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung eines Prototyps einer neuen Wasserstoffbatterie
Rovereto/Genua
Zweite Phase des PSA-Containerterminals im Hafen von Mumbai eingeweiht
Singapur
Die jährliche Verkehrskapazität wird auf 4,8 Millionen TEU steigen
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
Fincantieri und PGZ unterzeichnen eine Vereinbarung zur Unterstützung der Modernisierung der polnischen Marine
Triest
Die dritte LSS-Sektion für Chantiers de l'Atlantique wurde in Castellammare di Stabia eröffnet.
In den USA werden die Mittel für Windenergie-Entwicklungsprojekte in Häfen gekürzt.
Washington
Mittel im Wert von 679 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur umverteilt
Ab dem 1. Januar betreibt Kombiverkehr das PKV-Intermodalterminal im Duisburger Hafen.
Frankfurt am Main
Die Verkehrskapazität beträgt etwa 200.000 intermodale Einheiten pro Jahr.
Wallenius Marine und ABB gründen Joint Venture im Ausland
Stockholm
Ziel ist es, die Einführung der gleichnamigen Plattform zur Verbesserung der Flottenleistung zu beschleunigen.
DHL eCommerce hat eine Minderheitsbeteiligung an AJEX Logistics Services in Saudi-Arabien erworben.
Bonn/Riad
Das Unternehmen aus dem Nahen Osten beschäftigt zweitausend Mitarbeiter
Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat die Region gebeten, der Ernennung von Bagalà zum Präsidenten der sardischen Hafenbehörde zuzustimmen.
Rom
Derzeit ist er außerordentlicher Kommissar desselben Gremiums
Die Hafenterminals von CMPort wickelten im zweiten Quartal einen Rekordcontainerverkehr ab
Hongkong
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren es insgesamt 78,8 Millionen TEU (+4,3 %)
Confitarma genehmigt das Dekret zur Weiterbildung von Tankerseeleuten.
Rom
Applaus für das Generalkommando des Port Authority Corps
Der vierteljährliche Güterverkehr in marokkanischen Häfen nimmt zu
Tanger/Casablanca
In Tanger Med betrug das Wachstum +17 %
Der Vorstand des in Genua ansässigen Unternehmens Ente Bacini wurde erneuert.
Genua
Präsident Alessandro Arvigo und CEO Maurizio Anselmo
Im zweiten Quartal sanken die Verkäufe von Trockencontainern der CIMC-Produktion um -33 %.
Hongkong
Kühlschiffe nehmen um 57 % zu
Die Grimaldi Group hat die Grande Shanghai übernommen
Neapel
Es wird für den Transport von Fahrzeugen zwischen Ostasien und Nordeuropa eingesetzt
Der chinesische Autohersteller FAW liefert Komponenten per Bahn nach Europa
Changchun
Die Transitzeit wurde auf 18 Tage reduziert, im Vergleich zu 45 Tagen beim Seetransport
Die ART fordert dazu auf, zu überprüfen, ob der Investitionsplan und die damit verbundene Amortisationsdauer mit der Laufzeit der Hafenkonzessionen vereinbar sind.
Turin
Stellungnahmen zu den von den neapolitanischen Unternehmen So.Te.Co. und Co.Na.Te.Co. beantragten Konzessionsverlängerungen.
Die Vermögenswerte und die Flotte der spanischen Armas Trasmediterránea werden an Baleària und DFDS verkauft
Las Palmas/Dénia/Kopenhagen
Es wurden zwei Vereinbarungen im Wert von 215 Millionen Euro bzw. 40 Millionen Euro unterzeichnet.
Die Italienischen Staatsbahnen (FS) investieren 70 Millionen Euro in die Installation des ERTMS-Systems.
Rom
Die Arbeiten an 382 Trenitalia-Zügen sind abgeschlossen, während die Umrüstung von 60 Lokomotiven von Mercitalia Rail, einem Unternehmen von FS Logistix, im Gange ist.
Der Quartalsumsatz von MPC Container Ships wächst wieder
Das zweite Quartal 2025 wurde mit einem Nettogewinn von 78,1 Millionen Dollar (+20,5%) abgeschlossen
Pläne zum Bau zweier Containerzollgebiete nördlich und südlich des Suezkanals
Kairo
Vierzehn der 48 verlassenen Schiffswracks im Hafen von Catania wurden geborgen.
Catania
Die Aktivität wird im Hafen von Augusta repliziert
Das regionale Verwaltungsgericht (TAR) hat die Gültigkeit der Ausschreibung für das neue Ravano-Terminal im Hafen von La Spezia bestätigt.
La Spezia
Die Hafenterminals von DP World wickelten vierteljährlich einen Rekordcontainerverkehr ab
Dubai
Umsatzwachstum von 22,2 % im ersten Halbjahr 2025
Im Quartal April-Juni stieg das von Höegh Autoliners transportierte Rollmaterialvolumen um +9,0 %
Oslo
Starker Anstieg (+46,6 %) bei Fahrzeugen aus Asien
Südkoreas HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering übernimmt Vietnams Doosan Enerbility
Seongnam
Es verwaltet ein Industriegebiet mit eigener Hafenanlage
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras wuchs im Juli um 6,6 %
Algeciras
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet
Im Juli wurden im Hafen von Valencia 488.000 Container umgeschlagen (+6,7%)
Valencia
Anstieg durch Wachstum bei Leercontainern
Salvini hat Annalisa Tardino zur außerordentlichen Kommissarin der Hafenbehörde im Westen Siziliens ernannt.
Rom/Palermo
Der Präsident der Region Sizilien kündigt die Berufung gegen die Bestimmung an
Das in den Häfen von La Spezia und Carrara ausgebaggerte Material wird für den Bau des neuen Wellenbrechers in Genua verwendet.
Genua/La Spezia
Vereinbarung zwischen den beiden ligurischen Hafenbehörden
X-Press Feeders verurteilt das Versäumnis der Behörden, die Verantwortung für den Unfall der X-Press Pearl anzuerkennen
Singapur
Nach Ansicht des Unternehmens ignoriert das Urteil des Obersten Gerichtshofs das internationale Seerecht
Der Güterverkehr in russischen Häfen blieb im Juli stabil
Sankt Petersburg
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 sanken die Lasten um -4,6 %
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im Juli um -6,5 % zurück
Hongkong
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -3,7 % verzeichnet
Im Juli verzeichnete der Hafen von Singapur mit 3,9 Millionen TEU einen neuen Rekord im monatlichen Containerverkehr.
Singapur
Gewichtsmäßig sank die Containerfracht um -3,6 %
Die von der Hafenbehörde von Civitavecchia im Fall Fincosit zu zahlende Entschädigung wurde auf 1,5 Millionen Euro festgesetzt.
Civitavecchia
Latrofa: Das Urteil ermöglicht die Freigabe von Rücklagen, die den Haushalt jahrelang eingefroren haben.
Deutsche HHLA verzeichnet Rekordumsatz im Quartal
Hamburg
Im zweiten Quartal schlugen die Hafenterminals der Gruppe 3,2 Millionen Container um (+7,9%)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den Hafenterminals von CK Hutchison 44 Millionen Container (+4,0 %) umgeschlagen
Hongkong
Im Quartal April-Juni transportierte die Flotte von Wallenius Wilhelmsen 14,8 Millionen Kubikmeter Schienenfahrzeuge (-0,5%)
Lysaker
Umsatzrückgang um 0,7 %
Im zweiten Quartal wurden in den montenegrinischen Häfen 670.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+0,6%)
Podgorica
Die Mengen mit Italien beliefen sich auf 154.000 Tonnen (+53,1 %)
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
(The Korea Bizwire)
Russia's infrastructure development plan aims to build 17 marine terminals by 2036
(Interfax)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Mit der Ankunft des ersten Containerschiffs beginnt die Erprobung der Betriebsabläufe am Rijeka Gateway.
Den Haag
Das erste kommerzielle Schiff wird am 12. September erwartet
Ein Vorschlag, den Hafen von Taranto wieder in die globalen Containerrouten einzubinden? Starten Sie eine Diskussionsrunde.
Tarent
Treffen zum Stand des Güterverkehrs
Hafen von Ancona: Ausschreibung für den Abriss der brandgeschädigten Lagerhallen von Tubimar
Ancona
Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt viereinhalb Monate
Fusion der deutschen Unternehmen MACS und Hugo Stinnes, beide im MPP-Schiffssegment tätig
Hamburg/Rostock
Stinnes-Zentrale in Rostock schließt zum 31. Dezember
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr in albanischen Häfen um +2,9 %
Tirana
Es gab 331 Tausend Passagiere (+13,6%)
A.SPE.DO, Inbetriebnahme des Smart Terminals zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von La Spezia.
La Spezia
ING gewährt Premuda Kredite in Höhe von über 100 Millionen Dollar
Mailand
Mittel für das Management-Buyout und den Kauf von zwei Produktentankern
Sallaum Lines hat den ersten von sechs Dual-Fuel-PCTCs der Ocean-Klasse übernommen
Rotterdam
Das Schiff wurde vier Monate früher als geplant fertiggestellt
Erste Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Hafenbehörde im westlichen Ligurien
Genua
Mehrere Maßnahmen genehmigt, darunter für CULMV- und CULP-Mitarbeiter
Euroports betreibt ein neues Flüssiggutterminal im französischen Hafen Port-La Nouvelle
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Im zweiten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +2,6 %
Ravenna
Im Juni wurde ein Wachstum von 0,6 % verzeichnet. Für Juli wird ein Anstieg von 4,8 % erwartet.
OsserMare präsentiert fünf Berichte zur Meereswirtschaft
Rom
Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Lieferkette oder einen bestimmten Aspekt davon
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy