testata inforMARE
Cerca
26. August 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
16:50 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik


The Reefer Ship Market in 1998

At the cross-roads

Market context and trends 

The 1997-1998 season was the worst that had been experienced for 15 years. Given the climate conditions and above all an economic context that was again diffi-cult, it was more than disappointing overall, dashing the few hopes that the owners-operators might have had. 

In the event, all the contracts were renewed at rates below those of the previous year, and the spot rates were set on average 34% below those obtained one year before. Furthermore, the season was extremely short, and the seasonal rates slumped from the second half of March. 

The 12-month time-charter activity was very limited and rates were low. Large ships were once again preferred to medium-size vessels. 

Despite a slight increase in the scrapping rate, retirements from the fleet were not able to offset the arrival of new ships. 

The nature of the 1997-1998 campaign was influenced by several factors. 

Climatic events severely disrupted export prospects in some regions of the world: 

  • all through the season: influence of the El Niño weather pattern, with higher than normal temperatures in the northern hemisphere, abundant rainfall in South America, drought in Central America, Indonesia, Australia and New Zealand; 
  • in Ecuador 20% of the plantations were affected by torrential rain, with one fifth of this percentage entirely destroyed; 
  • late apple harvest in Chile; 
  • in contrast to forecasts of a 20% increase in citrus fruit exports from Morocco, rain caused a reduction of approximately 15% compared to the previous season; 
  • poor core fruit harvests in New Zealand (about 25% lower than the previous year) because of the drought; 
  • orange harvests in Brazil about 30% lower than the previous year, following the development of an insect disease on the citrus fruits. To a world economic context that w as hardly euphoric (financial crisis in the Far East and political and economic crisis in Russia) and the unfavorable climatic effects discussed above can be added other factors which have contributed to the negative trend in freight rates compared to the previous year: 
  • increasingly strong competition from container ships, 
  • increase in the world reefer ship fleet, 
  • strong dollar, 
  • high stocks of squid in Japan and Korea, 
  • high stocks of apples and pears in the United States, 

linked to the reduction in exports to the Far East, leading to a decrease in imports from Chile. 

The following significant events could be noted in the market in 1998: 

  • January 1998: Purchase by Del Monte (which already held 51% of the shares) of the remaining 49% of Horn-Linie shares, held by the Compagnie Générale Maritime. 
  • January 1998: Following the condemnation of the European Union (EU) banana import system by the World Trade Organization (WTO) in an initial judgement in April, then on appeal in November 1997, the European Commission in Brussels adopts a new project for submission to the EU agriculture ministers and the WTO. The main change is the elimination of the import license system. 
  • March 1998: Cool Carriers starts a new weekly service from Durban to North Europe and the United Kingdom. 
  • April 1998: Seatrade launches a regular service (reefer - conventional - containers) between Europe and Argentina (Rotterdam/Sheerness, Rosario/Buenos Aires), offering a sailing every two weeks in each direction. Three ships of the "Hope Bay" class, 531,764 cu ft, built in 1996/1998, height 2.20 meters, 5,939 square meters, 4,250 pallets, 20 knots, 146 teu are used. 
  • April 1998: Swan Reefer (Actinor and Swan Shipping) buys Irgens Larsen Holding (Agdesidens Rederi) for a reported price of US$164.5 million. 
  • June 1998: Seatrade launches a return service from Antwerp to Durban, Port Elizabeth and Cape Town. The initial frequency is every 15 days, planned to increase in the future to weekly. 
  • June 1998 (26): Adoption by the EU agriculture ministers of the new banana import system, scheduled to come into force on 1 January 1999. 
  • July 1998: The United States files a complaint with the WTO against this new system, judging inadequate the changes made to the previous system. 
  • October 1998: Ugland takes a 10.4% holding in Swan Reefer. 
  • October 1998: Outspan and Unifruco (South Africa) decide to merge all their activities with effect from 1 January 1999, the new entity to be called Capespan Group Holdings (the "export" branches of the two companies had already been brought together in 1994 under the Capespan banner). 
  • November and December 1998: The United States threatens unilaterally (without reference to the WTO) to take economic sanctions (imposition of prohibitive cus toms duties on certain products) against the EU if the banana import system is not modified (wider opening to dollar-zone bananas) by the EU before the end of January 1999. The Europeans announce their intention to appeal to the WTO in the event that the United States persists in its intention to impose these sanctions. 
  • November 1998: Unicool sets up Arctic Reefers, a new pool that will operate ships of more than 350,000 cu ft. The initial participants are Cool Carriers, Ahrenkiel, Eastwind, Mediteranska Plovidba, Dawn, Tokumaru, Zodiac, and Österreichischer Lloyd. For medium-size ships (250,000-350,000 cu ft), the Eco Shipping pool (Cool Carriers and Eastwind) expands by 8 additional ships made available to the pool by Eastwind. 
  • December 1998: Lauritzen Pacific Line reinforces its service from South America to the West coast of the United States and from the Far East by establishing a regular year-round weekly line between Chile, Peru, Colombia, Mexico, the West coast of the United States on one hand, and the Far East on the other. The Far East run will be operated by the Orient Overseas Container Line, with which Lauritzen Reefers started cooperating in 1997. 
  • December 1998: The Fyffes group acquires 50% of Capespan International Holdings (European distribution branch for Cape and Outspan brand products) and 10% of Capespan Group Holdings.  

Contracts 

The contracts of the Canary Islands vegetable exporters, traditionally renewed in mid-July, were concluded at the beginning of July 1997 at trip rates once again 4 to 12% lower than those of the previous year, depending on destination, on the same basis of 12 ships. 

The New Zealanders Enza and Zespri chartered their ships in partnership and obtained terms about 5% lower than those of the previous year. 

The South African fruit exporters also obtained a reduction of about 3% compared to the year before. 

This was also the case for the Chilean fruit exporters. 

The spot market 

Compared to 1997, the average level of rates on the spot market in 1998 was disastrous for the owners-operators, with an average reduction of about 34%. 

The beginning of the high season was marked by high availability of ships, caused mainly by below-forecast exports from Ecuador and Chile. The traditional peak at the beginning of March, due to seasonal export volumes from Chile, was of low amplitude, and the rates rapidly fell again because of the absence of non-contract demand ex-South Africa and ex-New Zealand. Then from April the full influence of El Nino was felt, in particular in Ecuador and New Zealand. 

Rates thus rose only briefly at the beginning of March, and from the beginning of June moved down to the exceptionally low bottom levels of the period. 

The spot rates obtained during the period, starting from only 30 cents at the beginning of January (50 cents in 1997), rose a little to 40 cents in mid-January. At the beginning of February the rates for modern ships of 350,000-450,000 cu ft were about 50 cents/cu ft/30 days (80 cents in 1997), and only 60 cents in mid-February (90 cents in 1997). A steep but short rise then occurred, taking rates to the season's peak (beginning of March) at $1.10, 15.5% below the $1.30 obtained at the same time of year in 1997. But they then dropped very rapidly, to 80 cents by mid-March ($1.25 in 1997), and 65 cents at the beginning of April, reaching 50 cents in mid-April, and continued to fall rapidly to 25 cents at the beginning of June. There was then a degree of stability, and it might have been thought that this rate would be the floor rate for the summer months. This was not the case, and rates of 18 cents were reported in mid-July and even 14 cents in September (28 cents in 1997). 

Like last year, most of the modern ships that were able to find work during the summer period, even on derisory terms, obtained cargoes of garlic ex-China and cars ex-Japan. 

In the case of old ships, at least those that had been reactivated, the traditional seasonal laying-up was obviously started very early. 

Reefer vessels spot T/C seasonal rates

Time charters 

The charter market weakened to a lesser extent, but nevertheless significantly. The per cent decrease can be estimated at about 20%. 

For the 400,000-550,000 cu ft size, the continuation of a two-level market can again be observed, the gap between the two levels widening a little further each year. For 12-month periods, fast modern palletized ships with good container capacity and well geared were negotiated at rates of around 65 cents/cu ft/30 days (80 cents in 1997), whereas for first-generation palletized ships and converted conventional ships the rates were only around 50 cents. 

For the 260,000-300,000 cu ft size, the average 12- month rates were about 60 cents/cu ft/30 days, a level about 20% below that of the previous year. The rates this year were again generally higher for large ships than for small ones. 

Reefer vessels time-charter rates




Shipping and Shipbuilding Markets 1999

I N D E X

›››Archiv
Die Vermögenswerte und die Flotte der spanischen Armas Trasmediterránea werden an Baleària und DFDS verkauft
Las Palmas/Dénia/Kopenhagen
Es wurden zwei Vereinbarungen im Wert von 215 Millionen Euro bzw. 40 Millionen Euro unterzeichnet.
Der Quartalsumsatz von MPC Container Ships wächst wieder
Das zweite Quartal 2025 wurde mit einem Nettogewinn von 78,1 Millionen Dollar (+20,5%) abgeschlossen
Pläne zum Bau zweier Containerzollgebiete nördlich und südlich des Suezkanals
Kairo
Vierzehn der 48 verlassenen Schiffswracks im Hafen von Catania wurden geborgen.
Catania
Die Aktivität wird im Hafen von Augusta repliziert
Das regionale Verwaltungsgericht (TAR) hat die Gültigkeit der Ausschreibung für das neue Ravano-Terminal im Hafen von La Spezia bestätigt.
La Spezia
Die Hafenterminals von DP World wickelten vierteljährlich einen Rekordcontainerverkehr ab
Dubai
Umsatzwachstum von 22,2 % im ersten Halbjahr 2025
Im Quartal April-Juni stieg das von Höegh Autoliners transportierte Rollmaterialvolumen um +9,0 %
Oslo
Starker Anstieg (+46,6 %) bei Fahrzeugen aus Asien
Südkoreas HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering übernimmt Vietnams Doosan Enerbility
Seongnam
Es verwaltet ein Industriegebiet mit eigener Hafenanlage
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras wuchs im Juli um 6,6 %
Algeciras
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet
Salvini hat Annalisa Tardino zur außerordentlichen Kommissarin der Hafenbehörde im Westen Siziliens ernannt.
Rom/Palermo
Der Präsident der Region Sizilien kündigt die Berufung gegen die Bestimmung an
Im Juli wurden im Hafen von Valencia 488.000 Container umgeschlagen (+6,7%)
Valencia
Anstieg durch Wachstum bei Leercontainern
Das in den Häfen von La Spezia und Carrara ausgebaggerte Material wird für den Bau des neuen Wellenbrechers in Genua verwendet.
Genua/La Spezia
Vereinbarung zwischen den beiden ligurischen Hafenbehörden
X-Press Feeders verurteilt das Versäumnis der Behörden, die Verantwortung für den Unfall der X-Press Pearl anzuerkennen
Singapur
Nach Ansicht des Unternehmens ignoriert das Urteil des Obersten Gerichtshofs das internationale Seerecht
Der Güterverkehr in russischen Häfen blieb im Juli stabil
Sankt Petersburg
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 sanken die Lasten um -4,6 %
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im Juli um -6,5 % zurück
Hongkong
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -3,7 % verzeichnet
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Im Juli verzeichnete der Hafen von Singapur mit 3,9 Millionen TEU einen neuen Rekord im monatlichen Containerverkehr.
Singapur
Gewichtsmäßig sank die Containerfracht um -3,6 %
Die von der Hafenbehörde von Civitavecchia im Fall Fincosit zu zahlende Entschädigung wurde auf 1,5 Millionen Euro festgesetzt.
Civitavecchia
Latrofa: Das Urteil ermöglicht die Freigabe von Rücklagen, die den Haushalt jahrelang eingefroren haben.
Deutsche HHLA verzeichnet Rekordumsatz im Quartal
Hamburg
Im zweiten Quartal schlugen die Hafenterminals der Gruppe 3,2 Millionen Container um (+7,9%)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den Hafenterminals von CK Hutchison 44 Millionen Container (+4,0 %) umgeschlagen
Hongkong
Im Quartal April-Juni transportierte die Flotte von Wallenius Wilhelmsen 14,8 Millionen Kubikmeter Schienenfahrzeuge (-0,5%)
Lysaker
Umsatzrückgang um 0,7 %
Im zweiten Quartal wurden in den montenegrinischen Häfen 670.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+0,6%)
Podgorica
Die Mengen mit Italien beliefen sich auf 154.000 Tonnen (+53,1 %)
Mit der Ankunft des ersten Containerschiffs beginnt die Erprobung der Betriebsabläufe am Rijeka Gateway.
Den Haag
Das erste kommerzielle Schiff wird am 12. September erwartet
Ein Vorschlag, den Hafen von Taranto wieder in die globalen Containerrouten einzubinden? Starten Sie eine Diskussionsrunde.
Tarent
Treffen zum Stand des Güterverkehrs
Hafen von Ancona: Ausschreibung für den Abriss der brandgeschädigten Lagerhallen von Tubimar
Ancona
Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt viereinhalb Monate
Fusion der deutschen Unternehmen MACS und Hugo Stinnes, beide im MPP-Schiffssegment tätig
Hamburg/Rostock
Stinnes-Zentrale in Rostock schließt zum 31. Dezember
A.SPE.DO, Inbetriebnahme des Smart Terminals zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von La Spezia.
La Spezia
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr in albanischen Häfen um +2,9 %
Tirana
Es gab 331.000 Passagiere (+13,6%)
ING gewährt Premuda Kredite in Höhe von über 100 Millionen Dollar
Mailand
Mittel für das Management-Buyout und den Kauf von zwei Produktentankern
Sallaum Lines hat den ersten von sechs Dual-Fuel-PCTCs der Ocean-Klasse übernommen
Rotterdam
Das Schiff wurde vier Monate früher als geplant fertiggestellt
Erste Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Hafenbehörde im westlichen Ligurien
Genua
Mehrere Maßnahmen genehmigt, darunter für CULMV- und CULP-Mitarbeiter
Euroports betreibt ein neues Flüssiggutterminal im französischen Hafen Port-La Nouvelle
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Im zweiten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +2,6 %
Ravenna
Im Juni wurde ein Wachstum von 0,6 % verzeichnet. Für Juli wird ein Anstieg von 4,8 % erwartet.
OsserMare präsentiert fünf Berichte zur Meereswirtschaft
Rom
Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Lieferkette oder einen bestimmten Aspekt davon
Hafen Neapel: Wiederaufnahme des Straßengüterverkehrs
Neapel
Beschlussfassungstreffen zwischen Institutionen, Betreibern und Wirtschaftsverbänden
ICTSI meldet erneut Rekordquartalsergebnisse im Finanz- und Betriebsbereich
Manila
Global Ship Lease meldet Rekordumsatz im Quartal
Athen
Im Zeitraum April-Juni betrug der Nettogewinn 95,4 Millionen Dollar (+8,4%)
Vard erhält neuen Auftrag von North Star für zwei Hybrid-SOVs
Triest
Auftragswert zwischen 100 und 200 Millionen Euro
Das Panama Shipping Registry akzeptiert keine Registrierung von Öltankern und Massengutfrachtern mehr, die älter als 15 Jahre sind.
Panama
Maßnahmen gegen den Einsatz der Schattenflotte
Danaos Corporation meldet Rekordquartalsumsatz
Athen
Der Zeitraum April-Juni schloss mit einem Nettogewinn von 130,9 Millionen (-7,3%)
Neuer schneller Zollkorridor zwischen dem Hafen von La Spezia und Interporto Padova
Padua
Es ergänzt die anderen drei, die bereits auf derselben Route aktiv sind
ICTSI betreibt das indonesische Batu Ampar Container Terminal
Manila
Es liegt auf der Insel Batam
Pino Musolino wurde zum CEO der Reederei Alilauro ernannt.
Neapel
Er ersetzt den zurückgetretenen Eliseo Cuccaro
Im zweiten Quartal sanken die Zeitchartereinnahmen von DIS um -37,1 %.
Luxemburg
Der Nettogewinn betrug 19,6 Millionen US-Dollar (-70,5 %)
Die Austrian Rail Cargo Group konzentriert sich auf die Entwicklung des intermodalen Terminals Sommacampagna-Sona.
Wien
Zehnjahresvertrag
Wista Italien prangert den Ausschluss von Frauen bei der Nominierung von Präsidentenposten der Hafenbehörden an.
Mailand
Musso: Die gläserne Decke, die Frauen den Zugang zu Führungspositionen verwehrt, bleibt bestehen.
Im zweiten Quartal ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -6,0 % zurück
Ankara
18,1 % Rückgang bei Schiffen über 200 Meter Länge
Fünfzig Kilo Kokain im Hafen von Civitavecchia beschlagnahmt
Rom
Sie waren in einem Kühlcontainer aus Ecuador versteckt.
Trump hat die Zollbefreiung für Billigwaren für alle Länder abgeschafft.
Washington
Auch Waren mit einem Wert von weniger als 800 US-Dollar unterliegen der Steuer.
Viking Mira wurde auf der Fincantieri-Werft in Ancona vom Stapel gelassen
Triest
Die Mehrzweckfregatte "Emilio Bianchi" wurde an die Werft Muggiano geliefert
Die Hafenbehörde der Mittel- und Nordadria hat die EMAS-Registrierung erhalten
Ravenna
Zertifiziert das Engagement für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit
MSC Cruises reduziert Emissionen mit Unterstützung eines Energiewendeplans
Genf
Der Nachhaltigkeitsbericht 2024 wurde vorgestellt
DSV meldet starkes Wachstum der Finanz- und Betriebsergebnisse dank der Übernahme von Schenker
Hedehusene
Quartalsrekord bei Luft- und Seefrachtvolumen
Im Jahr 2024 stieg der Umsatz der Fratelli Cosulich-Gruppe um +12,8 %
Genua
Betriebsergebnis um -31,7 % gesunken
Im zweiten Quartal dieses Jahres gingen die Einnahmen von Finnlines um -5,0 % zurück.
Helsinki
Nettogewinn von 26,1 Millionen Euro (+7,7%)
Der Containerverkehr im Hafen von New York blieb im Quartal April-Juni stabil.
New York
Im ersten Halbjahr 2025 wurde ein Anstieg von +4,9 % verzeichnet
Latrofa zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
Rom
Ministerialerlass unterzeichnet
Die Abgeordnetenkammer genehmigt die Ernennung der Präsidenten von fünf Hafensystembehörden.
Rom
Es handelt sich um Davide Gariglio, Francesco Rizzo, Eliseo Cuccaro, Francesco Benevolo und Giovanni Gugliotti
Die PNRR-Ausschreibung für Interports wurde erneut geöffnet.
Rom
Verfügbare Mittel in Höhe von 2,2 Millionen Euro
Hafen von Livorno: Arbeitnehmer haben in der LTM-Krise Priorität
Livorno
Die Quartalsergebnisse von UPS gehen zurück
Atlanta
Der Nettogewinn im Quartal April-Juni betrug 1,28 Milliarden US-Dollar (-8,9 %)
Genehmigung der Haushaltsänderung 2025 der Hafenbehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres.
Gioia Tauro
500.000 Euro für den 49%-Anteil der Hafenagentur
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Confindustria-Veranstaltung zur Meereswirtschaft am 15. Juli in Rom
Rom
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Why Malta is objecting to a new price cap on Russian oil
(timesofmalta.com)
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
FHP Group erwirbt die restlichen 10 % der Anteile an Lotras
Mailand/Foggia
Durch die Integration zwischen Lotras und CFI Intermodal wird FHP Intermodal entstehen.
Wissenschaftliches Dokument der OITAF zu bewährten Verfahren in der Logistik und beim Transport von frischem Obst und Gemüse
Mailand
Die Hafenbehörde des nördlichen Tyrrhenischen Meeres ist der PLIKA beigetreten
Livorno
Plattform für Schulung, Innovation und Wissensaustausch im Logistik- und Hafensektor
Die Nominierung von Matteo Paroli zum Präsidenten der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurde unterzeichnet.
Rom
Er verfügt über einen Abschluss in Rechtswissenschaften mit Spezialisierung im Verwaltungsrecht.
Der Containerumschlag im Hafen Haropa nimmt zu, während der Massengutumschlag abnimmt.
Le Havre
Im ersten Halbjahr dieses Jahres wurden 1,51 Millionen TEU (+4%) Container umgeschlagen.
Bureau Veritas meldet einen vierteljährlichen Umsatzanstieg von 9,8 % im Segment Marine & Offshore
Courbevoie
Kalmar und Konecranes steigern Auftragseingang im April-Juni-Quartal
Helsinki
Der Umsatz der beiden finnischen Unternehmen steigt leicht
Der Containerverkehr im Hafen von Barcelona ging im zweiten Quartal um 12,2 % zurück.
Barcelona
Assiterminal droht mit einer neuen Welle von Einsprüchen gegen Vorschriften, die seiner Ansicht nach den Hafenbetrieb schädigen
Genua
2M Logistics unterzeichnet eine Vereinbarung mit Gallozzi aus Salerno
Barendrecht
Das niederländische Unternehmen wird GF Logistics, eine Tochtergesellschaft des italienischen Konzerns, in der Benelux-Region vertreten.
Der Quartalsgewinn des Schweizer Konzerns Kühne+Nagel ist gesunken
Schindellegi
Im Zeitraum April-Juni dieses Jahres stieg der Nettoumsatz um +1,7%
Yang Ming bestellt drei 8.000-TEU-Containerschiffe bei Nihon Shipyard und Imabari Shipbuilding
Keelung/Imabari
Vertragswert: 351,3–394,5 Millionen US-Dollar
Italia Nostra bekräftigt seine große Besorgnis über den Bau des Hafens Fiumicino-Isola Sacra.
Rom
Europäische Seestädte, Ziele für den Kreuzfahrttourismus - die Vereinigung hebt hervor - prangern das Phänomen des Übertourismus im Kreuzfahrtsektor an
In Port Said East wurde Ägyptens erstes Automobilterminal in Betrieb genommen.
Ost-Port Said
Es bietet Platz für zwei Autotransporter gleichzeitig
Tepsa hat im Hafen von Rotterdam ein Flüssiggutterminal erworben.
Singapur/Rotterdam
Es wurde von Global Energy Storage Holdings verkauft
Die Spinelli Group hat ihren Nachhaltigkeitsbericht 2024 genehmigt.
Genua
Von den 616 direkt Beschäftigten des Unternehmens sind 49 % unter 50 Jahre alt.
Im zweiten Quartal dieses Jahres wuchs der Güterverkehr in türkischen Häfen um +1,6%
Ankara
Die Frachten von und nach Italien beliefen sich auf 12,7 Millionen Tonnen (+10,1%)
Erweiterung der vereinfachten Logistikzone für die Häfen und Trockenhäfen von Genua auf die Gebiete Savona, Vado Ligure und Bergeggi.
Genua
Zustimmung des ZLS-Lenkungsausschusses
Isotta Fraschini Motori hat in Bari eine neue Produktionslinie für Wasserstoff-Brennstoffzellensysteme eingeweiht.
Triest
Sie werden für Marine- und Landlösungen eingesetzt
Die Grande Shanghai , der erste ammoniakfähige Autotransporter der Grimaldi Group, wurde getauft.
Neapel
Es verfügt über eine Ladekapazität von 9.000 CEUs.
Der Hafen von Genua, FILT und UILT haben einen fünftägigen Streik am Bettolo-Terminal ausgerufen.
Genua
Fit Cisl Liguria drückte seine Solidarität mit den Arbeitern aus
Die Ausschreibung für die Ausbaggerung des kommerziellen Hafenbeckens im Hafen von Ancona wurde veröffentlicht.
Ancona
Geplant ist die Entfernung von rund 730.000 Kubikmetern Sediment
Ausschreibung für die Sanierung und Erweiterung der Docks 32 und 33 in der Tiefseezone des Hafens von Savona
Genua
Es wird eine Investition von über 6,7 Millionen Euro erwartet
In Palermo sind 1.100 Arbeitnehmer direkt im Küstentourismussektor beschäftigt
Palermo
In diesem Jahr wird im Hafen der sizilianischen Hauptstadt ein Wachstum des Kreuzfahrtverkehrs von 9,4 Prozent erwartet.
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy