testata inforMARE
Cerca
2. Juli 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
02:43 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO INTERNAZIONALE STUDI CONTAINERSANNO XXXVIII - Numero 31 GENNAIO 2020

PROGRESSO E TECNOLOGIA

VELIERI IN VISTA

Il principio fisico è quello stesso che la gente ha utilizzato sui velieri per secoli: il vento attinge il bordo d'attacco della vela e si divide in due flussi che vengono reindirizzati e viaggiano a velocità diverse verso il bordo di fuga, inducendo una differenza di pressione che preme e spinge in avanti simultaneamente la vela e l'imbarcazione.

Quello che è cambiato è l'efficienza.

L'avanzamento della scienza ha raddoppiato il quantitativo di potenza propulsiva per metro quadro della superficie velica, afferma Marc Van Peteghem, architetto navale e cofondatore della VPLP Design.

Unitamente alla ditta francese di ingegneria CNIM, la VPLP ha sviluppato una nuova concezione di vela rigida che hanno denominato OceanWings, sulla base di un'idea esistente della VPLP.

Dall'aereo alla nave

Negli ultimi anni è stata fatta una serie di tentativi per combinare il principio propulsivo delle tradizionali barche a vela con l'efficienza aerodinamica di un'ala di aereo quando estende il flap del bordo di fuga in fase di decollo o di atterraggio.

"C'è uno spazio fra i due elementi dell'ala e l'aria che vi passa attraverso accelera il flusso e spinge la turbolenza verso il bordo di fuga" spiega Van Peteghen.

Mentre nel caso di un aeroplano l'impulso generato dal motore sposta il velivolo contro l'aria, causando la divisione del flusso d'aria nelle ali e generando la forza di elevazione, il principio è invertito nel caso di un'imbarcazione a vela: il vento attinge la vela e non è la vela ad essere spinta contro il vento.

La fisica è la medesima, tuttavia.

Il trasferimento della concezione bipartita dell'ala e del flap dell'aereo ad un battello a vela ha come risultato una vela rigida, che consiste in due "lame" o "ali" verticali e parallele, più o meno simmetriche, con una stretta fessura nel mezzo.

La fessura ripartisce e reindirizza nuovamente il flusso d'aria, rafforzando l'effetto aerodinamico e producendo un impulso aggiuntivo.

La concezione è stata il soggetto di vari progetti sperimentali per un po' di tempo, compresi prototipi gonfiabili e a custodia rigida o segmentata.

Mentre sono stati conseguiti notevoli miglioramenti in termini di efficienza, il controllo ed il terzarolamento sono stati complicati, richiedendo competenze ed esperienze eccezionali.

Manovre automatiche

Il modello progettuale OceanWings richiede un approccio leggermente diverso: ognuna delle due lame dritte dispone di un proprio albero e consiste di diversi segmenti orizzontali ed il "corpo" di ciascuno dei segmenti è formato da una struttura flessibile.

Il sollevamento ed il calo di tali segmenti lungo l'albero consente di incrementare o ridurre la superficie della vela, ovvero il "terzarolamento", ed il calo di tutti i segmenti sino alla posizione più bassa "ammaina" la vela del tutto.

L'angolo fra le due parti della vela può essere corretto come si desidera; ogni lama può ruotare di 360 gradi attorno al suo albero.

Il secondo elemento essenziale della concezione OceanWings consiste nel fatto che le complicazioni correlate alla individuazione della posizione appropriata per una determinata condizione di vento e la desiderata direzione di viaggio vengono eliminate poiché l'intera vela rigida è completamente controllata dal computer.

Tutto ciò che l'operatore deve fare è scegliere la direzione ed il computer posizionerà le due parti della vela per conseguire l'impulso ottimale, correggendo la curvatura e la svolta come richiesto.

La vela è stata provata con successo sugli yacht della VPLP, compreso il catamarano coalimentato con pile combustibili all'idrogeno Energy Observer varato nel 2017 ed è disponibile in commercio.

Secondo Marc Van Peteghem le vele OceanWing possono ridurre il consumo di carburante del 18-42%, a seconda della tipologia di nave, della rotta e della composizione delle vele.

Ma la VPLP ha obiettivi di gran lunga più ambiziosi della nautica da diporto.

"È il momento di trasferire la tecnologia che abbiamo sviluppato nel settore della nautica da diporto a quello del trasporto marittimo" afferma Van Peteghem.

La sua società promuove la propria tecnologia di propulsione eolica OceanWings come una fonte ausiliaria di alimentazione per la propulsione delle navi mercantili al fine di conseguire l'EEDI desiderato.

Guardando più avanti nel futuro, le navi ibride che combinano un motore alimentato da carburante ecocompatibile con vele rigide e pannelli solari a bordo potrebbero un giorno essere un'opzione per un trasporto marittimo neutro in termini di gas serra e sostenibile.

Naturalmente non tutte le rotte marittime presentano le giuste condizioni di vento per una tale soluzione, ma su quelle che invece le hanno, trarre vantaggio del vento quale fonte energetica inesauribile certamente ha senso dal punto di vista ecologico ed economico.

Servizi di consulenza e certificazione

"Una vela rigida potrebbe essere installata su ogni nave dove sia liberamente esposta al vento" afferma Van Peteghem.

Una volta che una nuova concezione di propulsione eolica entra in una fase commerciale, è compito della classificazione assicurare che il sistema sia sicuro ed affidabile, aggiunge.

La DNV GL ha certamente le competenze e le conoscenze ingegneristiche richieste in questo settore, afferma Hasso Hoffmeister, ingegnere senior principale della DNV GL.

"Fra i vantaggi di una vela rigida c'è quello per cui la sezione incrociata tridimensionale migliora la propria efficienza aerodinamica rispetto ad una vela convenzionale.

Pertanto essa consegue una spinta notevolmente maggiore per metro quadro di area di superficie velica".

D'altro canto, le forze che agiscono su ogni vela non solo spingono nella direzione in avanti ma anche in quella laterale, il che significa che la stabilità della nave dev'essere considerata quando si stabiliscono le dimensioni dell'area della superficie velica.

"Ma le vele destinate a fornire la propulsione ausiliaria ad una grande nave mercantile dovrebbero normalmente essere abbastanza piccole da evitare ogni impatto negativo sulla stabilità" afferma Hoffmeister.

"A seconda del relativo dominio di un sistema a vele e se di tratti di una nuova progettazione o di un aggiornamento, una progettazione navale potrebbe essere utile per ottimizzare l'efficienza di una propulsione eolica".

Un esempio ne è la proposta di concezione di nave mercantile a vela "WASP" della Dykstra Naval Architects progettata per una superficie velica molto grande e pertanto con una appropriata forma di scafo.

Uno standard di certificazione della DNV GL per tali navi, denominato DNVGL-ST 0511 'Wind assisted Propulsion Systems' è stato pubblicato nello scorso mese di novembre.

I progetti come le recenti riuscite installazioni di vele a rotore del consorzio MariGreen e della Norsepower, entrambi certificati dalla DNV GL, così come della OceanWings e di altre tipologie a vela hanno conseguito risultati incoraggianti.

Al fine di supportare tali iniziative la DNV GL ha pubblicato anche la sua nuova notazione di classe 'Wind assisted propulsion systems' nel 2019.

Ciò di cui ora il settore ha bisogno sono consistenti investimenti di capitale in queste comprovate tecnologie eoliche in modo che esse possano entrare nella corrente principale e sviluppare il proprio potenziale di abbattimento del carbonio e del risparmio di carburante.

La DNV GL attualmente offre questi servizi utili per i sistemi di propulsione eolica.

La sua rete indipendente di consulenza marittima possiede competenze uniche nel calcolare il quantitativo di potenza propulsiva ausiliaria o il risparmio di carburante che gli specifici sistemi eolici genereranno su una specifica nave su una determinata rotta.

Questo viene fatto per mezzo di simulazioni e statistiche meteorologiche per specifiche rotte e si possono confrontare i risultati relativi a vari sistemi a vela per determinare quali siano i più efficienti.

Il secondo servizio è il calcolo EEDI per una determinata configurazione di propulsione ibrida; l'inclusione di un'assistenza eolica in questo calcolo è espressamente consentita ai sensi degli statuti IMO, sostiene Hasso Hoffmeister.

Il terzo servizio è la nuova notazione di classe che comporta la certificazione tecnica e l'approvazione della sicurezza, della stabilità strutturale e della resilienza in condizioni estreme di una nave che utilizza vele ausiliarie.

Questa procedura si basa su regole di classificazione e comprende sistemi di controllo e monitoraggio così come l'integrazione del sistema di vele nella nave.

"La tecnologia c'è e noi offriamo la consulenza indipendente ed i servizi di approvazione necessari" afferma Hoffmeister.

"Sta al settore del trasporto marittimo cogliere queste opportunità".
(da: hellenicshippingnews.com, 16 gennaio 2020)



Die Übertragung von 80 % des Kapitals von Louis-Dreyfus Armateurs an InfraVia wurde umgesetzt
Suresnes/Paris
Die Familie Louis-Dreyfus behält die restlichen 20 %
Hafen von Genua, grünes Licht für die Verlängerung der Konzession an Spinelli bis zum 30. September
Genua
Ok auch zur Erweiterung der Campostano-Gruppe
Der Nationale Maritime Fonds hat mit der Anerkennung von Stipendien begonnen
Genua
Sie werden für Grundausbildungen und Sicherheitseinweisungen erteilt.
RFI und MIT unterzeichnen die Aktualisierung des Programmvertrags über rund 2,1 Milliarden
Rom
Rund 500 Millionen Euro für die Verwaltung des Schienennetzes erwartet
San Giorgio del Porto liefert ein Schiff zur Bunkerung von Flüssigerdgas
Genua
Es wurde für Genova Trasporti Marittimi gebaut
Pisano (AdSP Liguria Orientale): Die Häfen von La Spezia und Carrara haben sich fast perfekt integriert
La Spezia/Bari
Außerordentlicher Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Raffaele Latrofa zum Präsidenten der AdSP des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
Rom
Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Pisa
Indiens Mazagon Dock Shipbuilders übernimmt die Kontrolle über Sri Lankas Colombo Dockyard
Mumbai
Investition von rund 53 Millionen Dollar
Dem Kommissar der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurden die Befugnisse und Vorrechte des Verwaltungsausschusses übertragen
Genua
Die Maßnahme bis zur Wiederherstellung der ordentlichen obersten Leitungsorgane
Der Dreijahresbetriebsplan 2025-2027 der Central Adriatic Port Authority wurde genehmigt
Ancona
Positive Stellungnahme des Sea Resource Partnership Body
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
Es geht um die physischen Transformationen des Containers und die Digitalisierung von Prozessen
Andrea Ormesani ist der neue Präsident von Assosped Venezia
Venedig
Der Vorstand wurde erneuert. Paolo Salvaro bleibt Generalsekretär
Witte (ISU): Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Schiffsbergungssektor vom Tiefstand vor zwei Jahren
London
Finnische Elomatic installiert Tunnelstrahlruder auf elf Kreuzfahrtschiffen von Carnival
Turku
Die Arbeiten beginnen im nächsten Herbst und enden im Jahr 2028
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Fincantieri hat das neue Kreuzfahrtschiff Viking Vesta an die amerikanische Viking-Gruppe ausgeliefert.
Triest/Los Angeles
Es wurde in der Werft von Ancona gebaut
Die Küstenwache von Genua hat das Containerschiff PL Germany unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Die italienische Marine bestellt zwei neue Mehrzweckkampfschiffe bei Fincantieri
Triest
Der Auftrag an das Schiffbauunternehmen hat einen Wert von 700 Millionen Euro
MSC Group verwaltet Kreuzfahrtdienste in den Häfen von Bari und Brindisi
Bari
Zehnjährige Konzession mit Verlängerungsmöglichkeit
Deutscher Kombiverkehr kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
Frankfurt am Main
Der Umsatz blieb mit 434,6 Millionen Euro unverändert.
Deltamarin wird die sechs neuen RoPax-Schiffe entwerfen, die Grimaldi für die Mittelmeerrouten bestellt hat
Turku
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die Praxis der Untervergabe in der europäischen Logistik führt zu einem parallelen Arbeitsmarkt, auf dem Rechte nicht durchgesetzt werden
Brüssel
Bericht "Entschuldigung, wir haben Sie als Subunternehmer beauftragt" vorgelegt
Morgen wird Grendi das vierte Schiff der Gruppe auf den Strecken von und nach Sardinien einsetzen
Mailand
"Grendi Star" mit einer Ladekapazität von 2.800 Laufmetern wird Marina di Carrara und Cagliari verbinden
Vertrag zur operativen Unterstützung von Fregatten der FREMM zwischen Orizzonte Sistemi Navali und OCCAR unterzeichnet
Tarent
Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt rund 764 Millionen Euro
Forderung nach einer Reform des gesamten Fahrerausbildungssystems im Transportsektor
Rom
Sieben Vorschläge vorgelegt
Im Hafen von Gioia Tauro beschlagnahmten Soldaten der Guardia di Finanza 228 Kilo Kokain
Reggio Calabria
Zwei Hafenarbeiter festgenommen
Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
Livorno
Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
Genua
Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
Polnische Trans Polonia-Gruppe übernimmt niederländische Nijman/Zeetank Holding
Tczew
Es ist spezialisiert auf den Transport und die Logistik von flüssigen und gasförmigen Produkten
d'Amico Tankers verkauft zwei 2011 gebaute Tanker für 36,2 Millionen Dollar
Luxemburg
Die Auslieferung an die Käufer erfolgt Ende Juli bzw. am 21. Dezember.
Die italienische Handelsmarine-Akademie plant 13 neue kostenlose Kurse
Genua
Über 300 Stellen verfügbar
Eine Delegation von Wista Italien besucht die Häfen von Catania und Augusta
Catania/August
Der Verein besteht aus Frauen, die verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Seefahrt, Logistik und Handel innehaben.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Algeciras 1,9 Millionen Container umgeschlagen (-6,3 %)
Algeciras
Die Zahl der leeren Container sank um -5,5 % und die der vollen um -6,4 %
Reway Group steigt in den Sektor der Instandhaltung der Hafenbahninfrastruktur ein
Licciana Nardi
Zwei Aufträge vom AdSP des östlichen Ligurischen Meeres vergeben
Delcomar und Ensamar übernehmen Seeverkehrsdienste mit den kleineren sardischen Inseln
Cagliari
Die Ausschreibung für die sechsjährige Konzession der Anschlüsse wurde vergeben
Hafen von Triest, der neu ernannte Gurrieri torpediert den neu ernannten Torbianelli
Triest
Russo (Pd): Es ist ein schmutziges Machtspiel
Singapurs SeaLead erweitert sein Seeschifffahrtsangebot, um die Türkei und Italien zu verbinden
Singapur
Route mit Anschluss an den Verkehr durch den Suezkanal
Das US-Programm "Container Security Initiative" wurde auf Marokko ausgeweitet
Rabat
Amrani: Lassen Sie uns die Rolle von Tanger Med als sicheres und erstklassiges maritimes Zentrum festigen
Sehr positives erstes Quartal für Greek Euroseas
Athen
Pittas: Die positive Dynamik setzte sich im zweiten Quartal fort
Assonat und SACE präsentieren einen Plan für italienische Touristenhäfen
Rom
Kuehne+Nagel hat eine neue Niederlassung in Neapel eröffnet
Mailand
Ziel ist es, das operative Wachstum der Gruppe in Süditalien zu unterstützen
RINA hat das gesamte Kapital der finnischen Foreship übernommen
Helsinki
Das in Helsinki ansässige Unternehmen ist auf Beratung im Bereich Schiffs- und Maschinenbau spezialisiert.
Containerverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia im Mai rückläufig
Barcelona/Valencia
Wiederaufnahme des Containertransports im katalanischen Hafen
Jährlicher Güterverkehr in griechischen Häfen im Jahr 2024 stabil
Piräus
Inlandsvolumen wächst, Außenhandel geht zurück
Ratlosigkeit der Spediteure, Zollagenten und Seeagenten von La Spezia bei der Verlegung des Hafens von Carrara in die toskanische AdSP
Das Gewürz
Zaghaft hoffen sie auf "Berücksichtigung der bisherigen Fortschritte"
Francesco Mastro zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Rom
Er wird sein Amt am 30. Juni antreten.
John Denholm wird neuer Präsident der International Chamber of Shipping
Athen
Er wird in einem Jahr die Nachfolge von Emanuele Grimaldi antreten
Außerordentliche Kommissare der beiden ligurischen Hafenbehörden wurden eingesetzt
Genua/La Spezia
Matteo Paroli und Bruno Pisano an der Spitze der Institutionen
Containerverkehr im Hafen von Hongkong geht im Mai stark zurück
Hongkong
1,05 Millionen TEU wurden umgeschlagen (-12,7 %)
Assogasliquidi-Federchimica zeigt den Weg zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßen- und Seeverkehrs
Rom
Amadei: Unser Sektor ist bereit und es ist Zeit für mutige industrielle Entscheidungen
Kommando des Tankers Eagle S für das Durchtrennen von Seekabeln im Finnischen Meerbusen verantwortlich gemacht
Vorteile
Der Unfall wurde durch den Schiffsanker verursacht
Online-Plattform zur Meldung kritischer Probleme, die Transportarbeiter gefährden
Genua
Es wurde von Fit Cisl Liguria vorbereitet
GNV schafft eine direkte Sommerverbindung zwischen Civitavecchia und Tunis
Genua
Sie wird entlang der historischen Route über Palermo verlaufen
Die Zusammenlegung der Konzessionen von Grimaldi im Hafen von Barcelona ist abgeschlossen
Madrid/Barcelona
Der Vertrag läuft am 20. September 2035 aus.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -4,9 % zurück
Sankt Petersburg
Im Mai wurde ein Rückgang von ca. -12% verzeichnet
Raben Logistics Group gründet Tochtergesellschaft in der Türkei
Mailand
Es wird 20 Mitarbeiter und ein 2.000 Quadratmeter großes Cross-Dock-Lager haben
Alberto Dellepiane als Präsident von Assorimorchiatori bestätigt
Rom
Die Zusammensetzung der gesamten Verbandsführung bleibt unverändert
Vereinbarung zwischen Fincantieri und dem indonesischen PMM zur Entwicklung von Lösungen für neue unkonventionelle Herausforderungen unter Wasser
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Auftrag für die strukturellen Anpassungsarbeiten am Dock 23 des Hafens von Ancona vergeben
Ancona
Intervention im Wert von über 11,8 Millionen Euro
Konferenz zur Rolle von LNG und Bio-LNG für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie
Rom
Die Veranstaltung Federchimica-Assogasliquidi findet am Montag in Rom statt
Das niederländische Unternehmen Bolidt verstärkt seine Präsenz im Kreuzfahrtsektor durch die Übernahme der amerikanischen Boteka
Hendrik Ido Ambacht
Contship Italia hat das genuesische Zolldienstleistungsunternehmen STS übernommen
Melzo
Das ligurische Unternehmen wurde 1985 gegründet
Francesco Benevolo wurde zum außerordentlichen Kommissar der AdSP der Mittel- und Nordadria ernannt
Rom
Er ist Betriebsleiter von RAM – Logistics, Infrastructure and Transport
Montaresi tritt als Kommissar der ostligurischen Hafenbehörde zurück
Das Gewürz
In den acht Monaten der Regierung – betont er – haben wir nicht eine Sekunde verloren
Gurrieri wurde zum außerordentlichen Kommissar des AdSP der östlichen Adria ernannt
Triest
Bis zum Abschluss des formellen Prozesses zur Ernennung des Präsidenten
Die Kommissare der AdSP von Westligurien haben ihr Mandat an Minister Salvini übergeben
Genua
Die Entscheidung ist Teil des Prozesses zur Ernennung und Nominierung der neuen Führungskräfte
Confetra kritisiert die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Infrastruktur für den Straßenverkehr
Rom
Der Verband fordert die Blockierung des Prozesses zur Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten im Mai einen Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Der Rückgang ist bei den beiden Hauptunternehmen noch stärker ausgeprägt
Südkoreanisches Unternehmen KSOE erhält Auftrag zum Bau von acht 15.900 TEU-Containerschiffen
Seongnam
Der Stückwert jedes Schiffes beträgt ungefähr 221 Millionen US-Dollar.
Erstes Hafenterminal für den Autoverkehr der griechischen Neptune Lines
Piräus
Es wird nächstes Jahr im französischen Hafen Port-La Nouvelle eingeweiht
Die Versammlung des Verbandes der genuesischen Schifffahrtsagenten und -makler findet am 16. Juni statt
Genua
Runder Tisch über Genua, die Drehscheibe des Nordwestens und des Mittelmeers
Der Vorstand von BN di Navigazione wurde erneuert
Genua
BluNavy will bis 2025 eine Million Passagiere erreichen
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Åland
Monatlicher Containerverkehr in türkischen Häfen verzeichnet Rekordniveau
Ankara
Im Mai wurden knapp 1,4 Millionen TEU umgeschlagen (+17,6 %)
Sergio Landolfi wurde zum Präsidenten der Zollvereinigung des Hafens von La Spezia gewählt
Das Gewürz
Der Vorstand wurde erneuert
Die Elite der Fährindustrie wird im Oktober an der Interferry-Konferenz in Salerno teilnehmen
Viktoria
Veranstaltung mit dem Titel "Verbindungen"
Uniport startet eine Initiative zur Unterstützung der ALS-Forschung
Rom
Spendensammlung für das NeMO Clinical Center Serena Foundation Onlus
Der Propeller Club von Genua hat Risiken und Chancen des Einsatzes von KI im Schifffahrts- und Versicherungssektor analysiert
Genua
Die Bedeutung der Schulung im Umgang mit Technologie wurde hervorgehoben
Chantiers de l'Atlantique liefert die Luxus-Kreuzfahrtyacht Luminara an die Ritz-Carlton Yacht Collection
Saint-Nazaire
Das Schiff wird in Alaska debütieren
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy