testata inforMARE
Cerca
9. November 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
04:26 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO INTERNAZIONALE STUDI CONTAINERSANNO XXXVIII - Numero 31 GENNAIO 2020

PORTI

CAMBIAMENTO CLIMATICO: RISPOSTE NON FACILI

I porti sono particolarmente esposti agli effetti del cambiamento climatico, ma valutarne il rischio è una decisione difficile che non ha risposte facili, scrive Stevie Knight.

Oltre la metà delle risposte iniziali alla recente indagine "NCC - Navigating a Changing Climate" ha indicato che i porti "stanno sperimentando un numero maggiore di eventi estremi e più spesso" afferma il coordinatore Jan Brooke, aggiungendo: "Fra quelli che hanno riferito uno specifico evento, quasi la metà ha detto che era senza precedenti".

Questa non è stata l'unica sorpresa.

Quando l'indagine (intrapresa da PIANC, IAPH ed altri partner) venne promossa, Brooke "si aspettava di constatare che i costi di riparazione fossero il problema principale".

Tuttavi, mentre il 30% di coloro che hanno risposto ha riferito danni 'gravi' o 'seri', il 50% di loro ha attribuito queste medesime categorie alle chiusure o ai tempi morti e oltre un terzo ha sperimentato un blocco di 24 ore o più.

Le questioni croniche, peratnto, non si sono limitate a coloro che si era ritrovati le proprie infrastrutture a repentaglio.

Passando ai dettagli, mentre il 14% degi interpellati ha detto che i propri conti relativi alle riparazioni sono stati dell'ordine di milioni di dollari, anche le chusure ed i tempi morti hanno colpito i porti dove fa male.

Di coloro che hanno potuto pressare tali eventi, il 30% li ha stimati fra i 10.000 ed 1 milione di dollari, mentre un altro 6% ha affermato di averne avuto per complessivi 10 milioni di dollari.

È una problematica in aumento.

Anche se le navi in uscita che hanno bloccato l'ingresso di Durban hanno fatto notizia nel 2017, la tendenza sottesa è probabilmente una vera problematica per le aziende.

Come nota il Dr. Kana Mutombo, responsabile del progetto cambiamento climaticoe capo ingegnere ricerca e sviluppo alla TNPA (Transnet National Ports Authority), "riceviamo sempre più rapporti di notevoli ritardi nei nostri porti in Sudafrica".

Anche se è ragionevole aspettarsi che i porti si tengano aggiornati in ordine a questo elemento, "fra quelli che hanno risposto alla nostra indagine relativamente pochi possono fornire una stima dei costi della chiusura o dei tempi morti del porto" afferma Brooke, dichiarando poi "E questo è preoccupante.

Dopo tutto, come si possono perorare risorse per rafforzare la resilienza se se non si può attribuire un prezzo alle conseguente del non fare?".

Il problema reale che resta dietro a questa posizione è che i porti hanno bisogno di calcolare il rischio: ma con dadi molto ponderati su un tavolo irregolare.

"Il guaio è che questi effetti si accumulano" afferma Don Cockrill della Maritime Pilots' Association del Regno Unito.

"Non si subisce solo un impatto 'medio', si subiscono impatti cumulativi.

Le tempeste estive più intese, ad esempio, con più piogge sostenute, significano che la corrente stessa sarà più forte.

E anche questo comporta conseguenze per le manovre navali".

Infatti, i fiumi in piena hanno comportato la chiusura dl porto di Itajal in Brasile per tre settimane e, come spiega Adrienne Newbold del Porto di Los Angeles, riguardo alle previsioni dell'aumento del livello dle mare "dobbiamo aggiungere altri 0,8 metri" al calcolo delle mareggiate.

"Per di più, tali questioni presentano un carattere multidimensionale", aggunge Cockrll: "L'incremento del livello dell'acqua significa anche un aumento dei detriti" spiega.

Pur presentando un fattore di rischio inferiore rispetto agli eventi del 2017, questo ha indotto per i recenti incidenti di Durban un certo fattore spiacevole.

Solo la scorsa primavera, le piogge hanno mandato giù tronchi abbastanza grossi da rendere difficile ad una manciata di navi di ormeggiarsi, oltre a far vorticare acque reflue, acque di fogna e grandi quantità di rifiuti.

Il rapporto "Ocean and Cryosphere in a Changing Climate" dell'IPCC sottolinea altresì che "eventi composti a loro volta innescano impatti a casacata".

In Tasmania, ad esempio, le ondate di calore e le tempeste hanno fatto sì che le unità di emergenza si sono trovate a lottare contemporaneamente contro sia inondazioni che incendi nei boschi causati da fulmini.

Inoltre, le normali fonti di energia idroelettrica si sono prosciugate ed il cavo di alimentazione dall'Australia, lasciando la popolazione a fare affidamento sui generatori diesel.

L'effetto sui risultati produttivi portuali possono essere quantificati.

Secondo la ricerca dell'IPCC "System inter-dependencies" esso ha ridotto il prodotto statale lordo della Tasmania all'1,3%, ben al di sotto della crescita prevista del 2,5%.

Ma come si può quantificare i rischi correlati?

Mutombo illustra il problema: "È importante notare che il cambiamento climatico è caratterizzato da una costante incertezza, cosa che petranto rende inappropriati i tradizionali metodi probabilistici per la gestione del rischio".

Inoltre, le problematiche non arrivano mai secondo i programmi o anche dalla direzione attesa.

James Trimmer dell'Autorità Portuale di Londra spiega che cosa è successo sul fiume Tamigi: "Presumiamo che il cambiamento climatico abbia voluto dire più tempeste ed infine un aumento del livello del mare... e noi pensavamo che avvenisse fra decenni".

"Tuttavia, nell'inverno immediatemente successivo le piogge sono andate avanti per mesi ed improvvisamente ci siamo ritrovati con gli equipaggi delle piccole imbarcazioni a fronteggiare condizioni potenzialmente letali, ovvero con le barche a remi incastrate sotto i moli dalla corrente" afferma Trimmer.

Il dirigente aggiunge che è stato introdotto un sistema di bandiere di avvio "per portare a casa la natura imprevedibile di questi eventi".

Come sottolineano questi eventi, non si tratta solo dei pesanti investimenti in infrastrutture.

Pertanto, è sconcertante che l'indagine NCC abbia indicato che un numero significativo di porti siano ancora carenti di procedure di risposta di base.

Solo il 14% ha riferito di disporre della valutazione degli eventi meteorologici estremi, di un piano di emergenza e di un sistema di avvisi, "ma preoccupa ancor di più che il 30% dica che non hanno nulla di tutto ciò" afferma Brooke: "Un piano di emergenza potrebbe non contribuire ad evitare le chiusure, ma potrebbe certamente contribuire a risollevarsi e ad andare più veloci".

Malgrado ciò, alcuni sono già consapevoli della necessità di schierare risorse e mettere assieme non una ma una serie di strategie con diverse tempistiche.

È interessante notare come il rapporto dell'IPPC sia del parere che, alle prese con l'incertezza, quello che serve sia "un approccio integrato per assicurare un compromesso fra gli utili a breve termine e quelli a lungo termine".

Sembra che questo sia l'approccio adottato dalla TNPA, che ha costituito un gruppo di ricerca sul clima che vagli sia la futura resilienza che le più immediate iniziative di continuità aziendale "in collaborazione con i vari portatori d'interessi individuati".

Fra questi portatori d'interessi dovrebbero esserci i piloti locali, afferma Cockrill, perché spesso essi sono la parte finale del problema.

Mentre i maggiori effetti di pressione possono influire sulle profondità delle maree fino al punto in cui le navi non possono entrare come previsto, ci sono sfide più sottili, come la direzione del vento.

"Un cambiamento nei modelli di pressione può significare che si ottiene di più, e venti orientali più forti, per esempio", afferma Cockrill.

Ciò può presentare problematiche per quei porti e gli scali progettati per ripararsi da un flusso d'aria nord-occidentale e può comportare maggiori problemi di ormeggio eattracco e disormeggio delle navi ".

Le condizioni meteorologiche più estreme non si adattano bene all'evoluzione delle navi, afferma Allan Gray, presidente della International Harbourmasters Association.

"Le navi portacontainer di nuova generazione sono molto più grandi nell'area di deriva", sottolinea, quindi venti da 20 a 30 nodi che potrebbero essere stati semplicemente scomodi per i progetti precedenti "sono ora fuori dai parametri di queste navi".

Gray aggiunge che le disposizioni di ormeggio spesso non hanno tenuto il passo con il cambio di scala, quindi le forze risultanti possono spingere i carichi di linea oltre i limiti di sicurezza.

Alla luce di tutto ciò, bastano solo "alte brezze marine pomeridiane o normali bufere invernali" per ridurre le capacità di un porto, afferma Gray.

Per coloro che guardano a questa posizione con più disagio di un chiaro percorso in avanti, Brooke raccomanda di raccogliere dati locali anche dagli enti locali di monitoraggio meteorologico per dare un'idea delle tendenze.

Tuttavia, la ricerca non dovrebbe fermarsi qui, data la mancanza di prevedibilità associata agli eventi evidenziati.

I rapporti globali, come il documento dell'IPCC, sono essenziali per aiutare a mettere le cose nel contesto.

Va detto che questo studio non offre una lettura comoda e nemmeno Brooke è ottimista riguardo alle attuali traiettorie climatiche.

"Attualmente siamo sulla buona strada per un aumento significativamente superiore a 2° C", spiega.

"Anche se siamo riusciti a realizzare un enorme cambiamento e abbiamo raggiunto l'obiettivo di 1,5° C, gli impatti come l'innalzamento del livello del mare sono già bloccati da decenni."

Chris Cannon del Porto di Los Angeles vede vantaggi pratici nel pensare al futuro e nel fare soldi dove può essere più efficace: "Non ci vogliono molti più investimenti per incorporare misure di resilienza climatica in un nuovo progetto in cui si sta partendo da zero.

È molto, molto più costoso provare ad aggiungere misure in seguito.

Ecco perché siamo proattivi."

Tuttavia, come rileva il documento dell'IPCC "il rapporto tra investimenti per la riduzione del rischio e riduzione dei danni di eventi estremi varia", aggiungendo che mentre la prevenzione e la preparazione "è molto probabilmente inferiore al costo degli impatti e del recupero", non esiste alcuna garanzia finale.

Inoltre, potrebbe non esserci una risposta facile.

"Per alcuni porti potrebbe essere impossibile giustificare la protezione di tutto quanto", afferma Brooke.

"Mentre alcune misure per migliorare la resilienza saranno praticabili, altre potrebbero rivelarsi un boccone troppo grande da ingoiare.

Di conseguenza, alcune strutture potrebbero semplicemente essere lasciate al loro destino, potenzialmente prima del previsto.

Conclude: "Come con altre infrastrutture costiere esposte e vulnerabili, forse dobbiamo dire che 'questo porto in questa posizione non sarà praticabile tra 30 anni, non possiamo permetterci di proteggerlo, quindi dobbiamo cercare di trasferirci".
(da: portstrategy.com, 20 gennaio 2020)



MSC bietet im Rahmen des Levante Express-Service auch Anläufe in Bremerhaven, Limassol und Beirut an.
Genf
Die Linie verbindet Nordeuropa mit dem Mittelmeerraum.
AD Ports erwirbt eine 20%ige Beteiligung am Latakia International Container Terminal
Abu Dhabi
Vereinbarung mit der CMA CGM Schifffahrtsgruppe
Die Hafenbehörde Ostliguriens genehmigt den Haushalt 2026 und den Dreijahresplan.
La Spezia
Der Erlass zur Einleitung des Baubeginns des neuen Hochspannungsnetzes im Hafen von La Spezia wurde unterzeichnet.
In Porto Marghera wurde ein neues Lager für SDC Customs Service Containers eröffnet.
Venedig
Es wird zur Lagerung und zum Transport von Waren bei Raumtemperatur verwendet.
Moby verkauft fünf Fähren zu einem Startpreis von 229,9 Millionen Euro.
Vicenza
Für zwei der Schiffe wird ein Sale-and-Lease-Back-Vertrag erwartet.
Die Quartalsfinanzergebnisse von d'Amico International Shipping sind rückläufig
Luxemburg
Mottola Crossbow: Die Grundlagen der Tankerindustrie sind nach wie vor solide.
ICTSI verzeichnet Rekord-Quartalsergebnisse bei Finanzen und Betrieb
Manila
Im Zeitraum Juli-September stieg der Containerumschlag in den Terminals der Gruppe um 12,3 %.
Dänemarks DFDS wird 400 Stellen abbauen
Kopenhagen
Die Unternehmensgruppe sucht einen neuen CEO. Im dritten Quartal (Juli bis September) wurden Rekordumsätze erzielt.
CEVA Logistics hat die Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Borusan Logistics abgeschlossen.
Marseille
Operation im Wert von 383 Millionen Dollar
1.100 Autos des chinesischen Autoherstellers Dongfeng wurden im Hafen von Livorno entladen.
Livorno
Der Verkehr wird über das von XCA betriebene Logistikzentrum "Il Faldo" gesteuert.
Assiterminal stellt in der MIT-Notiz klar, dass die 90-minütige Kulanzfrist nur für Wartezeiten gilt.
Rom/Genua
Ferrari: Die Konferenz der Präsidenten der Hafenbehörden könnte eine Art nationales Programmabkommen in Erwägung ziehen.
Harren ordnet seinen Schwerlasthebeanlagen eine einzige Marke zu.
Bremen
Die Flotte von 80 Schiffen wird unter der einheitlichen Marke SAL betrieben.
Die Umsätze von Wallenius Wilhelmsen sanken im dritten Quartal um 2%.
Lysaker
Der Nettogewinn betrug 280 Millionen US-Dollar (+8 %).
ESPO hat seinen neuen jährlichen Umweltbericht vorgestellt.
Brüssel
Der Klimawandel bleibt die oberste Priorität für europäische Häfen.
Über 60 Millionen Euro aus der PNRR für die Häfen von Neapel und Salerno
Rom
Rixi: Lasst uns die europäischen Ressourcen effektiver nutzen und die Umsetzung strategischer Projekte beschleunigen.
Vereinbarung zwischen Escola Europea und DLTM zur Förderung der internationalen Mobilität und der maritimen Ausbildung
La Spezia
Synergien zwischen dem maritimen Cluster Ligurien und der Hafen- und Ausbildungsgemeinschaft Barcelonas
CMA CGM wird zehn neue 24.212-TEU-Containerschiffe im französischen internationalen Schiffsregister eintragen.
Marseille/Kopenhagen
UPS hat die Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group abgeschlossen.
Atlanta/Toronto
Operation im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Rom
Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
Zwei Kreuzfahrtschiffe der Musica-Klasse von MSC Cruises werden in Malta modernisiert.
Genf
Die Arbeiten auf der Palumbo Malta Werft umfassen den Bau neuer Suiten.
Zunahme des Güterverkehrs in den toskanischen Häfen in den letzten sechs Monaten
Livorno
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde in Livorno ein Wachstum von +2,0 % und in Piombino ein Wachstum von +4,9 % verzeichnet.
Kalmar schließt das dritte Quartal mit höheren Finanzergebnissen und geringeren Aufträgen ab
Helsinki
Der Beitrag des Dienstleistungssegments glich die schwächere Performance des Geräteverkaufs aus.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
COSCO verstärkt seine Massengutflotte mit Bestellungen für 29 Schiffe.
Shanghai
Aufträge im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden Dollar für 23 Massengutfrachter und sechs VLCCs
Tito Vespasiani wurde zum Generalsekretär der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres ernannt.
Genua
Der Haushalt 2026 und der Dreijahres-Betriebsplan 2026-2028 wurden genehmigt.
Assiterminal: Technischer Runder Tisch zum Thema Kreuzfahrttourismus ist ein Erfolg.
Genua
Ein wichtiger Schritt – wie Cognolato hervorhob –, um die Gebiete aufzuwerten und eine integrierte Vision des Sektors zu fördern.
Fincantieri unterzeichnet Abkommen zur Entwicklung des maritimen Ökosystems Saudi-Arabiens
Triest
Es wurde mit dem Ministerium für Industrie und Bodenschätze von Riad unterzeichnet.
Yang Ming unterzeichnet Verträge für sechs neue 8.000-TEU-Containerschiffe
Keelung
Sie werden ab 2028 ausgeliefert und ersetzen Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU.
Das Rijeka Gateway Terminal wurde offiziell eröffnet
Fluss
Es wird vom Joint Venture zwischen APM Terminals und Enna Logic betrieben.
Neue historische Aufzeichnungen zum vierteljährlichen Güter- und Passagierverkehr in albanischen Häfen
Tirana
2,25 Millionen Tonnen Fracht (+16,7 %) und 1,01 Millionen Menschen (+6,4 %) wurden befördert.
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde der südlichen Adria nimmt Gestalt an
Bari
Die Bezeichnungen einiger lokaler Verwaltungen fehlen noch.
Die VIII. Kommission des Senats hat die Ernennung von acht Präsidenten der Hafenbehörde genehmigt.
Rom
Parlamentarisches Verfahren abgeschlossen
Carole Montarsolo wurde zur Geschäftsführerin von GNV Morocco ernannt.
Genua
Know-how aus über zehn Jahren Beziehungen und direkter Präsenz in der Region
Die Konzessionsdauer für Metal Carpenteria im Hafen von Crotone wurde verlängert.
Gioia Tauro
Die Frist wurde bis zum 14. November 2033 verlängert
Im Zeitraum Juli-September wuchs der Güterverkehr in tunesischen Häfen um +5,4 %
La Goulette
Kreuzfahrtpassagiere gingen um -10,5 % zurück
Wärstilä Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro ab (-5,0 %)
Helsinki
Die jüngsten Quartalsfinanzergebnisse von UPS sind rückläufig.
Atlanta
Die Umsätze sanken um 3,7 %.
Götz Becker zum Vorstandsvorsitzenden von Interferry ernannt
Viktoria
Präsident ist Supapan Pichaironarongsongkram, der die Nachfolge von Guido Grimaldi antritt.
Accelleron und LAB021 arbeiten zusammen, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Flotten zu entwickeln.
Der Haushaltsvoranschlag für 2026 der sardischen Hafenbehörde wurde genehmigt.
Cagliari
Zu den Zielen gehören die Stärkung der operativen Infrastrukturen an Land und das Ausbaggern
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Organisiert von Sanilog, findet es am 13. November in Rom statt
Die PCTC Grande Melbourne wurde getauft und an die Grimaldi Group in China ausgeliefert.
Neapel
Es hat eine Kapazität von 9.241 CEUs
In italienischen Häfen wird im Jahr 2026 ein neuer Rekord im Kreuzfahrtverkehr erwartet
Catania
In Catania präsentierte Risposte Turismo die neue Ausgabe des Berichts "Italian Cruise Watch".
Vierteljährliches Wachstum des Güterverkehrs im Hafen von Barcelona. Rückgang in Algeciras.
Barcelona/Algeciras
Im Zeitraum Juli-September wurden prozentuale Schwankungen von +1,8% bzw. -4,1% verzeichnet
Fincantieri bringt das erste integrierte Unterwasserdrohnensystem auf den Markt
Triest
Getestet im Naval Support and Experimental Center in La Spezia
Filt Cgil: Die Methode, die zur Definition der Hafenreform gewählt wurde, ist inakzeptabel.
Rom
Die Gewerkschaft prangert die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmervertreter und das Fehlen vorheriger Konsultationen an.
Generalversammlung der Logistik: Nordwest-Allianz erneuert
Turin
Regionen Ligurien, Lombardei und Piemont, MIT, RFI und Ferrovienord unterzeichnen Vereinbarung
Konecranes meldet einen vierteljährlichen Umsatzrückgang bei steigenden Bestellungen.
Helsinki
Im Zeitraum Juli-September wurden Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden Euro (+20,1%) akquiriert
GNV hat den neuen Ro-Pax GNV Virgo in China übernommen
Genua
Es ist das erste mit Flüssigerdgas betriebene Schiff in der Flotte des Unternehmens.
Am Kühlterminal Vado Ligure ist ein neuer Seedienst für rollendes Material nach Nordafrika im Gange.
Vado Ligure
Verbindung mit dem libyschen Hafen Misurata
Grimaldi und China Merchants Shenzhen RoRo Shipping unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Neapel
Es wird erwartet, dass die Kapazitäten und das Servicenetzwerk zur Unterstützung chinesischer Exporte größer werden.
Die Haushaltsprognose 2026 und der POT der Hafensystembehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres wurden angenommen.
Gioia Tauro
Piacenza: Kaltes Bügeln ist auch wichtig, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
La Spezia
Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
Istanbul
15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
Castellanza
Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
Triest
Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
London
Er übernahm das Amt von John Beckett.
Der Containerverkehr im Hafen von Valencia ging im September um 11,6 % zurück.
Valencia
Im dritten Quartal 2025 ging der gesamte Güterverkehr um -3,2 % zurück
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach stieg im dritten Quartal um 0,7 %.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Plätze nimmt zu. Die Auslastung beim Ein- und Aussteigen ist um 1,0 % bzw. 8,5 % gesunken.
Piacenza: Der Hafen von Gioia Tauro will bis 2029 sieben Millionen Container umschlagen.
Genua
Der Umschlag – betonte er – stelle ein wesentliches Tor für internationale Waren zum nationalen Markt dar.
Der neue Direktdienst von Arkas Line verbindet das östliche Mittelmeer und Italien mit Westafrika.
Izmir
Es findet wöchentlich statt
Assocostieri drängt auf Wiederbelebung des nationalen Bunkersektors
Genua
Zu den Vorschlägen gehört die Möglichkeit, Lastkähne als schwimmende Lagerstätten für alternative Kraftstoffe zu nutzen.
Das Verkehrsministerium hat eine Vereinbarung gefordert, wonach Consalvo Präsident der Hafenbehörde der östlichen Adria werden soll.
Rom/Triest
Fedriga: Die Region Friaul-Julisch Venetien wird ihr Einverständnis erklären
Federmar-Cisal schlägt eine neue Verteilung der Tonnagesteuervorteile vor
Rom
Pico: Für maritimes Personal steht die finanzielle Anerkennung nicht immer im Verhältnis zu der wichtigen Rolle, die sie spielen
P&O Maritime Logistics schließt Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an NovaAlgoma Cement Carriers ab
Lugano
Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
Tödlicher Unfall im Hafen von Ravenna
Ravenna
Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer kam am Sapir-Terminal ums Leben.
Eine norwegische Delegation besucht die nördliche Tyrrhenische Hafenbehörde
Livorno
ABBs Quartalsfinanzergebnis zeigt starkes Wachstum
Zürich
Im Zeitraum Juli-September stieg der Wert der Neuaufträge um +11,6%
Fratelli Neri kauft zwei Schlepper der ägyptischen Misr Tugboats Factory
Ismailia
Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2026
COSCO Shipping Ports verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerumschlag
Hongkong
Im Zeitraum Juli-September wurden 29,8 Millionen TEU umgeschlagen (+3,6%)
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im dritten Quartal um -9,2 % zurück
Hongkong
Im September wurde ein Rückgang von 16,3 % verzeichnet
Der Hafen von Civitavecchia ernennt Mitglieder des Marine Resources Partnership Body
Civitavecchia
Er bleibt vier Jahre im Amt
Neuer Quartalsrekord für den Containerverkehr der CMPort-Hafenterminals
Hongkong
Neue Höchststände sowohl in China als auch in Überseehäfen verzeichnet
CMA CGM bestellt sechs Feeder-Containerschiffe bei der Cochin Shipyard
Kochi
Auftragswert rund 300 Millionen Dollar
In Frankreich werden effiziente Lösungen für den Hafeneinlauf schwimmender Windkraftanlagen untersucht
Trondheim/Brest
Vereinbarung zwischen der norwegischen BOA und dem Hafen von Brest
Augusta Due hat einen zweiten neuen Tanker erworben, der von Fujian Southeast Shipbuilding Co. gebaut wurde.
Rom
Es verfügt über eine Tragfähigkeit von 18.590 Tonnen.
IRU, CLECAT, ESC und GCCA lehnen verbindliche Ziele für die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw ab
Brüssel
Sie fordern, sich stattdessen auf die Schaffung günstiger Bedingungen für die Betreiber zu konzentrieren, damit diese diese nutzen können.
Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
Rom
Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
Sankt Petersburg
Nur die Importmengen nehmen ab
Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
Mailand
Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
Dubai
Joint Venture mit Tashkent Invest
Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
Rom
Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
Rom
Eine schnelle Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft
Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
Rom
Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
Washington
Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
PSA International gewinnt die Auszeichnung "Bester singapurischer Investor in Italien".
Genua
Es wurde von der italienischen Handelskammer in Singapur verliehen
Das Schiff Olterra der italienischen Marine wurde in Genua vom Stapel gelassen.
Genua
Es handelt sich um das erste militärische Projekt der T. Mariotti-Werft
Die erste Fähre der Region Sizilien wurde in Palermo in Betrieb genommen
Palermo
Folgiero: Revitalisierung der sizilianischen Werft als Teil des neuen Industrieplans von Fincantieri
Im dritten Quartal stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +0,7 %
Hongkong
Verstärkung des Umsatzrückgangs, der um -25,9 % zurückging
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Die von Sanilog organisierte Veranstaltung findet am 13. November in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
(The Business Standard)
We'II Rebuild Apapa, Tin-Can Ports In 48 Months - Dantsoho
(Leadership)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Assologistica genehmigt neue Regeln für den Palettentausch
Rom
Der vom Senat gebilligte Text geht nun an die Abgeordnetenkammer.
Offshore-Windpark im Hafen von Augusta in zwei bis drei Jahren fertig
Palermo
Di Sarcina: Wir sind zuversichtlich, dass die geplanten Mittel in Höhe von rund 50 Millionen Euro zügig bereitgestellt werden.
In den Niederlanden wurde einem selbstfahrenden Schiff die Erlaubnis erteilt, außerhalb eines Sperrgebiets zu fahren.
Rotterdam
Deutsches Unternehmen Helsing übernimmt Blue Ocean Monitoring
London
Australisches Unternehmen baut selbstfahrende U-Boote
Das Dekret, mit dem der Hafen von Taranto zum nationalen Offshore-Wind-Zentrum erklärt wird, wurde offiziell in Kraft gesetzt.
Tarent
Gugliotti: Ressourcen für die Modernisierung und Aufwertung von Hafengebieten freisetzen
Einer der beiden verletzten Seeleute des im Golf von Aden angegriffenen Schiffes ist gestorben
Amsterdam/London
Dominquez (IMO): Scharfe Verurteilung jeglicher Art von Angriffen auf Schiffe
Salvini traf sich mit dem stellvertretenden CEO des türkischen Terminalbetreibers Yilport.
Rom
Im Mittelpunkt des Treffens stand die Ausbaggerung des Hafens von Tarent.
Die Logistics & Sea Academy hat sich mit neuen Simulatoren für den Betrieb von Schiffen, Schleppern, Zügen und Hafenkränen ausgestattet
Venedig
Investition von vier Millionen Euro
Giovanni Punzo, Gründer und dreißigjähriger Präsident von CIS – Interporto Campano, ist gestorben.
Nola
Zu den Gründern von Italo, dem ersten privaten italienischen Betreiber des Hochgeschwindigkeitsnetzes
Das neue Zweimast-RoRo-Schiff Neoliner Origin wird morgen in Livorno eintreffen.
Vado Ligure
Es verfügt über eine Kapazität von 1.200 Laufmetern an rollendem Material
Die Refinanzierung der Kapitalstruktur der Setramar-Gruppe ist abgeschlossen.
Ravenna
Merli: ein entscheidender Schritt auf unserem Wachstumsweg
Liguoris Amtszeit als Leiter der Hafenbehörde von Triest wurde verlängert.
Rom
In der Rolle des außerordentlichen Kommissars der Institution bestätigt
Vereinbarung zur Fertigstellung der Elektrifizierungsarbeiten an den Docks im Hafen von Gioia Tauro
Gioia Tauro
Die Investition von 70 Millionen Euro zur Fertigstellung des Projekts wurde bestätigt.
Eine Maersk-Delegation am Containerterminal der Grendi Group im Porto Canale in Cagliari.
Mailand
Im Zentrum der Debatte steht die Entwicklung des Verkehrs nach Nordafrika
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy