testata inforMARE
Cerca
18. September 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
08:42 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO INTERNAZIONALE STUDI CONTAINERSANNO XXXVIII - Numero 31 GENNAIO 2020

PORTI

CAMBIAMENTO CLIMATICO: RISPOSTE NON FACILI

I porti sono particolarmente esposti agli effetti del cambiamento climatico, ma valutarne il rischio è una decisione difficile che non ha risposte facili, scrive Stevie Knight.

Oltre la metà delle risposte iniziali alla recente indagine "NCC - Navigating a Changing Climate" ha indicato che i porti "stanno sperimentando un numero maggiore di eventi estremi e più spesso" afferma il coordinatore Jan Brooke, aggiungendo: "Fra quelli che hanno riferito uno specifico evento, quasi la metà ha detto che era senza precedenti".

Questa non è stata l'unica sorpresa.

Quando l'indagine (intrapresa da PIANC, IAPH ed altri partner) venne promossa, Brooke "si aspettava di constatare che i costi di riparazione fossero il problema principale".

Tuttavi, mentre il 30% di coloro che hanno risposto ha riferito danni 'gravi' o 'seri', il 50% di loro ha attribuito queste medesime categorie alle chiusure o ai tempi morti e oltre un terzo ha sperimentato un blocco di 24 ore o più.

Le questioni croniche, peratnto, non si sono limitate a coloro che si era ritrovati le proprie infrastrutture a repentaglio.

Passando ai dettagli, mentre il 14% degi interpellati ha detto che i propri conti relativi alle riparazioni sono stati dell'ordine di milioni di dollari, anche le chusure ed i tempi morti hanno colpito i porti dove fa male.

Di coloro che hanno potuto pressare tali eventi, il 30% li ha stimati fra i 10.000 ed 1 milione di dollari, mentre un altro 6% ha affermato di averne avuto per complessivi 10 milioni di dollari.

È una problematica in aumento.

Anche se le navi in uscita che hanno bloccato l'ingresso di Durban hanno fatto notizia nel 2017, la tendenza sottesa è probabilmente una vera problematica per le aziende.

Come nota il Dr. Kana Mutombo, responsabile del progetto cambiamento climaticoe capo ingegnere ricerca e sviluppo alla TNPA (Transnet National Ports Authority), "riceviamo sempre più rapporti di notevoli ritardi nei nostri porti in Sudafrica".

Anche se è ragionevole aspettarsi che i porti si tengano aggiornati in ordine a questo elemento, "fra quelli che hanno risposto alla nostra indagine relativamente pochi possono fornire una stima dei costi della chiusura o dei tempi morti del porto" afferma Brooke, dichiarando poi "E questo è preoccupante.

Dopo tutto, come si possono perorare risorse per rafforzare la resilienza se se non si può attribuire un prezzo alle conseguente del non fare?".

Il problema reale che resta dietro a questa posizione è che i porti hanno bisogno di calcolare il rischio: ma con dadi molto ponderati su un tavolo irregolare.

"Il guaio è che questi effetti si accumulano" afferma Don Cockrill della Maritime Pilots' Association del Regno Unito.

"Non si subisce solo un impatto 'medio', si subiscono impatti cumulativi.

Le tempeste estive più intese, ad esempio, con più piogge sostenute, significano che la corrente stessa sarà più forte.

E anche questo comporta conseguenze per le manovre navali".

Infatti, i fiumi in piena hanno comportato la chiusura dl porto di Itajal in Brasile per tre settimane e, come spiega Adrienne Newbold del Porto di Los Angeles, riguardo alle previsioni dell'aumento del livello dle mare "dobbiamo aggiungere altri 0,8 metri" al calcolo delle mareggiate.

"Per di più, tali questioni presentano un carattere multidimensionale", aggunge Cockrll: "L'incremento del livello dell'acqua significa anche un aumento dei detriti" spiega.

Pur presentando un fattore di rischio inferiore rispetto agli eventi del 2017, questo ha indotto per i recenti incidenti di Durban un certo fattore spiacevole.

Solo la scorsa primavera, le piogge hanno mandato giù tronchi abbastanza grossi da rendere difficile ad una manciata di navi di ormeggiarsi, oltre a far vorticare acque reflue, acque di fogna e grandi quantità di rifiuti.

Il rapporto "Ocean and Cryosphere in a Changing Climate" dell'IPCC sottolinea altresì che "eventi composti a loro volta innescano impatti a casacata".

In Tasmania, ad esempio, le ondate di calore e le tempeste hanno fatto sì che le unità di emergenza si sono trovate a lottare contemporaneamente contro sia inondazioni che incendi nei boschi causati da fulmini.

Inoltre, le normali fonti di energia idroelettrica si sono prosciugate ed il cavo di alimentazione dall'Australia, lasciando la popolazione a fare affidamento sui generatori diesel.

L'effetto sui risultati produttivi portuali possono essere quantificati.

Secondo la ricerca dell'IPCC "System inter-dependencies" esso ha ridotto il prodotto statale lordo della Tasmania all'1,3%, ben al di sotto della crescita prevista del 2,5%.

Ma come si può quantificare i rischi correlati?

Mutombo illustra il problema: "È importante notare che il cambiamento climatico è caratterizzato da una costante incertezza, cosa che petranto rende inappropriati i tradizionali metodi probabilistici per la gestione del rischio".

Inoltre, le problematiche non arrivano mai secondo i programmi o anche dalla direzione attesa.

James Trimmer dell'Autorità Portuale di Londra spiega che cosa è successo sul fiume Tamigi: "Presumiamo che il cambiamento climatico abbia voluto dire più tempeste ed infine un aumento del livello del mare... e noi pensavamo che avvenisse fra decenni".

"Tuttavia, nell'inverno immediatemente successivo le piogge sono andate avanti per mesi ed improvvisamente ci siamo ritrovati con gli equipaggi delle piccole imbarcazioni a fronteggiare condizioni potenzialmente letali, ovvero con le barche a remi incastrate sotto i moli dalla corrente" afferma Trimmer.

Il dirigente aggiunge che è stato introdotto un sistema di bandiere di avvio "per portare a casa la natura imprevedibile di questi eventi".

Come sottolineano questi eventi, non si tratta solo dei pesanti investimenti in infrastrutture.

Pertanto, è sconcertante che l'indagine NCC abbia indicato che un numero significativo di porti siano ancora carenti di procedure di risposta di base.

Solo il 14% ha riferito di disporre della valutazione degli eventi meteorologici estremi, di un piano di emergenza e di un sistema di avvisi, "ma preoccupa ancor di più che il 30% dica che non hanno nulla di tutto ciò" afferma Brooke: "Un piano di emergenza potrebbe non contribuire ad evitare le chiusure, ma potrebbe certamente contribuire a risollevarsi e ad andare più veloci".

Malgrado ciò, alcuni sono già consapevoli della necessità di schierare risorse e mettere assieme non una ma una serie di strategie con diverse tempistiche.

È interessante notare come il rapporto dell'IPPC sia del parere che, alle prese con l'incertezza, quello che serve sia "un approccio integrato per assicurare un compromesso fra gli utili a breve termine e quelli a lungo termine".

Sembra che questo sia l'approccio adottato dalla TNPA, che ha costituito un gruppo di ricerca sul clima che vagli sia la futura resilienza che le più immediate iniziative di continuità aziendale "in collaborazione con i vari portatori d'interessi individuati".

Fra questi portatori d'interessi dovrebbero esserci i piloti locali, afferma Cockrill, perché spesso essi sono la parte finale del problema.

Mentre i maggiori effetti di pressione possono influire sulle profondità delle maree fino al punto in cui le navi non possono entrare come previsto, ci sono sfide più sottili, come la direzione del vento.

"Un cambiamento nei modelli di pressione può significare che si ottiene di più, e venti orientali più forti, per esempio", afferma Cockrill.

Ciò può presentare problematiche per quei porti e gli scali progettati per ripararsi da un flusso d'aria nord-occidentale e può comportare maggiori problemi di ormeggio eattracco e disormeggio delle navi ".

Le condizioni meteorologiche più estreme non si adattano bene all'evoluzione delle navi, afferma Allan Gray, presidente della International Harbourmasters Association.

"Le navi portacontainer di nuova generazione sono molto più grandi nell'area di deriva", sottolinea, quindi venti da 20 a 30 nodi che potrebbero essere stati semplicemente scomodi per i progetti precedenti "sono ora fuori dai parametri di queste navi".

Gray aggiunge che le disposizioni di ormeggio spesso non hanno tenuto il passo con il cambio di scala, quindi le forze risultanti possono spingere i carichi di linea oltre i limiti di sicurezza.

Alla luce di tutto ciò, bastano solo "alte brezze marine pomeridiane o normali bufere invernali" per ridurre le capacità di un porto, afferma Gray.

Per coloro che guardano a questa posizione con più disagio di un chiaro percorso in avanti, Brooke raccomanda di raccogliere dati locali anche dagli enti locali di monitoraggio meteorologico per dare un'idea delle tendenze.

Tuttavia, la ricerca non dovrebbe fermarsi qui, data la mancanza di prevedibilità associata agli eventi evidenziati.

I rapporti globali, come il documento dell'IPCC, sono essenziali per aiutare a mettere le cose nel contesto.

Va detto che questo studio non offre una lettura comoda e nemmeno Brooke è ottimista riguardo alle attuali traiettorie climatiche.

"Attualmente siamo sulla buona strada per un aumento significativamente superiore a 2° C", spiega.

"Anche se siamo riusciti a realizzare un enorme cambiamento e abbiamo raggiunto l'obiettivo di 1,5° C, gli impatti come l'innalzamento del livello del mare sono già bloccati da decenni."

Chris Cannon del Porto di Los Angeles vede vantaggi pratici nel pensare al futuro e nel fare soldi dove può essere più efficace: "Non ci vogliono molti più investimenti per incorporare misure di resilienza climatica in un nuovo progetto in cui si sta partendo da zero.

È molto, molto più costoso provare ad aggiungere misure in seguito.

Ecco perché siamo proattivi."

Tuttavia, come rileva il documento dell'IPCC "il rapporto tra investimenti per la riduzione del rischio e riduzione dei danni di eventi estremi varia", aggiungendo che mentre la prevenzione e la preparazione "è molto probabilmente inferiore al costo degli impatti e del recupero", non esiste alcuna garanzia finale.

Inoltre, potrebbe non esserci una risposta facile.

"Per alcuni porti potrebbe essere impossibile giustificare la protezione di tutto quanto", afferma Brooke.

"Mentre alcune misure per migliorare la resilienza saranno praticabili, altre potrebbero rivelarsi un boccone troppo grande da ingoiare.

Di conseguenza, alcune strutture potrebbero semplicemente essere lasciate al loro destino, potenzialmente prima del previsto.

Conclude: "Come con altre infrastrutture costiere esposte e vulnerabili, forse dobbiamo dire che 'questo porto in questa posizione non sarà praticabile tra 30 anni, non possiamo permetterci di proteggerlo, quindi dobbiamo cercare di trasferirci".
(da: portstrategy.com, 20 gennaio 2020)



Treffen zwischen den Hafenbehörden von Jacksonville und Livorno
Livorno
Zu den Zielen gehört die Einrichtung eines oder mehrerer Direktverbindungen zwischen den beiden Häfen
Die Italienische Staatsbahn und ENAC unterzeichnen eine Vereinbarung über den Einsatz von Drohnen zur Infrastrukturüberwachung.
Rom
Sie werden auch zum Überfliegen von Abschnitten des Schienen- und Straßennetzes eingesetzt, die sonst nur schwer zu überwachen wären.
A.SPE.DO, der Hafen von La Spezia ist von entscheidender Bedeutung für die Sicherung von Arbeitsplätzen, Entwicklung und Zukunft der lokalen Wirtschaft.
La Spezia
Landolfi: Wir können es uns nicht leisten, seinen Wert zu unterschätzen.
Das MIT trifft sich mit den Leitern der italienischen AdSPs
Rom
Treffen zur strategischen Vision der Regierung für den Sektor und zur Hafenreform
Yang Ming beauftragt Hanwha Ocean Co. mit dem Bau von sieben 15.880 TEU-Containerschiffen
Keelung
Sie werden zwischen 2028 und 2029 ausgeliefert
Für die Entwicklung des ukrainischen Hafens Tschornomorsk sind über 40 Interessenbekundungen eingegangen.
Kiew
Heute fand die erste Sitzung der Ausschreibungskommission statt
Das erste kommerzielle Schiff wird am öffentlichen Dock in Largo Trattaroli in Ravenna erwartet.
Ravenna
Der Autotransporter "AICC Huanghu" kommt bald
Die Terminal Road Show von Assiterminal beginnt
Genua
Cognolato: Wir möchten unsere Verbindungen zu den lokalen Gemeinschaften und Gebieten stärken.
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach ging im letzten Monat um 1,3 % zurück.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Container nimmt zu, die Zahl der vollen Container nimmt ab.
Assoporti, das Kreuzfahrtangebot der italienischen Häfen, präsentiert auf der Messe Seatrade Europe.
Hamburg
Giampieri: Wir sind führend im Mittelmeerraum und in Europa
Commander Claudio Tomei, USCLAC-Präsident von 2012 bis 2024, ist verstorben.
Viareggio
Sein starkes Engagement für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen italienischer Seeleute
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr in griechischen Häfen um +1,4 %
Piräus
Passagiere um -1,1 % gesunken
HD Hyundai Samho bestellt vier neue Containerschiffe
Seoul
Auftragswert rund 468 Millionen Dollar
Triest: Betrügerische Insolvenz im Schiffbausektor
Triest
Ermittlungen gegen ein in Palermo ansässiges Unternehmen
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im August um 7,4 % zurück.
Hongkong
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -3,8 %
Der Containerverkehr im Hafen von Singapur ging im August weiter zurück
Singapur
Gesamtwarenmenge um +1,1 % gestiegen
BigLift Shipping und CY Shipping bestellen zwei weitere Schwergutschiffe
Amsterdam
Bestellung bei der chinesischen Werft Jing Jiang Nanyang Shipbuilding Co. aufgegeben.
Die Fähre Charthage wurde im Hafen von Genua unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Eine Inspektion der Küstenwache ergab zahlreiche Mängel
Debüt des größten Schiffs von Disney Cruise Line um drei Monate verschoben
Lake Buena Vista
Aufgrund von Bauverzögerungen muss die Jungfernfahrt auf den 10. März verschoben werden.
Shell beliefert Hapag-Lloyd-Containerschiffe mit verflüssigtem Biomethan
Hamburg
Vereinbarung mit sofortiger Wirkung
Andrea Zoratti wurde zum Generaldirektor von Hub Telematica ernannt
Genua
Das Unternehmen wird von Assagenti und Spediporto kontrolliert
Jotun und Messina unterzeichnen eine Vereinbarung zur Verbesserung der Umwelt- und Handelsleistung von Schiffen.
Genua
Das Schiff "Jolly Rosa" wird die Lösung von Hull Skating Solutions nutzen
PSA Genova Pra‘ gibt die Einstellung von 25 Mitarbeitern für den Containerumschlag bekannt.
Genua
Ferrari: Die internationalen Märkte haben sich grundlegend verändert
CMA CGM erhebt keine Zuschläge für neue US-Steuern auf chinesische Schiffe und chinesische Dienstleistungen
Marseille
Die vom USTR im April angekündigten Sätze gelten ab dem 14. Oktober.
Südkoreanische HJ Shipbuilding erhält Aufträge für vier 8.850 TEU-Containerschiffe
Busan
Aufträge im Gesamtwert von rund 461 Millionen Dollar
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
GNV hat ein neues Büro in Barcelona eröffnet
Barcelona
Das Unternehmen beschäftigt derzeit 52 Mitarbeiter in ganz Spanien.
Hafen Triest: EU-Förderung für zwei neue Projekte
Triest
Ressourcen im Gesamtwert von 1,7 Millionen Euro
Filt Cgil, der Vorfall mit der Flottille ist ernst. Die Hafenarbeiter sind bereit, sich zu mobilisieren.
Rom
Union kündigt Maßnahmen an, falls Hilfsgüter Gaza nicht erreichen dürfen
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
In den ersten acht Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,6 %
Gioia Tauro
2.912.943 TEU wurden umgeschlagen
Stena Line kauft lettischen Hafenbetreiber Terrabalt
Göteborg
Es wickelt im Hafen von Liepaja den Verkehr von Schienenfahrzeugen, Massengütern und Stückgütern ab.
Meyer Turku beginnt mit dem Bau des vierten Kreuzfahrtschiffs der "Icon"-Klasse von Royal Caribbean
Miami/Turku
Die Auslieferung erfolgt im Jahr 2027
Mehr als jede zehnte Seefracht weist Engpässe auf
Washington
Dies geht aus einem Bericht des World Shipping Council hervor, der die Sicherheitsrisiken hervorhebt
Im vergangenen Juli stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +3,8 %
Ravenna
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 betrug das Wachstum +5,4 %
Im ersten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in belgischen Häfen um -3,2 % zurück.
Brüssel
Landungen um 1,3 % und Einschiffungen um 5,4 % gesunken
Der Produktentanker High Fidelity rettet 38 Migranten auf einem treibenden Schlauchboot
Rom
Intervention im Süden der Insel Kreta
GES und RINA unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung eines Prototyps einer neuen Wasserstoffbatterie
Rovereto/Genua
Zweite Phase des PSA-Containerterminals im Hafen von Mumbai eingeweiht
Singapur
Die jährliche Verkehrskapazität wird auf 4,8 Millionen TEU steigen
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
Fincantieri und PGZ unterzeichnen eine Vereinbarung zur Unterstützung der Modernisierung der polnischen Marine
Triest
Die dritte LSS-Sektion für Chantiers de l'Atlantique wurde in Castellammare di Stabia eröffnet.
In den USA werden die Mittel für Windenergie-Entwicklungsprojekte in Häfen gekürzt.
Washington
Mittel im Wert von 679 Millionen US-Dollar werden für die Modernisierung der Hafeninfrastruktur umverteilt
Ab dem 1. Januar betreibt Kombiverkehr das PKV-Intermodalterminal im Duisburger Hafen.
Frankfurt am Main
Die Verkehrskapazität beträgt etwa 200.000 intermodale Einheiten pro Jahr.
Wallenius Marine und ABB gründen Joint Venture im Ausland
Stockholm
Ziel ist es, die Einführung der gleichnamigen Plattform zur Verbesserung der Flottenleistung zu beschleunigen.
DHL eCommerce hat eine Minderheitsbeteiligung an AJEX Logistics Services in Saudi-Arabien erworben.
Bonn/Riad
Das Unternehmen aus dem Nahen Osten beschäftigt zweitausend Mitarbeiter
Das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr hat die Region gebeten, der Ernennung von Bagalà zum Präsidenten der sardischen Hafenbehörde zuzustimmen.
Rom
Derzeit ist er außerordentlicher Kommissar desselben Gremiums
Die Hafenterminals von CMPort wickelten im zweiten Quartal einen Rekordcontainerverkehr ab
Hongkong
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 waren es insgesamt 78,8 Millionen TEU (+4,3 %)
Confitarma genehmigt das Dekret zur Weiterbildung von Tankerseeleuten.
Rom
Applaus für das Generalkommando des Port Authority Corps
Der vierteljährliche Güterverkehr in marokkanischen Häfen nimmt zu
Tanger/Casablanca
In Tanger Med betrug das Wachstum +17 %
Der Vorstand des in Genua ansässigen Unternehmens Ente Bacini wurde erneuert.
Genua
Präsident Alessandro Arvigo und CEO Maurizio Anselmo
Im zweiten Quartal sanken die Verkäufe von Trockencontainern der CIMC-Produktion um -33 %.
Hongkong
Kühlschiffe nehmen um 57 % zu
Die Grimaldi Group hat die Grande Shanghai übernommen
Neapel
Es wird für den Transport von Fahrzeugen zwischen Ostasien und Nordeuropa eingesetzt
Der chinesische Autohersteller FAW liefert Komponenten per Bahn nach Europa
Changchun
Die Transitzeit wurde auf 18 Tage reduziert, im Vergleich zu 45 Tagen beim Seetransport
Die ART fordert dazu auf, zu überprüfen, ob der Investitionsplan und die damit verbundene Amortisationsdauer mit der Laufzeit der Hafenkonzessionen vereinbar sind.
Turin
Stellungnahmen zu den von den neapolitanischen Unternehmen So.Te.Co. und Co.Na.Te.Co. beantragten Konzessionsverlängerungen.
Die Vermögenswerte und die Flotte der spanischen Armas Trasmediterránea werden an Baleària und DFDS verkauft
Las Palmas/Dénia/Kopenhagen
Es wurden zwei Vereinbarungen im Wert von 215 Millionen Euro bzw. 40 Millionen Euro unterzeichnet.
Die Italienischen Staatsbahnen (FS) investieren 70 Millionen Euro in die Installation des ERTMS-Systems.
Rom
Die Arbeiten an 382 Trenitalia-Zügen sind abgeschlossen, während die Umrüstung von 60 Lokomotiven von Mercitalia Rail, einem Unternehmen von FS Logistix, im Gange ist.
Der Quartalsumsatz von MPC Container Ships wächst wieder
Das zweite Quartal 2025 wurde mit einem Nettogewinn von 78,1 Millionen Dollar (+20,5%) abgeschlossen
Pläne zum Bau zweier Containerzollgebiete nördlich und südlich des Suezkanals
Kairo
Vierzehn der 48 verlassenen Schiffswracks im Hafen von Catania wurden geborgen.
Catania
Die Aktivität wird im Hafen von Augusta repliziert
Das regionale Verwaltungsgericht (TAR) hat die Gültigkeit der Ausschreibung für das neue Ravano-Terminal im Hafen von La Spezia bestätigt.
La Spezia
Die Hafenterminals von DP World wickelten vierteljährlich einen Rekordcontainerverkehr ab
Dubai
Umsatzwachstum von 22,2 % im ersten Halbjahr 2025
Im Quartal April-Juni stieg das von Höegh Autoliners transportierte Rollmaterialvolumen um +9,0 %
Oslo
Starker Anstieg (+46,6 %) bei Fahrzeugen aus Asien
Südkoreas HD Korea Shipbuilding & Offshore Engineering übernimmt Vietnams Doosan Enerbility
Seongnam
Es verwaltet ein Industriegebiet mit eigener Hafenanlage
Der Containerverkehr im Hafen von Algeciras wuchs im Juli um 6,6 %
Algeciras
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -2,9 % verzeichnet
Im Juli wurden im Hafen von Valencia 488.000 Container umgeschlagen (+6,7%)
Valencia
Anstieg durch Wachstum bei Leercontainern
Salvini hat Annalisa Tardino zur außerordentlichen Kommissarin der Hafenbehörde im Westen Siziliens ernannt.
Rom/Palermo
Der Präsident der Region Sizilien kündigt die Berufung gegen die Bestimmung an
Das in den Häfen von La Spezia und Carrara ausgebaggerte Material wird für den Bau des neuen Wellenbrechers in Genua verwendet.
Genua/La Spezia
Vereinbarung zwischen den beiden ligurischen Hafenbehörden
X-Press Feeders verurteilt das Versäumnis der Behörden, die Verantwortung für den Unfall der X-Press Pearl anzuerkennen
Singapur
Nach Ansicht des Unternehmens ignoriert das Urteil des Obersten Gerichtshofs das internationale Seerecht
Der Güterverkehr in russischen Häfen blieb im Juli stabil
Sankt Petersburg
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 sanken die Lasten um -4,6 %
Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im Juli um -6,5 % zurück
Hongkong
In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurde ein Rückgang von -3,7 % verzeichnet
Im Juli verzeichnete der Hafen von Singapur mit 3,9 Millionen TEU einen neuen Rekord im monatlichen Containerverkehr.
Singapur
Gewichtsmäßig sank die Containerfracht um -3,6 %
Die von der Hafenbehörde von Civitavecchia im Fall Fincosit zu zahlende Entschädigung wurde auf 1,5 Millionen Euro festgesetzt.
Civitavecchia
Latrofa: Das Urteil ermöglicht die Freigabe von Rücklagen, die den Haushalt jahrelang eingefroren haben.
Deutsche HHLA verzeichnet Rekordumsatz im Quartal
Hamburg
Im zweiten Quartal schlugen die Hafenterminals der Gruppe 3,2 Millionen Container um (+7,9%)
Im ersten Halbjahr 2025 wurden an den Hafenterminals von CK Hutchison 44 Millionen Container (+4,0 %) umgeschlagen
Hongkong
Im Quartal April-Juni transportierte die Flotte von Wallenius Wilhelmsen 14,8 Millionen Kubikmeter Schienenfahrzeuge (-0,5%)
Lysaker
Umsatzrückgang um 0,7 %
Im zweiten Quartal wurden in den montenegrinischen Häfen 670.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+0,6%)
Podgorica
Die Mengen mit Italien beliefen sich auf 154.000 Tonnen (+53,1 %)
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Konferenz "Wartezeiten und Verzögerungen im Straßenverkehr: Logistik im Check"
Genua
Organisiert von Trasportounito, findet es am 26. September in Genua statt
Die Konferenz "EU ETS – Perspektiven und Chancen für die Dekarbonisierung im maritimen Sektor" findet in Palermo statt.
Rom
Es findet am 18. und 19. September statt
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Korean Firms Reassess U.S. Investments After Mass Immigration Raid
(The Korea Bizwire)
Russia's infrastructure development plan aims to build 17 marine terminals by 2036
(Interfax)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Mit der Ankunft des ersten Containerschiffs beginnt die Erprobung der Betriebsabläufe am Rijeka Gateway.
Den Haag
Das erste kommerzielle Schiff wird am 12. September erwartet
Ein Vorschlag, den Hafen von Taranto wieder in die globalen Containerrouten einzubinden? Starten Sie eine Diskussionsrunde.
Tarent
Treffen zum Stand des Güterverkehrs
Hafen von Ancona: Ausschreibung für den Abriss der brandgeschädigten Lagerhallen von Tubimar
Ancona
Die voraussichtliche Dauer der Arbeiten beträgt viereinhalb Monate
Fusion der deutschen Unternehmen MACS und Hugo Stinnes, beide im MPP-Schiffssegment tätig
Hamburg/Rostock
Stinnes-Zentrale in Rostock schließt zum 31. Dezember
Im zweiten Quartal wuchs der Güterverkehr in albanischen Häfen um +2,9 %
Tirana
Es gab 331 Tausend Passagiere (+13,6%)
A.SPE.DO, Inbetriebnahme des Smart Terminals zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Hafens von La Spezia.
La Spezia
ING gewährt Premuda Kredite in Höhe von über 100 Millionen Dollar
Mailand
Mittel für das Management-Buyout und den Kauf von zwei Produktentankern
Sallaum Lines hat den ersten von sechs Dual-Fuel-PCTCs der Ocean-Klasse übernommen
Rotterdam
Das Schiff wurde vier Monate früher als geplant fertiggestellt
Erste Sitzung des neuen Verwaltungsausschusses der Hafenbehörde im westlichen Ligurien
Genua
Mehrere Maßnahmen genehmigt, darunter für CULMV- und CULP-Mitarbeiter
Euroports betreibt ein neues Flüssiggutterminal im französischen Hafen Port-La Nouvelle
Beveren-Kruibeke-Zwijndrecht
Die Inbetriebnahme ist für 2026 geplant.
Im zweiten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um +2,6 %
Ravenna
Im Juni wurde ein Wachstum von 0,6 % verzeichnet. Für Juli wird ein Anstieg von 4,8 % erwartet.
OsserMare präsentiert fünf Berichte zur Meereswirtschaft
Rom
Sie konzentrieren sich auf eine bestimmte Lieferkette oder einen bestimmten Aspekt davon
Hafen Neapel: Wiederaufnahme des Straßengüterverkehrs
Neapel
Beschlussfassungstreffen zwischen Institutionen, Betreibern und Wirtschaftsverbänden
ICTSI meldet erneut Rekordquartalsergebnisse im Finanz- und Betriebsbereich
Manila
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy