
Davide Falteri forderte die Entwicklung einer
"polyzentrischen" Logistik, insbesondere in der
Nordwestitalien, um die angebotenen Möglichkeiten zu nutzen
Von den neuen großen Infrastrukturen, die sich im Bau befinden, vor allem den neuen
Wellenbrecher des Hafens von Genua. "Wenn wir wollen, dass die Großen
Investitionen in die Infrastruktur werden zu Multiplikatoren der
echte Entwicklung - erklärte der Präsident der Federlogistica -
Wir müssen die Logistik nicht als isolierten Sektor betrachten, sondern als einen
als intermodales Ökosystem, das Hafen, Schiene,
Rentabilität, digitale und technologische Innovation. Sonst
Selbst die Auswirkungen großer Infrastrukturen wie des Genua-Staudamms
stehen in einem angemessenen Verhältnis zum Aufwand. Unser Angebot -
Falteri hinzugefügt - ist klar: Erstellen eines polyzentrischen Modells,
in dem jeder Knotenpunkt – vom Hafen über das Hinterland bis hin zu den Stadtteilen
industriell und intermodal - trägt zur Wertschöpfung bei. Das
Es bedeutet auch, in Ausbildung, Vereinfachung und Qualität zu investieren
von Dienstleistungen, so dass, um auf den Fall North West zurückzukommen, die
Ligurien ist nicht nur ein Durchgangspunkt, sondern ein Ort, an dem man
schafft Wirtschaft, Arbeit und Innovation."
"Gerade die Großprojekte, die umgesetzt werden - sagte er
betonte der Präsident der Federlogistica - muss
eine kollektive Verantwortung, die
Dies funktioniert in sektoralen Bereichen, die leider eine
ständige Versuchung. Und das Werkzeug, um diesen Sprung zu machen
Qualität, die sich sowohl auf öffentliche Einrichtungen als auch auf
wie bei privaten Betreibern bereits besteht, aber
eine leere Hülle sein". Laut Federlogistica ist dies
ist die Simplified Logistics Zone (ZLS), die
zum Schlüssel zur Definition klarer, stabiler und
verständlich, die den Unternehmen Sicherheit geben; Stromlinie
Genehmigungsverfahren mit halbierten Fristen und vereinfachten Verfahren;
die operative zentrale Anlaufstelle einzurichten, die die Region vernetzt,
Zollagentur, lokale Behörden, Hafenbehörden, Agenturen
Steuer; konkrete steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Maßnahmen umzusetzen, wie z. B.
automatische Steuergutschriften für diejenigen, die in die Logistik investieren,
Nachhaltigkeit oder Innovation und ermöglicht die Förderung der
System auf nationaler und internationaler Ebene mit dem Ziel,
Investoren anziehen.