
In Palermo sind 1.100 Beschäftigte direkt in der
Meerestourismus, ein Sektor, der im Jahr 2024 mehr als
Hundert Millionen Euro an direkten Ausgaben. Dies unterstreicht die Studie
"Palermo das ganze Jahr über. Der Beitrag der Hafenbehörde MSOCC zur
Vitalität - wirtschaftlich, touristisch und nicht nur - der Stadt"
die von der Systembehörde in Auftrag gegeben wurde
Hafen des Westsizilianischen Meeres an das Unternehmen
Risposte Turismo und wurde heute in der Hauptstadt vorgestellt
im Rahmen des "Blue Economy Forums", das von
"Il Secolo XIX".
Im Jahr 2025 wird der Verkehr im Hafen von Palermo erwartet
Kreuzfahrtflotte mit 1,1 Millionen Passagieren in 242 Zwischenstopps
der Kreuzfahrtschiffe mit Zuwächsen von +9,4 % und
+6,6 % zum Vorjahr. In der Studie wird angegeben, dass die Arbeitnehmer
Aktiv im Segment Meerestourismus, 170 sind aktiviert
direkt von einem Liegeplatz großer Kreuzfahrtschiffe (über 130.000
Bruttoraumzahl mit über 2.000 Passagieren an Bord) und 100
diejenigen, die direkt an einem Fähranleger beteiligt sind. Bei
Dazu kommen an einem Tag etwa zehn Mitarbeiter mit
nautische Überfahrten von mindestens einer mittelgroßen Yacht
(ca. 20-25 Meter).