
Gestern im Europäischen Parlament im Hinblick auf die Erläuterungen
Europäische Kommission wird den MFR-Vorschlag erörtern,
verdeutlicht, was ihrer Meinung nach die Prioritäten sein sollten
im nächsten mehrjährigen Finanzrahmen, in dem die
Entwicklung der EU-Ausgaben für den Zeitraum 2028-2034
Festlegung von Obergrenzen für verschiedene Makrokategorien. Annäherung an die
Festlegung dieser Programmplanung hat der Verband der europäischen Häfen
forderte die Europäische Kommission und die Mitgliedstaaten erneut auf,
Entwicklung eines soliden Finanzierungsinstruments der Gemeinschaft für die
da es sich um einen Verkehrssektor handelt, der
Hafenorganisation (ESPO) – das Rückgrat des Binnenmarktes und
eine wesentliche Voraussetzung für die Stärkung der
Wohlstand und Resilienz Europas zu stärken.
"Der von der Kommission vorzuschlagende mehrjährige Haushaltsplan
nächste Woche - präzisierte Isabelle Ryckbost, Sekretärin
General der ESPO - wird die Ernsthaftigkeit der
Kommission bei der Stärkung der Resilienz Europas, der Verwirklichung der
Clean Industrial Deal und Steigerung der Erzeugung sauberer Energie
Europa. Hafeninfrastrukturen und ganz allgemein
Verkehrsinfrastruktur auf dem neuesten Stand der Technik und
Verkehrsanbindung sind die Grundlage für die Verwirklichung
jedes dieser Ziele und sollten
Investitionen mit hoher Priorität im zukünftigen Haushalt. Das
Der Verkehr hält Europa geeint und verbunden. Unterstützung für
EU-Investitionen in den Verkehr müssen als Brücke gesehen werden
auf dem Weg zur Zukunft Europas".
ESPO stellte fest, dass, wenn die Fazilität für Anschlussfinanzierungen
Europa-Fazilität (CEF) für den Verkehr hat sich als
wichtig ist, um die europäischen Häfen bei ihrer
Investitionen wurde jedoch die Budgetzuweisung für die Häfen
bei weitem nicht ausreichend, um alle Investitionen in
Unterstützung der Verantwortung im öffentlichen Interesse
Europas, die wachsen. Vor diesem Hintergrund hat ESPO
forderte die europäischen Politiker auf, voranzukommen und
weiteres Förderinstrument für die
Verkehr, da in den kommenden Jahren enorme Investitionen erforderlich sind
in Häfen und Infrastrukturen.