 Im zweiten Quartal dieses Jahres wurde zum vierten Mal
vierteljährlich in Folge der Grad der
Italiens in das Netzwerk der weltweiten containerisierten maritimen Dienste.
Der Liner Shipping Connectivity Index (LSCI), der von
der Konferenz der Vereinten Nationen für Handel und Entwicklung
(UNCTAD) zur Definition des Grades der Integration einer Nation in die
Netzes dieser Dienste und das als Referenz den Index hat, der unter
100 für den Durchschnittswert der Portkonnektivität in der ersten
Quartal 2023, bedeutet für den Zeitraum April-Juni 2025 eine
Index für Italien bei 283,5, mit einem Rückgang um -1,4 % gegenüber dem
zweiten Quartal des Vorjahres.
Unter den wichtigsten europäischen Seefahrernationen ist eine
Rückgang ihres LSCI-Index im zweiten Quartal dieses Jahres
Frankreich (Index 265, -0,4 %), Portugal (176,
-4,7 %), Schweden (113, -6,6 %), Malta (105, -4,6 %), Dänemark (87,
-1,9%). Slowenien (76, -1,6 %) und Kroatien (60, -0,4 %). Steigend
Indizes für Spanien (425, +0,3 %), die Niederlande (385, +1,4 %), das Vereinigte Königreich
(393, +3,2 %), Belgien (347, +1,1 %), Deutschland (322, +5,5 %), Türkei
(316, +11,1 %) und Polen (135, +2,5 %).
Es sei darauf hingewiesen, dass der LSCI-Index für die Russische Föderation,
Nach einem Einbruch von -30,4 % im zweiten Quartal 2022
Beginn des Krieges gegen die Ukraine und die anschließende
drei Quartale mit einem Rückgang von mehr als -30 % gegenüber dem Vorjahr
zeigte eine deutliche Erholung und kehrte auf das Niveau von vor 2010 zurück.
darauf hinzuweisen, dass neben der Fortsetzung des illegalen Handels
Russische Massengüter trotz Sanktionen auch dank
zum Einsatz der sogenannten Schattenflotte, auch im Linienverkehr
mit der Russischen Föderation haben im Vergleich zur Russischen Föderation keine Auswirkungen erlitten.
auf die zunehmenden Beschränkungen des Handels mit Russland
aus der Europäischen Union und anderen Ländern.
Was die Integration einzelner italienischer Häfen in das Netzwerk betrifft, so
weltweite Containerschifffahrtsdienste, gemessen am
Liner Shipping Connectivity Index (PLSCI) der UNCTAD, dem
Genua, das auch die größte Anzahl von
Netzwerkverbindungsindex mit 430,9
Anstieg des PLSCI um +3,0 %. Gefolgt von den Häfen von Gioia
Tauro mit einem Index von 320,0 (+1,8 %), La Spezia mit 277,2 (+6,6 %),
Salerno mit 206,5 (+4,8 %), Triest mit 153,2 (-0,9 %), Livorno mit
147,2 (-11,0 %), Vado Ligure mit 141,3 (+74,4 %), Neapel mit 136,2
(+6,3 %), Venedig mit 110,9 (+3,8 %), Ravenna mit 98,4 (+27,7 %),
Civitavecchia mit 82,1 (-4,4 %), Ancona mit 77,8 (-1,8 %), Taranto mit
27,4 (-13,1 %), Marina di Carrara mit 26,5 (0 %) und der Hafen von Ancona
mit einem Index von 26,5 und seit kurzem
Erkennung, da containerisierter Verkehr dorthin verlagert wurde
zuvor im Hafen von Catania umgeschlagen.
|