Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
19:22 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HANDEL
Die maßvollen Reaktionen der WTO haben die Auswirkungen der Zölle im Jahr 2025 abgemildert, aber das Risiko für 2026 ist hoch
In diesem Jahr dürfte der Weltwarenhandel um +0,9% zunehmen
Ginevra
8 August 2025
Für 2025 wird ein Anstieg des Handels um +0,9 % erwartet
Im Vergleich zum Vorjahr ist ein Anstieg, der
über dem im April erwarteten Rückgang von -0,2 %,
unter der vorherigen Schätzung von +2,7 % Anstieg
die von der US-Präsidentschaft eingeführten Zollerhöhungen
Donald Trump. Die neue Prognose zur Entwicklung des Handels lautet
wurde heute von der Welthandelsorganisation (WTO) formuliert und
wurde hauptsächlich auf der Grundlage von Vorschüssen
Einfuhren in die Vereinigten Staaten und im ersten Quartal des
haben angesichts von Tariferhöhungen einen Anstieg erlebt
weithin erwartet.
Wenn die "gegenseitigen" Zölle angekündigt und dann eingeführt werden und
daher von der US-Regierung ausgehandelte
Wendepunkt im Welthandel, warnte die WTO jedoch
Ihre Wirkung wird sich im zweiten Quartal 2025 bemerkbar machen
und vor allem im Jahr 2026, wenn das erwartete Volumenwachstum
des Handels wird +1,8% im Vergleich zur vorherigen Schätzung betragen
um +2,5 %.
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat bekannt gegeben, dass die jüngsten Schätzungen
deuten auf einen Rückgang sowohl der Ausfuhren als auch der
Einfuhren in Nordamerika, wobei ein Rückgang von
-4,2 % bzw. -8,3 %, Handelsströme, die für das gesamte Jahr 2026
Derzeit wird erwartet, dass sich die Prozentsätze gegenüber dem Vorjahr ändern werden
das entspricht +0,7 % bzw. -2,4 %. Für Europa gilt im Jahr 2025
Es wird ein Rückgang der Exporte um -0,9 % und ein Anstieg um +0,4 % erwartet
der Importe, prozentuale Veränderungen, die für 2026 erwartet werden
Beide werden positiv sein und +3,6 % bzw. +2,7 % betragen.
Mit Blick auf Asien wird das Jahr 2025 voraussichtlich mit
Exporte und Importe steigen um +4,9 % bzw. +3,3 % und werden für 2026 erwartet
Zuwächse von +1,3 % und +2,8 %. Auch der Handel ist auf dem Vormarsch
mit +1,2 % bzw. +6,8 % der
Exporte und Importe im Jahr 2025 und mit Veränderungen
+1,3 % und +2,7 % im Jahr 2026.
Zu den jüngsten Prognosen für 2025 erklärt der Regisseur
Die Generalin der WTO, Ngozi Okonjo-Iweala, stellte fest, dass "die
Der Welthandel hat sich angesichts von Schocks als widerstandsfähig erwiesen
einschließlich der jüngsten Tariferhöhungen. Einfuhren
und die Verbesserung der makroökonomischen Bedingungen
den Ausblick für 2025 leicht verbessert.
Die Gesamtauswirkungen der jüngsten tarifären Maßnahmen haben jedoch
demonstriert immer noch. Der Schatten der Zollunsicherheit hält an
das Vertrauen der Unternehmen schwer zu belasten,
Investitionen und Lieferketten. Unsicherheit bleibt eine der wichtigsten
disruptiven Kräften im globalen Handelsumfeld.
Es ist jedoch wichtig, dass
Ein breiterer Kreislauf von Vergeltungsmaßnahmen wurde bisher vermieden
"Auge um Auge", was sehr schädlich sein kann
für den globalen Handel".