
Vielleicht die nicht unmittelbar bevorstehende Übertragung der Berührungen des Gottesdienstes
Intra-Mittelmeer Bora Med Service der französischen CMA CGM ab dem Hafen
von Tarent zu dem von Salerno wird nicht das Ende der
Präsenz des apulischen Hafens auf dem Transportmarkt
containerisierter Seeverkehr, da die Nullstellung der
in diesem Verkehrssegment ist für uns nichts Neues
Tarent. Es ist jedoch eine weitere Bestätigung, falls es eine gab
Notwendigkeit, dass der apulische Hafen am äußersten Rand der
diesen Markt seit 2014, d.h. seit das Unternehmen
Die taiwanesische Reederei Evergreen hatte beschlossen, die
interkontinentale Serviceanläufe am Taranto Container Terminal
(TCT) bis zur Durchführung der Baggerarbeiten und
Modernisierung des Terminals an der Multi-Sector-Anlegestelle,
Die Aktivität wird nur auf den Zubringerverkehr übertragen. TCT, dann platziert in
Liquidation und deren Konzession widerrufen worden war
(
von
30
Juni 2015), befand sich im Eigentum von Evergreen selbst (40 % der
Kapital) durch den Terminalbetreiber Hutchison Port Holdings
aus Hongkong (50 %) und CSI Logistics der Maneschi-Gruppe (10 %).
Bereits 1997 hatte Evergreen beschlossen, den Hafen von
Taranto, seinem Hafendrehkreuz am Mittelmeer, eine Aktivität, die
war 2001 in Betrieb genommen worden
(
von
19
Dezember 1997 und
2
Juli 2001). Die Evergreen-Ära ist zu Ende, das Containerterminal
Pugliese war damals unter die Leitung der Terminalgruppe übergegangen
Türkische Yilport Holding über das San Cataldo Container Terminal
die Mitte 2020 die ersten Container umgeschlagen hatte
(
von
5
Juli und
8
August 2018,
31
Juli 2019 und
28
Februar und
13. Februar
Juli 2020).
Seit 2020 ist die Tätigkeit des San Cataldo Container Terminals
hat sich nie richtig durchgesetzt und am Multi-Sektoren-Pier sind sie
Es wurden einige tausend Container pro Jahr umgeschlagen und so
Es scheint auch im Jahr 2025 zu passieren, was sehr schlecht begonnen hat
mit einem ersten Quartal, das mit nur 631 TEU-Containern endete, mit einem
-83,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Jahres 2024 und
Quartal, das mit etwas mehr als 4 Tausend archiviert wurde
TEU für den Umschlag von 48 Tausend Tonnen Containergütern,
Rückgänge von -27,4 % bzw. -28,4 % im Berichtszeitraum
April-Juni letzten Jahres.
Im zweiten Quartal 2025 stiegen die Volumina jedoch
von anderen Waren, die im Hafen von Tarent umgeschlagen werden, als Massengut
feste und flüssige Stoffe, die einen Anstieg verzeichnet haben
um +14,5% bzw. +27,8% auf 1,6 Mio. bzw. 1,1 Mio.
Millionen Tonnen. Auch konventionelle Güter sind auf dem Vormarsch mit
612 Tsd. Tonnen (+48,1 %). Der gesamte vierteljährliche Traffic beträgt
von über 3,3 Mio. Tonnen (+22,8 %).
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres wurde der Anlaufhafen
wurden insgesamt 7,0 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen,
mit einem Plus von +30,1 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Das
Der Containerverkehr - die Achillesferse des Hafens - hat
stoppte bei 53 Tausend Tonnen (-34,9 %) für den Umschlag von fast 5 Tausend TEU
(-49,0%). Feste Massengüter wachsen um mehr als 3,6
Mio. Tonnen (+40,9 %), flüssiges Massengut mit knapp 2,0 Mio. Tonnen
Mio. Tonnen (+7,1 %) und konventionelle Güter mit über 1,3 Mio. Tonnen
Mio. Tonnen (+53,2 %).