
Im zweiten Quartal dieses Jahres haben die türkischen Häfen
136,9 Mio. Tonnen Güterumschlag, mit einem Anstieg
um +1,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Die einzige Kategorie
einen leichten Rückgang verzeichnet haben,
von flüssigen Massengütern mit einem Gesamtwert von 40,7 Millionen Tonnen
(-0,4%). Im Bereich Schüttgut wurden folgende Produkte umgeschlagen
38,6 Mio. Tonnen (+0,9 %). Im Segment Sonstige Güter
Der containerisierte Verkehr blieb stabil, da er
37,1 Mio. Tonnen bei einem Umschlag von
3.658.928 TEU (+6,7 %). Auf der anderen Seite ist die
konventionelle Güter mit 17,4 Mio. Tonnen (+10,9 %) und
Schienenfahrzeuge mit 3,1 Mio. Tonnen (+6,8 %).
Im zweiten Quartal 2025 wird der Gesamtverkehr der
Waren von und nach Italien betrug 12,7 Millionen Tonnen
(+10,1 %), wobei nur ein Containerverkehr
entspricht 165.303 TEU (-6,2 %).
In der ersten Hälfte dieses Jahres haben die türkischen Häfen
weltweit wurden 275,1 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen,
ein Anstieg von +2,2 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Das
Die Volumina flüssiger und fester Massengüter entsprachen
83,9 Mio. Tonnen (+1,4 %) bzw. 79,3 Mio. Tonnen
(+2,8%). Container mit 71,6 Millionen Tonnen und 7.013.531 TEU
deutliche prozentuale Veränderungen von -0,9 % und +3,4 %.
Die konventionelle Ladung belief sich auf 33,9 Millionen Tonnen
(+9,1 %) und Schienenfahrzeuge mit 6,4 Mio. Tonnen (+8,5 %).
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wird der Verkehr mit Italien
24,0 Mio. Tonnen (+6,1 %) mit nur einem
containerisiert, was sich auf 313.063 TEU (-7,0%) belief.