Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
22:06 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Im zweiten Quartal 2025 ging der Güterverkehr in den spanischen Häfen um -4,7 % zurück
Alle wichtigen Produktartikel mit Ausnahme konventioneller Ware sind rückläufig
Madrid
23 Juli 2025
Im zweiten Quartal 2025 wird der Güterverkehr in den Häfen
betrug 140,8 Mio. Tonnen, mit einem
-4,7 % weniger als im Vorjahreszeitraum,
wurde durch den Rückgang der umgeschlagenen Mengen in allen
Hauptproduktsegmente außer Waren
die mit 23,6 Mio. Tonnen einen
Anstieg um +1,8 %. Im Containerbereich ist der Verkehr
49,9 Mio. Tonnen (-3,7 %) und
hergestellt mit einem Umschlag von 4.855.308 Containern
TEU (+0,2 %), davon 2.538.065 TEU im Transit (-4,5 %), 1.782.658
TEU im Import-Export (+7,7 %) und 534.584 TEU im innerstaatlichen Verkehr
(+0,9%). Der Rückgang des Containerverkehrs leidet unter
Vergleich mit einem Jahr 2024, in dem es eine
deutlicher Anstieg des Umschlagverkehrs aufgrund der Neuorganisation der
interkontinentale Seeverkehrsdienste, die durch die Krise im Roten Meer verursacht wurden
was die Reedereien dazu veranlasst hatte,
ihre Schiffe durch den Suezkanal zu durchqueren, indem sie sie entführen
auf der Route um das Kap der Guten Hoffnung, die Neuorganisation der
Dienstleistungen, die im Mittelmeerraum ursprünglich
hauptsächlich spanische Häfen. Im zweiten Trimester des
In diesem Jahr wurde zudem die
Reduzierung des gesunkenen Volumens von flüssigen und festen Schüttgütern
-6,2 % bzw. -9,5 % auf 44,0 Mio. bzw. 19,6 Mio.
Tonnen.
Während dieses Zeitraums stieg der Personenverkehr in den Häfen
lag bei über 10,8 Millionen Einheiten
(+9,5 %), davon mehr als 6,9 Mio. Passagiere des
reguläre (+7,7 %) und knapp 3,9 Mio. Kreuzfahrtpassagiere (+12,9 %).
Im ersten Halbjahr 2025 wird der gesamte Güterverkehr
betrug 275,4 Mio. Tonnen, was einer Verringerung um
-3,1 % zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Ähnlich wie bei der
Allein im zweiten Quartal legten nur die Waren zu
konventionell mit 45,3 Mio. Tonnen (+3,6 %). Lädt
95,7 Mio. Tonnen (-2,8 %)
mit einem Containerumschlag von 9.188.339 TEU (+0,5 %),
davon 4.754.676 TEU im Transit (-4,3 %), 3.377.687 TEU im Transit
Import-Export (+7,8 %) und 1.055.978 TEU im innerstaatlichen Verkehr (+1,4 %).
Das flüssige und trockene Massengut belief sich auf 87,0 Mio
Tonnen (-5,5 %) und 39,9 Mio. Tonnen (-4,7 %). Die Gesamtsumme
der Passagiere betrug 17,7 Millionen Menschen (+7,8 %),
davon 11,5 Mio. Passagiere auf planmäßigen Strecken (+3,1 %) und
6,2 Mio. Kreuzfahrtpassagiere (+17,7 %).