
Nach dem Rückgang von -4,3 % im ersten Quartal
In diesem Jahr wird im folgenden Quartal der Güterverkehr im
Hafen Triest verzeichnete ein Wachstum von +3,7 %
auf 15,2 Mio. Tonnen gegenüber 14,6 Mio. Tonnen
im zweiten Quartal 2024. Der Anstieg wurde bestimmt
um den Anstieg des flüssigen Massenguts um +11,6 % auf 11,1 %
Millionen Tonnen und die Zunahme der
+29,6 % bei trockenen Massengütern auf über 25 Tsd. gestiegen
Tonnen. Auf der anderen Seite war ein Rückgang bei den sonstigen Gütern zu verzeichnen, die
insgesamt 4,0 Mio. Tonnen (-13,2 %) bei nur einem
von Containern in Höhe von 145 Tausend TEU (-31,9 %), davon
130 Tausend TEU bei der Ausschiffung (-4,7 %) und 16 Tausend TEU im Transit
(-79,5%). Auch der Kreuzfahrtverkehr ist rückläufig, was
104 Tausend Passagiere (-13,1 %).
Im ersten Halbjahr 2025 wird der gesamte Güterverkehr
28,7 Mio. Tonnen bei einem leichten
Rückgang um -0,2 % gegenüber dem ersten Halbjahr des Vorjahres.
Das flüssige Massengut blieb mit 19,8 Mio. nahezu stabil
Tonnen (-0,3 %), während das trockene Massengut um -8,0 % auf
54 Tausend Tonnen. Auch das Volumen der sonstigen Güter blieb unverändert,
Ergebnis von 8,9 Mio. Tonnen (+0,2 %), wobei der Verkehr
383 Tsd. TEU (-1,7 %)
274 Tausend TEU bei der Ausschiffung (+5,3 %) und 109 Tausend TEU im Transit
(-15,9 %) - und das bei Ro-Ro-Verkehren in Höhe von 155 Tsd.
Einheiten (+5,3 %). Der Kreuzfahrtverkehr hat einen
Rückgang um -13,9 % auf 107 Tausend Passagiere.
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 hat der Hafen von Monfalcone
wurden 2,3 Mio. Tonnen Güter umgeschlagen (+37,9 %), davon
hauptsächlich 1,9 Mio t trockenes Massengut (+45,5 %).