
Clean Maritime Fuels Platform, die kürzlich
vom Europäischen Reederverband
und Verbände der Hersteller alternativer Kraftstoffe
(
des
12.
September 2024), schlug der Europäischen Kommission vor,
Maßnahmen zur Schaffung von Anreizen für Investitionen in die Kraftstoffproduktion
für die Schifffahrt ist der Zugang zu diesen Kraftstoffen -
Saubere Kraftstoffe – eine der obersten Prioritäten für
die Dekarbonisierung des Sektors.
Clean Maritime Fuels forderte zunächst die Einbeziehung
erneuerbare und kohlenstoffarme Kraftstoffe und
innovative Technologien für den Seeverkehr im Rahmen der
Anwendung des nächsten Investitionsplans für nachhaltigen Verkehr
(STIP), den Investitionsplan für nachhaltigen Verkehr, dessen
Ziel wird es sein, die Produktion und den Vertrieb von
Kraftstoffe, die die Europäische Kommission derzeit entwickelt und
die voraussichtlich im Herbst vorgestellt wird. "Wir laden ein
- erklärte die Kommission "Saubere Kraftstoffe" - im Rahmen der
die nächsten STIP-Finanzierungsmethoden für den Sektor
für die Herstellung, den Vertrieb und die Verwendung von
saubere, sichere und erschwingliche Schiffskraftstoffe für diesen Sektor
schwer zu dekarbonisieren. Die Maßnahmen - spezifiziert
Plattform - sollte kurzfristig und skalierbar sein".
Darüber hinaus hat Clean Maritime Fuels die Verwendung von STIP
das Risiko von Investitionen in neue Kraftstoffe zu verringern, indem
die Einnahmen, die auf EU-Ebene und auf nationaler Ebene durch das europäische System
EHS für den Emissionshandel. "Es ist angemessen - sagte er
- Einführung einer Verpflichtung zur
Einnahmen aus dem nationalen EHS für den Seeverkehr, sofern die
weiterhin für seine Emissionen im Rahmen der
EU-EHS. Die Einnahmen aus dem nationalen EHS sollten
Investitionen in die Einführung von Schiffskraftstoffen und -technologien
sauber".
Nach Auffassung von Clean Maritime Fuels "ist insbesondere die
STIP sollten Mechanismen entwickeln, die
Seeverkehr, der sowohl von der EU als auch von den Mitgliedstaaten finanziert wird,
Unterstützung der Produktion und Einführung erneuerbarer Kraftstoffe
und kohlenstoffarme Emissionen. Dies sollte insbesondere
Umgang mit Unsicherheiten, die sich aus höheren Produktionskosten ergeben
dieser Kraftstoffe im Vergleich zu herkömmlichen Kraftstoffen,
langfristigen Investitionen und die Volatilität der
Marktprojekte, die derzeit verhindern, dass Projekte in Europa
große Mengen an erneuerbaren und energiesparenden Kraftstoffen bereitzustellen
CO2-Emissionen".
Darüber hinaus hat Clean Maritime Fuels auf eine Verringerung der
Verwaltungslasten, "damit kleine und mittlere Unternehmen
Unternehmen, die das Rückgrat des Sektors bilden,
sich für die Ausschreibungen des Innovationsfonds zu bewerben und Zugang zu
diese Unterstützung".
Schließlich forderte die Plattform, die Rolle der
Häfen als Energiedrehscheiben durch Infrastrukturmandate
für erneuerbare und emissionsarme Kraftstoffe
und Förderung der internationalen Zusammenarbeit zwischen den Häfen.