
Im vergangenen Mai wurde der Warenverkehr im Hafen von Ravenna,
mit insgesamt 2,37 Mio. Tonnen
gegenüber Mai 2024 um +1,4 %, was auf den Anstieg der
Massenmengen, die den Rückgang bei den sonstigen Gütern kompensierten. In
Insbesondere das trockene Massengut belief sich auf 1,03 Mio.
um +3,3 %, während im
von flüssigen Massenölprodukten wuchs um
+8,4 % auf 274 Tsd. Tonnen und sonstige Ladungen stiegen um
+8,9 % auf 173 Tsd. Tonnen. Im Bereich der sonstigen Güter
Der Containerverkehr belief sich auf 246 Tausend Tonnen
(-2,6 %) mit einem Containerumschlag von 20.764 TEU
(-6,7 %) betrug der rollende Materialverkehr 145 Tsd.
Tonnen (-11,1 %) und die von konventionellen Gütern von 501 Tsd.
Tonnen (-2,3 %). Im Kreuzfahrtsektor ist der Verkehr
über 30 Tausend Passagiere (+1,5 %).
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wird der weltweite Güterverkehr
11,13 Mio. Tonnen, ein Plus von +6,7 %
gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Um eine
waren die Anzahl der Fahrzeuge mit 657 Tausend Tonnen (-10,6 %) und die
Flüssiges Massengut ohne Öl mit 788 Tausend Tonnen (-4,6 %). In
Auf der anderen Seite wuchs das Ölmassengut um 1,25 Mio.
Tonnen (+9,9 %), Schüttgut mit 4,87 Mio. Tonnen
(+13,3 %), Containergüter mit 1,04 Mio. Tonnen
(+8,0 %) und konventionelle Güter mit 2,53 Mio. Tonnen
(+2,2%).
Die Hafenbehörde der zentralen Adria
Settentrionale gab bekannt, dass die ersten Schätzungen in Bezug auf den
im vergangenen Juni ein Gesamtvolumen von
von über 2,1 Mio. Tonnen und damit -1,8 % unter dem Vorjahr,
Juni 2024.