
Federlogistica drängt auf sofortige Errichtung eines Umspannwerks
über Pflichten und Bürokratie. "Niemand", erklärte der
Verbandspräsident Davide Falteri begründet den Antrag
- kann in die Glaskugel einlesen und vorhersagen, wie viel und
was in Bezug auf die Pflichten passieren wird. Eines steht aber fest:
nach der x-ten Ankündigung von Präsident Trump über mögliche Zölle auf die
30% in Richtung Europa - dann vielleicht zurückgezogen, wie es in der EU oft geschah
- wir können es uns nicht mehr leisten, passiv zu leiden
Das Spiel der internationalen Spekulation. Ankündigungen und Dementis
die Märkte ins Trudeln zu bringen und einige wenige zu bereichern, während die Volkswirtschaften
reale Häuser, wie die italienische, drohen Milliarden zu verlieren."
"Eine solche Maßnahme", so betonte er, "würde Auswirkungen haben
sehr ernst genommen auf die gesamte europäische Logistik- und Produktionskette,
Italien betreffen und möglicherweise 15
Milliarden an Exporten, 10 Milliarden am BIP und 178.000 Arbeitsplätze
Rauch, vor allem im Süden. Agrar- und Lebensmittelindustrie, Mechanik,
Pharma: Es sind unsere Exzellenzsektoren, die den Preis zahlen
höher".
"Angesichts dieses Szenarios", fuhr der Präsident fort
der Federlogistica - eine Leitwarte wird dringend benötigt
im Bereich der Logistik, an der die wichtigsten
Vertreter des Straßenverkehrs, der integrierten Logistik,
Schifffahrt, die blaue Wirtschaft, Handel, Industrie und
Zuständige öffentliche Stellen wie Zoll, Ministerien, Kontrollstellen.
Wir müssen uns mit den Auswirkungen der
globalen Handelsspannungen zu überwinden und Unternehmen daran zu hindern,
Opfer eines geopolitischen Schachbretts werden, das von
spekulative Interessen. Die Kabine - spezifiziert Falteri - wird über
Zwei grundlegende Aufgaben: einerseits die Überwachung der Auswirkungen der
Erhöhung der Zölle auf Häfen, Frachtraten, Preise und Ausfuhren
Gegenmaßnahmen zum Schutz der nationalen Logistikkette; Auf der anderen Seite
die Beseitigung von Mehrkosten zu transformieren - Bürokratie an erster Stelle -
zu einem vorrangigen Ziel zu machen. Wir können nicht länger zulassen, dass
Lassen Sie unsere Ineffizienzen als Ballast wirken, während die Welt
Läufe. Die Botschaft, so der Papst abschließend, sei klar: Italien müsse
Hören Sie auf, Krisen hinterherzujagen. Wir brauchen Bewusstsein, Visionen und
Eine gemeinsame Aktion. Denn der nächste Absturz, diesmal
Es könnte real sein."