
In den letzten Tagen hat der Präsident der Europäischen Seehäfen
Organisation (ESPO), Ansis Zeltins, Geschäftsführer der
Riga, der Vizepräsident von ESPO, Gerardo Landaluce, Vizepräsident von
Präsident des Hafens von Algeciras und Generalsekretär von ESPO,
Isabelle Ryckbost, traf sich in Rom mit dem Präsidenten
des Verbandes der italienischen Häfen (Assoporti), Rodolfo Giampieri,
der Generalsekretär Oliviero Giannoti und Tiziana Murgia bei der
Geschäftsstellen des Vereins. Anlässlich des Treffens
insbesondere über das Dokument über die Hafenstrategie
2025 der EU-Kommission, die die wichtige
Rolle der Häfen bei der Verwirklichung der europäischen Ziele
in Bezug auf Nachhaltigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und
Resilienz und in der es als wichtig erachtet wird, auf die
in Richtung der Häfen des Mittelmeerraums.
"Italien", erinnerte Giampieri anlässlich des
Réunion - ist eines der Gründungsländer der Organisation
Die europäischen Häfen und wir haben immer eine führende Rolle gespielt
Bedeutung und relevante Beiträge zu unserem Verband zu leisten
auch dank der Mitarbeiter der Systembehörden
Ein Hafenbetreiber, der an einigen technischen Meetings mit unseren
Koordinierung und wo wir noch mehr dafür gesorgt haben, dass
Kooperation. Bei dieser Gelegenheit - kündigte der Präsident der
Assoporti - wir hatten die Gelegenheit, uns auf einige Prioritäten zu konzentrieren
wie die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Häfen im globalen Kontext
unter Bezugnahme auf einige regulatorische Bestimmungen, auf denen
Wir arbeiten zusammen. Insbesondere teilten wir die
Notwendigkeit einer stärkeren Vereinfachung der Rechtsvorschriften
Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen. Die Spitzenreiter von ESPO haben
empfand das Treffen als sehr positiv und hoffte auf eine Zusammenarbeit
immer intensiver mit Assoporti und mit dem Portwein
Italienisch. In der nächsten Zeit werden wir die Möglichkeit haben,
ferner alle Fragen, die von Interesse sind, und eine der ersten
Während der ESPO-Geschäftsführung wird es Anlässe geben, die
wir werden hier in Rom Gastgeber einer Veranstaltung sein, die sich zum zweiten Mal wiederholt
nach 15 Jahren, am 30. September".