 Im zweiten Quartal dieses Jahres hat der Umsatz des dänischen Konzerns
A.P. Møller-Mærsk belief sich auf 13,13 Mrd
Dollar, ein Plus von +2,8 % gegenüber dem entsprechenden Zeitraum des Jahres 2024.
Das EBITDA lag bei 2,30 Mrd. € (+7,2 %),
Operatives Ergebnis von 845 Mio. € (-12,3 %) und Konzernergebnis von 639 Mio. €
Millionen Dollar (-23,3%).
Allein im primären Bereich der Verkehrstätigkeit
Containerisierte Schifffahrt Der Konzern erzielte einen Umsatz von 8,57
mit einem Anstieg von +2,4 %
Einnahmen, die direkt aus Transporttätigkeiten stammen
Stabiles Ergebnis von 7,29 Mrd. € (+0,1 %) -
aus dem Anstieg der sonstigen Umsatzerlöse in Höhe von 1,28
mit einem Anstieg von +17,8 %, den der dänische Konzern
wurde hauptsächlich durch das Wachstum der
Einnahmen aus Liegegeldern und anderen Vergütungen, die durch die zeitliche Planung
Warten in Ports.
Was die Einnahmen aus der Schifffahrt anbelangt, so ist der Anstieg der
+4,2 % des Volumens der per Schiff beförderten Containerfracht
der Gruppe mit insgesamt 3,23 Mio. 40'-Containern
(FEU) wurde durch die Verringerung des Wertes der
Durchschnittliche Frachtraten, die 2.259 Dollar/FEU betrugen
(-9,6%). Insbesondere allein auf den Ost-West-Routen
1,48 Mio. FEU (+5,6 %) befördert, und in diesem Markt
Der durchschnittliche Frachtwert betrug 2.286 USD/FEU (-14,3 %).
Der Nord-Süd-Linienverkehr des Konzerns beförderte 1,05
Mio. FE (+5,6 %) bei einer durchschnittlichen Frachtrate, die
Ergebnis von 2.927 Dollar/FEU (-5,7%). Auf den Routen
698 Tausend FEU (+1,9 %) wurden mit einem
Der durchschnittliche Frachtwert betrug 1.520 $/FEU
(+5,9%).
Die Containerschifffahrtssparte, die im vergangenen Jahr
Im Februar wurde das neue Vessel Sharing Agreement in Kraft getreten
Gemini Kooperation mit dem deutschen Hapag-Lloyd
(
von 17
Januar 2024), ein Bündnis, das
im Juni eine Bruttobetriebsmarge von 1,44
Milliarden Dollar (+2,6%) und ein operatives Ergebnis von 229 Millionen Dollar
(-51,3 %).
Im Bereich der Hafenterminals, in dem das Unternehmen tätig ist
hundertprozentige Tochtergesellschaft APM Terminals hat die dänische Gruppe
Gemeldeter Quartalsumsatz von 1,31 Milliarden US-Dollar
(+20,0 %), EBITDA von 458 Mio. € (+12,3 %) und EBIT von 461 Mio. €
(+30,6%). Im Zeitraum April-Juni 2025 wurden die Hafenterminals der
Gruppe ein Rekordverkehrsvolumen von 3,58
Mio. Container (+9,9 %), davon ein neuer Höchststand von
1,35 Mio. € wurden auf Schiffen der Maersk-Gruppe umgeschlagen (+29,2 %) und
2,24 Mio. € für übrige Kunden (+0,9%). Darüber hinaus sind die einzigen Klemmen der
in nordamerikanischen Häfen wurden 1,02 Millionen umgeschlagen
Container (+10,8 %), Terminals in Lateinamerika 697 Tsd. Container
(+20,2 %), Terminals in europäischen Häfen 751 Tsd. Container (+4,7 %),
Terminals in Afrika 189 Tausend Container (+11,8 %) und Terminals in Häfen
Asiatische 929 Tsd. Container (+6,2 %).
Im zweiten Quartal 2025 werden die Logistikdienstleistungen der
Gesamtumsatz des Konzerns von 3,67 Milliarden US-Dollar
(+1,0 %), EBITDA von 419 Mio. € (+20,4 %) und EBIT von 175 Mio. €
Millionen Dollar (+38,9%). Die von den Diensten verarbeiteten Volumina
Logistikunternehmen verzeichneten einen Anstieg im Segment der ersten Meile
1,80 Mio. AEU-Container (+1,7 %)
in den übrigen Segmenten der Lieferkette um -8,8% gesunken
er lag bei 26,06 Millionen Kubikmetern. Auch rückläufig
Lufttransporte, die sich auf 74 Tausend Tonnen beliefen
(-11,9%).
|