Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
18:50 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
HÄFEN
Federlogistica, bevor die Hafenreform gestartet wird, ist ein Gespräch mit den Betreibern notwendig
Falteri: Keine Reform kann funktionieren, wenn sie nicht aus einer echten, strukturierten und kontinuierlichen Konfrontation hervorgeht
Genova
22 Oktober 2025
Um eine Reform der Hafenvorschriften auf den Weg zu bringen, ist es notwendig,
eine Diskussion mit den Akteuren des Sektors. Er behauptet es
Federlogistica in der Hoffnung, so scheint es, dass die Regierung und die
insbesondere das Ministerium für Infrastruktur und Verkehr,
Warten Sie auf die Meinungen und Meinungen derjenigen, die in und mit den Häfen arbeiten, bevor Sie
neue Vorschriften zu erlassen. Eine Hoffnung, dass in Bezug auf den Zeitplan
begründet sein könnte, da der stellvertretende Minister für militärische Angelegenheiten
Edoardo Rixi, Ministerium für Infrastruktur und Verkehr, hatte die
Einführung neuer Maßnahmen zu diesem Thema bis Ende 2024 und
Schieben Sie es von Zeit zu Zeit auf. In diesen Tagen reden wir darüber, als ob
Wenn auch nur zum richtigen Zeitpunkt. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja wirklich nicht die
Es ist an der Zeit, der Anfrage von Federlogistica nachzukommen. Eine Phase der
Vergleich mit den Betreibern, denen das Ministerium im Übrigen unter der Leitung von
Matteo Salvini scheint überhaupt nicht die Absicht zu haben, sich dem zu unterziehen
auch deshalb, weil er sonst nach allen Indizien schon
fertig.
Aber die Hoffnung ist die letzte, die stirbt, zumindest die, in der
vertraut Federlogistica an. "In den letzten Wochen", so die
Präsident des Verbandes der Logistikunternehmen, Davide
Falteri - es wird viel über die Reform der Häfen Italiens diskutiert, aber nicht
Da noch ein offizieller Text vorliegt, ist eine etwaige Evaluierung
Es besteht die Gefahr, dass es verfrüht ist und auf Hypothesen oder Gerüchten basiert. Es ist
Daher ist es angebracht - bevor auf die Sache eingegangen wird - die
und den Weg, den Sie einschlagen möchten. Reform des Systems
- so Falteri - ist objektiv
Von allen geteilt. Wenn Sie jedoch wirklich Ihre
Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken und das Potenzial der
Häfen als Motoren der Entwicklung zu nutzen, ist es notwendig, von einer
Realitätsprinzip: Keine Reform kann funktionieren, wenn
entsteht nicht aus einer echten, strukturierten und kontinuierlichen Auseinandersetzung mit denen, die
Er lebt sie und lässt sie jeden Tag arbeiten. Die Verbände von
Vertretung, Logistikunternehmen, Unternehmen und
Port System Authority kann nicht einfach sein
Empfänger von Wahlmöglichkeiten, die von oben erteilt wurden, müssen jedoch Teil der
aktiv am Aufbau einer öffentlichen Politik beteiligt ist".
"Die Häfen", so Falteri weiter, "sind nicht nur
physische Infrastrukturen: Dabei handelt es sich um komplexe Ökosysteme, in denen
Treffen Sie Arbeit, Business, Innovation und strategische Vision. Jeder
Änderung der Governance oder der Verteilung von Fähigkeiten
muss sehr sorgfältig bewertet werden, da es
die Wettbewerbsfähigkeit von Lieferketten unmittelbar beeinflussen
über die Handelsströme und die Attraktivität
des gesamten logistischen Systems, aber auch des Wirtschafts- und Produktionssystems,
national. Federlogistica beabsichtigt nicht, sich zu Entwürfen oder
Gerüchte, fragt aber, dass vor der Landung eines möglichen
Reform im Ministerrat, ein Diskussionstisch wird eröffnet
offizielle Konfrontation mit dem Ministerium für Infrastruktur und
Verkehr und mit allen Vertretern des Sektors. Nur ein Dialog
transparent, technisch und partizipativ werden in der Lage sein, sicherzustellen, dass die
Reformen, wie auch immer sie aussehen mögen, mit dem gemeinsamen Ziel geboren,
die italienischen Häfen stärker, effizienter und zentraler für die
Mittelmeerraum und Europa".
Wer weiß, ob das Ehepaar Salvini-Rixi die
Anfrage von Federlogistica. Es kann sein, dass dies der Fall ist:
das nationale Hafensystem zu reformieren - wie Falteri argumentiert -
Es wird auch ein Ziel sein, das von allen geteilt wird. Diese
"Alle" scheint es nicht so, als hätten sie bisher viel getan
um auf eine Beschleunigung der Reformen zu drängen. Und der wirkliche Vergleich,
strukturiert und kontinuierlich von Federlogistica gefordert,
kann die Markteinführung nur weiter verzögern, da diese
Zeit als Anfang und nicht als Abschluss einer Reise.