
Im dritten Quartal dieses Jahres hat der Hafen von Los Angeles
Stellen Sie einen neuen Allzeitrekord für containerisierten Datenverkehr auf
mit einem Umschlag von insgesamt 2,86 Mio. TEU
um +0,2 % gegenüber dem gleichen Quartal 2024
Der bisherige absolute Höchststand ist erreicht. Bei Erreichen des
Neuer Rekord trug vor allem zum Containerverkehr bei
volle Tanks bei der Landung, die sich auf 1,51 Mio. TEU beliefen,
Volumen nur 161 Container niedriger als im dritten Quartal
im vergangenen Jahr, als die historischen Aufzeichnungen von
diesen Verkehrsfluss. Volle Container bei der Einschiffung haben
insgesamt 364 Tausend TEU (+3,5 %) und leere Container 989 Tausend TEU
(-0,6%).
Trotz des neuen Quartalsrekords, der auch
Dank des Anstiegs von +8,5 % gegenüber dem Vorjahr, der im Monat
Juli, gefolgt von Rückgängen von -0,2 % bzw. -0,2 %
-7,5 % des im August und September abgefertigten Verkehrs, so der Direktor
Der Geschäftsführer des Hafens von Los Angeles, Gene Seroka, äußerte
Besorgnis über die Auswirkungen auf den Hafenbetrieb,
können sich aus kommerziellen Maßnahmen gegen Schiffe und Schiffe ergeben
von Donald Trumps Regierung verabschiedet
(
von 18
April und 13. April
Oktober 2025). "Da sich die Politik weiterentwickelt
- Seroka wies darauf hin - wir können nur eine
Größere Unvorhersehbarkeit. Wann wurden die
Erste radikale Veränderungen, Importeure abrupt
stoppte ihre Bestellungen aus China. Wenn diese Richtlinien
und Fristen verlängert wurden, ist das Volumen der
Waren hat erneut zugenommen. Die Lieferkette wurde
das ganze Jahr über auf einer Achterbahn und ist es auch weiterhin. Ungefähr
20 % der Schiffe, die im Hafen von Los Angeles anlegen,
erklärte Seroka - werden in China hergestellt. Einige Geräte
für den Umschlag von Waren und Kränen werden in China hergestellt. Das
Zölle in einem Bereich führen tendenziell zu höheren Preisen in anderen Bereichen
Segmente und verteuern die Güter".
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wird der kalifornische Anlaufhafen
wurden insgesamt 7,82 Mio. TEU umgeschlagen,
ein Plus von +3,0 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum,
davon 4,06 Mio. volle TEU bei der Anlandung (+2,1 %), 1,08 volle TEU
beim Boarding (-4,6 %) und 2,68 Mio. leere TEU (+8,2 %).