Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
20:47 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
SEEVERKEHR
Der MEPC der IMO hat beschlossen, ein Jahr der Abstimmung über die Strategie für die Dekarbonisierung der Schifffahrt zu verschieben
Kazakos (ICS): Industrie braucht Klarheit. T&E besteht die Gefahr, dass das Abkommen, obwohl in einem Jahr angenommen, vor 2030 nicht in Kraft tritt
Londra/Bruxelles
17 Oktober 2025
Die Sitzung dieser Woche in London des Meeresumweltschutzausschusses der Internationalen Seeschiffahrtsorganisation, die von vielen Teilen der Industrie der Schifffahrt und der politischen und Umweltorganisationen betrachtet wird, die entscheidend sind, um eine globale Strategie für die Entkohlung des Meeresfeldes zu vereinbaren, auch unter Berücksichtigung der Unterstützung von den Mitgliedstaaten der IMO in der letzten Sitzung von April mit der Erklärung von 63 Stimmen, die dem Vorschlag und 16 Gegenstimmen, wird heute mit der Zustimmung, mit 57 Staaten gegen
Der Verweis wurde mit Enttäuschung vom internationalen Reederverband ICS begrüßt: "Wir sind traurig - sagte heute Abend der Generalsekretär der Internationalen Seeschiffskammer, Thomas A. Kazakos -, dass in dieser Sitzung die Mitgliedstaaten nicht gelingen, einen Weg zu folgen. Die Industrie braucht Klarheit, um die notwendigen Investitionen zur Dekarbonisierung des Meeressektors entsprechend den in der GHG-Strategie des IMO festgelegten Zielen zu tätigen. Als Industrie werden wir weiterhin mit dem IMO zusammenarbeiten, das die beste Organisation ist, um die für eine globale Industrie erforderlichen globalen Vorschriften zu definieren."
Rammarico für die Empfehlung wurde auch vom Europäischen Reederverband European Shipowners - ECSA zum Ausdruck gebracht. Der Net-Zero-Framework soll den ersten globalen Mechanismus zur Festsetzung des Kohlenstoffpreises für jeden Industriesektor schaffen, mit dem Ziel, einen klaren Weg für den Übergang des Seeverkehrs auf die Null Null Null Null-Emissionen zu bilden, und dass die Annahme der Vereinbarung am IMO-Hauptquartier ist grundlegend, um den Übergang des internationalen Seeverkehrs zu den Netto-Emissionen Null zu verwirklichen und die gleichen Bedingungen zu internationalen Kraftstoffen zu gewährleisten, auch der allgemeine Sekretär des Vereins, Soti Maritime Transport Eine globale Regulierung ist unerlässlich, um die Gleichstellung auf internationaler Ebene zu gewährleisten und den Energieübergang des internationalen Seeverkehrs zu erreichen. Wir werden weiterhin - er hat Raptis abgeschlossen - mit unseren internationalen Partnern zusammenarbeiten, um die Erreichung einer Vereinbarung über den Net-Zero-Rahmen der IMO zu gewährleisten."
Der Europäische Verband für Verkehr und Umwelt (T&E), der die Dekarbonisierung des Verkehrssektors fördert, hat bewiesen, dass das MEPC-Treffen dieser Woche die von der US-Regierung ausgehende Bedrohung gegenüber den Staaten gewogen wird, die beschlossen haben, für den Net-Zero-Rahmen zu stimmen(von 13. Oktober 2025), aber auch die "Woche des Drucks und der dilatorischen Taktik durch die Vereinigten Staaten, Saudi-Arabien und mehrere andere Länder". Alison Shaw, Leiter der T&E bei der IMO, erklärte zur Abstimmung über die Empfehlung, dass "die Erweiterung dem maritimen Sektor ausgeliefert wird, um Unsicherheit zu erhalten. Aber - hat es präzisiert - diese Woche hat auch gezeigt, dass es einen klaren Willen gibt, den Sektor zu reinigen, trotz der Vorherrschaft der Vereinigten Staaten. Die Welt kann nicht zulassen, dass Einschüchterung und erworbene Interessen das Tempo des Klimas bestimmen. Die ehrgeizigen klimabezogenen Länder müssen diesen Moment nutzen, um eine starke Mehrheit zur Unterstützung einer signifikanten Dekarbonisierung zu schaffen. Sie werden von der Wirtschaft von morgen profitieren, nicht von den geopolitischen Machtspielen der Vergangenheit".
Angesichts der Tatsache, dass die Verschiebung die Abstimmung für die Annahme des Rahmens auf die nächste Sitzung vom 20. Oktober verschieben wird, mit der Gefahr, dass das Abkommen, auch wenn es in einem Jahr angenommen wird, nicht vor 2030 in Kraft tritt, hat T&E dennoch die IMO-Staaten aufgefordert, ihre Ambitionen für den NZF nicht aufzugeben, wobei die Nutzung dieser weiteren Periode als Gelegenheit genutzt wird, den Regulierungsrahmen strategisch zu stärken und sicherzustellen, dass die Emissionen spürbar sind. Nach Angaben des Umweltbundes müssen tatsächlich entscheidende Maßnahmen entwickelt werden, wie die Einführung klarer Anreize für grüne elektrische Brennstoffe skalierbare und Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Entwaldung von Biokraftstoffen der ersten Generation.
Weniger klar, aber sicher allusiv, der Kommentar des Global Maritime Forum, die internationale Organisation, die Strategien für die Zukunft des Seeverkehrs zu definieren, nach denen "die Mitgliedstaaten, die im April ein entscheidendes Abkommen über das Bild erreicht hatten, haben außergewöhnliche politische Herausforderungen für seine Annahme konfrontiert". "Das heutige Update - sagte Jesse Fahnestock, Direktor für die Dekarbonisierung des Global Maritime Forums - stellt einen enttäuschenden Stopp für den Seeverkehr dar, aber nicht das Ende dieser Route. Die Verschiebung eines ganzen Jahres bereitet ernste Schwierigkeiten bei der Einhaltung der im April vereinbarten Fristen des Net-Zero-Rahmens und wird es noch schwieriger machen, die Ziele der Dekarbonisierung des Sektors zu erreichen. Wir ermutigen die Mitgliedstaaten, die im April den Rahmen vereinbart haben, um ihr Engagement für den Multilateralismus erneut zu bekräftigen und die dringende Arbeit der Ausarbeitung von Leitlinien und der Annahme eines Regulierungsrahmens fortzusetzen, der in der Lage ist, die von der IMO einstimmig vereinbarte Strategie für Treibhausgase zu verwirklichen."
Weniger entmutigt, in der Tat für nichts, die Reaktion von Intertanko, die internationale Vereinigung von Reedern von Flotten von Tankern: die Verschiebung - hat der General Manager Tim Wilkins erklärt - "Es gibt uns Zeit, das normative Bild nur für das maritime Feld zu verbessern, um die Meeresemissionen zu reduzieren. Wir nutzen diese Gelegenheit, gemeinsam zu arbeiten und die Mehrdeutigkeiten und Bedenken im Zusammenhang mit dem NZF, der von den Mitarbeitern von Intertanko angesprochen wird, zu adressieren." Der Verein hat seine Position auf die Strategie der Entkohlung der Schifffahrt, die in einem verbesserten Vorschlag definiert werden muss, der die Trajektorien und Schwellen der Verringerung der Emissionen von Treibhausgasen berücksichtigt, eines Systems der Zertifizierung der harmonisierten und genehmigten nachhaltigen Vergaser weltweit, der Einrichtung von vorbestimmten Faktoren der wissenschaftlich gültigen Emission, der Methodik der Bewertung des Lebenszyklus, die Intensität der Treibhausgase zu berechnen und die Anerkennung der ethischen
Die Clean Shipping Coalition (CSC), Umweltorganisation, die eigene Aufmerksamkeit auf die Schifffahrtsindustrie gerichtet, hat tiefe Enttäuschung für die Entscheidung, von einem Jahr die Abstimmung für die Annahme des NZF verschoben: "die Annahme seines Net-Zero-Framework - es hat John Maggs, Vertreter der Organisation bei der International Maritime Organization - heute die IMO hat eine wichtige Gelegenheit, um den Beitrag des globalen Seeverkehrs verschwendet. Mit den Auswirkungen der Klimaerwärmung, die überall auf der Erde empfunden werden, ist die Verschiebung dieser Entscheidung einfach, die Realität zu umgehen. Regierungen, die das Klima ernst nehmen, müssen die nächsten 12 Monate dazu aufrufen, alle Nationen, die das Bild unterstützen, zu mobilisieren, diejenigen zu überzeugen, die unentschlossen sind oder sich ihrer Annahme widersetzen, ist der einzige vernünftige Weg zu folgen. Allerdings - es hat hinzugefügt - nicht alle verloren, nicht sogar entfernt, da es eine unmittelbare Möglichkeit, die Emissionen von Treibhausgasen des Seeverkehrs drastisch zu reduzieren, den Kraftstoffverbrauch und die Gesamtkosten der Energiewende zu minimieren, zu stärken und anzuwenden den Kohlenstoff-Intensity-Indikator (CII), die grundlegende Maßnahme der Energieeffizienz des IMO. Es ist nicht an der Zeit zu verlieren - hat Maggs betont -, auf die MEPC 84 vom April 2026 müssen die Mitgliedstaaten alle ihre Aufmerksamkeit auf die Umwandlung der CII in den Energieeffizienzmotor konzentrieren, die notwendig ist, um die Situation schnell zu klären und es auf den richtigen Weg zu einer Klimalösung zu machen. Obwohl das Net-Zero-Rahmenwerk alles andere als perfekt ist, wäre es ein wichtiger Schritt gewesen, das Engagement der IMO zu respektieren und Schlüsselsignale an einen Sektor zu senden, der nicht nur nach einem globalen Rahmen gefragt, sondern dieses Abkommen aktiv unterstützt."