Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
14:59 GMT+2
Diese Seite wurde automatisch übersetzt von Originaltexte
LOGISTIK
Kühne+Nagel kündigt ein Kostensenkungsprogramm an
Im dritten Quartal dieses Jahres sank der Nettoumsatz um -6,8 %
Schindellegi
23 Oktober 2025
Anlässlich der heutigen Bekanntgabe der Ergebnisse
Finanzergebnisse im dritten Quartal dieses Jahres hat der Konzern
Kühne+Nagel hat seine Absicht bekannt gegeben,
Starten Sie ein Kostensenkungsprogramm, das motiviert ist
durch das Management des Unternehmens durch eine Marktsituation
die durch Überkapazitäten und Druck auf die Erträge und
von denen sie jährliche Einsparungen von mindestens 200 Millionen Euro erwartet.
Schweizer Franken (216 Mio. €). "Trotz der
sehr schwierige Marktbedingungen - sagte
Der Geschäftsführer der Gruppe, Stefan Paul - Kühne+Nagel
Durch gezielte Investitionen konnten wir Marktanteile gewinnen
in Schlüsselbereichen. Mit der Einleitung von Kostensenkungsmaßnahmen zur
Auf Konzernebene ergreifen wir nun Maßnahmen, um die
Kostenbasis. Herausfordernde externe Faktoren - präzisierte er -
zwingen uns, uns nachhaltig und dauerhaft zu verbessern
Unser Effizienz- und Leistungskonzept. Hoch bleiben
Die Qualität des Kundenservice ist nach wie vor
absolute Priorität". Das Unternehmen gab an, dass die
Einsparungen von insgesamt 200 Millionen Franken, mindestens 110 Millionen Franken
Mio. aus der Senkung der Personalkosten, 50 Mio.
Mio. aus der Senkung der Kosten im Zusammenhang mit den Strukturen der
und 40 Mio. EUR aus anderen Maßnahmen.
Kühne+Nagel hat das dritte Quartal dieses Jahres abgeschlossen
mit einem Bruttoumsatz von CHF 7,14 Mrd. und einem
im Jahr 2024 um -0,1 % niedriger als im gleichen Zeitraum und bei einem Umsatzanstieg
netto 6,04 Mrd. (-6,8%). Die Gesamtkosten sind gestiegen um
+4,4 % auf 1,59 Mrd. Das Ebitda betrug
514 Mio. € (-22,2 %), ein operatives Ergebnis von 285 Mio. € (-37,4 %) und
Reingewinn von CHF 206 Mio. (-39.2%).
Allein in der Seeschifffahrt, die im dritten
Im Quartal 2025 wurden Waren in Höhe von 1,11 Mio. umgeschlagen
TEU-Container (-0,4%), Umsatz um -15,0% gesunken
auf 2,25 Milliarden. EBITDA und EBIT rückläufig
um -49,6 % bzw. -56,6 %, nachdem sie bei 132 und 111 Punkten gelegen hatten.
Millionen Franken. In der Luftfracht, die
Umschlag von 564 Tausend Tonnen Gütern (+7,2 %), Nettoumsatz
Das EBITDA lag bei 1,72 Mrd. € (-5,0 %), das EBITDA bei 106 Mio. €
(-22,1 %) und ein EBIT von 92 Mio. € (-23,3 %). Im Verkehrssektor
Der Umsatz belief sich auf 883 Mio. €
CHF (+2.8%), EBITDA bei CHF 37 Mio. (-7.5%) und EBIT bei CHF 20 Mio.
8-9,1%). Quartalsentwicklung im
Segment Kontraktlogistik, in dem die Umsatzerlöse
EBITDA von 1,19 Mrd. € (+1,7 %), EBITDA von 239 Mio. € (+7,2 %) und
EBIT von 62 Mio. € (+8,8 %).
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 erzielte Kühne+Nagel einen
Nettoumsatz von CHF 18,52 Mrd. gestiegen
um +2,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBITDA beträgt
Das EBIT lag bei 1,71 Mrd. (-7,5 %), das EBIT bei 1,03 Mrd. (-16,5 %)
und ein Konzernergebnis von 761 Mio. € (-16,8 %).