
Im zweiten Quartal 2025 hat der Hamburger Hafen
wurden rund 29,5 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen,
um +4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, was
war vor allem auf ein Wachstum von +9 % zurückzuführen.
der containerisierten Güter belief sich auf 21,3 Mio. Tonnen und
Angetrieben durch den starken Anstieg des Containervolumens im Umschlag,
belief sich auf rund 880 Tausend TEU (+26 %), während der
mit über 1,3 Mio. TEU im Import-Export containerisiert,
verzeichnete einen Anstieg von +2 %. Das
flüssiges Massengut mit 2,4 Mio. Tonnen (+4 %). Masse
Trockenflächen sanken dagegen um -8 % auf 5,6 Mio. t und
Die sonstigen sonstigen Güter gingen ebenfalls um 250 Tausend
Tonnen (-12 %).
In der ersten Hälfte dieses Jahres wurde der deutsche Anlaufhafen
wurden insgesamt 57,8 Millionen Tonnen Fracht umgeschlagen,
mit einem Plus von +3,6 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Das
Allein die containerisierten Güter beliefen sich auf 41,2 Mio.
(+6,8 %) und wurden mit einem Umschlag von
4,2 Mio. TEU (+9,3 %), davon 1,6 Mio. TEU
TEU im Umschlag (+23,8 %). Der Hafenbetrieb Hamburg hat
Das Wachstum des Containerverkehrs hat zugenommen
war vor allem auf den Anstieg der Volumina mit
Fernost (1,8 Mio. TEU, +10,7 %) und die Länder mit dem
Ostsee (734 Tsd. TEU, +20,8 %), während sie zu den wichtigsten
des Hafens gab es nur einen Rückgang der
Vereinigte Staaten (275 Tsd. TEU, -19,3 %). Der Anteil an flüssigen Massengütern hat zugenommen
um +10,3 % auf 4,7 Mio. Tonnen
sank um -8,8 % auf 11,4 Mio. Tonnen.