testata inforMARE
Cerca
22. November 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
13:29 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook


CENTRO INTERNAZIONALE STUDI CONTAINERSANNO XXXVIII - Numero SETTEMBRE 2020

TRANSPORT AND ENVIRONMENT

WHY AMMONIA MAY BE PART OF THE FUTURE FUEL MIX

"You need to build a scalable production of ammonia, utilising offshore windmill-fields or solar-power plants to provide the clean electricity required."

More points to ammonia as a promising zero-emission fuel. When based on wind or solar energy, it is a carbon-neutral option, with the infrastructure already in place, and ready to be mass-produced. After overcoming the challenges such us higher costs and the development of a new engine technology, it may become a part of the future fuel mix.

September 08 2020 - In connection with the UN Climate Action Summit, MAN Energy Solutions joined the Getting to Zero Coalition in September 2019 to help develop zero-emission vessels by 2030 with its industry partners.

We view the Getting to Zero Coalition's aims as closely aligned with our own strategy of cooperating with external partners to expand our business with sustainable technologies and solutions, such that they become our main source of revenue by 2030.

As I said, at the time of our joining the coalition, we understand the need to work with a wide group of industry partners to achieve this strategy and the Getting to Zero Coalition is therefore a perfect match. In shipping, MAN Energy Solutions has publicly spoken out in favour of a 'maritime energy transition' for some time now, which draws on the increased use of low-emission fuels. For us, the path to decarbonising the maritime economy starts with fuel decarbonisation, which will be a natural step towards the development of zero emission vessels.

But what fuel?

January 1, 2020, marked a milestone for the maritime shipping industry. From that date, all vessels became bound by new IMO rules restricting the use of high-sulphur fuels. While compliance with this was relatively straightforward for shipowners, decarbonisation will prove a tougher nut to crack and requires swift action.

As such, ships launched in 2030 will still be at sea in 2050 when - according to an IMO strategy adopted in April 2018 - the sector must reduce its total annual greenhouse gas emissions by at least 50%.

Potential zero-carbon fuels include alternative fuels like synthetic methane, alcohol, green hydrogen, and ammonia. In this respect, there's naturally a bit of uncertainty because everybody realises the need for change. But it is also clear that you do not have just one solution.

Ammonia is a promising candidate

As a potential zero-carbon fuel, ammonia is an interesting candidate. Indeed, the DNV-GL declared in 2019: "Ammonia is the most promising, carbon-neutral fuel option for newbuildings."

Since large quantities of ammonia are already transported around the world, it is a well-established commodity with some 120 ports globally currently importing/exporting it, and some with storage facilities. Thus, using ammonia to power ships would be a natural step with infrastructure already in place.

The companies already producing and distributing ammonia around the world know ammonia technology and have an incentive to showcase it as it is a sustainable technology that could provide new business opportunities.

Sustainable production and competitivity

When discussing future fuels, one thing is clean sulphur-free fuels but the CO2 footprint of such fuels also needs to be looked at. In this context, so-called power-to-X solutions where fuels are produced from sustainable energy sources are worth investigating.

The ammonia you have in the market today is CO2-free but based more on fossil fuel. Manufacturing green ammonia implies that you take electricity created by windmills and react hydrogen with nitrogen to produce ammonia. What is interesting about this is that there is no carbon involved in the process, making it a completely carbon-free fuel.

There are certain barriers, however, for ammonia and green ammonia - as there are with green or synthetic methane. It is relatively expensive, compared to fossil-based fuels. When talking about merchant shipping and the two-stroke business, solutions need to be business-viable.

Even if the cost of moving goods by sea increases in the future due to the introduction of zero-carbon fuels, it will still be the most efficient method as nothing can compete with shipping in terms of transporting goods. What we need to do is to create global coalitions and get the IMO to support a CO2 tax, and then funnel the money into R&D development and into developing solutions for the supply chain and large-scale production of these fuel types.

Ultimately, you need to build a scalable production of ammonia, utilising offshore windmill-fields or solar-power plants to provide the clean electricity required. Hand in hand with this, the ammonia supply-chain will have to be scaled up so that sufficient bunkering capacity is in place to supply vessels. Another requirement is, of course, a suitable engine technology.

First ammonia engine by 2024

MAN Energy Solutions has a convincing track record in developing engines running on alternative fuels, having developed the world's first oceangoing ships driven respectively by LNG, methanol, ethane, and LPG.

In a technical paper released in late 2019, we noted that the two-stroke ammonia concept is an add-on to our electronic ME-engine and similar to the previous engine concepts for liquid gas injection propane (ME-LGIP) and liquid gas injection methanol (ME-LGIM).

The development of the LGI engine has already addressed challenges similar to those posed by ammonia - namely corrosion, toxicity and low flammability - and there would be little difference between an ammonia engine and the ME-LGIP/LGIM engines. In light of this, we aim to deliver the first ammonia-fuelled, two-stroke engine in 2024.

Ammonia-engine development will take place at our Research Centre Copenhagen (RCC) facility. We already kickstarted the project in early 2020 with a HAZID (hazard identification) workshop. Subsequently, the first engine tests are scheduled to begin in 2021 where the ammonia supply and auxiliary systems will be specified, with an after-treatment (emissions) solution specified by 2022. NOx emissions reductions are expected to be achieved via a Selective Catalytic Reaction (SCR) system, which has already proven itself in the industry.

A full-scale engine test is scheduled for 2023, the success of which will enable the first delivery of an ammonia-fuelled engine to the market in 2024. We are also working diligently towards a dual-fuel, ammonia-retrofit solution for existing engines, which will be available from Q1 2025.

globalmaritimeforum.org



Im Jahr 2024 stieg der Umsatz der wichtigsten italienischen Containerterminals um 8,1 %.
Mailand
Der Verkehr stieg um 3,4 %.
Corsica Sardinia Ferries hat die Fähre Stena Vision gekauft
Vado Ligure
Sie wird in "Mega Serena" umbenannt.
Die Arbeiten zur Erhöhung der Containerumschlagskapazität im Hafen von Thessaloniki um 40 % haben begonnen.
Thessaloniki
Die Erweiterung von Pier 6 wird in 40 Monaten abgeschlossen sein.
Gegen Liberty Lines wurde eine vorsorgliche Beschlagnahme von über 100 Millionen Euro angeordnet.
Trapani
BLS Cargo fordert die Schweiz auf, konkreten Druck auf die Akteure der deutschen Eisenbahninfrastruktur auszuüben.
Bern
Das Unternehmen prangert die prekäre Lage des transalpinen Schienengüterverkehrs an. Weitere Anreize werden gefordert.
Livorno ist zuversichtlich, dass die von Salvini zugesagten zusätzlichen einhundert Millionen Euro für den Bau der Darsena Europa bereitgestellt werden.
Livorno
Salvetti: Ich habe gefragt, wie wir mit der künftigen Vergabe an Privatpersonen, die Interesse bekundet haben, verfahren wollen.
Die chinesische Botschaft in Griechenland reagiert auf die angeblichen amerikanischen Ambitionen im Hafen von Piräus.
Athen
Peking spricht von einer Mentalität des Kalten Krieges und einer hegemonialen Logik.
Das Verfahren zur Beantragung des Zugangs zum dritten Jahr des Sea Modal Shift-Zuschusses wurde aktiviert.
Rom
Anträge müssen bis zum 17. Dezember eingereicht werden.
Der US-Kreuzfahrtkonzern Viking meldet ein starkes Wachstum im Quartalsvergleich.
Los Angeles
Der Zeitraum Juli-September wurde mit einem Nettogewinn von 514,0 Millionen US-Dollar (+35,4 %) abgeschlossen.
Guido Pietro Bertolone ist der neue Präsident von Fedit.
Rom
Er übernimmt das Amt von Giuseppe Cela, dem scheidenden Präsidenten und derzeitigen Leiter von Fedit Servizi.
Latrofa (AdSP Lazio): Die ZLS wird unsere Häfen für Investoren, Logistikunternehmen und andere Organisationen noch attraktiver machen.
Civitavecchia
Das Instrument – so hob er hervor – könne zu einem qualitativen Sprung in Bezug auf die logistische und industrielle Wettbewerbsfähigkeit führen.
Der Containerverkehr in den Häfen von Los Angeles und Long Beach ging im Oktober weiter zurück.
Los Angeles/Long Beach
Cordero: Verbraucher müssen in den kommenden Monaten wahrscheinlich mit steigenden Preisen rechnen.
Pasquale Legora de Feo wurde als Präsident von Uniport bestätigt
Rom
Neue technische Kommission für "Kreuzfahrten und Passagiere" eingerichtet
Die Erweiterung des Containerterminals am Suezkanal wurde am Sonntag eingeweiht.
Port Said
Kapazitätserhöhung um 2,2 Millionen TEU pro Jahr
Katoen Natie übernimmt 80 % des französischen Unternehmens Bils-Deroo Solutions
Luxemburg
Das Logistikunternehmen hat fast 1.500 Mitarbeiter.
Die Danaos Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Nettogewinn von 130,6 Millionen US-Dollar (+6,2 %) ab.
Athen
Umsatzanstieg um 1,8 %
In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg der Produktionswert von Circle um 80 %.
Mailand
Zum 30. September war der Wert des mehrjährigen Auftragsbestands der Gruppe um 66 % gestiegen.
APM Terminals wird das Laldia Container Terminal im Hafen von Chittagong bauen und betreiben
Dhaka/Den Haag
30-jähriger Konzessionsvertrag unterzeichnet
MPCC bestellt vier neue 4.500-TEU-Containerschiffe aus China
Oslo
Der Vertragspreis pro Einheit beträgt 58 Millionen Dollar.
Im Oktober wurden im Hafen von Singapur 31,2 Millionen Tonnen Containerfracht umgeschlagen (+1,0 %).
Singapur/Hongkong
Im Hafen von Hongkong belief sich der Güterverkehr auf 1,1 Millionen TEU (-6,9 %).
Die Umsätze der DHL Group sanken im dritten Quartal um 2,3 %.
Bonn
Der Nettogewinn betrug 888 Millionen Euro (+9,5 %).
Fincantieri und KAYO unterzeichnen Vertrag über den Bau und die Instandhaltung von Militärschiffen in Albanien.
Triest
Die Gemeinde Civitavecchia prangert an, dass das Kreuzfahrthafenprojekt Fiumicino die Grundlagen des Hafenrechts untergräbt.
CMA Terminals (CMA CGM Group) erwirbt 20 % des Containerterminals Hamburg
Marseille/Hamburg
Vereinbarung mit dem deutschen Eurogate
Im Hafen von Gioia Tauro wurden über 175 Kilo Kokain beschlagnahmt.
Reggio Calabria/Cagliari
Über 8.500 gefälschte Artikel am Porto Canale in Cagliari abgefangen
Global Ship Lease meldet erneut Rekordquartalsumsatz
Athen
Youroukos hebt die Solidität und die hervorragenden Zukunftsaussichten des Marktes für kleine und mittelgroße Containerschiffe hervor.
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Im dritten Quartal wurden in den Häfen Montenegros 675.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+4,1 %).
Podgorica
80,0 % Wachstum der Frachtmengen nach Italien
Svitzer erwirbt 66,6 % des norwegischen Abschleppunternehmens Buksér og Berging
Kopenhagen
Sie verfügt über eine Flotte von etwa 35 Schleppern und 25 Lotsenbooten.
Die Kiellegungszeremonie für das neue ozeanographische Forschungsschiff Arcadia fand in Piombino statt.
Piombino
Die Bauarbeiten wurden T. Mariotti anvertraut.
Der Verwaltungsrat der Zentralen Adriatischen Hafenbehörde hat den Budgetvorschlag für 2026 genehmigt.
Ancona
Es wird ein Verwaltungsüberschuss von 32,2 Millionen erwartet.
Die öffentliche UNIPORT-Versammlung findet am 19. November in Rom statt.
Rom
Zu den zentralen Themen des Treffens gehörte das Projekt zur Reform des Hafensystems.
Der Kreuzfahrtpassagierverkehr an den GPH-Terminals blieb im Sommerquartal stabil.
Istanbul
Es wurden 1.503 Zwischenstopps (+9,6 %) verzeichnet, insgesamt wurden 4,66 Millionen Passagiere befördert (+0,8 %).
Ocean Network Express gründet eine eigene Schifffahrtsagentur in Griechenland
Singapur
Sie wird die Aktivitäten der ENA-Schifffahrtsagentur übernehmen.
Regional Container Lines bestellt zwei neue 14.000-TEU-Containerschiffe bei KSOE.
Bangkok/Seongnam
MSC bietet im Rahmen des Levante Express-Service auch Anläufe in Bremerhaven, Limassol und Beirut an.
Genf
Die Linie verbindet Nordeuropa mit dem Mittelmeerraum.
AD Ports erwirbt eine 20%ige Beteiligung am Latakia International Container Terminal
Abu Dhabi
Vereinbarung mit der CMA CGM Schifffahrtsgruppe
Die Hafenbehörde Ostliguriens genehmigt den Haushalt 2026 und den Dreijahresplan.
La Spezia
Der Erlass zur Einleitung des Baubeginns des neuen Hochspannungsnetzes im Hafen von La Spezia wurde unterzeichnet.
In Porto Marghera wurde ein neues Lager für SDC Customs Service Containers eröffnet.
Venedig
Es wird zur Lagerung und zum Transport von Waren bei Raumtemperatur verwendet.
Moby verkauft fünf Fähren zu einem Startpreis von 229,9 Millionen Euro.
Vicenza
Für zwei der Schiffe wird ein Sale-and-Lease-Back-Vertrag erwartet.
Die Quartalsfinanzergebnisse von d'Amico International Shipping sind rückläufig
Luxemburg
Mottola Crossbow: Die Grundlagen der Tankerindustrie sind nach wie vor solide.
ICTSI verzeichnet Rekord-Quartalsergebnisse bei Finanzen und Betrieb
Manila
Im Zeitraum Juli-September stieg der Containerumschlag in den Terminals der Gruppe um 12,3 %.
Dänemarks DFDS wird 400 Stellen abbauen
Kopenhagen
Die Unternehmensgruppe sucht einen neuen CEO. Im dritten Quartal (Juli bis September) wurden Rekordumsätze erzielt.
CEVA Logistics hat die Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Borusan Logistics abgeschlossen.
Marseille
Operation im Wert von 383 Millionen Dollar
1.100 Autos des chinesischen Autoherstellers Dongfeng wurden im Hafen von Livorno entladen.
Livorno
Der Verkehr wird über das von XCA betriebene Logistikzentrum "Il Faldo" gesteuert.
Assiterminal stellt in der MIT-Notiz klar, dass die 90-minütige Kulanzfrist nur für Wartezeiten gilt.
Rom/Genua
Ferrari: Die Konferenz der Präsidenten der Hafenbehörden könnte eine Art nationales Programmabkommen in Erwägung ziehen.
Harren ordnet seinen Schwerlasthebeanlagen eine einzige Marke zu.
Bremen
Die Flotte von 80 Schiffen wird unter der einheitlichen Marke SAL betrieben.
Die Umsätze von Wallenius Wilhelmsen sanken im dritten Quartal um 2%.
Lysaker
Der Nettogewinn betrug 280 Millionen US-Dollar (+8 %).
ESPO hat seinen neuen jährlichen Umweltbericht vorgestellt.
Brüssel
Der Klimawandel bleibt die oberste Priorität für europäische Häfen.
Über 60 Millionen Euro aus der PNRR für die Häfen von Neapel und Salerno
Rom
Rixi: Lasst uns die europäischen Ressourcen effektiver nutzen und die Umsetzung strategischer Projekte beschleunigen.
Vereinbarung zwischen Escola Europea und DLTM zur Förderung der internationalen Mobilität und der maritimen Ausbildung
La Spezia
Synergien zwischen dem maritimen Cluster Ligurien und der Hafen- und Ausbildungsgemeinschaft Barcelonas
UPS hat die Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group abgeschlossen.
Atlanta/Toronto
Operation im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
CMA CGM wird zehn neue 24.212-TEU-Containerschiffe im französischen internationalen Schiffsregister eintragen.
Marseille/Kopenhagen
Das Unternehmen wird die Geräte ab 2026 entgegennehmen.
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Rom
Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
Zwei Kreuzfahrtschiffe der Musica-Klasse von MSC Cruises werden in Malta modernisiert.
Genf
Die Arbeiten auf der Palumbo Malta Werft umfassen den Bau neuer Suiten.
Zunahme des Güterverkehrs in den toskanischen Häfen in den letzten sechs Monaten
Livorno
In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde in Livorno ein Wachstum von +2,0 % und in Piombino ein Wachstum von +4,9 % verzeichnet.
Kalmar schließt das dritte Quartal mit höheren Finanzergebnissen und geringeren Aufträgen ab
Helsinki
Der Beitrag des Dienstleistungssegments glich die schwächere Performance des Geräteverkaufs aus.
COSCO verstärkt seine Massengutflotte mit Bestellungen für 29 Schiffe.
Shanghai
Aufträge im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden Dollar für 23 Massengutfrachter und sechs VLCCs
Tito Vespasiani wurde zum Generalsekretär der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres ernannt.
Genua
Der Haushalt 2026 und der Dreijahres-Betriebsplan 2026-2028 wurden genehmigt.
Assiterminal: Technischer Runder Tisch zum Thema Kreuzfahrttourismus ist ein Erfolg.
Genua
Ein wichtiger Schritt – wie Cognolato hervorhob –, um die Gebiete aufzuwerten und eine integrierte Vision des Sektors zu fördern.
Fincantieri unterzeichnet Abkommen zur Entwicklung des maritimen Ökosystems Saudi-Arabiens
Triest
Es wurde mit dem Ministerium für Industrie und Bodenschätze von Riad unterzeichnet.
Yang Ming unterzeichnet Verträge für sechs neue 8.000-TEU-Containerschiffe
Keelung
Sie werden ab 2028 ausgeliefert und ersetzen Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU.
Das Rijeka Gateway Terminal wurde offiziell eröffnet
Fluss
Es wird vom Joint Venture zwischen APM Terminals und Enna Logic betrieben.
Neue historische Aufzeichnungen zum vierteljährlichen Güter- und Passagierverkehr in albanischen Häfen
Tirana
2,25 Millionen Tonnen Fracht (+16,7 %) und 1,01 Millionen Menschen (+6,4 %) wurden befördert.
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde der südlichen Adria nimmt Gestalt an
Bari
Die Bezeichnungen einiger lokaler Verwaltungen fehlen noch.
Die VIII. Kommission des Senats hat die Ernennung von acht Präsidenten der Hafenbehörde genehmigt.
Rom
Parlamentarisches Verfahren abgeschlossen
Carole Montarsolo wurde zur Geschäftsführerin von GNV Morocco ernannt.
Genua
Know-how aus über zehn Jahren Beziehungen und direkter Präsenz in der Region
Die Konzessionsdauer für Metal Carpenteria im Hafen von Crotone wurde verlängert.
Gioia Tauro
Die Frist wurde bis zum 14. November 2033 verlängert
Im Zeitraum Juli-September wuchs der Güterverkehr in tunesischen Häfen um +5,4 %
La Goulette
Kreuzfahrtpassagiere gingen um -10,5 % zurück
Wärstilä Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro ab (-5,0 %)
Helsinki
Die jüngsten Quartalsfinanzergebnisse von UPS sind rückläufig.
Atlanta
Die Umsätze sanken um 3,7 %.
Götz Becker zum Vorstandsvorsitzenden von Interferry ernannt
Viktoria
Präsident ist Supapan Pichaironarongsongkram, der die Nachfolge von Guido Grimaldi antritt.
Accelleron und LAB021 arbeiten zusammen, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Flotten zu entwickeln.
Der Haushaltsvoranschlag für 2026 der sardischen Hafenbehörde wurde genehmigt.
Cagliari
Zu den Zielen gehören die Stärkung der operativen Infrastrukturen an Land und das Ausbaggern
Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
Rom
Organisiert von Sanilog, findet es am 13. November in Rom statt
Die PCTC Grande Melbourne wurde getauft und an die Grimaldi Group in China ausgeliefert.
Neapel
Es hat eine Kapazität von 9.241 CEUs
In italienischen Häfen wird im Jahr 2026 ein neuer Rekord im Kreuzfahrtverkehr erwartet
Catania
In Catania präsentierte Risposte Turismo die neue Ausgabe des Berichts "Italian Cruise Watch".
Fincantieri bringt das erste integrierte Unterwasserdrohnensystem auf den Markt
Triest
Getestet im Naval Support and Experimental Center in La Spezia
Vierteljährliches Wachstum des Güterverkehrs im Hafen von Barcelona. Rückläufig in Algeciras.
Barcelona/Algeciras
Im Zeitraum Juli-September wurden prozentuale Schwankungen von +1,8 % bzw. -4,1 % verzeichnet.
Filt Cgil: Die Methode, die zur Definition der Hafenreform gewählt wurde, ist inakzeptabel.
Rom
Die Gewerkschaft prangert die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmervertreter und das Fehlen vorheriger Konsultationen an.
Generalversammlung der Logistik: Nordwest-Allianz erneuert
Turin
Regionen Ligurien, Lombardei und Piemont, MIT, RFI und Ferrovienord unterzeichnen Vereinbarung
Konecranes meldet einen vierteljährlichen Umsatzrückgang bei steigenden Bestellungen.
Helsinki
Im Zeitraum Juli-September wurden Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden Euro (+20,1%) akquiriert
GNV hat den neuen Ro-Pax GNV Virgo in China übernommen
Genua
Es ist das erste mit Flüssigerdgas betriebene Schiff in der Flotte des Unternehmens.
Am Kühlterminal Vado Ligure ist ein neuer Seedienst für rollendes Material nach Nordafrika im Gange.
Vado Ligure
Verbindung mit dem libyschen Hafen Misurata
Grimaldi und China Merchants Shenzhen RoRo Shipping unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
Neapel
Es wird erwartet, dass die Kapazitäten und das Servicenetzwerk zur Unterstützung chinesischer Exporte größer werden.
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die öffentliche UNIPORT-Versammlung findet am 19. November in Rom statt.
Rom
Zu den zentralen Themen des Treffens gehörte das Projekt zur Reform des Hafensystems.
Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
Rom
Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Three UAE Firms Eye Investment In Kenya's Port, Renewable Energy, And Shipping Projects
(Capital FM Kenya)
Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
(The Business Standard)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Die Haushaltsprognose 2026 und der POT der Hafensystembehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres wurden angenommen.
Gioia Tauro
Piacenza: Kaltes Bügeln ist auch wichtig, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
La Spezia
Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
Istanbul
15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
Castellanza
Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
London
Er übernahm das Amt von John Beckett.
Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
Triest
Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
Der Containerverkehr im Hafen von Valencia ging im September um 11,6 % zurück.
Valencia
Im dritten Quartal 2025 ging der gesamte Güterverkehr um -3,2 % zurück
Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach stieg im dritten Quartal um 0,7 %.
Langer Strand
Die Zahl der leeren Plätze nimmt zu. Die Auslastung beim Ein- und Aussteigen ist um 1,0 % bzw. 8,5 % gesunken.
Piacenza: Der Hafen von Gioia Tauro will bis 2029 sieben Millionen Container umschlagen.
Genua
Der Umschlag – betonte er – stelle ein wesentliches Tor für internationale Waren zum nationalen Markt dar.
Der neue Direktdienst von Arkas Line verbindet das östliche Mittelmeer und Italien mit Westafrika.
Izmir
Es findet wöchentlich statt
Assocostieri drängt auf Wiederbelebung des nationalen Bunkersektors
Genua
Zu den Vorschlägen gehört die Möglichkeit, Lastkähne als schwimmende Lagerstätten für alternative Kraftstoffe zu nutzen.
Das Verkehrsministerium hat eine Vereinbarung gefordert, wonach Consalvo Präsident der Hafenbehörde der östlichen Adria werden soll.
Rom/Triest
Fedriga: Die Region Friaul-Julisch Venetien wird ihr Einverständnis erklären
Federmar-Cisal schlägt eine neue Verteilung der Tonnagesteuervorteile vor
Rom
Pico: Für maritimes Personal steht die finanzielle Anerkennung nicht immer im Verhältnis zu der wichtigen Rolle, die sie spielen
P&O Maritime Logistics schließt Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an NovaAlgoma Cement Carriers ab
Lugano
Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy