testata inforMARE
Cerca
1. Juli 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
20:01 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

ESPO
ANNUAL REPORT 2006-2007

 

5. The liquid bulk market

5.1 Crude oil production and seaborne liquid bulk trades

As mentioned in the first chapter of this Market Report, the seaborne liquid bulk trade amounted to 2.42 billion tons in 2005, of which 1.86 billion tons crude oil and 0.57 billion tons oil products. Table 34 provides an overview of the world crude oil production for selected years. As this table indicates, OPEC member countries accounted for about 43% of world crude oil production in 2005. This is roughly the same share as in 2000 but significantly up on the 37% market share in 1990. Among the non-OPEC member countries, the most important crude oil producers are the Former USSR (10.94 million barrels per day in 2005), the United States (5.12m barrels), China (3.62m barrels), Norway (2.55m barrels) and the United Kingdom (1.64m barrels). Between them, these five non-OPEC countries produced 23.87 million barrels per day in 2005 or exactly one third of worldwide crude oil production.

 

Table 34: World crude oil production for selected years ('000 barrels per day)

 

1980

1990

2000

2005

Algeria

1,020

784

796

1,352

Indonesia

1,576

1,299

1,273

1,059

Iran

1,467

3,135

3,661

4,092

Iraq

2,646

2,113

2,810

1,913

Kuwait

1,664

859

1,996

2,573

Libya

1,832

1,389

1,347

1,693

Nigeria

2,058

1,727

2,054

2,366

Qatar

471

406

648

766

Saudi Arabia

9,901

6,413

8,095

9,353

UAE

1,702

1,763

2,175

2,378

Venezuela

2,165

2,135

2,891

3,128

Total OPEC

26,502

22,021

27,745

30,673

World total

59,696

59,116

65,880

71,763

OPEC share

44.4%

37.3%

42.1%

42.7%

Source: OPEC (2006)

Whereas OPEC member countries accounted for 42.7% of worldwide crude oil production in 2005, their market share in crude oil exports was 50.9% (Table 35). Other major crude oil exporters in 2005 were located in Eastern Europe (more particularly Russia), Africa (in particular Nigeria, Libya and Algeria) and Latin America (in particular Venezuela and Mexico). The most important crude oil exporters in Western Europe are Norway and the United Kingdom.

 

Table 35: World crude oil production and exports for selected years ('000 barrels per day)

Production

2000

2005

Exports

2000

2005

North America

7,213

6,480

North America

1,227

1,654

Latin America

9,317

10,207

Latin America

5,054

5,572

Eastern Europe

7,625

11,098

Eastern Europe

4,145

7,531

Western Europe

6,288

4,904

Western Europe

4,960

4,406

Middle East

21,415

22,764

Middle East

16,017

17,186

Africa

6,771

8,857

Africa

5,173

6,478

Asia-Pacific

7,252

7,434

Asia-Pacific

2,266

1,905

Total World

65,880

71,763

Total World

38,842

44,730

OPEC members

27,745

30,673

OPEC members

20,527

22,774

OPEC share

42.1%

42.7%

OPEC share

52.8%

50.9%

Source: OPEC (2006)

 

38

To be more precise, West Asia includes Bahrain, Cyprus, Iran, Iraq, Jordan, Kuwait, Lebanon, Oman, Qatar, Saudi Arabia, Syria, United Arab Emirates and Yemen.

An overview of the main loading and unloading areas for crude oil in 2005 is given in Table 36. Not surprisingly, this table illustrates the dominance of Middle Eastern countries, which are included under the 'West Asia' heading38, as far as loading is concerned. Major unloading regions include North America, Europe, South and East Asia, and Japan.

 

Table 36: Loading and unloading areas for crude oil in 2005 (million tons)

Area

Loaded

Unloaded

Area

Loaded

Unloaded

North America

22.2

537.70

Caribbean. Central and North America

125.2

35.1

Europe

63.5

438.40

South America North and East

122.4

52.7

Japan

0

215.00

South America West

30.2

15.9

Australia/New-Zealand

11.2

33.10

Subtotal developing countries in America

277.8

103.7

South Africa

0

15.30

West Asia

934.5

9.9

Subtotal DMECs

96.9

1,239.5

South and East Asia

62.2

313.9

Central and Eastern Europe

132.3

10.5

Subtotal developing countries in Asia

996.7

323.8

Socialist countries of Asia

22.2

115.3

Developing countries in Europe

0

7

North Africa

130.2

49.3

Developing countries in Oceania

4.2

0

West Africa

196.3

3.7

Subtotal developing countries

1,605.2

488.2

East Africa

0

0.7

     

Subtotal developing countries in Africa

326.5

53.7

World total

1,856.6

1,853.5

Source: UNCTAD (2006)

 

A similar picture is obtained from Table 37, which depicts the export-import matrix for seaborne crude oil in 2004, the most recent year for which this detailed information is available.

 

Table 37: Export-Import matrix for seaborne crude oil trade in 2004 (million tons)

From/to

NW Eur.

Medit.

N.Amer.

S.Amer.

Japan

Other Asia

Others

Total

Middle East Gulf

65.8

62.9

130.0

10.6

179.9

352.7

30.3

832.2

Near East

0.1

11.0

1.1

0.0

0.0

0.0

0.0

12.2

North Africa

14.5

67.9

21.8

4.0

0.3

5.0

1.0

114.5

West Africa

5.2

21.2

91.7

9.0

7.6

67.4

3.7

205.8

Caribbean

5.0

8.5

189.1

12.5

0.1

6.0

0.3

221.5

SE Asia

0.0

0.0

5.3

0.0

10.2

25.3

15.4

56.2

North Sea

2.3

8.2

46.4

0.6

0.1

4.1

0.2

61.9

Others

88.1

67.2

40.3

14.3

2.2

32.0

5.7

249.8

Total

181.0

246.9

525.7

51.0

200.4

492.5

56.6

1,754.1

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

Secondly, an overview of the main loading and unloading areas for oil products, which include products such as liquefied natural gas (LNG), liquefied petrol gas (LPG), naphta, gasoline, jet fuel, kerosene, light oil and heavy oil, is given in Table 38. In contrast to the crude oil trade, a significant amount of oil products is loaded in developed market-economy countries. On the other hand, developing countries in Africa represent a relatively small market share. As far as unloading of oil products is concerned, developing market-economy countries have a market share of 50%.

 

Table 38: Loading and unloading areas for oil products in 2005 (million tons)

Area

Loaded

Unloaded

Area

Loaded

Unloaded

North America

72.9

144.20

Caribbean. Central and North America

43.4

37.8

Europe

41.8

104.50

South America North and East

73

8.6

Japan

4.3

32.50

South America West

2.2

5.9

Australia/New-Zealand

2.8

6.80

Subtotal developing countries in America

118.6

52.3

South Africa

0

0.90

West Asia

113.9

9.3

Subtotal DMECs

121.8

288.9

South and East Asia

109.9

155.5

Central and Eastern Europe

44.9

3.2

Subtotal developing countries in Asia

223.8

164.8

Socialist countries of Asia

16.4

37.7

Developing Countries in Europe

2.3

2.2

North Africa

35.8

7.9

Developing Countries in Oceania

0.1

6.2

West Africa

1.6

4.2

Subtotal developing countries

382.2

242.8

East Africa

0

5.2

     

Subtotal developing countries in Africa

37.4

17.3

World total

565.3

572.6

Source: UNCTAD (2006)

 

5.2 Some key figures on the tanker fleet

Table 39 provides an overview of the tanker fleet for selected dates. At the first of July 2006 the total fleet reached 399.97m dwt, a 20.9% increase compared to the beginning of 2002. This is slightly lower than the 22.4% increase in the dwt capacity of the world merchant fleet over the period considered. As a result, the share of tanker vessel capacity in the world fleet marginally decreased from 41.4% at the beginning of 2002 to 40.9% at mid-2006.

 

Table 39: Overview of the tanker fleet for selected dates

 

01-01-2002

 

01/07/2006

 

Growth

 

('000 dwt)

%

('000 dwt)

%

 

Oil tankers

303,234

91,7%

364,025

91.0%

20.0%

Chemical tankers

8,489

2.6%

10,344

2.6%

21.9%

Liquid gas tankers

18,994

5.7%

25,599

6.4%

34.8%

Total liquid bulk fleet

330,717

100%

399,968

100%

20.9%

World merchant fleet

799,763

978,522

22,4%

   

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006

)

 

As Table 39 indicates, more than 90% of the dwt capacity of the tanker fleet concerns oil tankers. They registered a 20% increase of their dwt capacity between the beginning of 2002 and mid-2006. A similar percentage increase applies to the chemical tanker fleet. Liquid gas tankers (LNG and LPG), on the other hand, registered a near 35% increase of their dwt capacity over the period considered, resulting in an increasing market share.

Table 40 provides an overview of the tanker fleet divided by dwt range for 01/01/2006. As far as oil tankers are concerned, vessels above 100,000 dwt represent hardly 15% of the total number of ships, but they provide some 65% of the total dwt capacity (the biggest oil tankers afloat measure some 441,000 dwt). On the other hand, all but one chemical tankers are below 50,000 dwt and all liquid gas tankers are in the 0-100,000 dwt range.

 

Table 40: Breakdown of the tanker fleet by dwt range (as at 01/01/2006)

 

Oil tankers

Chemical tankers

Liquid gas tankers

Dwt range

ships

'000 dwt

% dwt

ships

'000 dwt

% dwt

ships

'000 dwt

% dwt

0-9.999

4163

13.324

3.8%

1065

2.831

28.5%

740

2.330

9.6%

10,000-9,999

544

8,205

2.3%

136

2,098

21.1%

72

1,066

4.4%

20,000-49,999

1323

50,897

14.4%

152

4,911

49.4%

148

5,603

23.1%

50,000-69,999

239

14,960

4.2%

0

0

0.0%

104

6,213

25.6%

70,000-99,999

404

35,314

0.0%

0

0

0.0%

120

9,016

37.2%

100,000-149,999

530

62,041

17.5%

1

103

1.0%

0

0

0.0%

150,000-199,999

179

28,353

8.0%

0

0

0.0%

0

0

0.0%

200,000-299,999

289

80,784

22.9%

0

0

0.0%

0

0

0.0%

300,000-399,999

187

57,487

16.3%

0

0

0.0%

0

0

0.0%

400,000+

5

2,172

0.6%

0

0

0.0%

0

0

0.0%

Total liquid bulk fleet

7863

353,537

100%

1354

9.943

100%

1184

24.228

100%

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

Finally, Table 41 provides an overview of the total tanker fleet (controlled and registered) by region. As this table indicates, a significant share of the tanker fleet is controlled by European owners. This is especially the case for oil/chemical tankers and product tankers. On the other hand, due to the overwhelming importance of registers like Panama and Liberia in tanker shipping, the regional tonnage distribution shows a stronger concentration on Latin and South America, Asia and Oceania, and Africa when looking at fleet registry.

 

Table 41: World tanker fleet (controlled and registered) by region as at 01/01/2006 (percentages based on dwt)

   

Crude oil
tankers

Products
tankers

Oil/chemical
tankers

Chemical
tankers

Liquid gas
tankers

Controlled
fleet

Europe

40.7%

46.8%

62.0%

34.4%

30.9%

N.America

9.9%

7.5%

8.1%

11.0%

4.2%

Lat./S.America

1.4%

5.9%

1.0%

2.8%

1.0%

Asia/Oceania

43.8%

34.1%

22.8%

43.1%

54.2%

Africa

0.4%

0.3%

0.8%

2.1%

5.5%

Unknown

3.7%

5.4%

5.4%

6.6%

4.3%

 

Total

100%

100%

100%

100%

100%

Registered
fleet

Europe

22.2%

25.0%

39.4%

21.7%

27.3%

N.America

1.6%

2.3%

1.3%

2.6%

0.0%

Lat./S.America

27.6%

22.6%

19.6%

31.5%

31.6%

Asia/Oceania

34.1%

36.9%

25.3%

26.2%

29.5%

Africa

14.4%

13.1%

14.4%

18.1%

11.5%

 

Total

100%

100%

100%

100%

100%

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

5.3 European shipping companies active in the liquid bulk market

Table 42 provides a (non-exhaustive) overview of the main European shipping companies active in the liquid bulk market. As this table indicates, most of these companies are located in Scandinavia, Germany and Greece. Moreover, quite a number of them are also active in the dry bulk (DB) market.

 

Table 42: Main European shipping companies active in the liquid bulk market

Country

Shipping Company

DB

Country

Shipping Company

DB

Denmark

Torm

 

France

Fouquet Sacop

 

Denmark

Norden

X

France

Green Tankers

 

Denmark

Lauritzen

X

France

Broström SAS

 

Denmark

Maersk Tankers

 

Germany

Schulte group

X

Sweden

Fredriksen group

X

Germany

E. Oldendorff

X

Sweden

Broström

 

Germany

Ernst Jacob

 

Sweden

Stena Bulk-Concordia

 

Germany

Ahrenkiel group

 

Norway

Viken

 

Germany

Chemikalien

 

Norway

Eitzen Group

X

Germany

Gaschem

 

Norway

KG Jebsen

X

Germany

Essberger-Broere

 

Norway

Stolt Nielsen

 

Germany

Sloman Neptun

 

Norway

Odfjell

 

Germany

Poseidon Schiffahrt

X

Norway

Jo Tankers

 

Germany

ASP Shipmgt

X

Norway

Knutsen

 

Greece

GenMar

 

Norway

Höegh

 

Greece

Thenamaris

 

UK

Zodiac Maritime

X

Greece

Angelicoussis

X

Italy

Premuda

 

Greece

Dynacom

 

Italy

D'Amico Nav.

X

Greece

Tsakos

 

Italy

Bottiglieri

X

Greece

Polembros

X

Italy

Fratelli d'Amato

X

Greece

Gulf Marine

 

Italy

Nav. Montanari

 

Greece

Eastern Med. Mar.

 

Belgium

Euronav

 

Greece

Minerva Marine

 

Spain

Elcano

X

Greece

Centrofin Mgt.

 

France

Socatra

 

Greece

Hellespont

 

France

Petromarine

 

Greece

Aeolos

 

France

Navale française

 

Greece

Eletson

 

Source: Isemar (2007)

 

5.4 Liquid bulk cargo handled in European seaports

Table 43 provides an overview of liquid bulk traffic handled in a selection of European seaports. The table was drawn from a large Eurostat database containing about 330 ports, handling a total throughput of 1.58 billion tons of liquid bulk traffic in 2005. However, for the present Report we have limited ourselves to those seaports which handled at least 500,000 tons of liquid bulk traffic. This resulted in a total ports sample of nearly 180 individual ports spread across 24 different countries. Their combined liquid bulk throughput amounted to 1.55 billion tons in 2005, effectively representing 98% of the total liquid bulk throughput of the 330 ports in the Eurostat database.

39

In 2006 more than 28 million tons of crude oil was transported through the Rotterdam-Antwerp Pipe Line (RAPL).

40

In Tables 43 and 53 of this Market Report, "Bergen Ports" (Norway) includes Bergen, Mongstad, Sture, Ågotnes, Eikefet, Askøy and Modalen. Similarly, "Haugesund Ports" comprises Haugesund, Tysvær, Karmøy/Kårstø, Skudeneshavn and Kopervik. Next, "Porsgrunn Ports" includes Porsgrunn, Rafnes, Herøya, Brevik, Skien, Langesund and Voldsfjorden, while "Stavanger Ports" comprises Stavanger, Sola/Risavik, Forus, Dusavik and Mekjarvik. Finally, "Drammen Ports" includes Drammen, Solumstrand, Tørkopp, Lier, Hurum, Tofte and Svelvik.

As can be seen from Table 43, the lion's share of this volume was handled in ports in the United Kingdom, Italy, the Netherlands, France and Spain. Between them, these five countries accounted for 1.03 billion tons of liquid bulk traffic in 2005. On an individual port basis, by far the biggest liquid bulk port in Europe is Rotterdam, handling nearly 170 million tons in 2005. This represents more than 10% of the combined liquid bulk throughput of the 330 ports in the Eurostat database. One of the main reasons for Rotterdam's strong market position is its extremely favourable nautical accessibility for VLCC and ULCC vessels, coupled with its good connections with the major petrochemical clusters in Rotterdam and Antwerp39. Other major liquid bulk ports, handling more than 25 million tons per year, include Bergen Ports40 in Norway, Marseilles and Le Havre (France), Wilhelmshaven (Germany), Tees & Hartlepool, Milford Haven, Forth and Southampton (UK), Antwerp (Belgium), and Trieste and Augusta (Italy). Apart from these ports, 31 other ports handled between 10 and 25 million tons of liquid bulk cargo in 2005. At the other end of the spectrum, no less than 85 ports handled less than 1 million ton of liquid bulk cargo.

 

 

Table 43: Overview of liquid bulk traffic handled in European seaports (2005)

Port

tons

Port

tons

Antwerp

36,840,786

Larnaca (Larnaka) Oil Terminal

1,277,913

Zeebrugge

4,163,457

Vassilico (Vassiliko)

527,630

Ghent

3,339,664

Other Cypriotic ports

963,082

Other Belgian ports

69,735

Cyprus

2,768,625

Belgium

44,413,642

Ventspils

17,660,259

Burgas

8,912,930

Riga

3,516,307

Varna

788,839

Liepaja

663,2 6

Bulgaria

9,701,769

Latvia

21,839,782

Fredericia (Og Shell-Havnen)

15,188,845

Klaipeda

7,214,523

Statoil-Havnen

7,780,532

Butinge

6,126,919

Københavns Havn

3,137,249

Lithuania

13,341,442

Århus

1,731,271

Malta (Valetta)

1,090,550

Aalborg

1,086,053

Marsaxlokk

665,123

Esbjerg

552,226

Malta

1,755,673

Other Danish Ports

926,044

Rotterdam

167,869,712

Denmark

30,402,220

Amsterdam

18,846,79

Wilhelmshaven

43,644,543

Terneuzen

6,583,085

Hamburg

13,067,544

Vlissingen

3,779,905

Brunsbüttel

5,476,317

Moerdijk

2,093,788

Rostock

2,646,475

Vlaardingen

1,618,214

Bützfleth

2,317,451

Other Dutch ports

1,089,720

Bremen, Blumenthal

1,643,619

Netherlands

201,881,215

Emden

861,106

Gdansk

11,731,621

Nordenham

685,536

Gdynia

1,046,743

Other German ports

1,260,393

Szczecin

627,657

Germany

71,602,984

Other Polish ports

503,297

Tallinn

24,413,634

Poland

13,909,318

Miiduranna

2,025,245

Sines

18,552,681

Vene-Balti

1,021,845

Leixões

7,713,006

Other Estonian ports

122,444

Setúbal

1,716,537

Estonia

27,583,168

Lisboa

1,608,907

Cork

6,546,401

Aveiro

536,486

Dublin

4,037,405

Other Portuguese ports

704,927

Limerick

1,835,645

Portugal

30,832,544

Bantry Bay

825,458

Constanta

13,824,543

Other Irish ports

535,095

Midia

1,314,963

Ireland

13,780,004

Other Romanian ports

182,591

Agii Theodori

12,989,894

Romania

15,322,097

Megara

8,545,088

Koper

2,039,003

Thessaloniki

8,147,900

Slovenia

2,039,003

Eleusina

8,137,036

Sköldvik

17,349,524

Perama

841,001

Naantali

4,053,655

Heraklio

671,206

Hamina

1,703,243

Rhodes

658,466

Oulu

1,091,239

Other Greek ports

2,048,436

Kotka

1,075,660

Greece

42,039,027

Kokkola

939,185

Algeciras

21,447,343

Pori

664,298

Cartagena

20,847,760

Kemi

526,055

Bilbao

19,717,492

Other Finnish ports

2,465,252

Tarragona

17,904,143

Finland

29,868,111

Huelva

12,936,171

Göteborg

19,673,855

Barcelona

12,202,205

Brofjorden Preemraff

19,221,261

Santa Cruz de Tenerife

9,558,027

Stenungsund (Ports)

3,362,723

Castellón

8,949,177

Malmö

2,943,541

La Coruña

8,533,773

Nynäshamn (ports)

2,302,813

Las Palmas

4,798,070

Karlshamn

2,285,702

Palma Mallorca

2,067,814

Norrköping

1,351,987

Gijón

1,418,468

Gävle

1,320,899

Valencia

1,380,287

Oxelösund (ports)

1,251,887

Molina de Segura

1,322,436

Stockholm

1,051,850

Ferrol

822,346

Bergs Oljehamn

1,025,949

Avilés

740,096

Helsingborg

740,990

Ceuta

611,011

Sundsvall

561,170

Other Spanish ports

1,489,563

Skellefteå

541,849

Spain

146,746,182

Västerås

526,032

Marseille

65,688,272

Other Swedish ports

2,325,563

Le Havre

46,824,700

Sweden

60,488,071

Nantes Saint-Nazaire

23,637,552

Tees & Hartlepool

36,894,324

Dunkerque

14,849,408

Milford Haven

36,384,369

Rouen

10,748,084

Forth

29,100,329

Bordeaux

5,361,370

Southampton

28,170,916

La Rochelle

2,690,687

Immingham

24,291,746

Bayonne

1,699,189

Sullom Voe

20,492,480

Sète

1,585,398

London

20,170,666

Fort-de France (Martinique)

1,432,000

Kirkwall

14,372,940

Port-la-Nouvelle

1,421,839

Liverpool

13,148,158

Lorient

1,221,466

River Hull & Humber

8,637,580

Brest

1,121,865

Manchester

5,453,570

Guadeloupe (Guadeloupe)

764,304

Clydeport

3,498,541

Port Réunion (ex Pointe-des-Galets)

759,608

Cromarty Firth

3,115,021

Other French ports

251,111

Belfast

3,106,938

France

180,056,853

Medway

2,694,050

Trieste

35,818,499

Bristol

2,664,831

Augusta

31,994,840

Hull

2,438,029

Santa Panagia

23,254,246

Aberdeen

1,995,581

Porto Foxi

22,727,718

Plymouth

1,314,783

Genova

18,287,138

Cardiff

1,263,941

Milazzo

17,480,902

Dundee

662,685

Venezia

13,520,081

Peterhead

501,369

Livorno

8,901,205

Other UK ports

2,386,175

Gela

7,941,833

United Kingdom

262,759,022

Taranto

7,662,316

Omi'alj

7,120,774

Savona-Vado

7,646,096

Bakar

2,086,893

Fiumicino

6,541,600

Split

520,510

Napoli

5,833,409

Other Croatian ports

720,534

Ravenna

5,303,003

Croatia

10,448,711

Falconara Marittima

4,893,761

Bergen Ports

68,981,252

La Spezia

3,575,701

Tønsberg/Slagentangen/Valløy

9,637,77

Brindisi

2,814,240

Haugesund Ports

9,295,468

Porto Torres

2,738,915

Porsgrunn Ports

2,856,500

Civitavecchia

2,441,594

Oslo

1,927,885

Gaeta

1,944,235

Kristiansund N/Grip

1,781,600

Palermo

1,234,998

Bremanger

1,156,233

Lipari

1,231,125

Fredrikstad/Sarpsborg

894,089

Portovesme

1,089,976

Stavanger Ports

843,870

Vibo Valentia

905,728

Trondheim/Flakk

583,334

Ortona

838,963

Other Norwegian ports

5,603,160

Cagliari

603,237

Norway

103,561,162

Catania

523,051

   

Other Italian ports

3,931,391

   

Italy

241,679,801

Total all ports

1,578,820,426

Source: Eurostat

 

Overview of main developments in the European liquid bulk market during 2006

Development of the liquid bulk fleet in 2006

  • According to Clarkson Research Services Ltd, the world tanker fleet (vessels above 10,000 dwt) comprised 4278 vessels at the end of 2006, for a combined capacity of 363.9 million dwt. This represents an increase of some 6% compared to the end of 2005. At the end of 2006 worldwide tanker orderbooks counted no less than 1662 vessels (of which 511 to be delivered in 2007) for a combined capacity of 141.16 million dwt. This is a massive 39% of the tanker fleet capacity at the end of 2006. Finally, 74 tankers above 10,000 dwt were sent to the scrapyards in 2006, for a combined 2.96 million dwt capacity.
  • At the end of 2006, the liquefied petroleum gas (LPG) fleet fleet counted 1034 vessels for 15.30 million cubic metres (11.89 million dwt), a 5.8% increase compared to the end of 2005 (14.66 million cubic metres). At the end of 2006 the LPG orderbook comprised 189 vessels for a combined capacity of 6.90 million cubic metres. This represents some 45% of the fleet capacity at that time.
  • At the end of 2006, the liquefied natural gas (LNG) fleet fleet counted 222 vessels for 27.02 million cubic metres (15.03 million dwt), a 16.6% increase compared to the end of 2005 (23.17 million cubic metres). At the end of 2006 the LNG orderbook comprised 138 vessels for a combined capacity of 23.14 million cubic metres. This represents a staggering 86% of the fleet capacity at that time.
  •  

    Port/terminal development in Europe (non-exhaustive)

  • In many European seaports private companies are nowadays investing heavily in an increase of their tank storage capacity. The port of Antwerp is a prime example, with investment projects by such companies as Oiltanking Stolthaven, Vopak, ADPO and LBC. The investments concern both the expansion of existing facilities and the construction of new terminals on both banks of the River Scheldt.
  • Similarly, European seaports have also recently witnessed a proliferation of plans and projects for the construction of LNG terminals. Examples include the El Ferrol LNG Terminal in Mugardos (Galicia) and the Sagas Terminal in Sagunto (both with a 300,000 m' storage capacity), the expansion of the Isle of Grain LNG Terminal in the Medway estuary (comprising an additional 3 x 190,000 m' storage tanks), a new terminal in Milfordhaven developed by Dragon LNG as well as the South Hook LNG Terminal in the same port, plans for an offshore LNG reception terminal at Teesside ('GasPort'), the offshore regasification Terminal GNL Adriatico in Rovigo, an LNG terminal at Brindisi and plans for an LNG terminal in the port of Gdansk. Moreover, expansion of the Fluxys LNG terminal in Zeebrugge is in the pipeline, as well as new projects for LNG facilities in the port of Rotterdam.
  •  

    Other significant developments (non-exhaustive)

  • In September 2006 Maersk Tankers announced plans to expand its fleet by 14% per year up till 2009 in order to become one of the top-three tanker operators in the world. Its total fleet has grown by close to 9% per year over the last five years. The expansion will include its business both within VLCC crude carriers, product tankers, gas carriers and LNG carriers.
  • In December 2006 A.P. Møller-Mærsk A/S and Teekay Shipping Corporation announced an agreement to form Swift Tankers, a pool of Intermediate Product Tankers. The management company, named Swift Tankers Ltd, will provide safe and flexible solutions to customers by offering a large, homogenous fleet of double hull, ice-class Product Tankers of 10,000 to 20,000 dwt. The initial combined fleet comprises more than 20 vessels.
  • Source: Journal de la Marine Marchande (22/12/2006) and various trade press articles

     

    BACK TO INDEX

     

    ›››Archiv
    AB DER ERSTE SEITE
    Sitzung der Europäischen Kommission zur Festlegung der Strategie für die Entwicklung der Häfen und der maritimen Industrie in der EU
    Brüssel
    Call for Papers bis 28. Juli
    Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
    Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
    Rom
    Messina: Das Beihilfesystem für europäische Werften muss neu gestaltet werden
    In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wuchs der maritime Containerverkehr zwischen Asien und Europa um +4,8 %
    Tokio
    -6,4 % Rückgang der Lieferungen an asiatische Häfen. +9,0 % Anstieg der Entlademengen in Europa
    Die Auswirkungen einer möglichen Schließung der Seeroute durch die Straße von Hormus auf Italien wären erheblich
    Rom
    Die von der an diesen Verkehren interessierten italienischen Schifffahrtsindustrie kontrollierte Handelsflotte für Energieprodukte umfasst rund 80 Einheiten.
    Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
    Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
    Peking
    Container beliefen sich auf 26,7 Millionen TEU (+6,1%)
    Im Jahr 2024 gingen 576 von über 250 Millionen per Schiff transportierten Containern auf See verloren
    Washington
    Etwa 200 Menschen sind in der Region des Kap der Guten Hoffnung von Containerschiffen gefallen
    FMC stellt Abkommen zur Ausnahme von Unternehmen des World Shipping Council von US-Kartellvorschriften in Frage
    Washington
    Unterdessen verlässt Sola, der am 20. Januar von Trump zum Präsidenten der Bundesbehörde ernannt wurde, heute seinen Posten.
    Der europäische Seehafensektor kritisiert die Reform der gemeinschaftlichen Zollvorschriften
    Brüssel
    Mitteilung von CLECAT, ECASBA, European Shipowners, ESPO, Feport und WSC
    EU-Rat einigt sich auf Reform des Zollkodex der Union
    Brüssel
    CLECAT ist besorgt über das Fortbestehen des Konzepts der "einzelnen haftenden Person" im Text
    In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +2,4 %
    Civitavecchia
    Anstieg von +9,9 % in Gaeta und Rückgang von -17,1 % in Fiumicino
    Le Aziende informanoSponsored Article
    Accelleron consolida le partnership con Somas e Geislinger per sostenere l'efficienza e la sostenibilità del settore marittimo
    Japanisches Schiffbauunternehmen Imabari Shipbuilding übernimmt die Kontrolle über das japanische Unternehmen JMU
    Imabari/Tokio
    Eigentumsanteil von 30 % auf 60 % erhöht
    WTO: Neue Zölle haben dem Handel einen Aufschwung verliehen, der wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird
    Genf
    Erholung durch Importeure, die angesichts erwarteter Zollerhöhungen Käufe vorzogen
    Terminal Investments Limited der MSC-Gruppe erwirbt 50 % des Kapitals des Barcelona Europe South Terminal
    Barcelona
    Die Transaktion wurde von der Hafenbehörde von Barcelona genehmigt
    Es gibt keine Durchführungsverordnungen zum SalvaMare-Gesetz, und die italienischen Bürger zahlen für die Entsorgung der Fischabfälle, die nicht durchgeführt wird.
    Rom
    Die Marevivo Foundation und die Federation of the Sea berichten
    In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
    In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
    Lissabon
    Die größten Mengen passieren Häfen in Belgien, Spanien, Holland, Italien und Deutschland
    Das Internationale Übereinkommen über das Recycling von Schiffen tritt morgen in Kraft
    Kopenhagen
    BIMCO fordert die EU auf, indische Werften in die EU-Liste der Schiffsrecyclinganlagen aufzunehmen
    Assologistica stellt das Projekt "Cruscotto" vor, um Transparenz und Legalität im Logistiksektor zu gewährleisten
    Mailand
    Ruggerone: Es ist eine Infrastruktur des Vertrauens zwischen Kunden und Betreibern
    Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
    Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
    Rom
    Ein "Pakt für das Meer" mit Lösungen zur Bekämpfung des Overtourism, für den Passagierschiffe nicht verantwortlich sind
    Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
    Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
    Bern
    Cargo Sous Terrain plant den Bau eines 500 Kilometer langen Netzes bis Mitte des Jahrhunderts
    Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
    Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
    Miami
    Auch die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erreichte in diesem Quartal ihren Höhepunkt
    Federlogistica, es ist rücksichtslos, Eisenbahnbaustellen ohne einen konzertierten Plan zu aktivieren
    Genua
    Falteri: Die dreiwöchige Trennung des Hafens von Genua vom Eisenbahnnetz bringt ganz Norditalien in Schwierigkeiten
    Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
    Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
    Riad
    Vier werden von Saudi Global Ports und vier vom Red Sea Gateway Terminal betrieben.
    Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
    Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
    Triest
    Es wird eine Gesamtinvestition von 315,8 Millionen Euro erwartet
    Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
    Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
    Seoul
    Die Möglichkeit, andere Schiffstypen zu bauen und Hafenkräne zu errichten, ist vorgesehen
    Rixi: Mit dem Omnibus-Dekret ist Phase B des neuen Wellenbrechers von Genua garantiert
    Rom
    Ausgaben in Höhe von 50 Millionen Euro für 2026 und 92,8 Millionen Euro für 2027 genehmigt
    Israelisch-Iranischer Konflikt veranlasst Maersk, Anläufe im Hafen von Haifa auszusetzen
    Kopenhagen
    Stattdessen werden die Arbeiten im Hafen von Ashdod fortgesetzt.
    Engagement der nordeuropäischen Nationen im Kampf gegen die russische Schattenflotte
    Warschau
    Sollten die Schiffe in der Ostsee und der Nordsee keine gültige Flagge führen, so heißt es in der Erklärung, werden wir im Einklang mit dem Völkerrecht entsprechende Maßnahmen ergreifen.
    Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
    Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
    Die Verteidigung
    Container und flüssige Massengüter nehmen zu. Zunahme der Entladelasten und Abnahme der Ladelasten
    Cognolato (Assiterminal): Heute brauchen wir mehr denn je eine kohärente Hafenpolitik
    Rom
    Alle kritischen Fragen, die in den letzten Jahren aufgeworfen wurden, seien weiterhin offen, betonte er.
    Alessandro Pitto als Präsident von Fedespedi bestätigt
    Mailand
    Der Verwaltungsrat, der Schiedsrat und der Prüfungsrat wurden erneuert
    Eine Protestaktion griechischer Seeleute wird hitzig geführt, wobei die Gewerkschaften PENEN und PNO sehr schwere, auch gegenseitige, Vorwürfe erheben
    Piräus
    Der von den Gerichten für illegal erklärte Streik blockiert einige Schiffe der Attica-Gruppe im Hafen von Patras
    Saipem erhält Auftrag für ein Phosphatabbauprojekt in Algerien, das die Modernisierung des Hafens von Annaba umfasst
    Mailand
    Auch der Bau von Eisenbahnstrecken ist geplant
    Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
    Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
    Ismailia
    Heute wurde sie vom Schiff "CMA CGM Osiris" durchquert, das 15.536 TEU transportieren kann.
    IMO, ILO, ICS und ITF fordern Schutz der Rechte von Seeleuten vor ungerechtfertigter Kriminalisierung
    London
    Die "Leitlinien für die faire Behandlung von Seeleuten, die im Zusammenhang mit mutmaßlichen Straftaten inhaftiert sind" wurden im April verabschiedet.
    Trumps neue Zölle beeinträchtigen auch den Containerverkehr im Hafen von Long Beach
    Langer Strand
    In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +17,2 % verzeichnet
    Die Verlegung des Hafens von Carrara vom ligurischen zum toskanischen AdSP erfolgt nicht ohne Diskussion mit den Betreibern
    Mailand
    Dario Perioli, FHP, Grendi und Tarros fordern es
    Um die Häfen weltweit an den steigenden Meeresspiegel anzupassen, sind Investitionen in Höhe von bis zu 768 Milliarden US-Dollar erforderlich
    New York
    Hafen von Los Angeles spürt Auswirkungen neuer Zölle auf den Containerverkehr
    Los Angeles
    Im Mai wurde ein Rückgang von -4,8 % verzeichnet
    Assagenti schlägt eine Task Force zur Lösung von Hafen-, Logistik- und Industrieproblemen vor
    Genua
    Ein beratendes Gremium zur "Problemlösung", das sich neben den Kategorien des maritimen Clusters auch aus den verarbeitenden Industrien des Nordwestquadranten zusammensetzt
    Der Frachtverkehr im Hafen von Singapur ging im Mai um -4,6 % zurück
    Singapur
    Neuer Kran zur Auslieferung im neuen Hafengebiet von Tuas umgekippt
    Im ersten Quartal 2025 sank der Güterverkehr auf dem Schweizer Schienennetz um -6,4%
    Neuenburg
    Die Serviceleistung lag bei 2,35 Milliarden Tonnenkilometern, ein Rückgang von -8,2 %
    ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
    ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
    Ischia
    Macht: Es ist notwendig, sie aus einem perversen Mechanismus zu entfernen
    Niederländisches Unternehmen HES International betreibt Massengutterminal im Hafen von Marseille-Fos
    Marseille
    Der Konzessionsvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 30 Jahren
    Die Regierung von Ibiza lehnt das Übernachtungsprogramm an Bord der Fähre von Trasmed ab
    Ibiza/Valencia
    Es gilt als "heimliches Hotel", während das Unternehmen es als Kreuzfahrtservice definiert
    Bruno Pisano zum außerordentlichen Kommissar der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres ernannt
    Rom
    Er wird seinen Posten am kommenden Montag antreten
    Federlogistica schlägt einen Vergleich der Betreiber hinsichtlich der Staugebühr vor, während auf eine Lösung der Regierung gewartet wird
    Genua
    In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,3 %
    Freude Stier
    1.813.071 TEU wurden umgeschlagen
    Trasportounito, LKW-Wartezeiten in Häfen müssen bezahlt werden
    Genua
    Tagnochetti: Die Hafengebühr zielt darauf ab, die Kosten aller Störungen gerechter zu verteilen
    Kommissare der AdSPs des nördlichen Tyrrhenischen, Ionischen und westlichen Ligurien ernannt
    Rom/Genua
    Gewerkschaften besorgt über die Zukunft der Beschäftigten im Hafenterminal von Genua
    Politische Instabilität und der grüne Wandel sind die Hauptprobleme der Schifffahrt
    London
    Dies wird im "ICS Maritime Barometer Report 2024-2025" hervorgehoben.
    Das neue Containerterminal des Hafens Termini Imerese wurde vorgestellt
    Palermo
    Verlagerung des von Portitalia abgewickelten Verkehrs in den Hafen von Palermo
    GCMD-Umfrage bestätigt Engagement der Schifffahrt zur Dekarbonisierung
    Singapur
    Häfen besorgt über mangelnde Nachfragesicherheit seitens der Reedereien
    Die EU-Kommission hat Port Said East und Tanger Med als benachbarte Containerumschlaghäfen neu identifiziert
    Brüssel
    Straßengüterverkehr weitet Anwendung der Staugebühr auf den Hafen von Livorno aus
    Livorno/Rom/Mailand/Genua
    Fedespedi, sie lösen die Probleme nicht, sondern haben lediglich den Effekt, die Kosten zu erhöhen
    Der neue Grenzkontrollposten wurde im Hafen von Livorno eingeweiht
    Livorno
    Die Struktur kostete 15 Millionen Euro
    Die Übertragung von 80 % des Kapitals von Louis-Dreyfus Armateurs an InfraVia wurde umgesetzt
    Suresnes/Paris
    Die Familie Louis-Dreyfus behält die restlichen 20 %
    Hafen von Genua, grünes Licht für die Verlängerung der Konzession an Spinelli bis zum 30. September
    Genua
    Ok auch zur Erweiterung der Campostano-Gruppe
    Der Nationale Maritime Fonds hat mit der Anerkennung von Stipendien begonnen
    Genua
    Sie werden für Grundausbildungen und Sicherheitseinweisungen erteilt.
    RFI und MIT unterzeichnen die Aktualisierung des Programmvertrags über rund 2,1 Milliarden
    Rom
    Rund 500 Millionen Euro für die Verwaltung des Schienennetzes erwartet
    San Giorgio del Porto liefert ein Schiff zur Bunkerung von Flüssigerdgas
    Genua
    Es wurde für Genova Trasporti Marittimi gebaut
    Pisano (AdSP Liguria Orientale): Die Häfen von La Spezia und Carrara haben sich fast perfekt integriert
    La Spezia/Bari
    Außerordentlicher Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
    Raffaele Latrofa zum Präsidenten der AdSP des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
    Rom
    Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Pisa
    Indiens Mazagon Dock Shipbuilders übernimmt die Kontrolle über Sri Lankas Colombo Dockyard
    Mumbai
    Investition von rund 53 Millionen Dollar
    Dem Kommissar der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurden die Befugnisse und Vorrechte des Verwaltungsausschusses übertragen
    Genua
    Die Maßnahme bis zur Wiederherstellung der ordentlichen obersten Leitungsorgane
    Der Dreijahresbetriebsplan 2025-2027 der Central Adriatic Port Authority wurde genehmigt
    Ancona
    Positive Stellungnahme des Sea Resource Partnership Body
    Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
    Genua
    Es geht um die physischen Transformationen des Containers und die Digitalisierung von Prozessen
    Andrea Ormesani ist der neue Präsident von Assosped Venezia
    Venedig
    Der Vorstand wurde erneuert. Paolo Salvaro bleibt Generalsekretär
    Witte (ISU): Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Schiffsbergungssektor vom Tiefstand vor zwei Jahren
    London
    Finnische Elomatic installiert Tunnelstrahlruder auf elf Kreuzfahrtschiffen von Carnival
    Turku
    Die Arbeiten beginnen im nächsten Herbst und enden im Jahr 2028
    Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
    Rom
    "Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
    Fincantieri hat das neue Kreuzfahrtschiff Viking Vesta an die amerikanische Viking-Gruppe ausgeliefert.
    Triest/Los Angeles
    Es wurde in der Werft von Ancona gebaut
    Die Küstenwache von Genua hat das Containerschiff PL Germany unter Verwaltungshaft genommen
    Genua
    Die italienische Marine bestellt zwei neue Mehrzweckkampfschiffe bei Fincantieri
    Triest
    Der Auftrag an das Schiffbauunternehmen hat einen Wert von 700 Millionen Euro
    MSC Group verwaltet Kreuzfahrtdienste in den Häfen von Bari und Brindisi
    Bari
    Zehnjährige Konzession mit Verlängerungsmöglichkeit
    Deutscher Kombiverkehr kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
    Frankfurt am Main
    Der Umsatz blieb mit 434,6 Millionen Euro unverändert.
    Deltamarin wird die sechs neuen RoPax-Schiffe entwerfen, die Grimaldi für die Mittelmeerrouten bestellt hat
    Turku
    NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
    Visual Sailing List
    Abfahrt
    Ankunft:
    - Alphabetische Liste
    - Nationen
    - Geographische Lage
    Die Praxis der Untervergabe in der europäischen Logistik führt zu einem parallelen Arbeitsmarkt, auf dem Rechte nicht durchgesetzt werden
    Brüssel
    Bericht "Entschuldigung, wir haben Sie als Subunternehmer beauftragt" vorgelegt
    Morgen wird Grendi das vierte Schiff der Gruppe auf den Strecken von und nach Sardinien einsetzen
    Mailand
    "Grendi Star" mit einer Ladekapazität von 2.800 Laufmetern wird Marina di Carrara und Cagliari verbinden
    Vertrag zur operativen Unterstützung von Fregatten der FREMM zwischen Orizzonte Sistemi Navali und OCCAR unterzeichnet
    Tarent
    Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt rund 764 Millionen Euro
    Forderung nach einer Reform des gesamten Fahrerausbildungssystems im Transportsektor
    Rom
    Sieben Vorschläge vorgelegt
    Im Hafen von Gioia Tauro beschlagnahmten Soldaten der Guardia di Finanza 228 Kilo Kokain
    Reggio Calabria
    Zwei Hafenarbeiter festgenommen
    Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
    Livorno
    Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
    Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
    Genua
    Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
    Polnische Trans Polonia-Gruppe übernimmt niederländische Nijman/Zeetank Holding
    Tczew
    Es ist spezialisiert auf den Transport und die Logistik von flüssigen und gasförmigen Produkten
    d'Amico Tankers verkauft zwei 2011 gebaute Tanker für 36,2 Millionen Dollar
    Luxemburg
    Die Auslieferung an die Käufer erfolgt Ende Juli bzw. am 21. Dezember.
    Die italienische Handelsmarine-Akademie plant 13 neue kostenlose Kurse
    Genua
    Über 300 Stellen verfügbar
    Eine Delegation von Wista Italien besucht die Häfen von Catania und Augusta
    Catania/August
    Der Verein besteht aus Frauen, die verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Seefahrt, Logistik und Handel innehaben.
    In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Algeciras 1,9 Millionen Container umgeschlagen (-6,3 %)
    Algeciras
    Die Zahl der leeren Container sank um -5,5 % und die der vollen um -6,4 %
    Reway Group steigt in den Sektor der Instandhaltung der Hafenbahninfrastruktur ein
    Licciana Nardi
    Zwei Aufträge vom AdSP des östlichen Ligurischen Meeres vergeben
    Delcomar und Ensamar übernehmen Seeverkehrsdienste mit den kleineren sardischen Inseln
    Cagliari
    Die Ausschreibung für die sechsjährige Konzession der Anschlüsse wurde vergeben
    Hafen von Triest, der neu ernannte Gurrieri torpediert den neu ernannten Torbianelli
    Triest
    Russo (Pd): Es ist ein schmutziges Machtspiel
    Singapurs SeaLead erweitert sein Seeschifffahrtsangebot, um die Türkei und Italien zu verbinden
    Singapur
    Route mit Anschluss an den Verkehr durch den Suezkanal
    Das US-Programm "Container Security Initiative" wurde auf Marokko ausgeweitet
    Rabat
    Amrani: Lassen Sie uns die Rolle von Tanger Med als sicheres und erstklassiges maritimes Zentrum festigen
    Sehr positives erstes Quartal für Greek Euroseas
    Athen
    Pittas: Die positive Dynamik setzte sich im zweiten Quartal fort
    Assonat und SACE präsentieren einen Plan für italienische Touristenhäfen
    Rom
    Kuehne+Nagel hat eine neue Niederlassung in Neapel eröffnet
    Mailand
    Ziel ist es, das operative Wachstum der Gruppe in Süditalien zu unterstützen
    RINA hat das gesamte Kapital der finnischen Foreship übernommen
    Helsinki
    Das in Helsinki ansässige Unternehmen ist auf Beratung im Bereich Schiffs- und Maschinenbau spezialisiert.
    Containerverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia im Mai rückläufig
    Barcelona/Valencia
    Wiederaufnahme des Containertransports im katalanischen Hafen
    Jährlicher Güterverkehr in griechischen Häfen im Jahr 2024 stabil
    Piräus
    Inlandsvolumen wächst, Außenhandel geht zurück
    Ratlosigkeit der Spediteure, Zollagenten und Seeagenten von La Spezia bei der Verlegung des Hafens von Carrara in die toskanische AdSP
    Das Gewürz
    Zaghaft hoffen sie auf "Berücksichtigung der bisherigen Fortschritte"
    Francesco Mastro zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
    Rom
    Er wird sein Amt am 30. Juni antreten.
    John Denholm wird neuer Präsident der International Chamber of Shipping
    Athen
    Er wird in einem Jahr die Nachfolge von Emanuele Grimaldi antreten
    Außerordentliche Kommissare der beiden ligurischen Hafenbehörden wurden eingesetzt
    Genua/La Spezia
    Matteo Paroli und Bruno Pisano an der Spitze der Institutionen
    Containerverkehr im Hafen von Hongkong geht im Mai stark zurück
    Hongkong
    1,05 Millionen TEU wurden umgeschlagen (-12,7 %)
    Assogasliquidi-Federchimica zeigt den Weg zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßen- und Seeverkehrs
    Rom
    Amadei: Unser Sektor ist bereit und es ist Zeit für mutige industrielle Entscheidungen
    Kommando des Tankers Eagle S für das Durchtrennen von Seekabeln im Finnischen Meerbusen verantwortlich gemacht
    Vorteile
    Der Unfall wurde durch den Schiffsanker verursacht
    Online-Plattform zur Meldung kritischer Probleme, die Transportarbeiter gefährden
    Genua
    Es wurde von Fit Cisl Liguria vorbereitet
    GNV schafft eine direkte Sommerverbindung zwischen Civitavecchia und Tunis
    Genua
    Sie wird entlang der historischen Route über Palermo verlaufen
    Die Zusammenlegung der Konzessionen von Grimaldi im Hafen von Barcelona ist abgeschlossen
    Madrid/Barcelona
    Der Vertrag läuft am 20. September 2035 aus.
    In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -4,9 % zurück
    Sankt Petersburg
    Im Mai wurde ein Rückgang von ca. -12% verzeichnet
    Raben Logistics Group gründet Tochtergesellschaft in der Türkei
    Mailand
    Es wird 20 Mitarbeiter und ein 2.000 Quadratmeter großes Cross-Dock-Lager haben
    Alberto Dellepiane als Präsident von Assorimorchiatori bestätigt
    Rom
    Die Zusammensetzung der gesamten Verbandsführung bleibt unverändert
    Vereinbarung zwischen Fincantieri und dem indonesischen PMM zur Entwicklung von Lösungen für neue unkonventionelle Herausforderungen unter Wasser
    HÄFEN
    Italienische Häfen:
    Ancona Genua Ravenna
    Augusta Gioia Tauro Salerno
    Bari La Spezia Savona
    Brindisi Livorno Taranto
    Cagliari Neapel Trapani
    Carrara Palermo Triest
    Civitavecchia Piombino Venedig
    Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
    DATEN-BANK
    ReedereienWerften
    SpediteureSchiffs-ausrüster
    agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
    MEETINGS
    Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
    Rom
    "Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
    Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
    Genua
    ››› Archiv
    NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
    US has its eye on Greek ports
    (Kathimerini)
    Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
    (Free Malaysia Today)
    ››› Nachrichtenüberblick Archiv
    FORUM über Shipping
    und Logistik
    Intervento del presidente Tomaso Cognolato
    Roma, 19 giugno 2025
    ››› Archiv
    Auftrag für die strukturellen Anpassungsarbeiten am Dock 23 des Hafens von Ancona vergeben
    Ancona
    Intervention im Wert von über 11,8 Millionen Euro
    Konferenz zur Rolle von LNG und Bio-LNG für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie
    Rom
    Die Veranstaltung Federchimica-Assogasliquidi findet am Montag in Rom statt
    Das niederländische Unternehmen Bolidt verstärkt seine Präsenz im Kreuzfahrtsektor durch die Übernahme der amerikanischen Boteka
    Hendrik Ido Ambacht
    Contship Italia hat das genuesische Zolldienstleistungsunternehmen STS übernommen
    Melzo
    Das ligurische Unternehmen wurde 1985 gegründet
    Francesco Benevolo wurde zum außerordentlichen Kommissar der AdSP der Mittel- und Nordadria ernannt
    Rom
    Er ist Betriebsleiter von RAM – Logistics, Infrastructure and Transport
    Montaresi tritt als Kommissar der ostligurischen Hafenbehörde zurück
    Das Gewürz
    In den acht Monaten der Regierung – betont er – haben wir nicht eine Sekunde verloren
    Gurrieri wurde zum außerordentlichen Kommissar des AdSP der östlichen Adria ernannt
    Triest
    Bis zum Abschluss des formellen Prozesses zur Ernennung des Präsidenten
    Die Kommissare der AdSP von Westligurien haben ihr Mandat an Minister Salvini übergeben
    Genua
    Die Entscheidung ist Teil des Prozesses zur Ernennung und Nominierung der neuen Führungskräfte
    Confetra kritisiert die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Infrastruktur für den Straßenverkehr
    Rom
    Der Verband fordert die Blockierung des Prozesses zur Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden
    Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten im Mai einen Umsatzrückgang
    Keelung/Taipeh
    Der Rückgang ist bei den beiden Hauptunternehmen noch stärker ausgeprägt
    Südkoreanisches Unternehmen KSOE erhält Auftrag zum Bau von acht 15.900 TEU-Containerschiffen
    Seongnam
    Der Stückwert jedes Schiffes beträgt ungefähr 221 Millionen US-Dollar.
    Erstes Hafenterminal für den Autoverkehr der griechischen Neptune Lines
    Piräus
    Es wird nächstes Jahr im französischen Hafen Port-La Nouvelle eingeweiht
    Die Versammlung des Verbandes der genuesischen Schifffahrtsagenten und -makler findet am 16. Juni statt
    Genua
    Runder Tisch über Genua, die Drehscheibe des Nordwestens und des Mittelmeers
    Der Vorstand von BN di Navigazione wurde erneuert
    Genua
    BluNavy will bis 2025 eine Million Passagiere erreichen
    Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
    Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
    Åland
    Monatlicher Containerverkehr in türkischen Häfen verzeichnet Rekordniveau
    Ankara
    Im Mai wurden knapp 1,4 Millionen TEU umgeschlagen (+17,6 %)
    Sergio Landolfi wurde zum Präsidenten der Zollvereinigung des Hafens von La Spezia gewählt
    Das Gewürz
    Der Vorstand wurde erneuert
    Die Elite der Fährindustrie wird im Oktober an der Interferry-Konferenz in Salerno teilnehmen
    Viktoria
    Veranstaltung mit dem Titel "Verbindungen"
    Uniport startet eine Initiative zur Unterstützung der ALS-Forschung
    Rom
    Spendensammlung für das NeMO Clinical Center Serena Foundation Onlus
    Der Propeller Club von Genua hat Risiken und Chancen des Einsatzes von KI im Schifffahrts- und Versicherungssektor analysiert
    Genua
    Die Bedeutung der Schulung im Umgang mit Technologie wurde hervorgehoben
    Chantiers de l'Atlantique liefert die Luxus-Kreuzfahrtyacht Luminara an die Ritz-Carlton Yacht Collection
    Saint-Nazaire
    Das Schiff wird in Alaska debütieren
    - Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
    tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
    Umsatzsteuernummer: 03532950106
    Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
    Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
    Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
    Suche in inforMARE Einführung
    Feed RSS Werbeflächen

    inforMARE in Pdf
    Handy