testata inforMARE
Cerca
14. November 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
23:38 GMT+1
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

ESPO
ANNUAL REPORT 2006-2007

 

5. The liquid bulk market

5.1 Crude oil production and seaborne liquid bulk trades

As mentioned in the first chapter of this Market Report, the seaborne liquid bulk trade amounted to 2.42 billion tons in 2005, of which 1.86 billion tons crude oil and 0.57 billion tons oil products. Table 34 provides an overview of the world crude oil production for selected years. As this table indicates, OPEC member countries accounted for about 43% of world crude oil production in 2005. This is roughly the same share as in 2000 but significantly up on the 37% market share in 1990. Among the non-OPEC member countries, the most important crude oil producers are the Former USSR (10.94 million barrels per day in 2005), the United States (5.12m barrels), China (3.62m barrels), Norway (2.55m barrels) and the United Kingdom (1.64m barrels). Between them, these five non-OPEC countries produced 23.87 million barrels per day in 2005 or exactly one third of worldwide crude oil production.

 

Table 34: World crude oil production for selected years ('000 barrels per day)

 

1980

1990

2000

2005

Algeria

1,020

784

796

1,352

Indonesia

1,576

1,299

1,273

1,059

Iran

1,467

3,135

3,661

4,092

Iraq

2,646

2,113

2,810

1,913

Kuwait

1,664

859

1,996

2,573

Libya

1,832

1,389

1,347

1,693

Nigeria

2,058

1,727

2,054

2,366

Qatar

471

406

648

766

Saudi Arabia

9,901

6,413

8,095

9,353

UAE

1,702

1,763

2,175

2,378

Venezuela

2,165

2,135

2,891

3,128

Total OPEC

26,502

22,021

27,745

30,673

World total

59,696

59,116

65,880

71,763

OPEC share

44.4%

37.3%

42.1%

42.7%

Source: OPEC (2006)

Whereas OPEC member countries accounted for 42.7% of worldwide crude oil production in 2005, their market share in crude oil exports was 50.9% (Table 35). Other major crude oil exporters in 2005 were located in Eastern Europe (more particularly Russia), Africa (in particular Nigeria, Libya and Algeria) and Latin America (in particular Venezuela and Mexico). The most important crude oil exporters in Western Europe are Norway and the United Kingdom.

 

Table 35: World crude oil production and exports for selected years ('000 barrels per day)

Production

2000

2005

Exports

2000

2005

North America

7,213

6,480

North America

1,227

1,654

Latin America

9,317

10,207

Latin America

5,054

5,572

Eastern Europe

7,625

11,098

Eastern Europe

4,145

7,531

Western Europe

6,288

4,904

Western Europe

4,960

4,406

Middle East

21,415

22,764

Middle East

16,017

17,186

Africa

6,771

8,857

Africa

5,173

6,478

Asia-Pacific

7,252

7,434

Asia-Pacific

2,266

1,905

Total World

65,880

71,763

Total World

38,842

44,730

OPEC members

27,745

30,673

OPEC members

20,527

22,774

OPEC share

42.1%

42.7%

OPEC share

52.8%

50.9%

Source: OPEC (2006)

 

38

To be more precise, West Asia includes Bahrain, Cyprus, Iran, Iraq, Jordan, Kuwait, Lebanon, Oman, Qatar, Saudi Arabia, Syria, United Arab Emirates and Yemen.

An overview of the main loading and unloading areas for crude oil in 2005 is given in Table 36. Not surprisingly, this table illustrates the dominance of Middle Eastern countries, which are included under the 'West Asia' heading38, as far as loading is concerned. Major unloading regions include North America, Europe, South and East Asia, and Japan.

 

Table 36: Loading and unloading areas for crude oil in 2005 (million tons)

Area

Loaded

Unloaded

Area

Loaded

Unloaded

North America

22.2

537.70

Caribbean. Central and North America

125.2

35.1

Europe

63.5

438.40

South America North and East

122.4

52.7

Japan

0

215.00

South America West

30.2

15.9

Australia/New-Zealand

11.2

33.10

Subtotal developing countries in America

277.8

103.7

South Africa

0

15.30

West Asia

934.5

9.9

Subtotal DMECs

96.9

1,239.5

South and East Asia

62.2

313.9

Central and Eastern Europe

132.3

10.5

Subtotal developing countries in Asia

996.7

323.8

Socialist countries of Asia

22.2

115.3

Developing countries in Europe

0

7

North Africa

130.2

49.3

Developing countries in Oceania

4.2

0

West Africa

196.3

3.7

Subtotal developing countries

1,605.2

488.2

East Africa

0

0.7

     

Subtotal developing countries in Africa

326.5

53.7

World total

1,856.6

1,853.5

Source: UNCTAD (2006)

 

A similar picture is obtained from Table 37, which depicts the export-import matrix for seaborne crude oil in 2004, the most recent year for which this detailed information is available.

 

Table 37: Export-Import matrix for seaborne crude oil trade in 2004 (million tons)

From/to

NW Eur.

Medit.

N.Amer.

S.Amer.

Japan

Other Asia

Others

Total

Middle East Gulf

65.8

62.9

130.0

10.6

179.9

352.7

30.3

832.2

Near East

0.1

11.0

1.1

0.0

0.0

0.0

0.0

12.2

North Africa

14.5

67.9

21.8

4.0

0.3

5.0

1.0

114.5

West Africa

5.2

21.2

91.7

9.0

7.6

67.4

3.7

205.8

Caribbean

5.0

8.5

189.1

12.5

0.1

6.0

0.3

221.5

SE Asia

0.0

0.0

5.3

0.0

10.2

25.3

15.4

56.2

North Sea

2.3

8.2

46.4

0.6

0.1

4.1

0.2

61.9

Others

88.1

67.2

40.3

14.3

2.2

32.0

5.7

249.8

Total

181.0

246.9

525.7

51.0

200.4

492.5

56.6

1,754.1

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

Secondly, an overview of the main loading and unloading areas for oil products, which include products such as liquefied natural gas (LNG), liquefied petrol gas (LPG), naphta, gasoline, jet fuel, kerosene, light oil and heavy oil, is given in Table 38. In contrast to the crude oil trade, a significant amount of oil products is loaded in developed market-economy countries. On the other hand, developing countries in Africa represent a relatively small market share. As far as unloading of oil products is concerned, developing market-economy countries have a market share of 50%.

 

Table 38: Loading and unloading areas for oil products in 2005 (million tons)

Area

Loaded

Unloaded

Area

Loaded

Unloaded

North America

72.9

144.20

Caribbean. Central and North America

43.4

37.8

Europe

41.8

104.50

South America North and East

73

8.6

Japan

4.3

32.50

South America West

2.2

5.9

Australia/New-Zealand

2.8

6.80

Subtotal developing countries in America

118.6

52.3

South Africa

0

0.90

West Asia

113.9

9.3

Subtotal DMECs

121.8

288.9

South and East Asia

109.9

155.5

Central and Eastern Europe

44.9

3.2

Subtotal developing countries in Asia

223.8

164.8

Socialist countries of Asia

16.4

37.7

Developing Countries in Europe

2.3

2.2

North Africa

35.8

7.9

Developing Countries in Oceania

0.1

6.2

West Africa

1.6

4.2

Subtotal developing countries

382.2

242.8

East Africa

0

5.2

     

Subtotal developing countries in Africa

37.4

17.3

World total

565.3

572.6

Source: UNCTAD (2006)

 

5.2 Some key figures on the tanker fleet

Table 39 provides an overview of the tanker fleet for selected dates. At the first of July 2006 the total fleet reached 399.97m dwt, a 20.9% increase compared to the beginning of 2002. This is slightly lower than the 22.4% increase in the dwt capacity of the world merchant fleet over the period considered. As a result, the share of tanker vessel capacity in the world fleet marginally decreased from 41.4% at the beginning of 2002 to 40.9% at mid-2006.

 

Table 39: Overview of the tanker fleet for selected dates

 

01-01-2002

 

01/07/2006

 

Growth

 

('000 dwt)

%

('000 dwt)

%

 

Oil tankers

303,234

91,7%

364,025

91.0%

20.0%

Chemical tankers

8,489

2.6%

10,344

2.6%

21.9%

Liquid gas tankers

18,994

5.7%

25,599

6.4%

34.8%

Total liquid bulk fleet

330,717

100%

399,968

100%

20.9%

World merchant fleet

799,763

978,522

22,4%

   

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006

)

 

As Table 39 indicates, more than 90% of the dwt capacity of the tanker fleet concerns oil tankers. They registered a 20% increase of their dwt capacity between the beginning of 2002 and mid-2006. A similar percentage increase applies to the chemical tanker fleet. Liquid gas tankers (LNG and LPG), on the other hand, registered a near 35% increase of their dwt capacity over the period considered, resulting in an increasing market share.

Table 40 provides an overview of the tanker fleet divided by dwt range for 01/01/2006. As far as oil tankers are concerned, vessels above 100,000 dwt represent hardly 15% of the total number of ships, but they provide some 65% of the total dwt capacity (the biggest oil tankers afloat measure some 441,000 dwt). On the other hand, all but one chemical tankers are below 50,000 dwt and all liquid gas tankers are in the 0-100,000 dwt range.

 

Table 40: Breakdown of the tanker fleet by dwt range (as at 01/01/2006)

 

Oil tankers

Chemical tankers

Liquid gas tankers

Dwt range

ships

'000 dwt

% dwt

ships

'000 dwt

% dwt

ships

'000 dwt

% dwt

0-9.999

4163

13.324

3.8%

1065

2.831

28.5%

740

2.330

9.6%

10,000-9,999

544

8,205

2.3%

136

2,098

21.1%

72

1,066

4.4%

20,000-49,999

1323

50,897

14.4%

152

4,911

49.4%

148

5,603

23.1%

50,000-69,999

239

14,960

4.2%

0

0

0.0%

104

6,213

25.6%

70,000-99,999

404

35,314

0.0%

0

0

0.0%

120

9,016

37.2%

100,000-149,999

530

62,041

17.5%

1

103

1.0%

0

0

0.0%

150,000-199,999

179

28,353

8.0%

0

0

0.0%

0

0

0.0%

200,000-299,999

289

80,784

22.9%

0

0

0.0%

0

0

0.0%

300,000-399,999

187

57,487

16.3%

0

0

0.0%

0

0

0.0%

400,000+

5

2,172

0.6%

0

0

0.0%

0

0

0.0%

Total liquid bulk fleet

7863

353,537

100%

1354

9.943

100%

1184

24.228

100%

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

Finally, Table 41 provides an overview of the total tanker fleet (controlled and registered) by region. As this table indicates, a significant share of the tanker fleet is controlled by European owners. This is especially the case for oil/chemical tankers and product tankers. On the other hand, due to the overwhelming importance of registers like Panama and Liberia in tanker shipping, the regional tonnage distribution shows a stronger concentration on Latin and South America, Asia and Oceania, and Africa when looking at fleet registry.

 

Table 41: World tanker fleet (controlled and registered) by region as at 01/01/2006 (percentages based on dwt)

   

Crude oil
tankers

Products
tankers

Oil/chemical
tankers

Chemical
tankers

Liquid gas
tankers

Controlled
fleet

Europe

40.7%

46.8%

62.0%

34.4%

30.9%

N.America

9.9%

7.5%

8.1%

11.0%

4.2%

Lat./S.America

1.4%

5.9%

1.0%

2.8%

1.0%

Asia/Oceania

43.8%

34.1%

22.8%

43.1%

54.2%

Africa

0.4%

0.3%

0.8%

2.1%

5.5%

Unknown

3.7%

5.4%

5.4%

6.6%

4.3%

 

Total

100%

100%

100%

100%

100%

Registered
fleet

Europe

22.2%

25.0%

39.4%

21.7%

27.3%

N.America

1.6%

2.3%

1.3%

2.6%

0.0%

Lat./S.America

27.6%

22.6%

19.6%

31.5%

31.6%

Asia/Oceania

34.1%

36.9%

25.3%

26.2%

29.5%

Africa

14.4%

13.1%

14.4%

18.1%

11.5%

 

Total

100%

100%

100%

100%

100%

Source: Institute of Shipping Economics and Logistics (2006)

 

5.3 European shipping companies active in the liquid bulk market

Table 42 provides a (non-exhaustive) overview of the main European shipping companies active in the liquid bulk market. As this table indicates, most of these companies are located in Scandinavia, Germany and Greece. Moreover, quite a number of them are also active in the dry bulk (DB) market.

 

Table 42: Main European shipping companies active in the liquid bulk market

Country

Shipping Company

DB

Country

Shipping Company

DB

Denmark

Torm

 

France

Fouquet Sacop

 

Denmark

Norden

X

France

Green Tankers

 

Denmark

Lauritzen

X

France

Broström SAS

 

Denmark

Maersk Tankers

 

Germany

Schulte group

X

Sweden

Fredriksen group

X

Germany

E. Oldendorff

X

Sweden

Broström

 

Germany

Ernst Jacob

 

Sweden

Stena Bulk-Concordia

 

Germany

Ahrenkiel group

 

Norway

Viken

 

Germany

Chemikalien

 

Norway

Eitzen Group

X

Germany

Gaschem

 

Norway

KG Jebsen

X

Germany

Essberger-Broere

 

Norway

Stolt Nielsen

 

Germany

Sloman Neptun

 

Norway

Odfjell

 

Germany

Poseidon Schiffahrt

X

Norway

Jo Tankers

 

Germany

ASP Shipmgt

X

Norway

Knutsen

 

Greece

GenMar

 

Norway

Höegh

 

Greece

Thenamaris

 

UK

Zodiac Maritime

X

Greece

Angelicoussis

X

Italy

Premuda

 

Greece

Dynacom

 

Italy

D'Amico Nav.

X

Greece

Tsakos

 

Italy

Bottiglieri

X

Greece

Polembros

X

Italy

Fratelli d'Amato

X

Greece

Gulf Marine

 

Italy

Nav. Montanari

 

Greece

Eastern Med. Mar.

 

Belgium

Euronav

 

Greece

Minerva Marine

 

Spain

Elcano

X

Greece

Centrofin Mgt.

 

France

Socatra

 

Greece

Hellespont

 

France

Petromarine

 

Greece

Aeolos

 

France

Navale française

 

Greece

Eletson

 

Source: Isemar (2007)

 

5.4 Liquid bulk cargo handled in European seaports

Table 43 provides an overview of liquid bulk traffic handled in a selection of European seaports. The table was drawn from a large Eurostat database containing about 330 ports, handling a total throughput of 1.58 billion tons of liquid bulk traffic in 2005. However, for the present Report we have limited ourselves to those seaports which handled at least 500,000 tons of liquid bulk traffic. This resulted in a total ports sample of nearly 180 individual ports spread across 24 different countries. Their combined liquid bulk throughput amounted to 1.55 billion tons in 2005, effectively representing 98% of the total liquid bulk throughput of the 330 ports in the Eurostat database.

39

In 2006 more than 28 million tons of crude oil was transported through the Rotterdam-Antwerp Pipe Line (RAPL).

40

In Tables 43 and 53 of this Market Report, "Bergen Ports" (Norway) includes Bergen, Mongstad, Sture, Ågotnes, Eikefet, Askøy and Modalen. Similarly, "Haugesund Ports" comprises Haugesund, Tysvær, Karmøy/Kårstø, Skudeneshavn and Kopervik. Next, "Porsgrunn Ports" includes Porsgrunn, Rafnes, Herøya, Brevik, Skien, Langesund and Voldsfjorden, while "Stavanger Ports" comprises Stavanger, Sola/Risavik, Forus, Dusavik and Mekjarvik. Finally, "Drammen Ports" includes Drammen, Solumstrand, Tørkopp, Lier, Hurum, Tofte and Svelvik.

As can be seen from Table 43, the lion's share of this volume was handled in ports in the United Kingdom, Italy, the Netherlands, France and Spain. Between them, these five countries accounted for 1.03 billion tons of liquid bulk traffic in 2005. On an individual port basis, by far the biggest liquid bulk port in Europe is Rotterdam, handling nearly 170 million tons in 2005. This represents more than 10% of the combined liquid bulk throughput of the 330 ports in the Eurostat database. One of the main reasons for Rotterdam's strong market position is its extremely favourable nautical accessibility for VLCC and ULCC vessels, coupled with its good connections with the major petrochemical clusters in Rotterdam and Antwerp39. Other major liquid bulk ports, handling more than 25 million tons per year, include Bergen Ports40 in Norway, Marseilles and Le Havre (France), Wilhelmshaven (Germany), Tees & Hartlepool, Milford Haven, Forth and Southampton (UK), Antwerp (Belgium), and Trieste and Augusta (Italy). Apart from these ports, 31 other ports handled between 10 and 25 million tons of liquid bulk cargo in 2005. At the other end of the spectrum, no less than 85 ports handled less than 1 million ton of liquid bulk cargo.

 

 

Table 43: Overview of liquid bulk traffic handled in European seaports (2005)

Port

tons

Port

tons

Antwerp

36,840,786

Larnaca (Larnaka) Oil Terminal

1,277,913

Zeebrugge

4,163,457

Vassilico (Vassiliko)

527,630

Ghent

3,339,664

Other Cypriotic ports

963,082

Other Belgian ports

69,735

Cyprus

2,768,625

Belgium

44,413,642

Ventspils

17,660,259

Burgas

8,912,930

Riga

3,516,307

Varna

788,839

Liepaja

663,2 6

Bulgaria

9,701,769

Latvia

21,839,782

Fredericia (Og Shell-Havnen)

15,188,845

Klaipeda

7,214,523

Statoil-Havnen

7,780,532

Butinge

6,126,919

Københavns Havn

3,137,249

Lithuania

13,341,442

Århus

1,731,271

Malta (Valetta)

1,090,550

Aalborg

1,086,053

Marsaxlokk

665,123

Esbjerg

552,226

Malta

1,755,673

Other Danish Ports

926,044

Rotterdam

167,869,712

Denmark

30,402,220

Amsterdam

18,846,79

Wilhelmshaven

43,644,543

Terneuzen

6,583,085

Hamburg

13,067,544

Vlissingen

3,779,905

Brunsbüttel

5,476,317

Moerdijk

2,093,788

Rostock

2,646,475

Vlaardingen

1,618,214

Bützfleth

2,317,451

Other Dutch ports

1,089,720

Bremen, Blumenthal

1,643,619

Netherlands

201,881,215

Emden

861,106

Gdansk

11,731,621

Nordenham

685,536

Gdynia

1,046,743

Other German ports

1,260,393

Szczecin

627,657

Germany

71,602,984

Other Polish ports

503,297

Tallinn

24,413,634

Poland

13,909,318

Miiduranna

2,025,245

Sines

18,552,681

Vene-Balti

1,021,845

Leixões

7,713,006

Other Estonian ports

122,444

Setúbal

1,716,537

Estonia

27,583,168

Lisboa

1,608,907

Cork

6,546,401

Aveiro

536,486

Dublin

4,037,405

Other Portuguese ports

704,927

Limerick

1,835,645

Portugal

30,832,544

Bantry Bay

825,458

Constanta

13,824,543

Other Irish ports

535,095

Midia

1,314,963

Ireland

13,780,004

Other Romanian ports

182,591

Agii Theodori

12,989,894

Romania

15,322,097

Megara

8,545,088

Koper

2,039,003

Thessaloniki

8,147,900

Slovenia

2,039,003

Eleusina

8,137,036

Sköldvik

17,349,524

Perama

841,001

Naantali

4,053,655

Heraklio

671,206

Hamina

1,703,243

Rhodes

658,466

Oulu

1,091,239

Other Greek ports

2,048,436

Kotka

1,075,660

Greece

42,039,027

Kokkola

939,185

Algeciras

21,447,343

Pori

664,298

Cartagena

20,847,760

Kemi

526,055

Bilbao

19,717,492

Other Finnish ports

2,465,252

Tarragona

17,904,143

Finland

29,868,111

Huelva

12,936,171

Göteborg

19,673,855

Barcelona

12,202,205

Brofjorden Preemraff

19,221,261

Santa Cruz de Tenerife

9,558,027

Stenungsund (Ports)

3,362,723

Castellón

8,949,177

Malmö

2,943,541

La Coruña

8,533,773

Nynäshamn (ports)

2,302,813

Las Palmas

4,798,070

Karlshamn

2,285,702

Palma Mallorca

2,067,814

Norrköping

1,351,987

Gijón

1,418,468

Gävle

1,320,899

Valencia

1,380,287

Oxelösund (ports)

1,251,887

Molina de Segura

1,322,436

Stockholm

1,051,850

Ferrol

822,346

Bergs Oljehamn

1,025,949

Avilés

740,096

Helsingborg

740,990

Ceuta

611,011

Sundsvall

561,170

Other Spanish ports

1,489,563

Skellefteå

541,849

Spain

146,746,182

Västerås

526,032

Marseille

65,688,272

Other Swedish ports

2,325,563

Le Havre

46,824,700

Sweden

60,488,071

Nantes Saint-Nazaire

23,637,552

Tees & Hartlepool

36,894,324

Dunkerque

14,849,408

Milford Haven

36,384,369

Rouen

10,748,084

Forth

29,100,329

Bordeaux

5,361,370

Southampton

28,170,916

La Rochelle

2,690,687

Immingham

24,291,746

Bayonne

1,699,189

Sullom Voe

20,492,480

Sète

1,585,398

London

20,170,666

Fort-de France (Martinique)

1,432,000

Kirkwall

14,372,940

Port-la-Nouvelle

1,421,839

Liverpool

13,148,158

Lorient

1,221,466

River Hull & Humber

8,637,580

Brest

1,121,865

Manchester

5,453,570

Guadeloupe (Guadeloupe)

764,304

Clydeport

3,498,541

Port Réunion (ex Pointe-des-Galets)

759,608

Cromarty Firth

3,115,021

Other French ports

251,111

Belfast

3,106,938

France

180,056,853

Medway

2,694,050

Trieste

35,818,499

Bristol

2,664,831

Augusta

31,994,840

Hull

2,438,029

Santa Panagia

23,254,246

Aberdeen

1,995,581

Porto Foxi

22,727,718

Plymouth

1,314,783

Genova

18,287,138

Cardiff

1,263,941

Milazzo

17,480,902

Dundee

662,685

Venezia

13,520,081

Peterhead

501,369

Livorno

8,901,205

Other UK ports

2,386,175

Gela

7,941,833

United Kingdom

262,759,022

Taranto

7,662,316

Omi'alj

7,120,774

Savona-Vado

7,646,096

Bakar

2,086,893

Fiumicino

6,541,600

Split

520,510

Napoli

5,833,409

Other Croatian ports

720,534

Ravenna

5,303,003

Croatia

10,448,711

Falconara Marittima

4,893,761

Bergen Ports

68,981,252

La Spezia

3,575,701

Tønsberg/Slagentangen/Valløy

9,637,77

Brindisi

2,814,240

Haugesund Ports

9,295,468

Porto Torres

2,738,915

Porsgrunn Ports

2,856,500

Civitavecchia

2,441,594

Oslo

1,927,885

Gaeta

1,944,235

Kristiansund N/Grip

1,781,600

Palermo

1,234,998

Bremanger

1,156,233

Lipari

1,231,125

Fredrikstad/Sarpsborg

894,089

Portovesme

1,089,976

Stavanger Ports

843,870

Vibo Valentia

905,728

Trondheim/Flakk

583,334

Ortona

838,963

Other Norwegian ports

5,603,160

Cagliari

603,237

Norway

103,561,162

Catania

523,051

   

Other Italian ports

3,931,391

   

Italy

241,679,801

Total all ports

1,578,820,426

Source: Eurostat

 

Overview of main developments in the European liquid bulk market during 2006

Development of the liquid bulk fleet in 2006

  • According to Clarkson Research Services Ltd, the world tanker fleet (vessels above 10,000 dwt) comprised 4278 vessels at the end of 2006, for a combined capacity of 363.9 million dwt. This represents an increase of some 6% compared to the end of 2005. At the end of 2006 worldwide tanker orderbooks counted no less than 1662 vessels (of which 511 to be delivered in 2007) for a combined capacity of 141.16 million dwt. This is a massive 39% of the tanker fleet capacity at the end of 2006. Finally, 74 tankers above 10,000 dwt were sent to the scrapyards in 2006, for a combined 2.96 million dwt capacity.
  • At the end of 2006, the liquefied petroleum gas (LPG) fleet fleet counted 1034 vessels for 15.30 million cubic metres (11.89 million dwt), a 5.8% increase compared to the end of 2005 (14.66 million cubic metres). At the end of 2006 the LPG orderbook comprised 189 vessels for a combined capacity of 6.90 million cubic metres. This represents some 45% of the fleet capacity at that time.
  • At the end of 2006, the liquefied natural gas (LNG) fleet fleet counted 222 vessels for 27.02 million cubic metres (15.03 million dwt), a 16.6% increase compared to the end of 2005 (23.17 million cubic metres). At the end of 2006 the LNG orderbook comprised 138 vessels for a combined capacity of 23.14 million cubic metres. This represents a staggering 86% of the fleet capacity at that time.
  •  

    Port/terminal development in Europe (non-exhaustive)

  • In many European seaports private companies are nowadays investing heavily in an increase of their tank storage capacity. The port of Antwerp is a prime example, with investment projects by such companies as Oiltanking Stolthaven, Vopak, ADPO and LBC. The investments concern both the expansion of existing facilities and the construction of new terminals on both banks of the River Scheldt.
  • Similarly, European seaports have also recently witnessed a proliferation of plans and projects for the construction of LNG terminals. Examples include the El Ferrol LNG Terminal in Mugardos (Galicia) and the Sagas Terminal in Sagunto (both with a 300,000 m' storage capacity), the expansion of the Isle of Grain LNG Terminal in the Medway estuary (comprising an additional 3 x 190,000 m' storage tanks), a new terminal in Milfordhaven developed by Dragon LNG as well as the South Hook LNG Terminal in the same port, plans for an offshore LNG reception terminal at Teesside ('GasPort'), the offshore regasification Terminal GNL Adriatico in Rovigo, an LNG terminal at Brindisi and plans for an LNG terminal in the port of Gdansk. Moreover, expansion of the Fluxys LNG terminal in Zeebrugge is in the pipeline, as well as new projects for LNG facilities in the port of Rotterdam.
  •  

    Other significant developments (non-exhaustive)

  • In September 2006 Maersk Tankers announced plans to expand its fleet by 14% per year up till 2009 in order to become one of the top-three tanker operators in the world. Its total fleet has grown by close to 9% per year over the last five years. The expansion will include its business both within VLCC crude carriers, product tankers, gas carriers and LNG carriers.
  • In December 2006 A.P. Møller-Mærsk A/S and Teekay Shipping Corporation announced an agreement to form Swift Tankers, a pool of Intermediate Product Tankers. The management company, named Swift Tankers Ltd, will provide safe and flexible solutions to customers by offering a large, homogenous fleet of double hull, ice-class Product Tankers of 10,000 to 20,000 dwt. The initial combined fleet comprises more than 20 vessels.
  • Source: Journal de la Marine Marchande (22/12/2006) and various trade press articles

     

    BACK TO INDEX

     

    ›››Archiv
    AB DER ERSTE SEITE
    BIMCO: Rechtsstreitigkeiten drohen, den Fortschritt in der Schiffsrecyclingindustrie zu behindern
    London
    Im Laufe des nächsten Jahrzehnts müssen 16.000 Seeschiffe verschrottet werden, mehr als doppelt so viele wie im gerade vergangenen Jahrzehnt.
    Die EU wird die Zollbefreiungen für Waren mit einem Wert von weniger als 150 € abschaffen.
    Brüssel
    Es wird an einer Übergangslösung gearbeitet, um die Maßnahme bereits ab 2026 in Kraft zu setzen.
    Erhebliche Ressourcen für den Ausbau des Hafens von Bremerhaven, auch für militärische Zwecke
    Bremen
    Genehmigte Finanzierung in Höhe von rund 1,35 Milliarden Euro
    Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Güterverkehr im Hafen von Koper um 4,9 % zurück.
    Ljubljana
    Containerwachstum
    HMM meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 23,8 %.
    HMM meldet einen Rückgang der Quartalsumsätze um 23,8 %.
    Seoul
    Im Zeitraum Juli-September transportierte die Flotte des südkoreanischen Unternehmens über eine Million TEU (+3,7 %).
    Die Umsätze von Hapag-Lloyd sanken im dritten Quartal um 11,3 %.
    Die Umsätze von Hapag-Lloyd sanken im dritten Quartal um 11,3 %.
    Hamburg
    Die Flotte transportierte mehr als 3,4 Millionen Container (+6,1 %). Im Berichtszeitraum stieg der Güterverkehr an den HHLA-Hafenterminals um 4,5 %.
    Salvini unterzeichnet die Ernennung von acht weiteren Präsidenten der Hafenbehörden
    Rom
    Die Abgeordnetenkammer hat Consalvos Ernennung zum Präsidenten der Hafenbehörde der östlichen Adria bestätigt.
    Evergreen bestellt 14 Dual-Fuel-Containerschiffe mit je 14.000 TEU Kapazität
    Taipeh
    Eine Reihe von Aufträgen umfasste auch acht Schiff-zu-Land-Krane und weitere Hafenausrüstung sowie 90.500 Container.
    Im dritten Quartal stieg der Wert der von Fincantieri akquirierten Neuaufträge um 44 %.
    Triest
    MSC Cruises bestellt zwei weitere Schiffe der Weltklasse bei Chantiers de l'Atlantique
    MSC Cruises bestellt zwei weitere Schiffe der Weltklasse bei Chantiers de l'Atlantique
    Genf
    Der Vertrag hat einen Wert von 3,5 Milliarden Euro. Die Lieferung erfolgt in den Jahren 2030 und 2031.
    Evergreen, Yang Ming und WHL meldeten negative Quartalsergebnisse.
    Taipei/Keelung
    Im Zeitraum Juli-September sanken die Umsätze um -36,6 %, -42,2 % bzw. -35,7 %.
    Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Güterverkehr in den kroatischen Häfen um 4,4 % zurück.
    Zagreb
    Die Fahrgastzahlen im Linienverkehr sanken um 1,5 %. Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere stieg um 7,8 %.
    Im dritten Quartal wurden an den Hafenterminals von Eurogate und Contship Italia 3,6 Millionen TEU umgeschlagen (+15,6 %).
    Im dritten Quartal wurden an den Hafenterminals von Eurogate und Contship Italia 3,6 Millionen TEU umgeschlagen (+15,6 %).
    Hamburg
    Historische Verkehrsaufzeichnungen in Wilhelmshaven
    In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 stieg der Warenumschlag im Hafen von La Spezia um 4,5 %.
    La Spezia
    Wachstum von +6,9 % im Hafen von Marina di Carrara
    Die Umsätze von Finnlines stiegen im Zeitraum Juli-September um 3,2 %.
    Helsinki
    Rekordpassagierzahlen an Bord der Schiffe der Flotte. Frachtaufkommen sinkt.
    Die Houthi-Milizen verkünden die Einstellung der Angriffe auf Schiffe im Roten Meer
    Riad
    Brief des Stabschefs an die Kassam-Brigaden der Hamas
    Im dritten Quartal ging der Verkehr im Hafen von Venedig um 2,2 % zurück.
    Fincantieri baut ein Ultra-Luxus-Kreuzfahrtschiff für Regent Seven Seas Cruises
    Triest
    Auftrag von NCLH im Wert zwischen 500 Millionen und 1 Milliarde Euro
    Washington und Peking haben heute ihre gegenseitigen Maßnahmen gegen Schiffe ausgesetzt
    Peking/Washington
    Anwendung zusätzlicher Steuern um ein Jahr verschoben
    Der Suezkanal wurde vom größten Containerschiff der letzten zwei Jahre durchquert.
    Ismailia
    Die Durchfahrt der "CMA CGM Benjamin Franklin" am Samstag
    Die Emissionen der EU-Schifffahrt erreichten Rekordwerte, berichtet T&E.
    Brüssel
    Der Verband bekräftigt seinen Vorschlag, das Emissionshandelssystem auf kleinere Schiffe auszuweiten.
    Im September stieg der Güterverkehr im Hafen von Ravenna um 18,3 %.
    Ravenna
    Im dritten Quartal 2025 betrug das Wachstum +10,6 %. Für 2026 wird ein Anstieg der Kreuzfahrten um +58 % erwartet.
    In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen des südlichen Adriasystems um 7 % zurück.
    Sea-Intelligence: Deutliche Verschlechterung des Marktes für die transatlantische Westschifffahrt
    Singapur
    Im vergangenen Jahr starben 13 Seeleute bei Unfällen mit Schiffen der EU.
    Luxemburg
    Neun Todesfälle ereigneten sich an Bord von Fischereifahrzeugen.
    Das Europäische Parlament und der Rat haben eine Einigung über die Berechnung der Treibhausgasemissionen aus dem Verkehrssektor erzielt.
    Brüssel
    Für kleine und mittlere Unternehmen sind Anreize vorgesehen.
    Der englische Hafen von Shoreham wurde mit dem ESPO-Preis für soziale Integration von Häfen ausgezeichnet.
    Brüssel/Rom
    Assoporti erhielt eine besondere Erwähnung für sein Projekt zur Geschlechterungleichheit.
    Im dritten Quartal verzeichnete die Ocean-Sparte der Maersk-Gruppe einen Umsatzrückgang von -17,4 %.
    Im dritten Quartal verzeichnete die Ocean-Sparte der Maersk-Gruppe einen Umsatzrückgang von -17,4 %.
    Kopenhagen
    Das Containerschiffvolumen stieg um 7,0 %. Das dänische Unternehmen hebt die Vorteile der VSA Gemini-Kooperation hervor.
    Die Abgeordnetenkammer hat den endgültigen Text des Gesetzesentwurfs über den interportionalen Güterverkehr gebilligt.
    ECSA und T&E begrüßen den von der Europäischen Kommission vorgelegten STIP-Plan.
    Brüssel
    CER begrüßt Maßnahmen zur Beschleunigung des Ausbaus des Hochgeschwindigkeitsnetzes
    Nur ein Vorschlag wurde zum Wettbewerb für den Bau von Anlegestellen außerhalb der geschützten Gewässer der Lagune von Venedig zugelassen.
    Venedig
    Es muss nun von der vorschlagenden Organisation entwickelt werden.
    Die Europäische Kommission legt den Plan zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit des See- und Luftverkehrs durch die Gewährleistung der Produktion der notwendigen alternativen Kraftstoffe vor.
    Brüssel
    Auch derjenige, der die Entwicklung des Hochgeschwindigkeitsverkehrs beschleunigen soll, ist bereit.
    Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um 2,5 %.
    Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Suezkanal um 2,5 %.
    Kairo/Ismailia
    10,6 % Anstieg der Transits im September
    Der erste Güterzug eröffnet die neue österreichische Koralmbahnstrecke.
    Villach
    Die Infrastruktur ist Teil des europäischen Ostsee-Adria-Korridors
    Norwegian Cruise Line Holdings meldet Rekordquartalsumsatz
    Miami
    Rückgang der Passagierzahlen
    Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr im Hafen von Palermo um 3,1 %.
    Palermo
    Die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere stieg um 8,8 %. Die Zahl der Fährpassagiere sank um 2,7 %.
    Die italienische De Wave Group übernimmt die italienischen Unternehmen IVM, Electrical Marine, O.M. Project und Cantieri Navali San Carlo.
    Die italienische De Wave Group übernimmt die italienischen Unternehmen IVM, Electrical Marine, OM Project und Cantieri Navali San Carlo.
    Genua
    Pompili: Unsere Strategie zielt darauf ab, ein nationales Zentrum für die Schiffbauindustrie zu schaffen.
    Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ONE um 24 %.
    Im dritten Quartal (Juli bis September) sanken die Umsätze von ONE um 24 %.
    Singapur
    Die Flotte des Unternehmens transportierte mehr als 3,3 Millionen Container (+1 %).
    Stena Line kauft die finnische Reederei Wasaline
    Stena Line kauft die finnische Reederei Wasaline
    Göteborg/Vaasa
    Die Fähre "Aurora Botnia" bleibt Eigentum der Städte Vaasa und Umeå.
    Global Ports Holding wird im Hafen von Ferrol ein Kreuzfahrtterminal bauen und betreiben.
    London/Ferrol
    30-jähriger Konzessionsvertrag
    HD Hyundai kooperiert mit Siemens, um den US-Schiffbau wiederzubeleben.
    Seongnam/San Francisco
    Im dritten Quartal (Juli bis September) ging der Schiffsverkehr in der Bosporusstraße um 0,5 % zurück.
    Ankara
    In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang -4,7 %.
    Im dritten Quartal stieg der Schiffsverkehr im Panamakanal um 7,0 %.
    Panama
    Sie transportierten insgesamt 62,6 Millionen Tonnen Güter (-0,4 %).
    Der ausländische Schiffsverkehr in den chinesischen Seehäfen erreichte im dritten Quartal einen historischen Höchststand.
    Peking
    Auch die Container erreichen ihren maximalen Füllstand
    Das Genehmigungsverfahren für den Masterplan des Hafens von Catania ist abgeschlossen.
    Catania
    Di Sarcina: Wir werden unverzüglich mit allen geplanten Maßnahmen beginnen.
    Die Umsätze von COSCO Shipping Holdings sanken im dritten Quartal um 20,4 %.
    Hongkong
    Der Containerfrachtverkehr der Flotte des chinesischen Konzerns stieg um 4,9 %.
    Die USA und China werden die gegenseitigen Zölle auf Schiffe für ein Jahr aussetzen.
    Washington/Peking
    Die zur Eindämmung chinesischer Exporte eingeführten Zölle werden im Gegenzug für Pekings aggressiven Kampf gegen Fentanyl gesenkt.
    Intermodale Transportunternehmen und Verbände fordern die Bundesregierung auf, Maßnahmen zur Rettung des Sektors zu ergreifen.
    Brüssel
    Offener Brief an den Verkehrsminister und den Vorstandsvorsitzenden der DB-Gruppe
    COSCO Shipping Ports meldet Rekordquartalsumsatz
    Hongkong
    Der Zeitraum Juli-September wurde mit einem Nettogewinn von 99,2 Millionen Dollar (-3,6 %) abgeschlossen.
    Der Containerabsatz von CIMC sank im dritten Quartal um 36,0 %.
    Hongkong
    Der Rückgang ist auf die geringere Nachfrage nach Trockenfrachtcontainern zurückzuführen.
    Vereinbarung zwischen IDS (Fincantieri) und Next Geosolutions zur Entwicklung unbemannter Oberflächenfahrzeuge
    Triest/Neapel
    Sie werden für zivile Zwecke in den Bereichen Öl und Gas sowie erneuerbare Energien eingesetzt.
    Ein Kooperationsabkommen zwischen den italienischen und indischen Hafensystemen wird derzeit finalisiert.
    Rom
    Rixi traf sich mit dem indischen Minister für Häfen und Schifffahrt.
    CMA CGM und RSGT arbeiten zusammen, um ein neues Containerterminal im Hafen von Jeddah zu betreiben.
    Marseille
    Es ist eine Investition von 450 Millionen Dollar geplant.
    Die Strandung eines Schiffes unterbrach den Schiffsverkehr im Suezkanal nicht.
    Ismailia
    Unfall mit dem zugelassenen Öltanker "Komander"
    Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
    Royal Caribbean Cruises verzeichnet neue Quartals- und Betriebsrekorde
    Miami
    Gute Aussichten auch für die Saison 2026
    Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
    Der Güterverkehr im Hafen Rotterdam blieb im dritten Quartal stabil.
    Rotterdam
    Das Volumen der Containerfracht blieb unverändert. Das Volumen der Massengüter nahm leicht zu, während das Volumen der Schienenfahrzeuge und der konventionellen Fracht zurückging.
    Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
    Pakistan bietet Bangladesch die Nutzung des Hafens von Karatschi für seinen Außenhandel an
    Dhaka
    Geplant ist eine direkte Flugverbindung zwischen den beiden Ländern.
    Der World Shipping Council und die China Shipowners' Association diskutierten über gegenseitige Steuern auf US-amerikanische und chinesische Schiffe.
    Shanghai
    Berichten zufolge hat Peking Ausnahmen für in China gebaute US-Schiffe eingeführt
    Der Deutsche Schienengüterverkehrsverband prangert das Scheitern des bundesweiten Schienennetzausbauplans an.
    Berlin
    Westenberger: In den letzten Jahren haben die Bundesregierungen stattdessen Zement für die Straßen bereitgestellt
    Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
    Die Beziehungen zwischen der US-amerikanischen und der südkoreanischen Schiffbauindustrie werden weiter gestärkt.
    Gyeongju
    HD Hyundai und Huntington Ingalls Industries unterzeichnen Produktionskooperationsvertrag
    Marsa Maroc und CMA CGM haben die Vereinbarung über das Management des neuen West Terminals im Hafen von Nador West Med formalisiert.
    Paris
    Es wird im Jahr 2027 in Betrieb genommen.
    SAS (MSC-Gruppe) wird Moby verlassen, indem es 49 % seines Kapitals an Onorato Armatori verkauft
    Rom
    Die AGCM gibt bekannt, dass die vorgelegten Verpflichtungen die strukturellen und finanziellen Bindungen auflösen, die den Beginn der Untersuchung motiviert hatten
    Es wird überlegt, das Kreuzfahrtterminal in Triest zu verlegen.
    Triest
    Madriz (Passagierterminal Triest): Wir bieten unsere Dienstleistungen überall dort an, wo große Schiffe anlegen.
    Die UIRR ist enttäuscht über die Absicht der europäischen Kommissare, ihren vorgeschlagenen Änderungsantrag zur Richtlinie über den kombinierten Verkehr zurückzuziehen.
    Brüssel
    Zwischen der Liga und den Brüdern Italiens kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen hinsichtlich der Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden.
    Rom
    Salvini wirft der Mehrheitspartei Behinderung vor und spricht Giorgia Meloni von jeglicher Verantwortung frei.
    Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
    Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen von Taranto um -22,9 % zurück
    Tarent
    Rückgang in allen Hauptproduktsegmenten außer Flüssiggütern
    Kühne+Nagel kündigt Kostensenkungsprogramm an
    Schindellegi
    Im dritten Quartal dieses Jahres sank der Nettoumsatz um -6,8%
    Im dritten Quartal verzeichnete DSV einen Nettogewinn von 2,2 Milliarden DKK (-24,1 %).
    Hedehusene
    Die Einnahmen stiegen um 63,2 % auf einen Rekordwert von 72 Milliarden US-Dollar.
    Fedespedi und Assiterminal fordern vom Verkehrsministerium eine Klarstellung und Änderung der Vorschriften zu den Wartezeiten für Lkw beim Be- und Entladen.
    Mailand
    Federlogistica: Vor dem Start der Hafenreform ist eine Diskussion mit den Betreibern notwendig.
    Genua
    Falteri: Eine Reform kann nur funktionieren, wenn sie aus einem echten, strukturierten und kontinuierlichen Dialog hervorgeht.
    Im dritten Quartal stieg der Güterverkehr in spanischen Häfen um +0,7 %
    Madrid
    Containerfracht und Trockenmassengutvolumen gehen zurück
    ESPO fordert trotz der Überweisung an die IMO weitere Bemühungen um eine globale Lösung für Schiffsemissionen
    Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
    Im dritten Quartal ging der Güterverkehr im Hafen Antwerpen-Brügge um -2,8 % zurück.
    Antwerpen
    Neben Massengütern sank auch der Containerverkehr
    Luka Koper und CEVA Logistics gründen Joint Venture für Autoverkehr in slowenischen Häfen
    Koper
    CMA CGM hat eine Absichtserklärung unterzeichnet
    Greer (USTR): Chinesische Vergeltungsmaßnahmen werden die USA nicht daran hindern, ihre Schiffbaubasis wieder aufzubauen
    Während viele die Verschiebung des Net-Zero-Rahmens als Chance sehen sollten, bringt sie andere vom Weg zur Dekarbonisierung der Schifffahrt ab.
    Die Schiffe der Norwegian Cruise Line Holdings werden im Hafen von Barcelona mit erneuerbaren Kraftstoffen betankt
    Miami
    Achtjähriger Vertrag mit dem spanischen Unternehmen Repsol
    Der MEPC der IMO hat beschlossen, die Abstimmung über die Dekarbonisierungsstrategie für die Schifffahrt um ein Jahr zu verschieben.
    London/Brüssel
    Kasachstan (ICS): Die Industrie braucht Klarheit. T&E, es besteht das Risiko, dass das Abkommen, selbst wenn es in einem Jahr verabschiedet wird, nicht vor 2030 in Kraft tritt.
    Die Umsätze der DHL Group sanken im dritten Quartal um 2,3 %.
    Bonn
    Der Nettogewinn betrug 888 Millionen Euro (+9,5 %).
    Fincantieri und KAYO unterzeichnen Vertrag über den Bau und die Instandhaltung von Militärschiffen in Albanien.
    Triest
    Die Gemeinde Civitavecchia prangert an, dass das Kreuzfahrthafenprojekt Fiumicino die Grundlagen des Hafenrechts untergräbt.
    CMA Terminals (CMA CGM Group) erwirbt 20 % des Containerterminals Hamburg
    Marseille/Hamburg
    Vereinbarung mit dem deutschen Eurogate
    Im Hafen von Gioia Tauro wurden über 175 Kilo Kokain beschlagnahmt.
    Reggio Calabria/Cagliari
    Über 8.500 gefälschte Artikel am Porto Canale in Cagliari abgefangen
    Global Ship Lease meldet erneut Rekordquartalsumsatz
    Athen
    Youroukos hebt die Solidität und die hervorragenden Zukunftsaussichten des Marktes für kleine und mittelgroße Containerschiffe hervor.
    Im dritten Quartal wurden in den Häfen Montenegros 675.000 Tonnen Güter umgeschlagen (+4,1 %).
    Podgorica
    80,0 % Wachstum der Frachtmengen nach Italien
    Svitzer erwirbt 66,6 % des norwegischen Abschleppunternehmens Buksér og Berging
    Kopenhagen
    Sie verfügt über eine Flotte von etwa 35 Schleppern und 25 Lotsenbooten.
    Die Kiellegungszeremonie für das neue ozeanographische Forschungsschiff Arcadia fand in Piombino statt.
    Piombino
    Die Bauarbeiten wurden T. Mariotti anvertraut.
    Der Verwaltungsrat der Zentralen Adriatischen Hafenbehörde hat den Budgetvorschlag für 2026 genehmigt.
    Ancona
    Es wird ein Verwaltungsüberschuss von 32,2 Millionen erwartet.
    Die öffentliche UNIPORT-Versammlung findet am 19. November in Rom statt.
    Rom
    Zu den zentralen Themen des Treffens gehörte das Projekt zur Reform des Hafensystems.
    Der Kreuzfahrtpassagierverkehr an den GPH-Terminals blieb im Sommerquartal stabil.
    Istanbul
    Es wurden 1.503 Zwischenstopps (+9,6 %) verzeichnet, insgesamt wurden 4,66 Millionen Passagiere befördert (+0,8 %).
    Ocean Network Express gründet eine eigene Schifffahrtsagentur in Griechenland
    Singapur
    Sie wird die Aktivitäten der ENA-Schifffahrtsagentur übernehmen.
    Regional Container Lines bestellt zwei neue 14.000-TEU-Containerschiffe bei KSOE.
    Bangkok/Seongnam
    MSC bietet im Rahmen des Levante Express-Service auch Anläufe in Bremerhaven, Limassol und Beirut an.
    Genf
    Die Linie verbindet Nordeuropa mit dem Mittelmeerraum.
    AD Ports erwirbt eine 20%ige Beteiligung am Latakia International Container Terminal
    Abu Dhabi
    Vereinbarung mit der CMA CGM Schifffahrtsgruppe
    Die Hafenbehörde Ostliguriens genehmigt den Haushalt 2026 und den Dreijahresplan.
    La Spezia
    Der Erlass zur Einleitung des Baubeginns des neuen Hochspannungsnetzes im Hafen von La Spezia wurde unterzeichnet.
    In Porto Marghera wurde ein neues Lager für SDC Customs Service Containers eröffnet.
    Venedig
    Es wird zur Lagerung und zum Transport von Waren bei Raumtemperatur verwendet.
    NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
    Visual Sailing List
    Abfahrt
    Ankunft:
    - Alphabetische Liste
    - Nationen
    - Geographische Lage
    Moby verkauft fünf Fähren zu einem Startpreis von 229,9 Millionen Euro.
    Vicenza
    Für zwei der Schiffe wird ein Sale-and-Lease-Back-Vertrag erwartet.
    Die Quartalsfinanzergebnisse von d'Amico International Shipping sind rückläufig
    Luxemburg
    Mottola Crossbow: Die Grundlagen der Tankerindustrie sind nach wie vor solide.
    ICTSI verzeichnet Rekord-Quartalsergebnisse bei Finanzen und Betrieb
    Manila
    Im Zeitraum Juli-September stieg der Containerumschlag in den Terminals der Gruppe um 12,3 %.
    Dänemarks DFDS wird 400 Stellen abbauen
    Kopenhagen
    Die Unternehmensgruppe sucht einen neuen CEO. Im dritten Quartal (Juli bis September) wurden Rekordumsätze erzielt.
    CEVA Logistics hat die Übernahme des türkischen Logistikunternehmens Borusan Logistics abgeschlossen.
    Marseille
    Operation im Wert von 383 Millionen Dollar
    1.100 Autos des chinesischen Autoherstellers Dongfeng wurden im Hafen von Livorno entladen.
    Livorno
    Der Verkehr wird über das von XCA betriebene Logistikzentrum "Il Faldo" gesteuert.
    Assiterminal stellt in der MIT-Notiz klar, dass die 90-minütige Kulanzfrist nur für Wartezeiten gilt.
    Rom/Genua
    Ferrari: Die Konferenz der Präsidenten der Hafenbehörden könnte eine Art nationales Programmabkommen in Erwägung ziehen.
    Harren ordnet seinen Schwerlasthebeanlagen eine einzige Marke zu.
    Bremen
    Die Flotte von 80 Schiffen wird unter der einheitlichen Marke SAL betrieben.
    Die Umsätze von Wallenius Wilhelmsen sanken im dritten Quartal um 2%.
    Lysaker
    Der Nettogewinn betrug 280 Millionen US-Dollar (+8 %).
    ESPO hat seinen neuen jährlichen Umweltbericht vorgestellt.
    Brüssel
    Der Klimawandel bleibt die oberste Priorität für europäische Häfen.
    Über 60 Millionen Euro aus der PNRR für die Häfen von Neapel und Salerno
    Rom
    Rixi: Lasst uns die europäischen Ressourcen effektiver nutzen und die Umsetzung strategischer Projekte beschleunigen.
    Vereinbarung zwischen Escola Europea und DLTM zur Förderung der internationalen Mobilität und der maritimen Ausbildung
    La Spezia
    Synergien zwischen dem maritimen Cluster Ligurien und der Hafen- und Ausbildungsgemeinschaft Barcelonas
    UPS hat die Übernahme der kanadischen Andlauer Healthcare Group abgeschlossen.
    Atlanta/Toronto
    Operation im Wert von 1,6 Milliarden Dollar
    CMA CGM wird zehn neue 24.212-TEU-Containerschiffe im französischen internationalen Schiffsregister eintragen.
    Marseille/Kopenhagen
    Das Unternehmen wird die Geräte ab 2026 entgegennehmen.
    Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
    Rom
    Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
    Zwei Kreuzfahrtschiffe der Musica-Klasse von MSC Cruises werden in Malta modernisiert.
    Genf
    Die Arbeiten auf der Palumbo Malta Werft umfassen den Bau neuer Suiten.
    Zunahme des Güterverkehrs in den toskanischen Häfen in den letzten sechs Monaten
    Livorno
    In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurde in Livorno ein Wachstum von +2,0 % und in Piombino ein Wachstum von +4,9 % verzeichnet.
    Kalmar schließt das dritte Quartal mit höheren Finanzergebnissen und geringeren Aufträgen ab
    Helsinki
    Der Beitrag des Dienstleistungssegments glich die schwächere Performance des Geräteverkaufs aus.
    COSCO verstärkt seine Massengutflotte mit Bestellungen für 29 Schiffe.
    Shanghai
    Aufträge im Gesamtwert von über 1,7 Milliarden Dollar für 23 Massengutfrachter und sechs VLCCs
    Tito Vespasiani wurde zum Generalsekretär der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres ernannt.
    Genua
    Der Haushalt 2026 und der Dreijahres-Betriebsplan 2026-2028 wurden genehmigt.
    Assiterminal: Technischer Runder Tisch zum Thema Kreuzfahrttourismus ist ein Erfolg.
    Genua
    Ein wichtiger Schritt – wie Cognolato hervorhob –, um die Gebiete aufzuwerten und eine integrierte Vision des Sektors zu fördern.
    Fincantieri unterzeichnet Abkommen zur Entwicklung des maritimen Ökosystems Saudi-Arabiens
    Triest
    Es wurde mit dem Ministerium für Industrie und Bodenschätze von Riad unterzeichnet.
    Yang Ming unterzeichnet Verträge für sechs neue 8.000-TEU-Containerschiffe
    Keelung
    Sie werden ab 2028 ausgeliefert und ersetzen Schiffe mit einer Kapazität von 5.500 TEU.
    Das Rijeka Gateway Terminal wurde offiziell eröffnet
    Fluss
    Es wird vom Joint Venture zwischen APM Terminals und Enna Logic betrieben.
    Neue historische Aufzeichnungen zum vierteljährlichen Güter- und Passagierverkehr in albanischen Häfen
    Tirana
    2,25 Millionen Tonnen Fracht (+16,7 %) und 1,01 Millionen Menschen (+6,4 %) wurden befördert.
    Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde der südlichen Adria nimmt Gestalt an
    Bari
    Die Bezeichnungen einiger lokaler Verwaltungen fehlen noch.
    Die VIII. Kommission des Senats hat die Ernennung von acht Präsidenten der Hafenbehörde genehmigt.
    Rom
    Parlamentarisches Verfahren abgeschlossen
    Carole Montarsolo wurde zur Geschäftsführerin von GNV Morocco ernannt.
    Genua
    Know-how aus über zehn Jahren Beziehungen und direkter Präsenz in der Region
    Die Konzessionsdauer für Metal Carpenteria im Hafen von Crotone wurde verlängert.
    Gioia Tauro
    Die Frist wurde bis zum 14. November 2033 verlängert
    Im Zeitraum Juli-September wuchs der Güterverkehr in tunesischen Häfen um +5,4 %
    La Goulette
    Kreuzfahrtpassagiere gingen um -10,5 % zurück
    Wärstilä Corporation schloss das dritte Quartal mit einem Umsatz von über 1,6 Milliarden Euro ab (-5,0 %)
    Helsinki
    Die jüngsten Quartalsfinanzergebnisse von UPS sind rückläufig.
    Atlanta
    Die Umsätze sanken um 3,7 %.
    Götz Becker zum Vorstandsvorsitzenden von Interferry ernannt
    Viktoria
    Präsident ist Supapan Pichaironarongsongkram, der die Nachfolge von Guido Grimaldi antritt.
    Accelleron und LAB021 arbeiten zusammen, um digitale Lösungen zur Verbesserung der Betriebseffizienz von Flotten zu entwickeln.
    Der Haushaltsvoranschlag für 2026 der sardischen Hafenbehörde wurde genehmigt.
    Cagliari
    Zu den Zielen gehören die Stärkung der operativen Infrastrukturen an Land und das Ausbaggern
    Konferenz zur Präventionskultur in der italienischen Logistik-Lieferkette
    Rom
    Organisiert von Sanilog, findet es am 13. November in Rom statt
    Die PCTC Grande Melbourne wurde getauft und an die Grimaldi Group in China ausgeliefert.
    Neapel
    Es hat eine Kapazität von 9.241 CEUs
    In italienischen Häfen wird im Jahr 2026 ein neuer Rekord im Kreuzfahrtverkehr erwartet
    Catania
    In Catania präsentierte Risposte Turismo die neue Ausgabe des Berichts "Italian Cruise Watch".
    Vierteljährliches Wachstum des Güterverkehrs im Hafen von Barcelona. Rückgang in Algeciras.
    Barcelona/Algeciras
    Im Zeitraum Juli-September wurden prozentuale Schwankungen von +1,8% bzw. -4,1% verzeichnet
    Fincantieri bringt das erste integrierte Unterwasserdrohnensystem auf den Markt
    Triest
    Getestet im Naval Support and Experimental Center in La Spezia
    Filt Cgil: Die Methode, die zur Definition der Hafenreform gewählt wurde, ist inakzeptabel.
    Rom
    Die Gewerkschaft prangert die mangelnde Einbindung der Arbeitnehmervertreter und das Fehlen vorheriger Konsultationen an.
    Generalversammlung der Logistik: Nordwest-Allianz erneuert
    Turin
    Regionen Ligurien, Lombardei und Piemont, MIT, RFI und Ferrovienord unterzeichnen Vereinbarung
    Konecranes meldet einen vierteljährlichen Umsatzrückgang bei steigenden Bestellungen.
    Helsinki
    Im Zeitraum Juli-September wurden Aufträge im Wert von 1,15 Milliarden Euro (+20,1%) akquiriert
    GNV hat den neuen Ro-Pax GNV Virgo in China übernommen
    Genua
    Es ist das erste mit Flüssigerdgas betriebene Schiff in der Flotte des Unternehmens.
    Am Kühlterminal Vado Ligure ist ein neuer Seedienst für rollendes Material nach Nordafrika im Gange.
    Vado Ligure
    Verbindung mit dem libyschen Hafen Misurata
    Grimaldi und China Merchants Shenzhen RoRo Shipping unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
    Neapel
    Es wird erwartet, dass die Kapazitäten und das Servicenetzwerk zur Unterstützung chinesischer Exporte größer werden.
    Die Haushaltsprognose 2026 und der POT der Hafensystembehörde des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres wurden angenommen.
    Gioia Tauro
    Piacenza: Kaltes Bügeln ist auch wichtig, um hohe Geldstrafen zu vermeiden.
    Der Hafen von La Spezia hat seine ersten Kaltbügeltests am Molo Garibaldi abgeschlossen.
    La Spezia
    Die Transformationskabine am Dock wurde mit dem Kreuzfahrtschiff "MSC Seaview" verbunden.
    Global Ports Holding hat einen Vertrag zur Verwaltung des Kreuzfahrtterminals in Casablanca unterzeichnet.
    Istanbul
    15-Jahres-Vertrag mit Option auf 20-jährige Verlängerung
    Eine Konferenz zu E-Commerce-Retouren am LIUC
    Castellanza
    Im Modesektor machen sie über 30 % der Online-Bestellungen in Europa aus
    Fincantieri und Defcomm unterzeichnen Vereinbarung zur Entwicklung von Oberflächendrohnen.
    Triest
    Koinvestitionen zur Beschleunigung der Industrialisierung
    Der Australier Scott McKay ist der neue Präsident der International Cargo Handling Association.
    London
    Er übernahm das Amt von John Beckett.
    Der Containerverkehr im Hafen von Valencia ging im September um 11,6 % zurück.
    Valencia
    Im dritten Quartal 2025 ging der gesamte Güterverkehr um -3,2 % zurück
    Der Containerverkehr im Hafen von Long Beach stieg im dritten Quartal um 0,7 %.
    Langer Strand
    Die Zahl der leeren Plätze nimmt zu. Die Auslastung beim Ein- und Aussteigen ist um 1,0 % bzw. 8,5 % gesunken.
    Piacenza: Der Hafen von Gioia Tauro will bis 2029 sieben Millionen Container umschlagen.
    Genua
    Der Umschlag – betonte er – stelle ein wesentliches Tor für internationale Waren zum nationalen Markt dar.
    Der neue Direktdienst von Arkas Line verbindet das östliche Mittelmeer und Italien mit Westafrika.
    Izmir
    Es findet wöchentlich statt
    Assocostieri drängt auf Wiederbelebung des nationalen Bunkersektors
    Genua
    Zu den Vorschlägen gehört die Möglichkeit, Lastkähne als schwimmende Lagerstätten für alternative Kraftstoffe zu nutzen.
    Das Verkehrsministerium hat eine Vereinbarung gefordert, wonach Consalvo Präsident der Hafenbehörde der östlichen Adria werden soll.
    Rom/Triest
    Fedriga: Die Region Friaul-Julisch Venetien wird ihr Einverständnis erklären
    Federmar-Cisal schlägt eine neue Verteilung der Tonnagesteuervorteile vor
    Rom
    Pico: Für maritimes Personal steht die finanzielle Anerkennung nicht immer im Verhältnis zu der wichtigen Rolle, die sie spielen
    P&O Maritime Logistics schließt Übernahme der Mehrheitsbeteiligung an NovaAlgoma Cement Carriers ab
    Lugano
    Einholung der erforderlichen behördlichen Genehmigungen
    Tödlicher Unfall im Hafen von Ravenna
    Ravenna
    Ein 67-jähriger Lkw-Fahrer kam am Sapir-Terminal ums Leben.
    Eine norwegische Delegation besucht die nördliche Tyrrhenische Hafenbehörde
    Livorno
    HÄFEN
    Italienische Häfen:
    Ancona Genua Ravenna
    Augusta Gioia Tauro Salerno
    Bari La Spezia Savona
    Brindisi Livorno Taranto
    Cagliari Neapel Trapani
    Carrara Palermo Triest
    Civitavecchia Piombino Venedig
    Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
    DATEN-BANK
    ReedereienWerften
    SpediteureSchiffs-ausrüster
    agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
    MEETINGS
    Die öffentliche UNIPORT-Versammlung findet am 19. November in Rom statt.
    Rom
    Zu den zentralen Themen des Treffens gehörte das Projekt zur Reform des Hafensystems.
    Der Nationale Maritime Fonds hat ein Treffen mit dem ITS Mare und den maritimen Ausbildungszentren organisiert.
    Rom
    Es findet am 3. Dezember in Rom statt.
    ››› Archiv
    NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
    Three UAE Firms Eye Investment In Kenya's Port, Renewable Energy, And Shipping Projects
    (Capital FM Kenya)
    Foreign firms to operate 3 terminals under Ctg Port for up to 30 years; deals by December
    (The Business Standard)
    ››› Nachrichtenüberblick Archiv
    FORUM über Shipping
    und Logistik
    Intervento del presidente Tomaso Cognolato
    Roma, 19 giugno 2025
    ››› Archiv
    ABBs Quartalsfinanzergebnis zeigt starkes Wachstum
    Zürich
    Im Zeitraum Juli-September stieg der Wert der Neuaufträge um +11,6%
    Fratelli Neri kauft zwei Schlepper der ägyptischen Misr Tugboats Factory
    Ismailia
    Die Auslieferung erfolgt im ersten Quartal 2026
    COSCO Shipping Ports verzeichnet neuen Quartalsrekord im Containerumschlag
    Hongkong
    Im Zeitraum Juli-September wurden 29,8 Millionen TEU umgeschlagen (+3,6%)
    Der Containerverkehr im Hafen von Hongkong ging im dritten Quartal um -9,2 % zurück
    Hongkong
    Im September wurde ein Rückgang von 16,3 % verzeichnet
    Der Hafen von Civitavecchia ernennt Mitglieder des Marine Resources Partnership Body
    Civitavecchia
    Er bleibt vier Jahre im Amt
    Neuer Quartalsrekord für den Containerverkehr der CMPort-Hafenterminals
    Hongkong
    Neue Höchststände sowohl in China als auch in Überseehäfen verzeichnet
    CMA CGM bestellt sechs Feeder-Containerschiffe bei der Cochin Shipyard
    Kochi
    Auftragswert rund 300 Millionen Dollar
    In Frankreich werden effiziente Lösungen für den Hafeneinlauf schwimmender Windkraftanlagen untersucht
    Trondheim/Brest
    Vereinbarung zwischen der norwegischen BOA und dem Hafen von Brest
    Augusta Due hat einen zweiten neuen Tanker erworben, der von Fujian Southeast Shipbuilding Co. gebaut wurde.
    Rom
    Es verfügt über eine Tragfähigkeit von 18.590 Tonnen.
    IRU, CLECAT, ESC und GCCA lehnen verbindliche Ziele für die Nachfrage nach emissionsfreien Lkw ab
    Brüssel
    Sie fordern, sich stattdessen auf die Schaffung günstiger Bedingungen für die Betreiber zu konzentrieren, damit diese diese nutzen können.
    Marialaura Dell'Abate ist die neue Präsidentin der Gruppe junger Reeder von Confitarma.
    Rom
    Im dritten Quartal wuchs der Güterverkehr in russischen Häfen um +4 %
    Sankt Petersburg
    Nur die Importmengen nehmen ab
    Matteo Caiti wird Country Manager für Italien bei Forto
    Mailand
    Ziel ist die Konsolidierung des Wachstums auf dem italienischen Markt
    DP World baut und betreibt multimodales Terminal in Usbekistan
    Dubai
    Joint Venture mit Tashkent Invest
    Confitarma begrüßt die Zustimmung des Senats zu den Vereinfachungsmaßnahmen für den Seeverkehrssektor.
    Rom
    Eine rasche Zustimmung in der Kammer wird ebenfalls erhofft.
    Ab sofort können Anträge auf Förderungen für den Schienengüterverkehr gestellt werden.
    Rom
    Ab heute können Sie auf den Ferrobonus zugreifen
    Der See-, Hafen- und Logistiksektor bittet das Verkehrsministerium um Klarstellung der Regelung zu Wartezeiten beim Be- und Entladen von Gütern
    Rom
    Es wurde ein Dialog einberufen, um die Identifizierung der korrekten Anwendungshinweise des Gesetzes zu bestimmen
    In Finnland werden vier Eisbrecher für die US-Küstenwache gebaut.
    Washington
    Abkommen von den Präsidenten Donald Trump und Alexander Stubb unterzeichnet
    - Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
    tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
    Umsatzsteuernummer: 03532950106
    Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
    Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
    Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
    Suche in inforMARE Einführung
    Feed RSS Werbeflächen

    inforMARE in Pdf
    Handy