testata inforMARE
Cerca
3. Mai 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
01:18 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

Mario Giusfredi Discorso del presidente UCINA

Mario Giusfredi

in occasione dell'inaugurazione
del 38° Salone Nautico Internazionale

Fiera Internazionale di Genova
10 ottobre 1998




Signor Ministro, Autorità, Signore e Signori,

permettetemi, innanzi tutto, di darvi il benvenuto dell'Associazione di categoria che ho l'onore di rappresentare, e quello mio personale, a questa 38^ edizione del Salone Nautico Internazionale di Genova.

Il 38° Salone Nautico Internazionale si apre oggi a Genova, in un momento positivo per il settore della nautica e per lo stesso Salone Nautico che è cresciuto progressivamente, fino a raggiungere una posizione di assoluta preminenza a livello mondiale.

Con orgoglio sono lieto di annunciare che il nostro Salone è oggi il più grande al mondo per superficie espositiva. Se si allarga poi l'analisi agli altri parametri di confronto si rileva che il Salone di Genova è secondo per presenze e terzo per numero di espositori.

Nessun altro salone ha un mix migliore di questi tre parametri di confronto, e potremmo crescere ancora se avessimo gli spazi che da tempo chiediamo.

Il Salone Nautico di Genova ha, fra l'altro, la prerogativa speciale di rendere bello, con la ricchezza degli allestimenti predisposti dagli espositori, un quartiere fieristico che ha molte mancanze.

La ristrutturazione del quartiere è ormai improcrastinabile e come Presidente UCINA ribadisco qui che la ristrutturazione non deve stravolgere l'immagine del Salone Nautico, introducendo elementi architettonici estranei alla tradizione di questa manifestazione.

Il successo del Salone Nautico di Genova è un successo costruito, anno dopo anno, da Fiera di Genova ed UCINA, attraverso una collaborazione consolidata in questi anni di attività insieme.

Sono convinto che questa collaborazione durerà e sarà rinsaldata ancor più negli anni futuri, se ognuno di noi ricoprirà con dedizione ed impegno i rispettivi ruoli.

L'UCINA, l'associazione dell'industria nautica italiana, è soddisfatta e lieta del successo di questo salone, un successo che ci inorgoglisce e che ci sprona a fare sempre di più.

Quest'anno abbiamo notato una maggiore sensibilità da parte delle istituzioni locali e mi fa piacere evidenziarlo in questa occasione, esprimendo un sentito ringraziamento insieme all'auspicio che questo sia l'inizio di una nuova, proficua stagione di collaborazione.

Ed a questo proposito voglio confermare in questa sede la proposta lanciata lo scorso luglio dalla nostra Associazione alle Istituzioni Locali, ripetendo la disponibilità dell'UCINA a collaborare e partecipare alla riorganizzazione ed al rilancio della Fiera di Genova.

Sono molte le novità di questo 38° Salone Nautico Internazionale di Genova.

Nel breve giro effettuato da Voi tutti, attraverso i padiglioni e le marine, sicuramente avrete notato quali e quanti siano i modelli esposti per la prima volta o le novità in altri settori produttivi.

Questi "gioielli" del "Made in Italy" non solo sono belli, ma sono soprattutto frutto di una continua ed avanzatissima ricerca tecnologica per portare le nostre produzioni in una posizione di leadership anche per affidabilità, sicurezza e comfort.

Avrete anche notato come la nostra industria si sia adeguata con prontezza alla nuova Direttiva Europea che obbliga alla marcatura CE di tute le unità da diporto da 2,5 a 24 metri di lunghezza di scafo.

Credo tuttavia che la crescita del nostro Salone sia quantificabile anche nel maggior numero e nella qualità delle manifestazioni collaterali, sia a livello convegnistico che divulgativo.

Come UCINA abbiamo pensato e realizzato una novità assoluta: "Il Mondo in Vela".

Questa iniziativa è nata per dare un segnale forte verso il mondo della vela, in un momento in cui si notano finalmente segnali di ripresa, seppur modesti, anche in questo settore della nautica da diporto.

Mondo in Vela occupa un'area di quasi 30.000 mq. che vanno ad aggiungersi a quelli del Padiglione B.

Mondo in Vela intende presentare la vela anche in quelle sfaccettature culturali, sportive, educative e storiche che vano oltre la semplice esposizione.

A Mondo in Vela sono presenti le associazioni di classe con le loro imbarcazioni, è presente la storia della vela attraverso le navi scuola della Marina Militare Italiana, ed alcune delle più belle vele storiche; è presente lo sport attraverso le dimostrazioni in vasca ed in mare, sono presenti i bambini con uno spazio a loro dedicato. Un ricco calendario di eventi ed iniziative, tutte ispirate alla vela, organizzato da UCINA con la collaborazione delle Associazioni veliche nazionali.

Siamo certi che questa iniziativa sarà di grande successo non solo per la vela, ma per tutto il Salone.

Come associazione di categoria, interpretando la richiesta di molti espositori, abbiamo promosso due giornate "preferenziali per operatori" (Lunedì 12 e Martedì 13 Ottobre), facilitando a questi la visita al Salone, senza limitare l'afflusso al pubblico.

Nella giornata di Mercoledì 14 si terrà invece la quarta edizione della Borsa del Turismo Nautico, aperta anche negli altri giorni del Salone in versione telematica.

Ma vediamo adesso i dati statistici di andamento del settore.

Sulla base dello studio condotto da UCINA, il settore registra per il 1997 tutti valori positivi a conferma del momento felice per la produzione nautica italiana. Ciò conforta gli sforzi di UCINA per lo sviluppo del settore.

Quest'anno l'UCINA ha condotto un approfondimento delle proprie analisi statistiche, estrapolando i dati dal campione consueto per ottenere una stima del totale nazionale.

Sulla base di questa estrapolazione, risulta particolarmente significativa la crescita della produzione nazionale di imbarcazioni da diporto, stimata in oltre 1200 miliardi di lire, con un incremento del 21,4% sul campione monitorato. Questo si accompagna ad una crescita delle esportazioni (+26%) che costituiscono ormai oltre il 75% della produzione nazionale.

Positivo nel corso del 1997 l'incremento del fatturato interno di unità da diporto che ha fatto registrare un +6,5%.

Positivo anche l'andamento del mercato interno, a cui ha contribuito anche la crescita delle importazioni.

Incoraggianti per il 1997 i dati sull'occupazione che ha visto un +10% netto rispetto all'anno precedente: una buona notizia se si pensa che nel 1996 avevamo rilevato una diminuzione del 5% di occupati.

Di segno positivo, anche se lieve, quest'anno anche le immatricolazioni che hanno registrato un +1,5%.

Positivi i dati di andamento del mercato della componentistica (accessori) che ha incrementato il fatturato del 10% e buona la tenuta del comparto motori con un +2,5%.

A livello globale, come contributo al PIL nazionale, la produzione nautica diretta (unità da diporto, motori ed accessori) ha raggiunto un valore complessivo di 1.700 miliardi.
La stima aggiornata dell'indotto nel turismo nautico è di 6.300 miliardi, per un totale complessivo di 8.000 miliardi. A fronte di questi valori, le unità lavorative complessivamente impiegate nel settore dell'industria e del turismo nautico ammontano a oltre 78.000.

Con queste premesse anche il primo semestre del 1998 sembra dare segnali positivi per la produzione, resta l'incognita dell'impatto della crisi dei mercati finanziari che potrà essere valutata solo nei prossimi mesi.

La nostra industria nautica è la terza al mondo, secondo i più recenti dati internazionali disponibili, dopo USA e Gran Bretagna.

Il "Made in Italy" nautico nel mondo è più che raddoppiato in 5 anni; come detto, oltre il 75% della produzione nazionale viene esportata.

Siamo però consapevoli che la sfida per il futuro del settore è la crescita del mercato interno e lo sviluppo del turismo nautico in Italia.

In una recente ricerca commissionata da UCINA, il CENSIS ha indicato che l'Italia, se vuole rendersi competitiva con gli altri paesi europei in termini di offerta di turismo nautico, deve avere una disponibilità di 200.000 posti barca entro il 2010 (ciò significa 115.000 posti barca in più).

Il CENSIS ha potuto stimare le ricadute economiche ed occupazionali di tale sviluppo: a fronte di un investimento di 5.900 miliardi in 12 anni, l'indotto per l'economia italiana ammonterebbe a circa 121.000 miliardi di lire, tenendo conto sia della fase di cantiere che dell'aumento di domanda di nuove imbarcazioni, che dell'aumento dell'indotto derivante dai consumi turistici.

Complessivamente le unità di lavoro indotte corrisponderebbero a circa 900.000 nell'intero periodo con una media di 74.100 unità di lavoro all'anno.

A regime, ovvero a partire dal 2010, i posti di lavoro creati dalla crescita del sistema sarebbero oltre 48.000.

La nautica da diporto raggiungerebbe pertanto un'occupazione totale, compreso il suo indotto turistico, di oltre 150.000 unità di lavoro nel periodo fino al 2010, assestandosi, terminata al fase di costruzione dei porti turistici, a poco più di 125.000 posti di lavoro stabili a regime.

Ed ecco che può avverarsi quello che UCINA da parecchi anni va dicendo. Il settore della nautica da diporto può essere essenziale e determinante per il Paese, risolvendo in parte il grave problema dell'occupazione.

Di questo ne siamo sempre stati forti assertori, oggi i dati elaborati ci danno ragione.

Quello che in passato, anche recente, era stato ritenuto per molti un sogno, questo sogno può tramutarsi in realtà.

Le nuove prospettive del settore della nautica, il mutato approccio della pubblica opinione sono punti fermi dai quali oggi noi guardiamo al futuro; ma noi siamo ben consapevoli dello sforzo e dell'impegno che tutti i soggetti interessati hanno profuso per raggiungere questi punti di partenza.

Per questo motivo mi sento particolarmente di ringraziare il Ministero dei Trasporti e della Navigazione e in particolare il Ministro Claudio Burlando, insieme a tutti i suoi collaboratori, per il lavoro svolto in questi anni con chiarezza e costanza di obiettivi.

Ma occorre non fermarsi, la sfida ora è il consolidamento di quanto ottenuto sulla base della consapevolezza delle potenzialità del settore nautico nell'economia del nostro paese.

Bisogna fare di più, specialmente ora che le forze politiche sono sensibili al problema. Ne è un esempio un recente disegno di legge sottoscritto da 45 senatori di tutte le forze politiche, nel quale sono stati indicati una serie di provvedimenti, a sostegno del settore della nautica da diporto, in gran parte condivisi dall'UCINA.

L'UCINA non può infatti che vedere con interesse la concessione di incentivi per il nostro settore, così come ha sempre raccomandato l'inquadramento delle imprese del turismo nautico nel settore di competenza.

E' inoltre fondamentale dare finalmente certezza del diritto a tutti coloro che vogliono destinare aree private alla costruzione di strutture ricettive nautiche, così come è opportuno studiare possibili agevolazioni per l'utenza che non comportino oneri per lo Stato.

Ogni semplificazione è sempre ben vista dalla nostra associazione, a partire dal collaudo iniziale del VHF per arrivare al nuovo regolamento di sicurezza, per il quale chiediamo l'anticipazione ufficiale delle caratteristiche tecniche delle dotazioni richieste, per permettere all'industria la predisposizione dei prodotti e delle procedure per ottenere il "tipo approvato".

L'invito che vorrei fare a tutto il Governo, che ha avuto il merito di riconoscere il potenziale del nostro settore, è di continuare con una politica coerente che valorizzi la nautica; vorrei porre l'attenzione, su alcuni provvedimenti e iniziative intraprese da altri ministeri che sembrano in parte contraddire quanto fatto e ottenuto nel nostro settore.

Non sarebbe sufficiente il tempo per affrontare in modo adeguato i temi dei parchi marini e della pesca in mare, che impongono un confronto serio e responsabile, ma vorrei sottolineare la ricaduta che questi provvedimenti possono avere, a seconda della filosofia politica comune che li guida, sullo sviluppo del turismo nautico in Italia.

Sulla portualità turistica, in particolare, rivolgo un appello a tutte le amministrazioni competenti, affinché, nel rispetto dell'ambiente e delle tradizioni culturali locali, si proceda speditamente, cercando di evitare ogni ritardo.

Il turismo è una scommessa che non dobbiamo perdere.

Trasformiamo la nostra Italia nel molo d'Europa, si faccia il possibile affinché tutti gli utenti nautici, possano trovare, lungo queste splendide coste che contornano tutto il nostro Paese, un rifugio ed un approdo confortevole ed accogliente. Un approdo sicuro con servizi e costi, se non competitivi, almeno allineati con quelli dei Paesi a noi confinanti.

Permettetemi come conclusione, di rivolgere il mio più vivo apprezzamento a tutti gli espositori, nessuno escluso.
La loro presenza, la loro perseveranza e fiducia hanno reso grande ed importante questa manifestazione.

A tutti auguro Buon Salone Nautico, con l'auspicio che la nautica italiana possa crescere ancora, in Italia e nel mondo.

Grazie Signore e Signori.


›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Im ersten Quartal 2025 ging der Schiffsverkehr im Bosporus um -7,5 % zurück
Ankara
Insgesamt passierten 9.351 Schiffe
Ausschreibung für die Erweiterung und technologische Modernisierung von Tor IV des Hafens Triest
Triest
Es bezieht sich auf die technische und wirtschaftliche Machbarkeit des Projekts
Mittelmeer-Emissionskontrollgebiet für Schwefeloxide tritt morgen in Kraft
Brüssel
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Norwegian Cruise Line Holdings meldet vierteljährlichen Nettoverlust von -40,3 Millionen US-Dollar
Miami
In den ersten drei Monaten dieses Jahres sanken die Einnahmen um -2,9%
DSV schließt Übernahme von Schenker ab
Hedehouse
In den ersten drei Monaten dieses Jahres stieg das Betriebsergebnis des dänischen Logistikkonzerns um +17,5%
Hapag-Lloyd erwartet sehr positiven Abschluss des ersten Quartals
Hamburg
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
ONE schloss das Geschäftsjahr 2024 mit einem Nettogewinn von 4,2 Milliarden US-Dollar (+336 %) ab
Singapur
Im Berichtszeitraum transportierte die Containerflotte 3,1 Millionen TEU (+2,3%)
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Im ersten Quartal stiegen die Einnahmen der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO um +20,1%
Shanghai
Die Flotte transportierte 6,5 Millionen Container (+7,5%)
Im letzten Quartal 2024 wurden an den Eurokai-Hafenterminals über 3,2 Millionen Container umgeschlagen (+9,4 %)
Hamburg
In Deutschland betrug der Verkehr 1,9 Millionen TEU (+14,0%) und in Italien 443.000 TEU (+7,9%)
OOIL bestellt 14 neue 18.500-TEU-Containerschiffe
Hongkong
Werften in Dalian und Nantong erhalten 3,1-Milliarden-Dollar-Auftrag
Orient Overseas (International) Limited (OOIL), die Tochtergesellschaft der chinesischen Schifffahrtsgruppe COSCO Shipping Holdings, die containerisierte Seetransportdienste mit ... betreibt.
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Chinesische Häfen verzeichnen im dritten Quartal neuen Frachtumschlagrekord
Peking
Im gleichen Zeitraum wurden in den Seehäfen 73,1 Millionen Container umgeschlagen (+8,3%).
Passagierterminal am Rizzo-Dock im Hafen von Messina fertiggestellt
UPS schloss das erste Quartal mit einem Nettogewinn von 1,2 Milliarden Dollar (+6,6%) ab
Atlanta
Umsatz nach Verkauf von Coyote Logistics leicht rückläufig
Zweites großes in China gebautes Kreuzfahrtschiff vom Stapel gelassen
Shanghai
Es wird Ende 2026 in die Flotte von Adora Cruises aufgenommen
Uiltrasporti unterstreicht die Notwendigkeit, italienische Häfen unter öffentlicher Kontrolle zu halten
Rom
Die Linienschifffahrtsindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur US-Wirtschaft.
Washington
Dies wird durch eine Analyse unterstrichen, die von S&P Global Market Intelligence im Auftrag von WSC und PMSA durchgeführt wurde.
Zahl der Opfer nach Explosion im iranischen Hafen Shahid Rajaee steigt
Teheran
Es forderte 46 Todesopfer und über 1.200 Verletzte
Ausschreibung für die Konzession eines Containerterminals im ukrainischen Hafen Tschornomorsk soll bis Mitte des Jahres erfolgen
Kiew
Das Management umfasst das Stückgutterminal
Wärtsilä verzeichnet positives erstes Quartal
Helsinki
Das Wachstum des Auftragseingangswerts verlangsamt sich
Le Aziende informano
Il retrofit ibrido-elettrico di ABB guida i traghetti dei laghi italiani verso un futuro più sostenibile
CEVA Logistics (CMA CGM-Gruppe) wird die türkische Borusan Lojistik kaufen
Istanbul/Marseille
Transaktion im Wert von 440 Millionen US-Dollar
ESPO: Die Forderung des Haushaltsausschusses des EU-Parlaments nach mehr Mitteln für Verkehr, Energie und Infrastruktur ist willkommen
Brüssel
Es wurde betont, wie wichtig die Finanzierung der TEN-V-Netze ist, um ihre Anpassung an militärische und zivile Zwecke zu ermöglichen.
Solidaritätsbeitrag für die Familien von Hafenarbeitern, die Opfer von Arbeitsunfällen geworden sind
Rom
Es wurde von der Nationalen Bilateralen Hafenbehörde gegründet
Bureau Veritas Marine & Offshore Division meldet Rekordquartalsumsatz
Neuilly-sur-Seine
Neuer historischer Höchststand auch für die klassifizierte Flotte
PSA erwägt angeblich den Verkauf seines 20%-Anteils an Hutchison Ports
Singapur
Dies geht aus einer Meldung von "Reuters" hervor, die diese Hypothese bereits Ende 2022 in Umlauf gebracht hatte.
Federagenti, Italien muss die Projekte von ZES, Freizonen und speziellen Logistikzonen stark beschleunigen
Rom
Pessina: Es gibt keinen Raum für Reflexionen, die der Bürokratie zum Opfer fallen
Im ersten Quartal dieses Jahres ging der Güterverkehr im Hafen von Rotterdam um -5,8 % zurück.
Rotterdam
Sowohl die Ausschiffungs- (-3,1 %) als auch die Einschiffungslast (-11,9 %) nehmen ab
Der Anstieg der Containerfracht reicht für den Hafen Antwerpen-Brügge nicht aus, um einen Rückgang des Quartalsverkehrs um 4,0 % zu vermeiden
Antwerpen
Der Rückgang bei flüssigen Massengütern verschärfte sich (-19,1%)
Der chinesische Reederverband betrachtet die Maßnahmen der USA gegen chinesische Schiffe als typisches Beispiel für Unilateralismus und Protektionismus
Peking/Washington
Der WSC bekräftigt, dass derartige Maßnahmen den amerikanischen Handel untergraben, den amerikanischen Herstellern schaden und die Bemühungen zur Stärkung der maritimen Industrie des Landes untergraben könnten.
COSCO äußert entschiedenen Widerstand gegen geplante US-Steuern auf chinesische Schiffe
Shanghai
Sie verzerren den fairen Wettbewerb - prangert die Shanghai-Gruppe an - und behindern das normale Funktionieren der Schifffahrt
Wachsender Anteil neuer Marktteilnehmer im europäischen Schienenverkehrssektor
Madrid
Im Jahr 2023 sank die Leistung des Schienengüterverkehrs um -8 %
Neue chinesische Schiffssteuern werden die Preise für Amerikaner nur erhöhen
Washington
Der stellvertretende Vorsitzende der US-Handelskammer verurteilte dies
Steuerbeträge für mit China verbundene Schiffe, die in US-Häfen ankommen, festgelegt
Washington
Sie werden auf der Grundlage der Nettokapazität bzw. des Containervolumens berechnet, gelten ab Oktober und werden schrittweise erhöht.
Internationale Ausschreibung zur Konzessionsvergabe für neue Werft im Hafen von Casablanca gestartet
Casablanca
Es ist das größte in Afrika und wird seit 2019 nicht mehr genutzt
Federlogistica, die Branche muss aufhören, Logistik nur unter Kostengesichtspunkten zu betrachten
Genua
Falteri: Ein nationaler Kontrollraum, bestehend aus Vertretern des Logistiksektors und der Industriekonzerne, ist notwendig
ABB schließt das erste Quartal positiv ab, auch wenn das Umsatzwachstum geringer ausfällt als erwartet
Zürich
Wierod: Unser konsolidierter lokaler Ansatz schützt uns vor dem Handelskrieg
Neues globales Mindestlohnabkommen für Seeleute
Genf
Ab dem 1. Januar 2026 steigt der Kurs auf 690 US-Dollar, ab 2027 auf 704 US-Dollar und ab 2028 auf 715 US-Dollar.
Der globale Warenhandel könnte dieses Jahr um -1,5 % sinken
Genf
Die WTO sieht dies vor. Okonjo-Iweala: Anhaltende Unsicherheit droht das globale Wachstum zu dämpfen, mit schwerwiegenden negativen Folgen für die Welt
Im Jahr 2023 wurden rund zwei Drittel aller in der EU bewegten Güter auf dem Seeweg transportiert.
Luxemburg
Im Zeitraum 2013–2023 stieg nur der Anteil des Straßenverkehrs, während der Anteil anderer Verkehrsträger zurückging.
Postsendungen von Waren aus Hongkong in die USA ausgesetzt
Hongkong
Hongkong Post sieht sich aufgrund ungerechtfertigter und einschüchternder Maßnahmen der Vereinigten Staaten mit exorbitanten und unangemessenen Zöllen konfrontiert
Confitarma betont, dass die Dekarbonisierungsstrategie die Schifffahrt gegenüber anderen Verkehrsträgern nicht benachteiligen darf
Rom
Zanetti: Stellen Sie außerdem sicher, dass der Implementierungsprozess die betrieblichen Bedürfnisse der Branche berücksichtigt
Intercargo und Intertanko äußern Bedenken hinsichtlich des Abkommens zur Dekarbonisierung der Schifffahrt
London
Die Komplexität der von der IMO beschlossenen Maßnahme und das ungewöhnliche Verfahren, von dem Nichtregierungsorganisationen ausgeschlossen wurden, wurden hervorgehoben
Piratenangriffe auf Schiffe nehmen im ersten Quartal 2025 stark zu
Piratenangriffe auf Schiffe nehmen im ersten Quartal 2025 stark zu
London
Starke Zunahme von Vorfällen in der Straße von Singapur
Interferry begrüßt IMO-Vereinbarung zur Dekarbonisierung der Schifffahrt, hält Strategie jedoch für zu komplex
Victoria/Piräus
Griechischer Reederverband enttäuscht über fehlende Anerkennung der wesentlichen Rolle von Übergangskraftstoffen wie LNG
Internationale Arbeitsorganisation erkennt Seeleute als Schlüsselkräfte an
London
ITF und ICS: ein historischer Moment
CMA CGM erwirbt 35 % des ägyptischen October Dry Port
Kairo
Das Unternehmen betreibt einen Trockenhafen in der Industrie- und Logistikzone nahe Kairo
TiL der MSC Group übernimmt die vollständige Kontrolle über die Hutchison Ports Terminals
New York
Bloomberg berichtet dies und gibt an, dass die panamaischen Terminals gemeinsam mit BlackRock verwaltet werden würden.
Der vom MEPC genehmigte Verordnungsentwurf zur Dekarbonisierung der Schifffahrt umfasst einen verbindlichen Kraftstoffstandard und die Bepreisung von Treibhausgasemissionen
London/Washington/Brüssel
Die Einrichtung eines Fonds zur Sammlung von Mitteln aus der Emissionspreisgestaltung ist vorgesehen
Task Force von fünf Verbänden für den Neustart des italienischen Schienengüterverkehrs
Rom
Initiative von Agens, Assoferr, Assologistica, Fercargo und Fermerci
MIT bezeichnet Matteo Paroli als neuen Präsidenten der Häfen von Genua und Savona-Vado
Rom/La Spezia
Die Hafengemeinschaft von La Spezia fordert auch einen Namen für die Hafenbehörde Ostliguriens
Der endgültige Haushalt 2024 der Hafenbehörde der Zentraladria wurde genehmigt
Ancona
Grünes Licht vom Vorstand
RFI, Ausschreibung für Wartungs- und Telekommunikationsverbesserungsarbeiten vergeben
Rom
Programmvolumen rund 180 Millionen Euro
Vertrag unterzeichnet, der CMA CGM die Verwaltung des Containerterminals im Hafen von Latakia überträgt
Damaskus
Investitionen von 230 Millionen Euro in den ersten vier Jahren erwartet
Rizzo zum außerordentlichen Kommissar der Strait Port System Authority ernannt
Messina
DHL Group steigert Umsatz in den ersten drei Monaten 2025 um +2,8%
Bonn
Nettogewinn von 830 Millionen Euro (+3,9%)
Kauf des Geländes für neues Kreuzfahrtterminal in Marghera abgeschlossen
Venedig
Die Inbetriebnahme ist für die Kreuzfahrtsaison 2028 geplant.
CMA CGM schließt Übernahme von Air Belgium ab
Marseille/Mont-Saint-Guibert
Mazaudier: Wir verstärken unsere Luftkapazitäten mit sofortiger Wirkung
Im Jahr 2024 wurden auf dem österreichischen Schienennetz 94,4 Millionen Tonnen Güter transportiert (+2,2 %)
Wien
31,8 % des Gesamtaufkommens wurden auf Strecken über 300 Kilometer erreicht
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in albanischen Häfen um -1,8 % zurück
Tirana
Auch die Zahl der Passagiere ist zurückgegangen (-1,6 %)
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht 2024 der AdSP Sardinien wurden genehmigt
Cagliari
Pilotprojekt zur einheitlichen Erteilung von Hafenzugangsgenehmigungen für Transportunternehmen
Jahresabschluss 2024 von Interporto Padova einstimmig angenommen
Padua
Umsatzplus von +7,3 %
Sanierungsarbeiten im Agrar- und Lebensmittelzentrum des Hafens von Livorno im Gange
Livorno
Werke im Wert von sechs Millionen Euro
Bluferries ist bereit, die neue RoPax-Fähre Athena in der Straße von Messina in Betrieb zu nehmen
Messina
Es kann bis zu 22 LKWs oder 125 Autos und 393 Personen befördern
Genehmigte den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 des AdSP des Ionischen Meeres
Tarent
424,8 Millionen Hafenbauarbeiten im letzten Jahrzehnt abgeschlossen
Kalmar meldet niedrigeren Quartalsumsatz, höhere Auftragseingänge
Helsinki
In den ersten drei Monaten 2025 betrug der Nettogewinn 34,1 Millionen Euro (+2%)
Antonio Ranieri ist der neue maritime Direktor von Ligurien
Genua
Er übernimmt das Amt von Admiral Piero Pellizzari, der wegen Erreichens der Altersgrenze aus dem Dienst entlassen wurde.
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete Chinas CIMC einen Anstieg der Containerverkäufe um 12,7 %
Hongkong
Umsatzwachstum von +11,0 %
Im vergangenen Jahr stiegen die Einnahmen der chinesischen Gruppe CMPort um +3,1%
Hongkong
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden an Hafenterminals 36,4 Millionen Container umgeschlagen (+5,6 %)
Der Jahresabschluss der AdSP für Westligurien und das Mittel-Nord-Tyrrhenische Meer wurde genehmigt
Genua/Civitavecchia
Konecranes-Umsatz stieg in den ersten drei Monaten des Jahres 2025 um +7,7 %
Helsinki
343 Millionen Euro Neuaufträge für Hafenfahrzeuge (+37,5 %)
Kühne+Nagel verzeichnet Wachstum im ersten Quartal
Schindellegi
Der Nettoumsatz des Logistikkonzerns belief sich auf 6,33 Milliarden Schweizer Franken (+14,9%)
Antrag von TDT (Grimaldi-Gruppe) für den Bau und die Verwaltung von 50 % des Terminals Darsena Europa in Livorno
Livorno
Das Unternehmen hat eine Verlängerung der Laufzeit der aktuellen Konzession beantragt
Im Jahr 2024 werden 58 Millionen in die Modernisierung der Häfen von Livorno, Piombino und der Insel Elba investiert
Livorno
Der endgültige Haushalt und der Jahresbericht der AdSP wurden genehmigt
Im ersten Quartal wurden im Hafen von Valencia 1,3 Millionen Container umgeschlagen (+3,4 %)
Valencia
Rückgang des Umschlagverkehrs
EIB-Beratung zur Stärkung der Klimaresilienz der Häfen von Volos, Alexandroupolis und Patras
Luxemburg
Es wird Hafenbehörden bei der Identifizierung und Bewältigung von Klimarisiken unterstützen
Der Verwaltungsausschuss der Hafenbehörde des zentralen Tyrrhenischen Meeres hat den Jahresabschluss 2024 einstimmig genehmigt
Neapel
SOS LOGistica wird die Qualifikation eines Unternehmens des Dritten Sektors erwerben
Mailand
Der Verein hat derzeit 74 Mitglieder
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in den Häfen von Barcelona und Algeciras zurück
Barcelona/Algeciras
Hupac verlagert intermodalen Dienst mit Padua nach Novara
Lärm
Bisher war das andere Terminal das in Busto Arsizio.
PSA SECH hat den ersten 400-Meter-Zug im Parco Ferroviario Rugna betrieben
Genua
Kapazität bis zu 20 Zugpaare pro Tag
Der Jahresabschluss 2024 der Hafenbehörde Ostligurien wurde einstimmig angenommen
Das Gewürz
Die Kriegsbefreiung zur Erweiterung des Ravano-Terminals in La Spezia steht kurz vor dem Abschluss
Das Gewürz
Die AdSP hat über 600.000 Euro investiert
Francesco Rizzo zum Präsidenten der AdSP der Meerenge ernannt
Rom
Er hat wiederholt die Nutzlosigkeit des Baus der Brücke über die Meerenge angeprangert
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
US-Flugzeuge greifen jemenitischen Hafen Ras Isa an
Tampa/Beirut
38 Tote und über hundert Verletzte
Stazioni Marittime prognostiziert für 2025 einen Anstieg des Fähr- und Kreuzfahrtverkehrs im Hafen von Genua
MIT-Mobilitätsbericht unterstreicht steigende Nachfrage nach Passagier- und Frachtverkehr
Rom
Im ersten Quartal ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -5,6 % zurück
Sankt Petersburg
Sowohl Trockengüter (-5,3 %) als auch flüssige Massengüter (-5,8 %) nehmen ab
Andrea Giachero als Präsident von Spediporto bestätigt
Genua
Auch der Vorstand des Verbandes der Genueser Spediteure wurde für den Dreijahreszeitraum 2025-2028 erneuert.
Studie zur Überwachung des Fahrzeugverkehrs in den Häfen von Venedig und Chioggia
Mailand
Auftrag an Circle und Arelogik vergeben
In Italien steckt der Schienengüterverkehr in großen Schwierigkeiten
Genf
Fermerci fordert eine strukturelle und verstärkte Förderung des Verkehrs sowie eine Refinanzierung der Anreize für den Kauf von Lokomotiven und Waggons.
Bericht des Global Maritime Forums zur Optimierung von Schiffsanläufen zur Emissionsreduzierung
Kopenhagen
Ansätze für virtuelle Ankunft und Just-in-Time-Ankunft vorgeschlagen
Im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +15,5%
Freude Stier
Baubeginn des "Hafenarbeiterhauses"
GNV hat das zweite von vier neuen RoPax-Schiffen in China übernommen
Genua
"GNV Orion" wird 1.700 Passagiere befördern und bis zu 3.080 Laufmeter Fracht transportieren können
Nach zehn Quartalen des Rückgangs wächst der Containerverkehr im Hafen von Hongkong wieder
Hongkong
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden 3,39 Millionen TEU umgeschlagen (+2,1%)
Fincantieri erwirbt Anteile an WSense
Rom
Die neunte FREMM-Einheit "Spartaco Schergat" an die italienische Marine ausgeliefert
Die Neuauflage des Praktischen Handbuchs Seeverkehr wurde vorgestellt
Genua
Geschrieben von Assagenti, wird es fünfzig
Der Containerverkehr in den Häfen von Long Beach und Los Angeles stieg im ersten Quartal um 26,6 % bzw. 5,2 %
Long Beach/Los Angeles
Auswirkungen von Trumps Zöllen stehen unmittelbar bevor
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Singapur 10,5 Millionen Container umgeschlagen (+5,8%)
Singapur
Beim Gewicht verzeichnete der Containerverkehr einen Rückgang von -1,4 %
Vorschriften für die LNG-Bunkerung auf der Fincantieri-Werft in Genua unterzeichnet
Genua
Definieren Sie die Methoden zum Umfüllen von Kraftstoff von Schiff zu Schiff
Historische Schiffbaumarken Uljanik und 3.Maj stehen kurz vor dem Aussterben
Zagreb
Der Staat bestätigt seine Absicht, die Schiffbauaktivitäten an den beiden Standorten Pula und Rijeka zu verkaufen
Cambiaso Risso hat die Übernahme der französischen Somecassur abgeschlossen
Genua
Das transalpine Unternehmen ist spezialisiert auf die Versicherung von Super- und Megayachten
Neuer wöchentlicher Zugservice zwischen dem Hafen Gioia Tauro und Verona
Joy Stier/Verona
Betrieben von Medlog für den Transport von Kühlgütern
EBWE sucht strategischen Partner für die Entwicklung des moldauischen Flusshafens Giurgiulesti
London
Internationaler Wettbewerb gestartet
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
Es findet am Sitz der Hafenbehörde von Genua statt
Konferenz "Künstliche Intelligenz kommt in den Hafen" am Freitag in Rom
Rom
Es wird von der National Union of Port Enterprises gefördert
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
Damen Mangalia Unionists Protest Friday Against Possible Closure
(The Romania Journal)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Relazione del presidente Nicola Zaccheo
Roma, 18 settembre 2024
››› Archiv
Türkische Häfen verzeichnen neuen Frachtumschlagsrekord im ersten Quartal
Ankara
Historischer Höchststand der aus dem Ausland importierten Fracht
Im ersten Quartal 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Taranto um +37,6 %
Tarent
Anstieg um 854.000 Tonnen Schüttgut und 265.000 Tonnen konventioneller Güter
DEME kauft Havfram, ein Unternehmen, das Offshore-Windparks installiert
Zweite rechts/Washington
Transaktionsvolumen rund 900 Millionen Euro
Der Schienentransport von Konvois für die U-Bahn von Rom begann in Reggio Calabria
Rom
Hitachi Rail vergibt Auftrag an Mercitalia Rail
Im Jahr 2024 sanken die von Magli Intermodal Service abgewickelten Mengen um -2 %
Rezzato
Umsatz stabil
Yang Ming verzeichnet im März nach 14 Monaten Wachstum ersten Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Das Umsatzwachstum von Evergreen und WHL setzt sich fort
Die Europäische Kommission hat die Übernahme der deutschen Schenker durch die dänische DSV genehmigt
Brüssel
Die Auswirkungen auf den Wettbewerb in den Märkten, in denen die beiden Unternehmen tätig sind, werden als begrenzt angesehen
Vereinbarung zwischen Fincantieri und Kayo zur Förderung der Entwicklung der Schiffbau- und Marineindustrie in Albanien
Triest
Mögliche Schaffung eines Zentrums für Schiffbau und Umrüstung in der Region
Logistikkosten für neue Werksfahrzeuge zuletzt leicht gesenkt
Brüssel
Montaresi (AdSP Liguria Orientale) mit dem "Port Oscar" ausgezeichnet
Miami
Die Veranstaltung hat ihre achtzehnte Ausgabe erreicht
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 stieg die Zahl der von OOCL-Schiffen beförderten Container um +9,3 %
Hongkong
Umsatzplus von +16,8 %
Die AdSP des südlichen Tyrrhenischen und Ionischen Meeres gewinnt im Einspruch gegen Zen Yacht
Freude Stier
Unternehmen muss Mietrückstände zahlen
Im Hafen von Livorno wurde eine große Kokainlieferung beschlagnahmt
Livorno
Zwei Tonnen Drogen von Zoll- und Finanzpolizei identifiziert
Navantia erneuert Vereinbarung mit dem amerikanischen Kreuzfahrtkonzern Royal Caribbean
Miami
Bis heute hat die Werft in Cadiz Wartungs-, Reparatur- und Sanierungsarbeiten an 45 Schiffen der Gruppe durchgeführt.
In italienischen Häfen wird dieses Jahr ein Rekordaufkommen an Kreuzfahrten erwartet
Miami
Cemar glaubt, dass das Wachstum auch im Jahr 2026 nicht aufhören wird
HII-HHI-Abkommen zur Beschleunigung der US-amerikanischen und südkoreanischen Marineproduktion
Nationaler Hafen
Ziel ist die Stärkung der Marineindustrie beider Nationen.
Panama Ports Company wird vorgeworfen, gegen die Bedingungen des Konzessionsvertrags verstoßen zu haben
Panama
Panamas Auditor General kündigte die Einreichung einer Strafanzeige an
Das Colombo West International Terminal ist in Betrieb genommen
Ahmedabad
Es verfügt über eine Verkehrskapazität von 3,2 Millionen TEU
Die Konferenz "Neue nachhaltige Schiffskraftstoffe – Dekarbonisierung der Schifffahrt" findet am Montag in Genua statt
Genua
Die neue multifunktionale Grenzkontrollstruktur PCF – PED/PDI Point im Hafen von Gioia Tauro ist fertiggestellt
Freude Stier
Konferenz "Künstliche Intelligenz kommt in den Hafen" am Freitag in Rom
Rom
Es wird von der National Union of Port Enterprises gefördert
Neues Kreuzfahrtterminal der MSC Group in Miami eingeweiht
Miami
Es bietet Platz für drei große Schiffe gleichzeitig
Im Februar stieg der Verkehr im Hafen von Ravenna um +2,1 %
Ravenna
Massengut nimmt zu, sonstige Ladung nimmt ab
Im Jahr 2024 verzeichnete Ferrovie dello Stato Italiane einen Nettoverlust von -208 Millionen Euro
Rom
Umsatzsteigerung um +11,7 %. Frachtvolumen des Konzerns steigt dank Exploris-Akquisition
Hafen von Genua, Ente Bacini fordert neue Flächen und Erneuerung der Konzession
Genua
Konferenz zur Feier des 100-jährigen Firmenjubiläums
Die öffentliche Sitzung des Verbandes der italienischen Hafenterminalbetreiber findet am 19. Juni in Rom statt.
Genua
VARD baut Offshore-Tauchschiff für Dong Fang Offshore
Alesund/Triest
Der Auftragswert beträgt 113,5 Millionen Euro
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy