testata inforMARE
Cerca
1. Juli 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
02:53 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

ASSOCIAZIONE AGENTI RACCOMANDATARI
MEDIATORI MARITTIMI AGENTI AEREI
GENOVA

RELAZIONE DEL PRESIDENTE
ANTONIO COSULICH
ALL'ASSEMBLEA DEI SOCI

Genova, 24 maggio 1999




Antonio Cosulich

Buonasera a tutti e grazie per essere venuti al nostro appuntamento annuale.

Quest'anno ho voluto ridimensionare la nostra Assemblea, non per autolesionismo o poca attenzione alle problematiche della categoria, ma perché fra circa venti giorni ospiteremo il Convegno-Assemblea della nostra federazione nazionale, la Federagenti che, proprio quest'anno, compie 50 anni. Quello e non questo di oggi sarà, quindi, l'appuntamento annuale più importante per noi agenti marittimi e brokers.

E' un anniversario storico, infatti, il 5 febbraio 1949, proprio qui a Genova, al numero 4 di via Roma, presenti i padri di qualcuno che è qui in sala, fu fondata la federazione che raccoglie tutte le associazioni agenti e brokers d'Italia.

Festeggeremo quest'evento all'Excelsior di Rapallo venerdì 18 giugno, con cena di gala a Paraggi.

Cercherò quindi di dare un taglio più sintetico a quanto la consuetudine vuole che io vi dica in queste occasioni. Non vi parlerò di come vanno i noli marittimi né racconterò cifre sul traffico del nostro porto. Le nostre scrivanie sono piene di rapporti e riviste con tutte le cifre possibili e immaginabili, grafici multicolori, etc.. La nostra Autorità Portuale ha fatto un buon passo avanti in termini di prontezza nel fornirci statistiche aggiornate; senza contare gli schermi dei nostri personal che ci aggiornano in continuazione via Internet.

Vorrei invece esporre quella che è la posizione della nostra Associazione a proposito delle questioni più importanti che ci riguardano. Illustrazione forse resa anche più necessaria dalla mia scarsa propensione a comunicare con la stampa cittadina.

Tralascio le problematiche comuni a tutte le aziende italiane, quali, tanto per fare un esempio, l'eccessiva pressione fiscale o l'eccessiva rigidità e onerosità dei rapporti di lavoro subordinati.

Vedrò di illustrare il nostro rapporto con:

  • la città
  • il porto
  • le Autorità Marittima e Portuale
  • la Dogana, la Guardia di Finanza e la Polizia

e accennerò a qualche prospettiva futura.



Una città efficiente per i servizi alle aziende.

Cominciando quindi dai Trasporti di persone e di cose: devono essere adeguati, rapidi e competitivi nei costi.

  • L'aeroporto è bello, si raggiunge in poco tempo perché è molto vicino alla città, nel complesso funziona, ma ci sono assai pochi voli.
  • Le ferrovie offrono un discreto servizio per le persone, ma sono decisamente carenti per i servizi merci. L'iter sul terzo valico ha prospettive incerte: nessuno ci ha ancora detto in quale mese di quale anno la linea sarà pronta e funzionante, nessuno. Siamo quindi portati a pensare che gli anni saranno molti. Chiunque di noi viaggi in autostrada sulle direttrici da e per Genova, nei giorni feriali, finisce con sviluppare nella sua mente, mentre guida, meditazioni fosche su quello che avverrà fra tre/cinque anni se, come tutti ci auguriamo, nel porto di Genova il traffico delle merci crescerà.
  • La situazione dei collegamenti e raccordi stradali e autostradali è ben nota e viene continuamente affrontata in convegni e riunioni; c'è, direi, un'unanimità di consensi sulla necessità di dotare questa città di un by-pass autostradale a monte che colleghi le due riviere fra di loro e con la pianura padana, trasformando l'attuale tratto Voltri-Nervi in una tangenziale urbana.

Per quanto riguarda i servizi alle aziende purtroppo continuiamo ad essere una città di seconda classe. Il livello dei servizi offerti nel campo delle telecomunicazioni, dell'informatica, delle banche, delle strutture scolastiche per stranieri lascia abbastanza a desiderare. Siamo ancora molto Milano dipendenti e questo pesa non solo sulle possibilità di sviluppo delle nostre aziende, ma anche e sopra tutto sulla possibilità che se ne possano insediare di nuove. L'argomento è emerso anche recentemente durante la conferenza strategica organizzata dal Comune a Palazzo Ducale. Il problema è di difficile soluzione. Probabilmente la dimensione della città e del suo business sono insufficienti a creare un'offerta adeguata di questi servizi, senza dimenticare il perdurare di una mentalità di città industriale assistita. E' purtroppo abbastanza chiaro che la ditta che offre software o telecomunicazioni preferisce posizionarsi su Milano dove può avere cento clienti piuttosto che a Genova dove può averne dieci.

Le possibilità di dire la nostra su questo e su altri argomenti si sono indubbiamente ridotte dopo l'avvenuta defenestrazione della nostra associazione dal nuovo consiglio della Camera di Commercio. Il ricorso inoltrato in via amministrativa al competente Ministero è stato infatti respinto senza una adeguata e convincente motivazione. E' una sconfitta che debbo incassare e della quale mi assumo tutte le responsabilità.

Resta l'incredulità per l'esclusione della categoria che, fra tutte quelle che operano nella nostra città, ha indubbiamente dato il maggior contributo, non solo a far ritornare le linee di navigazione e i traffici a Genova, ma che ha investito da sola e per prima nei neonati terminals portuali privati che sono stati il motore principale della rinascita del porto.



Un porto efficiente. Chi ha il compito di renderlo tale?

L'Autorità Portuale, per cominciare. Questa ha fatto un buon lavoro con il Piano Regolatore Portuale che, anche se non completamente condivisibile, nel complesso giudichiamo valido. A questo punto pare, da notizie di stampa e da dichiarazioni fatte dallo stesso Sindaco non più di due settimane fa, che le necessarie approvazioni arriveranno in tempi brevi. Il che significa, con un po' di ottimismo, che si potrà cominciare a prendere in considerazione progetti ed iniziative concrete prima della fine dell'anno.

La nostra Associazione è a fianco dell'Autorità Portuale nella lotta perché una parte più cospicua dei soldi generati dal porto restino nel porto e siano impiegati dall'Autorità Portuale per la manutenzione ordinaria (fondali, banchine, piazzali ecc.), le necessarie migliorie e gli investimenti per mantenere ed aumentare il livello di efficienza. Con la speranza e l'augurio che, localmente, la gestione di queste risorse diventi più agile ed efficace di quella attuale, penalizzata dalle incertezze e dalle lungaggini tipiche dell'amministrazione centrale.

L'Autorità Portuale ha lavorato piuttosto bene anche nel campo della promozione e dell'immagine, come pure nel cercare alleanze con Marsiglia e Barcellona per poter difendere meglio la propria posizione a Bruxelles. L'immagine del porto di Genova sulla scena marittima internazionale è sicuramente molto migliorata e una parte del merito va attribuita all'Autorità Portuale.

La lista delle benemeranze di Palazzo San Giorgio è finita.

L'anno scorso il Presidente Gallanti si era offeso perché gli avevo dato del Borbone (dettogli poi da un barbone ...).

Quest'anno dirò che il modo di gestire il Comitato Portuale, che dovrebbe essere l'organo di governo effettivo dell'Autorità Portuale, non è cambiato. Se in futuro, quando e se ci sarà la possibilità di gestire maggiori risorse finanziarie in sede locale, questo organo non si adeguerà, non sarà in grado di svolgere questo delicato compito con la necessaria efficienza e tempestività. Io in realtà non sono un esperto in storia e so assai poco di come amministravano i Borboni. La mia voleva essere ed è tuttora una sferzata nel tentativo di indurre un cambiamento nel governo di questo organismo, in modo da renderlo il più simile possibile ad un consiglio di amministrazione di una società, nel quale i consiglieri sono chiamati a dare un reale contributo alla gestione e non già, come avviene ora, a sottoscrivere decisioni già confezionate e delle quali hanno tardiva e talvolta scarsa informazione.

Si dirà: cos'è questo accanimento contro Palazzo San Giorgio?

Credetemi, il mio non è assolutamente un atteggiamento negativo o distruttivo; quanto, piuttosto, un tentativo, una pressione, volutamente forte, perché convinta ed ottimista, per cercare di innescare un cambiamento di mentalità che porti la nostra Autorità Portuale a gestire il porto come si gestisce un'azienda.

A proposito di lavoro portuale, la sensazione che avevo già un anno fa, e che cioè si tendesse a prolungare lo status quo più a lungo possibile, si è malauguratamente avverata. E' cambiato il ministro, ma la musica è la stessa. L'ultima proposta di modifica del governo continua stancamente il suo iter in commissione senza previsioni di una qualsiasi conclusione. E, nel frattempo, con questa scusa, la legge non viene osservata né dall'Autorità Portuale (che dovrebbe esserne la garante), né dalla Compagnia Portuale, la quale anzi, rimpinguata nell'organico, baldanzosa, lancia progetti che chiaramente la impongono come unico soggetto nel porto per tutte le funzioni, sia di fornitrice di sola mano d'opera, sia di impresa di servizi per i terminalisti. Un monopolio quindi globale e assoluto, condito con ulteriori erogazioni di salario garantito e, in un futuro, "perché no?" anche con nuovi ripianamenti di perdite di bilancio e con il rischio che vengano approvati ulteriori prepensionamenti.

Purtroppo tutte cose già viste. E non mi si venga a dire che l'Autorità Portuale controllerà. Non lo ha mai fatto, non lo sta facendo e non vedo in virtù di quale miracolo dovrebbe farlo in futuro.

E' quindi chiara la nostra opposizione a qualsiasi artifizio che travisi completamente lo spirito e la lettera della legge italiana ed europea. Posizione che abbiamo sostenuto anche in seno al Comitato Utenti sia locale che nazionale.

L'Autorità Marittima ha dimostrato e dimostra volontà di ammodernamento ed è stata sempre molto attenta alle problematiche che man mano, inevitabilmente, si sono presentate.

In particolare va detto che le siamo grati per la decisa azione intrapresa (e quasi condotta a termine), a livello locale e a Roma presso il Ministero, per eliminare la distorsione sulla sovratassa di ancoraggio.

Con l'Autorità Marittima abbiamo iniziato l'anno scorso la procedura fax per le merci pericolose, che funziona e che ha sveltito notevolmente le nostre pratiche, eliminando frequenti e costosi spostamenti del personale delle nostre agenzie. Mi rendo conto che si tratta soltanto di un piccolo tassello di quello che è un mosaico di problematiche documentali ben più ampio. Tuttavia sono convinto che, nel processo di ammodernamento del nostro sistema di lavoro nel porto, è meglio fare piccoli passi concreti che non inseguire chimere di progetti faraonici dei quali molto si parla e poco si realizza in pratica.

Continueremo in questa politica dei piccoli passi e vedremo di affrontare al più presto il problema della cartolina di accosto.

I problemi con Dogana, Finanza e Polizia, a prescindere dalla disponibilità spesso dimostrata a livello locale, sono di più difficile gestione per il fatto che il più delle volte la loro soluzione dipende da Roma, a cominciare dai problemi di personale. Non mi dilungo, ma quelli relativi agli orari sono fra i più sentiti, in un porto che, tendenzialmente, dovrebbe funzionare 24 ore su 24 per essere veramente concorrenziale.



Alcune nostre idee per il futuro.

Cabotaggio

Sono pienamente d'accordo con Paolo Clerici quando parla di cabotaggio, intendendo trasporti non solo fra porti italiani, ma anche fra porti europei.

E' davanti agli occhi di tutti la situazione di strade e ferrovie, non solo nel nostro paese.

Tutti sappiamo perfettamente:

  • quanto costa costruire nuove strade, nuovi svincoli e raccordi, nuove linee ferroviarie, stazioni e parchi merci;
  • quanto tempo ci vuole per realizzare queste infrastrutture;
  • quanto inquinamento aggiuntivo alcune di queste soluzioni comportino. Non è lontano il momento in cui le organizzazioni sanitarie europee e i cittadini dell'intero continente si ribelleranno ad una situazione che sta diventando insostenibile (vedi opinione pubblica in Svizzera ed Austria).

Tutti sappiamo altrettanto perfettamente:

  • che il costo di un trasporto marittimo è molto più basso sia di quello stradale, sia di quello ferroviario;
  • che una nave si compra in una settimana, se usata, in un anno, massimo un anno e mezzo, se la si ordina a un cantiere, e che i porti hanno spazi già fin d'ora disponibili per le navi, relativamente piccole, che fanno il cabotaggio;
  • che l'inquinamento provocato da un motore marino è molto ma molto più basso, per unità di merce trasportata, di un trasporto stradale.

E allora non si capisce perché il governo italiano e la comunità europea in generale, invece di spendere cifre enormi per adeguare le strutture stradali e ferroviarie con tempi molto lunghi, non finanziano il cabotaggio europeo, studiando una riduzione sostanziale dei costi portuali per le navi adibite a questo tipo di traffici, eventualmente sovvenzionandoli con una spesa che, se confrontata con quella necessaria per gli investimenti strutturali terrestri, risulta modestissima e con il vantaggio di alleggerire, da subito, il sovraffollamento di strade e di ferrovie.

Certo, con qualche svantaggio, ad esempio:

  • il maggior tempo occorrente, in alcuni casi, perché la merce raggiunga la destinazione;
  • il maggior numero di operazioni intermodali, sopra tutto se confrontate con il trasporto puramente camionistico.

Ritengo tuttavia che si tratti di una scelta ineludibile, alla quale prima o poi saremo costretti. Siamo quindi dell'opinione che valga la pena di prendere in considerazione subito le problematiche legate ad un significativo sviluppo del trasporto marittimo inter-europeo, facendo pressione sia sui singoli governi che sugli organi preposti a Bruxelles.

Una decisa volontà di procedere in questo senso da parte dei governi nazionali e dell'Europa potrebbe innescare tutta una serie di iniziative imprenditoriali con sicuri benefici anche per la nostra categoria.

Formazione

L'Associazione ha sempre dedicato molto tempo e risorse alla formazione dei nostri giovani. Ebbene stiamo facendo di più. Il nostro corso è alla 26a edizione, oltre mille persone lo hanno frequentato da quando lo abbiamo iniziato. L'informazione dettagliata sulle iniziative in corso è stata già data nella parte dell'assemblea riservata ai Soci. In questa sede pubblica voglio dirvi che abbiamo molte idee in testa e molti programmi in gestazione. Chiarisco subito: non stiamo né seguendo la moda del momento, né siamo alla caccia di contributi regionali o altro. Il nostro è un processo completamente originale e autonomo, dettato dalla convinzione che o ci qualifichiamo al massimo, per poter offrire servizi ad alto livello e con caratteristiche innovative, oppure corriamo il rischio, più che reale purtroppo, che le nostre aziende vengano travolte da nuove tecnologie, da nuovi modi di lavorare, da nuovi e sempre più grandi mergers e conseguenti streamlinings dei servizi.

Ho finito. Vi ringrazio per la pazienza.

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Die Auswirkungen einer möglichen Schließung der Seeroute durch die Straße von Hormus auf Italien wären erheblich
Rom
Die von der an diesen Verkehren interessierten italienischen Schifffahrtsindustrie kontrollierte Handelsflotte für Energieprodukte umfasst rund 80 Einheiten.
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Peking
Container beliefen sich auf 26,7 Millionen TEU (+6,1%)
Im Jahr 2024 gingen 576 von über 250 Millionen per Schiff transportierten Containern auf See verloren
Washington
Etwa 200 Menschen sind in der Region des Kap der Guten Hoffnung von Containerschiffen gefallen
FMC stellt Abkommen zur Ausnahme von Unternehmen des World Shipping Council von US-Kartellvorschriften in Frage
Washington
Unterdessen verlässt Sola, der am 20. Januar von Trump zum Präsidenten der Bundesbehörde ernannt wurde, heute seinen Posten.
Der europäische Seehafensektor kritisiert die Reform der gemeinschaftlichen Zollvorschriften
Brüssel
Mitteilung von CLECAT, ECASBA, European Shipowners, ESPO, Feport und WSC
EU-Rat einigt sich auf Reform des Zollkodex der Union
Brüssel
CLECAT ist besorgt über das Fortbestehen des Konzepts der "einzelnen haftenden Person" im Text
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +2,4 %
Civitavecchia
Anstieg von +9,9 % in Gaeta und Rückgang von -17,1 % in Fiumicino
Le Aziende informanoSponsored Article
Accelleron consolida le partnership con Somas e Geislinger per sostenere l'efficienza e la sostenibilità del settore marittimo
Japanisches Schiffbauunternehmen Imabari Shipbuilding übernimmt die Kontrolle über das japanische Unternehmen JMU
Imabari/Tokio
Eigentumsanteil von 30 % auf 60 % erhöht
WTO: Neue Zölle haben dem Handel einen Aufschwung verliehen, der wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird
Terminal Investments Limited der MSC-Gruppe erwirbt 50 % des Kapitals des Barcelona Europe South Terminal
Barcelona
Die Transaktion wurde von der Hafenbehörde von Barcelona genehmigt
Es gibt keine Durchführungsverordnungen zum SalvaMare-Gesetz, und die italienischen Bürger zahlen für die Entsorgung der Fischabfälle, die nicht durchgeführt wird.
Rom
Die Marevivo Foundation und die Federation of the Sea berichten
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
Lissabon
Die größten Mengen passieren Häfen in Belgien, Spanien, Holland, Italien und Deutschland
Das Internationale Übereinkommen über das Recycling von Schiffen tritt morgen in Kraft
Kopenhagen
BIMCO fordert die EU auf, indische Werften in die EU-Liste der Schiffsrecyclinganlagen aufzunehmen
Assologistica stellt das Projekt "Cruscotto" vor, um Transparenz und Legalität im Logistiksektor zu gewährleisten
Mailand
Ruggerone: Es ist eine Infrastruktur des Vertrauens zwischen Kunden und Betreibern
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Rom
Ein "Pakt für das Meer" mit Lösungen zur Bekämpfung des Overtourism, für den Passagierschiffe nicht verantwortlich sind
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Bern
Cargo Sous Terrain plant den Bau eines 500 Kilometer langen Netzes bis Mitte des Jahrhunderts
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Miami
Auch die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erreichte in diesem Quartal ihren Höhepunkt
Federlogistica, es ist rücksichtslos, Eisenbahnbaustellen ohne einen konzertierten Plan zu aktivieren
Genua
Falteri: Die dreiwöchige Trennung des Hafens von Genua vom Eisenbahnnetz bringt ganz Norditalien in Schwierigkeiten
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Riad
Vier werden von Saudi Global Ports und vier vom Red Sea Gateway Terminal betrieben.
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Triest
Es wird eine Gesamtinvestition von 315,8 Millionen Euro erwartet
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Seoul
Die Möglichkeit, andere Schiffstypen zu bauen und Hafenkräne zu errichten, ist vorgesehen
Rixi: Mit dem Omnibus-Dekret ist Phase B des neuen Wellenbrechers von Genua garantiert
Rom
Ausgaben in Höhe von 50 Millionen Euro für 2026 und 92,8 Millionen Euro für 2027 genehmigt
Israelisch-Iranischer Konflikt veranlasst Maersk, Anläufe im Hafen von Haifa auszusetzen
Kopenhagen
Stattdessen werden die Arbeiten im Hafen von Ashdod fortgesetzt.
Engagement der nordeuropäischen Nationen im Kampf gegen die russische Schattenflotte
Warschau
Sollten die Schiffe in der Ostsee und der Nordsee keine gültige Flagge führen, so heißt es in der Erklärung, werden wir im Einklang mit dem Völkerrecht entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Die Verteidigung
Container und flüssige Massengüter nehmen zu. Zunahme der Entladelasten und Abnahme der Ladelasten
Cognolato (Assiterminal): Heute brauchen wir mehr denn je eine kohärente Hafenpolitik
Rom
Alle kritischen Fragen, die in den letzten Jahren aufgeworfen wurden, seien weiterhin offen, betonte er.
Alessandro Pitto als Präsident von Fedespedi bestätigt
Mailand
Der Verwaltungsrat, der Schiedsrat und der Prüfungsrat wurden erneuert
Eine Protestaktion griechischer Seeleute wird hitzig geführt, wobei die Gewerkschaften PENEN und PNO sehr schwere, auch gegenseitige, Vorwürfe erheben
Piräus
Der von den Gerichten für illegal erklärte Streik blockiert einige Schiffe der Attica-Gruppe im Hafen von Patras
Saipem erhält Auftrag für ein Phosphatabbauprojekt in Algerien, das die Modernisierung des Hafens von Annaba umfasst
Mailand
Auch der Bau von Eisenbahnstrecken ist geplant
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Ismailia
Heute wurde sie vom Schiff "CMA CGM Osiris" durchquert, das 15.536 TEU transportieren kann.
IMO, ILO, ICS und ITF fordern Schutz der Rechte von Seeleuten vor ungerechtfertigter Kriminalisierung
London
Die "Leitlinien für die faire Behandlung von Seeleuten, die im Zusammenhang mit mutmaßlichen Straftaten inhaftiert sind" wurden im April verabschiedet.
Trumps neue Zölle beeinträchtigen auch den Containerverkehr im Hafen von Long Beach
Langer Strand
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +17,2 % verzeichnet
Die Verlegung des Hafens von Carrara vom ligurischen zum toskanischen AdSP erfolgt nicht ohne Diskussion mit den Betreibern
Mailand
Dario Perioli, FHP, Grendi und Tarros fordern es
Um die Häfen weltweit an den steigenden Meeresspiegel anzupassen, sind Investitionen in Höhe von bis zu 768 Milliarden US-Dollar erforderlich
New York
Hafen von Los Angeles spürt Auswirkungen neuer Zölle auf den Containerverkehr
Los Angeles
Im Mai wurde ein Rückgang von -4,8 % verzeichnet
Assagenti schlägt eine Task Force zur Lösung von Hafen-, Logistik- und Industrieproblemen vor
Genua
Ein beratendes Gremium zur "Problemlösung", das sich neben den Kategorien des maritimen Clusters auch aus den verarbeitenden Industrien des Nordwestquadranten zusammensetzt
Der Frachtverkehr im Hafen von Singapur ging im Mai um -4,6 % zurück
Singapur
Neuer Kran zur Auslieferung im neuen Hafengebiet von Tuas umgekippt
Im ersten Quartal 2025 sank der Güterverkehr auf dem Schweizer Schienennetz um -6,4%
Neuenburg
Die Serviceleistung lag bei 2,35 Milliarden Tonnenkilometern, ein Rückgang von -8,2 %
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
Ischia
Macht: Es ist notwendig, sie aus einem perversen Mechanismus zu entfernen
Niederländisches Unternehmen HES International betreibt Massengutterminal im Hafen von Marseille-Fos
Marseille
Der Konzessionsvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 30 Jahren
Die Regierung von Ibiza lehnt das Übernachtungsprogramm an Bord der Fähre von Trasmed ab
Ibiza/Valencia
Es gilt als "heimliches Hotel", während das Unternehmen es als Kreuzfahrtservice definiert
Bruno Pisano zum außerordentlichen Kommissar der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres ernannt
Rom
Er wird seinen Posten am kommenden Montag antreten
Federlogistica schlägt einen Vergleich der Betreiber hinsichtlich der Staugebühr vor, während auf eine Lösung der Regierung gewartet wird
Genua
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,3 %
Freude Stier
1.813.071 TEU wurden umgeschlagen
Trasportounito, LKW-Wartezeiten in Häfen müssen bezahlt werden
Genua
Tagnochetti: Die Hafengebühr zielt darauf ab, die Kosten aller Störungen gerechter zu verteilen
Kommissare der AdSPs des nördlichen Tyrrhenischen, Ionischen und westlichen Ligurien ernannt
Rom/Genua
Gewerkschaften besorgt über die Zukunft der Beschäftigten im Hafenterminal von Genua
Politische Instabilität und der grüne Wandel sind die Hauptprobleme der Schifffahrt
London
Dies wird im "ICS Maritime Barometer Report 2024-2025" hervorgehoben.
Das neue Containerterminal des Hafens Termini Imerese wurde vorgestellt
Palermo
Verlagerung des von Portitalia abgewickelten Verkehrs in den Hafen von Palermo
GCMD-Umfrage bestätigt Engagement der Schifffahrt zur Dekarbonisierung
Singapur
Häfen besorgt über mangelnde Nachfragesicherheit seitens der Reedereien
Die EU-Kommission hat Port Said East und Tanger Med als benachbarte Containerumschlaghäfen neu identifiziert
Brüssel
Straßengüterverkehr weitet Anwendung der Staugebühr auf den Hafen von Livorno aus
Livorno/Rom/Mailand/Genua
Fedespedi, sie lösen die Probleme nicht, sondern haben lediglich den Effekt, die Kosten zu erhöhen
Der neue Grenzkontrollposten wurde im Hafen von Livorno eingeweiht
Livorno
Die Struktur kostete 15 Millionen Euro
Im April sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -7,7 %
Im April sanken die Schiffstransite durch den Suezkanal um -7,7 %
Kairo
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 betrug der Rückgang des Seeverkehrs -14,9 %
Vereinbarung zur Digitalisierung der Autobahnverkehrsströme mit den Häfen Triest und Monfalcone
Triest
Es wurde von der Hafenbehörde der Adria und von Autostrade Alto Adriatico unterzeichnet
Dominguez (IMO) drängt auf Investitionen in die Dekarbonisierung der Schifffahrt
Dominguez (IMO) drängt auf Investitionen in die Dekarbonisierung der Schifffahrt
München/Brüssel
Opportunity Green, Seas At Risk und Transport & Environment fordern die Nationen auf, Schiffsemissionen in ihre national festgelegten Beiträge einzubeziehen
RFI und MIT unterzeichnen die Aktualisierung des Programmvertrags über rund 2,1 Milliarden
Rom
Rund 500 Millionen Euro für die Verwaltung des Schienennetzes erwartet
San Giorgio del Porto liefert ein Schiff zur Bunkerung von Flüssigerdgas
Genua
Es wurde für Genova Trasporti Marittimi gebaut
Pisano (AdSP Liguria Orientale): Die Häfen von La Spezia und Carrara haben sich fast perfekt integriert
La Spezia/Bari
Außerordentlicher Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Raffaele Latrofa zum Präsidenten der AdSP des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
Rom
Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Pisa
Indiens Mazagon Dock Shipbuilders übernimmt die Kontrolle über Sri Lankas Colombo Dockyard
Mumbai
Investition von rund 53 Millionen Dollar
Dem Kommissar der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurden die Befugnisse und Vorrechte des Verwaltungsausschusses übertragen
Genua
Die Maßnahme bis zur Wiederherstellung der ordentlichen obersten Leitungsorgane
Der Dreijahresbetriebsplan 2025-2027 der Central Adriatic Port Authority wurde genehmigt
Ancona
Positive Stellungnahme des Sea Resource Partnership Body
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
Es geht um die physischen Transformationen des Containers und die Digitalisierung von Prozessen
Andrea Ormesani ist der neue Präsident von Assosped Venezia
Venedig
Der Vorstand wurde erneuert. Paolo Salvaro bleibt Generalsekretär
Witte (ISU): Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Schiffsbergungssektor vom Tiefstand vor zwei Jahren
London
Finnische Elomatic installiert Tunnelstrahlruder auf elf Kreuzfahrtschiffen von Carnival
Turku
Die Arbeiten beginnen im nächsten Herbst und enden im Jahr 2028
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Fincantieri hat das neue Kreuzfahrtschiff Viking Vesta an die amerikanische Viking-Gruppe ausgeliefert.
Triest/Los Angeles
Es wurde in der Werft von Ancona gebaut
Die Küstenwache von Genua hat das Containerschiff PL Germany unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Die italienische Marine bestellt zwei neue Mehrzweckkampfschiffe bei Fincantieri
Triest
Der Auftrag an das Schiffbauunternehmen hat einen Wert von 700 Millionen Euro
MSC Group verwaltet Kreuzfahrtdienste in den Häfen von Bari und Brindisi
Bari
Zehnjährige Konzession mit Verlängerungsmöglichkeit
Deutscher Kombiverkehr kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
Frankfurt am Main
Der Umsatz blieb mit 434,6 Millionen Euro unverändert.
Deltamarin wird die sechs neuen RoPax-Schiffe entwerfen, die Grimaldi für die Mittelmeerrouten bestellt hat
Turku
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die Praxis der Untervergabe in der europäischen Logistik führt zu einem parallelen Arbeitsmarkt, auf dem Rechte nicht durchgesetzt werden
Brüssel
Bericht "Entschuldigung, wir haben Sie als Subunternehmer beauftragt" vorgelegt
Morgen wird Grendi das vierte Schiff der Gruppe auf den Strecken von und nach Sardinien einsetzen
Mailand
"Grendi Star" mit einer Ladekapazität von 2.800 Laufmetern wird Marina di Carrara und Cagliari verbinden
Vertrag zur operativen Unterstützung von Fregatten der FREMM zwischen Orizzonte Sistemi Navali und OCCAR unterzeichnet
Tarent
Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt rund 764 Millionen Euro
Forderung nach einer Reform des gesamten Fahrerausbildungssystems im Transportsektor
Rom
Sieben Vorschläge vorgelegt
Im Hafen von Gioia Tauro beschlagnahmten Soldaten der Guardia di Finanza 228 Kilo Kokain
Reggio Calabria
Zwei Hafenarbeiter festgenommen
Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
Livorno
Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
Genua
Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
Polnische Trans Polonia-Gruppe übernimmt niederländische Nijman/Zeetank Holding
Tczew
Es ist spezialisiert auf den Transport und die Logistik von flüssigen und gasförmigen Produkten
d'Amico Tankers verkauft zwei 2011 gebaute Tanker für 36,2 Millionen Dollar
Luxemburg
Die Auslieferung an die Käufer erfolgt Ende Juli bzw. am 21. Dezember.
Die italienische Handelsmarine-Akademie plant 13 neue kostenlose Kurse
Genua
Über 300 Stellen verfügbar
Eine Delegation von Wista Italien besucht die Häfen von Catania und Augusta
Catania/August
Der Verein besteht aus Frauen, die verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Seefahrt, Logistik und Handel innehaben.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Algeciras 1,9 Millionen Container umgeschlagen (-6,3 %)
Algeciras
Die Zahl der leeren Container sank um -5,5 % und die der vollen um -6,4 %
Reway Group steigt in den Sektor der Instandhaltung der Hafenbahninfrastruktur ein
Licciana Nardi
Zwei Aufträge vom AdSP des östlichen Ligurischen Meeres vergeben
Delcomar und Ensamar übernehmen Seeverkehrsdienste mit den kleineren sardischen Inseln
Cagliari
Die Ausschreibung für die sechsjährige Konzession der Anschlüsse wurde vergeben
Hafen von Triest, der neu ernannte Gurrieri torpediert den neu ernannten Torbianelli
Triest
Russo (Pd): Es ist ein schmutziges Machtspiel
Singapurs SeaLead erweitert sein Seeschifffahrtsangebot, um die Türkei und Italien zu verbinden
Singapur
Route mit Anschluss an den Verkehr durch den Suezkanal
Das US-Programm "Container Security Initiative" wurde auf Marokko ausgeweitet
Rabat
Amrani: Lassen Sie uns die Rolle von Tanger Med als sicheres und erstklassiges maritimes Zentrum festigen
Sehr positives erstes Quartal für Greek Euroseas
Athen
Pittas: Die positive Dynamik setzte sich im zweiten Quartal fort
Assonat und SACE präsentieren einen Plan für italienische Touristenhäfen
Rom
Kuehne+Nagel hat eine neue Niederlassung in Neapel eröffnet
Mailand
Ziel ist es, das operative Wachstum der Gruppe in Süditalien zu unterstützen
RINA hat das gesamte Kapital der finnischen Foreship übernommen
Helsinki
Das in Helsinki ansässige Unternehmen ist auf Beratung im Bereich Schiffs- und Maschinenbau spezialisiert.
Containerverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia im Mai rückläufig
Barcelona/Valencia
Wiederaufnahme des Containertransports im katalanischen Hafen
Jährlicher Güterverkehr in griechischen Häfen im Jahr 2024 stabil
Piräus
Inlandsvolumen wächst, Außenhandel geht zurück
Ratlosigkeit der Spediteure, Zollagenten und Seeagenten von La Spezia bei der Verlegung des Hafens von Carrara in die toskanische AdSP
Das Gewürz
Zaghaft hoffen sie auf "Berücksichtigung der bisherigen Fortschritte"
Francesco Mastro zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Rom
Er wird sein Amt am 30. Juni antreten.
John Denholm wird neuer Präsident der International Chamber of Shipping
Athen
Er wird in einem Jahr die Nachfolge von Emanuele Grimaldi antreten
Außerordentliche Kommissare der beiden ligurischen Hafenbehörden wurden eingesetzt
Genua/La Spezia
Matteo Paroli und Bruno Pisano an der Spitze der Institutionen
Containerverkehr im Hafen von Hongkong geht im Mai stark zurück
Hongkong
1,05 Millionen TEU wurden umgeschlagen (-12,7 %)
Assogasliquidi-Federchimica zeigt den Weg zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßen- und Seeverkehrs
Rom
Amadei: Unser Sektor ist bereit und es ist Zeit für mutige industrielle Entscheidungen
Kommando des Tankers Eagle S für das Durchtrennen von Seekabeln im Finnischen Meerbusen verantwortlich gemacht
Vorteile
Der Unfall wurde durch den Schiffsanker verursacht
Online-Plattform zur Meldung kritischer Probleme, die Transportarbeiter gefährden
Genua
Es wurde von Fit Cisl Liguria vorbereitet
GNV schafft eine direkte Sommerverbindung zwischen Civitavecchia und Tunis
Genua
Sie wird entlang der historischen Route über Palermo verlaufen
Die Zusammenlegung der Konzessionen von Grimaldi im Hafen von Barcelona ist abgeschlossen
Madrid/Barcelona
Der Vertrag läuft am 20. September 2035 aus.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -4,9 % zurück
Sankt Petersburg
Im Mai wurde ein Rückgang von ca. -12% verzeichnet
Raben Logistics Group gründet Tochtergesellschaft in der Türkei
Mailand
Es wird 20 Mitarbeiter und ein 2.000 Quadratmeter großes Cross-Dock-Lager haben
Alberto Dellepiane als Präsident von Assorimorchiatori bestätigt
Rom
Die Zusammensetzung der gesamten Verbandsführung bleibt unverändert
Vereinbarung zwischen Fincantieri und dem indonesischen PMM zur Entwicklung von Lösungen für neue unkonventionelle Herausforderungen unter Wasser
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Auftrag für die strukturellen Anpassungsarbeiten am Dock 23 des Hafens von Ancona vergeben
Ancona
Intervention im Wert von über 11,8 Millionen Euro
Konferenz zur Rolle von LNG und Bio-LNG für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie
Rom
Die Veranstaltung Federchimica-Assogasliquidi findet am Montag in Rom statt
Das niederländische Unternehmen Bolidt verstärkt seine Präsenz im Kreuzfahrtsektor durch die Übernahme der amerikanischen Boteka
Hendrik Ido Ambacht
Contship Italia hat das genuesische Zolldienstleistungsunternehmen STS übernommen
Melzo
Das ligurische Unternehmen wurde 1985 gegründet
Francesco Benevolo wurde zum außerordentlichen Kommissar der AdSP der Mittel- und Nordadria ernannt
Rom
Er ist Betriebsleiter von RAM – Logistics, Infrastructure and Transport
Montaresi tritt als Kommissar der ostligurischen Hafenbehörde zurück
Das Gewürz
In den acht Monaten der Regierung – betont er – haben wir nicht eine Sekunde verloren
Gurrieri wurde zum außerordentlichen Kommissar des AdSP der östlichen Adria ernannt
Triest
Bis zum Abschluss des formellen Prozesses zur Ernennung des Präsidenten
Die Kommissare der AdSP von Westligurien haben ihr Mandat an Minister Salvini übergeben
Genua
Die Entscheidung ist Teil des Prozesses zur Ernennung und Nominierung der neuen Führungskräfte
Confetra kritisiert die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Infrastruktur für den Straßenverkehr
Rom
Der Verband fordert die Blockierung des Prozesses zur Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten im Mai einen Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Der Rückgang ist bei den beiden Hauptunternehmen noch stärker ausgeprägt
Südkoreanisches Unternehmen KSOE erhält Auftrag zum Bau von acht 15.900 TEU-Containerschiffen
Seongnam
Der Stückwert jedes Schiffes beträgt ungefähr 221 Millionen US-Dollar.
Erstes Hafenterminal für den Autoverkehr der griechischen Neptune Lines
Piräus
Es wird nächstes Jahr im französischen Hafen Port-La Nouvelle eingeweiht
Die Versammlung des Verbandes der genuesischen Schifffahrtsagenten und -makler findet am 16. Juni statt
Genua
Runder Tisch über Genua, die Drehscheibe des Nordwestens und des Mittelmeers
Der Vorstand von BN di Navigazione wurde erneuert
Genua
BluNavy will bis 2025 eine Million Passagiere erreichen
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Viking Line entwirft das weltweit größte vollelektrische RoPax-Schiff
Åland
Monatlicher Containerverkehr in türkischen Häfen verzeichnet Rekordniveau
Ankara
Im Mai wurden knapp 1,4 Millionen TEU umgeschlagen (+17,6 %)
Sergio Landolfi wurde zum Präsidenten der Zollvereinigung des Hafens von La Spezia gewählt
Das Gewürz
Der Vorstand wurde erneuert
Die Elite der Fährindustrie wird im Oktober an der Interferry-Konferenz in Salerno teilnehmen
Viktoria
Veranstaltung mit dem Titel "Verbindungen"
Uniport startet eine Initiative zur Unterstützung der ALS-Forschung
Rom
Spendensammlung für das NeMO Clinical Center Serena Foundation Onlus
Der Propeller Club von Genua hat Risiken und Chancen des Einsatzes von KI im Schifffahrts- und Versicherungssektor analysiert
Genua
Die Bedeutung der Schulung im Umgang mit Technologie wurde hervorgehoben
Chantiers de l'Atlantique liefert die Luxus-Kreuzfahrtyacht Luminara an die Ritz-Carlton Yacht Collection
Saint-Nazaire
Das Schiff wird in Alaska debütieren
Der Seeverkehr mit Zulieferern und Schiffsbauunternehmen ist der Eckpfeiler des italienischen Handels
Port Cervo
ANPAN-Jahreskongress auf Sardinien
Uiltrasporti, Gefahr von Chaos in italienischen Häfen aufgrund von Verzögerungen bei der Ernennung von AdSP-Präsidenten
Rom
Wenn wir weiterhin Positionen verteilen, ohne die Fähigkeiten künftiger Präsidenten zu berücksichtigen - warnt die Gewerkschaft - werden wir gezwungen sein, zu mobilisieren
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy