testata inforMARE
Cerca
4. Juli 2025 - Jahr XXIX
Unabhängige Zeitung zu Wirtschaft und Verkehrspolitik
16:12 GMT+2
LinnkedInTwitterFacebook
FORUM über Shipping
und Logistik

LA GENERAZIONE DI MEZZO PER IL RILANCIO DI GENOVA

TESTO INTEGRALE DELLA RELAZIONE PRESENTATA DAL
GRUPPO DI LAVORO DEGLI IMPRENDITORI GENOVESI "UNDER 50"
SUL TEMA "ECONOMIA DEL MARE" NELLA RIUNIONE DEL 20 MARZO 1997 CHE SI E' SVOLTA ALLO STARHOTEL DI GENOVA

Nel corso della riunione che si è svolta il 20 marzo 1997 allo Starhotel di Genova con il titolo "La generazione di mezzo per il rilancio di Genova", gli appartenenti al gruppo degli "Under 50" hanno approfondito il tema "Economia del mare" nella seguente relazione letta da Gigi Gallo e firmata da Alfonso Clerici, Augusto Cosulich,, Riccardo Chiabra, Pierino Gai, Filippo Gallo, Gigi Gallo, Paolo Marsano, Pietro Moltini, Fabrizio Parodi e Fabio Pesto. (Hanno dato la loro disponibilità Franco Aprile, Cesare Castelbarco, Franco Gattorno, Alberto Carlo Merlo, La Monica):

Penso che siamo tutti d'accordo nel sostenere che un polo fondamentale dello sviluppo di Genova del 2000 sarà l'economia marittima, cioè quel complesso di attività che hanno come riferimento imprescindibile il rapporto con il mare: l'armamento e i servizi collegati, il sistema portuale, l'industria cantieristica e delle riparazioni navali, la nautica da diporto, la pesca. E la storia di questa città è sempre stata improntata sul rapporto con questa immensa pianura liquida e al tentativo, mai riuscito completamente, di dominarla.

Con periodi di forte sviluppo alternati a periodi di ripiegamento, la vocazione storica della città di Genova è sempre stata quella di una capitale del mare, città mercato, centro di informazioni in cui nel corso dei secoli si sono sviluppate le industrie dell'armamento e della cantieristica, sono nate le nuove professioni dei servizi a questa industria come i brokers assicurativi e dei trasporti, gli agenti marittimi e gli spedizionieri, i servizi tecnici, legali e assicurativi specializzati principalmente in questo campo, le creative forme di servizi finanziari per le nuove iniziative armatoriali che via via richiedevano capitali sempre più grandi, e tante altre microforme di indotto specializzato.

Genova come Oslo, Londra, Amburgo, Il Pireo in Europa. E lo sviluppo dell'economia marittima è andato di pari passo con lo svolgersi della storia della Repubblica di Genova: lo spiegamento della potenza marinara nel Mediterraneo nel tardo Medio Evo culminata nell'apogeo di Andrea Doria; la trasformazione in potenza marinara mercantile da metà del 500 fino a metà del 700 in cui l'attività industriale operativa è stata affiancata dalla più comoda rendita finanziaria, comunque derivata dalle scoperte di mondi nuovi e di nuovi traffici; le fasi di grande espansione nell'800 culminate nell'esercizio da parte degli armatori genovesi e liguri di 2000 velieri all'inizio del 900, prima della rivoluzione della navigazione a vapore; e ancora il periodo tra le due guerre mondiali e quello della ricostruzione in cui questa città ha ancora autorevolmente adempiuto al suo ruolo di capitale del mare del Sud Europa.

Ma non è solo questione di dna, l'economia marittima correttamente gestita è fonte di ritorni economici che creano sviluppo e occupazione: il recente studio del CENSIS dice che per quanto riguarda la produzione, ogni lira di domanda aggiuntiva in questo settore attiva nell'economia italiana, attraverso impulsi a monte e a valle del processo produttivo, una produzione complessiva di 2,627 lire (moltiplicatore della produzione), mentre per quanto concerne l'occupazione, ogni unità di lavoro aggiuntiva ne genera nel complesso 2,530 nel sistema economico nazionale (moltiplicatore dell'occupazione).

I comparti dell'economia marittima sono inoltre, anche se con tempi di reazione dei processi economici diversi, interdipendenti e quindi lo stato di buona salute dei principali si ripercuote su tutti gli altri. E viceversa.

A R M A M E N T O

L'armamento italiano e quindi anche quello genovese si trova in un serio dilemma: se vuole sopravvivere deve delocalizzarsi per operare in condizioni di maggior competitività.

Vediamo in questo trend un grande pericolo: la delocalizzazione porta fatalmente a spostare i cenrti decisionali delle imprese di navigazione fuori Genova; questo provoca un impoverimento del sistema economico marittimo della città. Rapporti, contatti, relazioni che si tramandano alcune volte da generazioni, si isteriliscono; mancano gli stimoli a crearne nuovi; la circolazione di informazioni che aiuta a costruire nuovi business diventa asfittica.

Dobbiamo sensibilizzare tutti su questo pericolo: una tradizione di sette secoli può svanire molto più velocemente di quanto si pensi e questa sarebbe una responsabilità storica che nessuna classe dirigente vorrebbe che le fosse addebitata.

Con l'inizio del terzo millennio è previsto il rinnovo del parco navi costruito all'inizio degli anni 70: insisto, se non si ricreeranno al più presto le condizioni per poter fare impresa armatoriale in modo competitivo in questo paese saremo tagliati fuori da questo processo con danni molto gravi all'economia della città e all'economia nazionale.

Le forze politiche conoscono questi problemi: le esortiamo a fare presto; è troppo comodo poi dire che non ci sono più imprenditori che sappiano fare il loro mestiere.

C A N T I E R I S T I C A

Un forte armamento costituisce una base solida di riferimento per la cantieristica pubblica e privata. In Liguria e a Genova abbiamo ancora una cantieristica importante di costruzione, di trasformazione, di riparazione. Per questo comparto le prospettive commerciali sono buone: la domanda dovrebbe facilmente coniugarsi con l'attuale capacità produttiva. I cantieri specializzati nei grandi lavori di trasformazione continueranno a raccogliere le sfide delle soluzioni tecnologiche innovative, inserendosi in nicchie di mercato trascurate dalle grandi produzioni di serie.

Un'attenta politica europea dovrà garantire che queste realtà produttive non siano fagocitate dalla cantieristica del Giappone, della Corea del Sud, della Cina.

I L ' S I S T E M A ' P O R T U A L E

Nell'arco di pochi anni, dal 1990 al 1995, il porto è mutato in modo profondo, grazie al processo di privatizzazione. Anche a livello europeo il porto di Genova è considerato un 'case history': da sistema assistito, inefficiente, non competitivo, intriso di cultura protezionistica, è diventato un sistema aperto, concorrenziale, tecnologizzato, presente sul mercato internazionale.

Due veloci dati sulla privatizzazione portuale (dati '96): un fatturato diretto di 800 miliardi, di cui 300 miliardi il fatturato targato autorità portuale e 500 miliardi quello dei terminalisti.Nel porto commerciale operano oggi 2400 unità, comprese tra compagnia portuale, autorità portuale e terminalisti. Altre 2500 unità operano nel ramo industriale.

Quindici anni fa' 9000 persone erano impiegate per produrre un traffico di 14 milioni di tonnellate, esclusi i traffici petroliferi. Oggi 2400 persone sono impiegate per gestire un traffico di 23 milioni di tonnellate, esclusi i traffici petroliferi. E' evidente il recupero di efficienza e il salto di produttività. Ma il sistema portuale genovese ha solo iniziato il nuovo percorso che lo dovrebbe portare a un più avanzato sviluppo e tale percorso è ancora lungo e pieno di difficoltà. Basta pensare al consolidamento dei nuovi soggetti imprenditoriali ancora alle prese con un difficile equilibrio economico. Basta pensare all'ulteriore necessaria razionalizzazione delle aree già in concessione e alla sistemazione delle aree da dismettere per garantire spazio vitale ai programmi di espansione degli imprenditori portuali. E' necessario accompagnare la crescita dei volumi del porto, ammodernando le infrastrutture esistenti con particolare attenzione alla viabilità e ai servizi accessori al ciclo portuale.

Bisogna ancora ricercare lo sviluppo degli altri segmenti della logistica: lo sdoganamento, lo stoccaggio, il reimballaggio, la distribuzione delle merci.

Bisogna, attivati i necessari investimenti, ricercare le alleanze giuste con tutti i soggetti del trasporto intermodale e creare una leadership nella gestione dei traffici che, proponendo le soluzioni più economiche alla merce, ci avvicini maggiormente alle grandi aree produttive del paese come punto di riferimento per il sistema trasportistico.

Si sente l'esigenza di un'autorità portuale che diventi finalmente regista del nuovo disegno di sviluppo, nella trasparenza, garantendo chi rischia, investe e crea ricchezza. Si abbandoni una volta per tutte il modello dell'emergenza, della riunione estemporanea sul problema sorto il giorno prima, con l'organo di gestione del porto, il Comitato Portuale, finalmente proteso alla progettazione del "sistema porto di Genova", e non bloccato dalla conservazione di mere rendite di posizione.

R I P A R A Z I O N I ' N A V A L I

Nel porto di Genova deve continuare ad avere un ruolo importante il comparto delle riparazioni navali. Trattasi di un ramo industriale in potenza molto ricco, perché costringe le navi a soste apprezzabili, molto più lunghe di una nave che carica o scarica, con evidenti benefici per tutto il sistema. Inoltre esiste un mercato vasto, almeno finché non sarà completamente sostituita e quindi mediamente ringiovanita la flotta mondiale, come accennavamo sopra.

Nel porto si deve trovare posto ai nuovi business: un tema dibattuto è il terminal per l'alta velocità. Nessun imprenditore potrà mai pensare di ideare una linea in questo nuovo comparto, senza una infrastruttura che consenta un parcheggio e un imbarco in spazi razionali collocata in un'area che non penalizzi in partenza il concetto stesso di trasporto ad alta velocità. Ci pensi che è incaricato di redigere il piano regolatore.

N A U T I C A

Ricalcando una tendenza impostasi recentemente un po' in tutto il mondo, anche a Genova si è fatta strada l'idea di recuperare aree del porto commerciale e attrezzarle per destinarle alla nautica da diporto.

Va ricordato che a Genova sono oggi presenti quattro aree un tempo destinate al porto commerciale e oggi riconvertite:

  1. Marina Fiera di Genova - circa 450 posti barca
  2. Porticciolo Duca degli Abruzzi - circa 400 posti barca
  3. Area porto storico - circa 400 posti barca
  4. marina di Sestri Ponente - circa 900 posti barca.

E' necessario coordinare queste realtà in modo da stemperare le tensioni di convivenza tra le esigenze del diportista nautico e quelle legate al traffico commerciale.

Inoltre è auspicabile in questo sforzo di maggior coordinamento prevedere l'assegnazione nel porto di Genova di maggiori spazi per le imbarcazioni di grandi dimensioni. Genova sarebbe la base ideale per queste imbarcazioni:

- dotata di strutture portuali complete
- presenza di tutta la gamma di servizi
- posizione geografica centrale per il turismo d'altura
- l'aeroporto vicino alla città

La presenza di yacht di grandi dimensioni aumenterebbe:

- il lavoro di manutenzione e di riparazione specializzato di costo elevato
- la presenza di artigianato di altissima qualità
- possibilità di impiego di equipaggi altamente qualificati
- possibilità di crescita del mercato del noleggio molto in voga per queste imbarcazioni.

Parlando di nautica, credo non si possa prescindere dall'importanza che riveste per la nostra città il Salone Nautico Internazionale. La necessità di mantenere e incrementare tale manifestazione è strettamente correlata con l'organizzazione e la struttura dell'area nella quale si svolge (ed entro la quale potrebbero aver luogo ulteriori manifestazioni di eguale importanza che oggi si tengono in altre città).

Cambiare la struttura dell'area fieristica significa sostenzialmente rispondere a due necessità primarie:

  1. avere una fiera funzionale e moderna
  2. pensarla in modo tale da costituire un fattore di arricchimento piuttosto che un elemento di ostacolo nella vita della città

Il confronto con altre aree fieristiche europee come Amsterdam, Düsseldorf, il nuovo progetto di Monaco di Baviera, per citarne alcune, rende evidente che i padiglioni esistenti sono ormai largamente obsoleti.

Un progetto che aspiri a risolvere il problema durevolmente dovrebbe prevedere interventi radicali tesi alla ricostruzione di edifici dotati di tutti quei servizi attivi intorno a un'area fieristica operativa tutto l'anno.

C o n c l u s i o n i

A conclusione di questa panoramica, lanciamo queste idee forti:

  • piantiamola, citando l'intervento di ieri del nostro Arcivescovo, di "pensare in vecchio", ma consideriamoci parte di un complesso sistema da aggregare ed integrare sempre meglio con forti potenzialità di sviluppo;
  • battiamoci affinché le condizioni per fare impresa marittima siano ricreare per competere nell'economia globale, con il contributo di una politica e un sindacato sensibili ai problemi della competizione internazionale;
  • partecipiamo con più determinazione alle politiche delle associazioni di categoria; indichiamo e supportiamo gli uomini espressione dei nostri interessi stimolandoli a produrre progetti per uno scenario di lungo periodo sul territorio;
  • chiediamo, producendo cultura del mare a tutti i livelli, che la città conosca meglio questa galassia di attività e le senta come un grande patrimonio cittadino;
  • rilanciamo il ruolo di Genova capitale del mare, città mercato, centro di attrazione di chiunque in Italia e, perché no, anche fuori, voglia trovare le professionalità giuste per creare nuovi business nel campo marittimo e dei trasporti; perché le opportunità che abbiamo avuto noi, siano offerte ai nostri figli.

E allora saremo più legittimati a pretendere:

  • a Genova, la sede del Registro internazionale
  • a Genova, la sede dell'Authority sui trasporti
  • a Genova, la sede del polo pubblico del cabotaggio merci
  • a Genova, il polo del cabotaggio dell'ENI
  • a Genova, il polo della logistica nazionale
  • a Genova, la candidatura come centro servizi rivolto alla grande distribuzione europea, creando un distretto specializzato formato da zone espositive, piccoli magazzini (eventualmente in area franca) per attrarre traders e produttori internazionali.

E ci scusiamo se ci siamo dimenticati qualcosa.

Cari amici, passione ed entusiasmo sono due molle straordinarie dello spirito umano e allora abbiamo scelto per chiudere di dare la parola a Giorgio Doria, il grande conoscitore della storia dell'economia marittima genovese, che così descrive il fascino del nostro mestiere:

"Chi lavora e crea il suo business sul mare opera in un contesto ostile e pericoloso, e non solo a causa delle tempeste. Per affermarsi e avere successo occorrono grandi doti: notevole coraggio, spirito di iniziativa, amore per l'avventura, collaudata professionalità, conoscenza della tecnologia, capacità di essere innovativi. Se è difficile ottenere questo mix, è ancora più arduo conservarlo nel tempo. Basta un piccolo cedimento per essere rapidamente emarginati, perché non c'è forse ambiente nel quale da sempre la competizione sia stata così diffusa, vivace e imprevedibile. E' una sfida all'intelligenza umana che i discendenti dei grandi navigatori devono raccogliere con la grinta dei loro avi" (La marineria genovese - IP 1989).

Noi vogliamo ricreare le condizioni per fare la nostra parte nella nostra città.

Gigi Gallo, Alfonso Clerici, Augusto Cosulich, Riccardo Chiabra, Fabrizio Parodi, Filippo Gallo, Fabio Pesto, Paolo Marsano, Pietro Moltini, Pierino Gai.

Hanno anche dato la loro disponibilità: Franco Gattorno, Cesare Castelbarco, Alberto Carlo Merlo, Franco Aprile, dott. La Monica.

›››Archiv
AB DER ERSTE SEITE
Bundesregierung unterstützt Energiewende im Seehafensektor mit 400 Millionen Euro
Berlin/Hamburg
Bornheim (VDR): Die Rückführung dieser Mittel an Unternehmen, die in Dekarbonisierung investieren, ist ein wichtiges Signal. ZDS fordert weitere Maßnahmen
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr im Hafen von La Spezia um -9,4 % zurück
Das Gewürz
Im Hafen von Marina di Carrara wurde ein Wachstum von +3,7% verzeichnet
Ruote Libere verurteilt die Lockerung der Anti-Mafia-Kontrollen im Straßenverkehrssektor
Modena
Franchini: Minister Salvinis Besessenheit mit dem Bau der Meerengenbrücke, selbst auf Kosten der Ausweitung der Kontrollen
Italiens Anschlussindex an das globale Netzwerk der Containerschifffahrtsdienste ist das vierte Quartal in Folge gesunken
Italiens Anschlussindex an das globale Netzwerk der Containerschifffahrtsdienste ist das vierte Quartal in Folge gesunken
Genf
PLSCI-Indizes der wichtigsten nationalen Häfen steigen nach Containerumschlagsvolumen
Ein Gesetzentwurf soll verhindern, dass die Verwaltung der korsischen Häfen und Flughäfen an private Unternehmen übergeht.
Paris
Es sieht die Gründung des Établissement Public du Commerce et de l'Industrie vor
In Indien ist geplant, in den großen Häfen mindestens einen Schlepper für Notfälle auf See bereitzustellen.
Mumbai
Derzeit geschieht dies nur in den Häfen von Mumbai und Chennai.
Erweiterungsprojekt von HMM und CMA CGM Total Terminal International Algeciras
Seoul
Geplant ist eine Investition von 150 Millionen Euro. Die Kapazität wird auf 2,8 Millionen TEU erhöht.
Sitzung der Europäischen Kommission zur Festlegung der Strategie für die Entwicklung der Häfen und der maritimen Industrie in der EU
Brüssel
Call for Papers bis 28. Juli
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Assarmatori fordert Unterstützung für italienische Seeleute auf Kurzstrecken und die Erneuerung der Fährflotten
Rom
Messina: Das Beihilfesystem für europäische Werften muss neu gestaltet werden
In den ersten vier Monaten des Jahres 2025 wuchs der maritime Containerverkehr zwischen Asien und Europa um +4,8 %
Tokio
-6,4 % Rückgang der Lieferungen an asiatische Häfen. +9,0 % Anstieg der Entlademengen in Europa
Die Auswirkungen einer möglichen Schließung der Seeroute durch die Straße von Hormus auf Italien wären erheblich
Rom
Die von der an diesen Verkehren interessierten italienischen Schifffahrtsindustrie kontrollierte Handelsflotte für Energieprodukte umfasst rund 80 Einheiten.
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Der Frachtverkehr in Chinas Seehäfen wuchs im letzten Monat um +3,7%
Peking
Container beliefen sich auf 26,7 Millionen TEU (+6,1%)
Im Jahr 2024 gingen 576 von über 250 Millionen per Schiff transportierten Containern auf See verloren
Washington
Etwa 200 Menschen sind in der Region des Kap der Guten Hoffnung von Containerschiffen gefallen
FMC stellt Abkommen zur Ausnahme von Unternehmen des World Shipping Council von US-Kartellvorschriften in Frage
Washington
Unterdessen verlässt Sola, der am 20. Januar von Trump zum Präsidenten der Bundesbehörde ernannt wurde, heute seinen Posten.
Der europäische Seehafensektor kritisiert die Reform der gemeinschaftlichen Zollvorschriften
Brüssel
Mitteilung von CLECAT, ECASBA, European Shipowners, ESPO, Feport und WSC
EU-Rat einigt sich auf Reform des Zollkodex der Union
Brüssel
CLECAT ist besorgt über das Fortbestehen des Konzepts der "einzelnen haftenden Person" im Text
In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 wuchs der Güterverkehr im Hafen von Civitavecchia um +2,4 %
Civitavecchia
Anstieg von +9,9 % in Gaeta und Rückgang von -17,1 % in Fiumicino
Le Aziende informanoSponsored Article
Accelleron consolida le partnership con Somas e Geislinger per sostenere l'efficienza e la sostenibilità del settore marittimo
Japanisches Schiffbauunternehmen Imabari Shipbuilding übernimmt die Kontrolle über das japanische Unternehmen JMU
Imabari/Tokio
Eigentumsanteil von 30 % auf 60 % erhöht
WTO: Neue Zölle haben dem Handel einen Aufschwung verliehen, der wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird
Genf
Erholung durch Importeure, die angesichts erwarteter Zollerhöhungen Käufe vorzogen
Terminal Investments Limited der MSC-Gruppe erwirbt 50 % des Kapitals des Barcelona Europe South Terminal
Barcelona
Die Transaktion wurde von der Hafenbehörde von Barcelona genehmigt
Es gibt keine Durchführungsverordnungen zum SalvaMare-Gesetz, und die italienischen Bürger zahlen für die Entsorgung der Fischabfälle, die nicht durchgeführt wird.
Rom
Die Marevivo Foundation und die Federation of the Sea berichten
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
In fünfeinhalb Jahren wurden in EU-Häfen 1.244 Tonnen Drogen beschlagnahmt
Lissabon
Die größten Mengen passieren Häfen in Belgien, Spanien, Holland, Italien und Deutschland
Das Internationale Übereinkommen über das Recycling von Schiffen tritt morgen in Kraft
Kopenhagen
BIMCO fordert die EU auf, indische Werften in die EU-Liste der Schiffsrecyclinganlagen aufzunehmen
Assologistica stellt das Projekt "Cruscotto" vor, um Transparenz und Legalität im Logistiksektor zu gewährleisten
Mailand
Ruggerone: Es ist eine Infrastruktur des Vertrauens zwischen Kunden und Betreibern
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Federagenti, Kreuzfahrten können und dürfen nicht zum Ziel einer wahllosen Hasskampagne werden
Rom
Ein "Pakt für das Meer" mit Lösungen zur Bekämpfung des Overtourism, für den Passagierschiffe nicht verantwortlich sind
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Neuer Schritt für den Bau des unterirdischen Güterverkehrssystems in der Schweiz
Bern
Cargo Sous Terrain plant den Bau eines 500 Kilometer langen Netzes bis Mitte des Jahrhunderts
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Carnival verzeichnet Rekordgewinn für den Zeitraum März-Mai
Miami
Auch die Zahl der Kreuzfahrtpassagiere erreichte in diesem Quartal ihren Höhepunkt
Federlogistica, es ist rücksichtslos, Eisenbahnbaustellen ohne einen konzertierten Plan zu aktivieren
Genua
Falteri: Die dreiwöchige Trennung des Hafens von Genua vom Eisenbahnnetz bringt ganz Norditalien in Schwierigkeiten
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Mehrzweckterminals in acht saudischen Häfen privatisiert
Riad
Vier werden von Saudi Global Ports und vier vom Red Sea Gateway Terminal betrieben.
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Öffentliche Debatte über das Projekt Pier VIII im Hafen von Triest gestartet
Triest
Es wird eine Gesamtinvestition von 315,8 Millionen Euro erwartet
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Südkoreas HD Hyundai kooperiert mit US Edison Chouest Offshore, um Containerschiffe in den USA zu bauen
Seoul
Die Möglichkeit, andere Schiffstypen zu bauen und Hafenkräne zu errichten, ist vorgesehen
Rixi: Mit dem Omnibus-Dekret ist Phase B des neuen Wellenbrechers von Genua garantiert
Rom
Ausgaben in Höhe von 50 Millionen Euro für 2026 und 92,8 Millionen Euro für 2027 genehmigt
Israelisch-Iranischer Konflikt veranlasst Maersk, Anläufe im Hafen von Haifa auszusetzen
Kopenhagen
Stattdessen werden die Arbeiten im Hafen von Ashdod fortgesetzt.
Engagement der nordeuropäischen Nationen im Kampf gegen die russische Schattenflotte
Warschau
Sollten die Schiffe in der Ostsee und der Nordsee keine gültige Flagge führen, so heißt es in der Erklärung, werden wir im Einklang mit dem Völkerrecht entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Güterverkehr in französischen Häfen im ersten Quartal 2025 stabil
Die Verteidigung
Container und flüssige Massengüter nehmen zu. Zunahme der Entladelasten und Abnahme der Ladelasten
Cognolato (Assiterminal): Heute brauchen wir mehr denn je eine kohärente Hafenpolitik
Rom
Alle kritischen Fragen, die in den letzten Jahren aufgeworfen wurden, seien weiterhin offen, betonte er.
Alessandro Pitto als Präsident von Fedespedi bestätigt
Mailand
Der Verwaltungsrat, der Schiedsrat und der Prüfungsrat wurden erneuert
Eine Protestaktion griechischer Seeleute wird hitzig geführt, wobei die Gewerkschaften PENEN und PNO sehr schwere, auch gegenseitige, Vorwürfe erheben
Piräus
Der von den Gerichten für illegal erklärte Streik blockiert einige Schiffe der Attica-Gruppe im Hafen von Patras
Saipem erhält Auftrag für ein Phosphatabbauprojekt in Algerien, das die Modernisierung des Hafens von Annaba umfasst
Mailand
Auch der Bau von Eisenbahnstrecken ist geplant
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Suezkanal feiert Rückkehr des Transits von Großcontainerschiffen
Ismailia
Heute wurde sie vom Schiff "CMA CGM Osiris" durchquert, das 15.536 TEU transportieren kann.
IMO, ILO, ICS und ITF fordern Schutz der Rechte von Seeleuten vor ungerechtfertigter Kriminalisierung
London
Die "Leitlinien für die faire Behandlung von Seeleuten, die im Zusammenhang mit mutmaßlichen Straftaten inhaftiert sind" wurden im April verabschiedet.
Trumps neue Zölle beeinträchtigen auch den Containerverkehr im Hafen von Long Beach
Langer Strand
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurde ein Anstieg von +17,2 % verzeichnet
Die Verlegung des Hafens von Carrara vom ligurischen zum toskanischen AdSP erfolgt nicht ohne Diskussion mit den Betreibern
Mailand
Dario Perioli, FHP, Grendi und Tarros fordern es
Um die Häfen weltweit an den steigenden Meeresspiegel anzupassen, sind Investitionen in Höhe von bis zu 768 Milliarden US-Dollar erforderlich
New York
Hafen von Los Angeles spürt Auswirkungen neuer Zölle auf den Containerverkehr
Los Angeles
Im Mai wurde ein Rückgang von -4,8 % verzeichnet
Assagenti schlägt eine Task Force zur Lösung von Hafen-, Logistik- und Industrieproblemen vor
Genua
Ein beratendes Gremium zur "Problemlösung", das sich neben den Kategorien des maritimen Clusters auch aus den verarbeitenden Industrien des Nordwestquadranten zusammensetzt
Der Frachtverkehr im Hafen von Singapur ging im Mai um -4,6 % zurück
Singapur
Neuer Kran zur Auslieferung im neuen Hafengebiet von Tuas umgekippt
Im ersten Quartal 2025 sank der Güterverkehr auf dem Schweizer Schienennetz um -6,4%
Neuenburg
Die Serviceleistung lag bei 2,35 Milliarden Tonnenkilometern, ein Rückgang von -8,2 %
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
ANGOPI befürchtet, dass neue Maßnahmen zur Gewährleistung der maritimen Kontinuität die Anlegedienste benachteiligen werden
Ischia
Macht: Es ist notwendig, sie aus einem perversen Mechanismus zu entfernen
Niederländisches Unternehmen HES International betreibt Massengutterminal im Hafen von Marseille-Fos
Marseille
Der Konzessionsvertrag hat eine Mindestlaufzeit von 30 Jahren
Die Regierung von Ibiza lehnt das Übernachtungsprogramm an Bord der Fähre von Trasmed ab
Ibiza/Valencia
Es gilt als "heimliches Hotel", während das Unternehmen es als Kreuzfahrtservice definiert
Bruno Pisano zum außerordentlichen Kommissar der AdSP des östlichen Ligurischen Meeres ernannt
Rom
Er wird seinen Posten am kommenden Montag antreten
Federlogistica schlägt einen Vergleich der Betreiber hinsichtlich der Staugebühr vor, während auf eine Lösung der Regierung gewartet wird
Genua
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wuchs der Containerverkehr im Hafen von Gioia Tauro um +10,3 %
Freude Stier
1.813.071 TEU wurden umgeschlagen
MSC Cruises nutzt gemeinsam mit Carnival und Royal Caribbean die Werft auf Grand Bahama
Miami
Die seit Ende 2024 laufenden Verhandlungen wurden erfolgreich abgeschlossen
Bei den International Propeller Clubs der Dorso Award für den Mittelmeerraum
Neapel
In Anerkennung der wichtigen Rolle der Logistikunternehmen im Mittelmeerverkehr
ABB unterzeichnet Servicevertrag mit der US-Kreuzfahrtgesellschaft Royal Caribbean
Zürich
Es hat eine Laufzeit von 15 Jahren und umfasst 33 Schiffe der Flotte.
P&O Maritime Logistics (DP World Group) erwirbt 51 % von NovaAlgoma Cement Carriers
Lugano
Nova Marine Holding und Algoma Central Corporation behalten 49 %
Stabiler Güterverkehr in den Häfen von Genua und Savona-Vado Ligure im Mai
Genua
Am Flughafen der ligurischen Hauptstadt wurde ein Rückgang von -2,4 % verzeichnet; am Flughafen Savona wurde ein Anstieg von +7,2 % verzeichnet
Consilium Safety Group erweitert Präsenz in der Türkei und auf dem maritimen Markt
Göteborg
Ares Marine übernommen
Die ersten InnoWay-Güterwaggons haben das Werk Bagnoli della Rosandra verlassen
Fincantieri hat in Südkorea eine neue Innovationsantenne eröffnet
Seoul
Es liegt im Herzen des Technologieviertels von Seoul.
Die Kommissare der verschiedenen AdSPs übernehmen auch die den Verwaltungsausschüssen zugewiesenen Befugnisse
Rom
Bestimmungen für die Hafenbehörden des Ionischen Meeres, der Mittel-Nördlichen Adria, des Östlichen Ligurischen Meeres und des Nördlichen Tyrrhenischen Meeres
INCICO mit Sitz in Ferrara übernimmt Italiana Sistemi und konzentriert sich auf Verkehrstechnik
Ferrara/Neapel
Es ist spezialisiert auf Infrastruktur- und Anlagenbau im Schienen- und Straßenverkehr
Hupac kündigt Erweiterung des Shuttles Duisburg-Singen mit Verbindungen nach Italien an
Lärm
Es gibt tägliche Abfahrten
Die Übertragung von 80 % des Kapitals von Louis-Dreyfus Armateurs an InfraVia wurde umgesetzt
Suresnes/Paris
Die Familie Louis-Dreyfus behält die restlichen 20 %
Hafen von Genua, grünes Licht für die Verlängerung der Konzession an Spinelli bis zum 30. September
Genua
Ok auch zur Erweiterung der Campostano-Gruppe
Der Nationale Maritime Fonds hat mit der Anerkennung von Stipendien begonnen
Genua
Sie werden für Grundausbildungen und Sicherheitseinweisungen erteilt.
RFI und MIT unterzeichnen die Aktualisierung des Programmvertrags über rund 2,1 Milliarden
Rom
Rund 500 Millionen Euro für die Verwaltung des Schienennetzes erwartet
San Giorgio del Porto liefert ein Schiff zur Bunkerung von Flüssigerdgas
Genua
Es wurde für Genova Trasporti Marittimi gebaut
Pisano (AdSP Liguria Orientale): Die Häfen von La Spezia und Carrara haben sich fast perfekt integriert
La Spezia/Bari
Außerordentlicher Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Raffaele Latrofa zum Präsidenten der AdSP des Mittel-Nord-Tyrrhenischen Meeres ernannt
Rom
Er ist der stellvertretende Bürgermeister von Pisa
Indiens Mazagon Dock Shipbuilders übernimmt die Kontrolle über Sri Lankas Colombo Dockyard
Mumbai
Investition von rund 53 Millionen Dollar
Dem Kommissar der Hafenbehörde des westlichen Ligurischen Meeres wurden die Befugnisse und Vorrechte des Verwaltungsausschusses übertragen
Genua
Die Maßnahme bis zur Wiederherstellung der ordentlichen obersten Leitungsorgane
Der Dreijahresbetriebsplan 2025-2027 der Central Adriatic Port Authority wurde genehmigt
Ancona
Positive Stellungnahme des Sea Resource Partnership Body
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
Es geht um die physischen Transformationen des Containers und die Digitalisierung von Prozessen
Andrea Ormesani ist der neue Präsident von Assosped Venezia
Venedig
Der Vorstand wurde erneuert. Paolo Salvaro bleibt Generalsekretär
Witte (ISU): Im Jahr 2024 stabilisierte sich der Schiffsbergungssektor vom Tiefstand vor zwei Jahren
London
Finnische Elomatic installiert Tunnelstrahlruder auf elf Kreuzfahrtschiffen von Carnival
Turku
Die Arbeiten beginnen im nächsten Herbst und enden im Jahr 2028
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Fincantieri hat das neue Kreuzfahrtschiff Viking Vesta an die amerikanische Viking-Gruppe ausgeliefert.
Triest/Los Angeles
Es wurde in der Werft von Ancona gebaut
Die Küstenwache von Genua hat das Containerschiff PL Germany unter Verwaltungshaft genommen
Genua
Die italienische Marine bestellt zwei neue Mehrzweckkampfschiffe bei Fincantieri
Triest
Der Auftrag an das Schiffbauunternehmen hat einen Wert von 700 Millionen Euro
MSC Group verwaltet Kreuzfahrtdienste in den Häfen von Bari und Brindisi
Bari
Zehnjährige Konzession mit Verlängerungsmöglichkeit
Deutscher Kombiverkehr kehrt 2024 in die Gewinnzone zurück
Frankfurt am Main
Der Umsatz blieb mit 434,6 Millionen Euro unverändert.
Deltamarin wird die sechs neuen RoPax-Schiffe entwerfen, die Grimaldi für die Mittelmeerrouten bestellt hat
Turku
NÄCHSTE ABFAHRSTERMINE
Visual Sailing List
Abfahrt
Ankunft:
- Alphabetische Liste
- Nationen
- Geographische Lage
Die Praxis der Untervergabe in der europäischen Logistik führt zu einem parallelen Arbeitsmarkt, auf dem Rechte nicht durchgesetzt werden
Brüssel
Bericht "Entschuldigung, wir haben Sie als Subunternehmer beauftragt" vorgelegt
Morgen wird Grendi das vierte Schiff der Gruppe auf den Strecken von und nach Sardinien einsetzen
Mailand
"Grendi Star" mit einer Ladekapazität von 2.800 Laufmetern wird Marina di Carrara und Cagliari verbinden
Vertrag zur operativen Unterstützung von Fregatten der FREMM zwischen Orizzonte Sistemi Navali und OCCAR unterzeichnet
Tarent
Der Gesamtwert der Vereinbarung beträgt rund 764 Millionen Euro
Forderung nach einer Reform des gesamten Fahrerausbildungssystems im Transportsektor
Rom
Sieben Vorschläge vorgelegt
Im Hafen von Gioia Tauro beschlagnahmten Soldaten der Guardia di Finanza 228 Kilo Kokain
Reggio Calabria
Zwei Hafenarbeiter festgenommen
Hafen von Livorno, neues Observatorium zur Lösung des Problems der Hafenüberlastung
Livorno
Marilli: Wir werden nach Lösungen suchen, um die mögliche Aufhebung der Hafengebühr zu erreichen
Lockton PL Ferrari schloss das letzte Geschäftsjahr mit einem Bruttoumsatz von 34 Millionen Dollar ab
Genua
Das Versicherungsprämienvolumen stieg auf 350 Millionen
Polnische Trans Polonia-Gruppe übernimmt niederländische Nijman/Zeetank Holding
Tczew
Es ist spezialisiert auf den Transport und die Logistik von flüssigen und gasförmigen Produkten
d'Amico Tankers verkauft zwei 2011 gebaute Tanker für 36,2 Millionen Dollar
Luxemburg
Die Auslieferung an die Käufer erfolgt Ende Juli bzw. am 21. Dezember.
Die italienische Handelsmarine-Akademie plant 13 neue kostenlose Kurse
Genua
Über 300 Stellen verfügbar
Eine Delegation von Wista Italien besucht die Häfen von Catania und Augusta
Catania/August
Der Verein besteht aus Frauen, die verantwortungsvolle Positionen in den Bereichen Seefahrt, Logistik und Handel innehaben.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 wurden im Hafen von Algeciras 1,9 Millionen Container umgeschlagen (-6,3 %)
Algeciras
Die Zahl der leeren Container sank um -5,5 % und die der vollen um -6,4 %
Reway Group steigt in den Sektor der Instandhaltung der Hafenbahninfrastruktur ein
Licciana Nardi
Zwei Aufträge vom AdSP des östlichen Ligurischen Meeres vergeben
Delcomar und Ensamar übernehmen Seeverkehrsdienste mit den kleineren sardischen Inseln
Cagliari
Die Ausschreibung für die sechsjährige Konzession der Anschlüsse wurde vergeben
Hafen von Triest, der neu ernannte Gurrieri torpediert den neu ernannten Torbianelli
Triest
Russo (Pd): Es ist ein schmutziges Machtspiel
Singapurs SeaLead erweitert sein Seeschifffahrtsangebot, um die Türkei und Italien zu verbinden
Singapur
Route mit Anschluss an den Verkehr durch den Suezkanal
Das US-Programm "Container Security Initiative" wurde auf Marokko ausgeweitet
Rabat
Amrani: Lassen Sie uns die Rolle von Tanger Med als sicheres und erstklassiges maritimes Zentrum festigen
Sehr positives erstes Quartal für Greek Euroseas
Athen
Pittas: Die positive Dynamik setzte sich im zweiten Quartal fort
Assonat und SACE präsentieren einen Plan für italienische Touristenhäfen
Rom
Kuehne+Nagel hat eine neue Niederlassung in Neapel eröffnet
Mailand
Ziel ist es, das operative Wachstum der Gruppe in Süditalien zu unterstützen
RINA hat das gesamte Kapital der finnischen Foreship übernommen
Helsinki
Das in Helsinki ansässige Unternehmen ist auf Beratung im Bereich Schiffs- und Maschinenbau spezialisiert.
Containerverkehr in den Häfen von Barcelona und Valencia im Mai rückläufig
Barcelona/Valencia
Wiederaufnahme des Containertransports im katalanischen Hafen
Jährlicher Güterverkehr in griechischen Häfen im Jahr 2024 stabil
Piräus
Inlandsvolumen wächst, Außenhandel geht zurück
Ratlosigkeit der Spediteure, Zollagenten und Seeagenten von La Spezia bei der Verlegung des Hafens von Carrara in die toskanische AdSP
Das Gewürz
Zaghaft hoffen sie auf "Berücksichtigung der bisherigen Fortschritte"
Francesco Mastro zum außerordentlichen Kommissar der Hafenbehörde der südlichen Adria ernannt
Rom
Er wird sein Amt am 30. Juni antreten.
John Denholm wird neuer Präsident der International Chamber of Shipping
Athen
Er wird in einem Jahr die Nachfolge von Emanuele Grimaldi antreten
Außerordentliche Kommissare der beiden ligurischen Hafenbehörden wurden eingesetzt
Genua/La Spezia
Matteo Paroli und Bruno Pisano an der Spitze der Institutionen
Containerverkehr im Hafen von Hongkong geht im Mai stark zurück
Hongkong
1,05 Millionen TEU wurden umgeschlagen (-12,7 %)
Assogasliquidi-Federchimica zeigt den Weg zur Beschleunigung der Dekarbonisierung des Straßen- und Seeverkehrs
Rom
Amadei: Unser Sektor ist bereit und es ist Zeit für mutige industrielle Entscheidungen
Kommando des Tankers Eagle S für das Durchtrennen von Seekabeln im Finnischen Meerbusen verantwortlich gemacht
Vorteile
Der Unfall wurde durch den Schiffsanker verursacht
Online-Plattform zur Meldung kritischer Probleme, die Transportarbeiter gefährden
Genua
Es wurde von Fit Cisl Liguria vorbereitet
GNV schafft eine direkte Sommerverbindung zwischen Civitavecchia und Tunis
Genua
Sie wird entlang der historischen Route über Palermo verlaufen
Die Zusammenlegung der Konzessionen von Grimaldi im Hafen von Barcelona ist abgeschlossen
Madrid/Barcelona
Der Vertrag läuft am 20. September 2035 aus.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2025 ging der Güterverkehr in russischen Häfen um -4,9 % zurück
Sankt Petersburg
Im Mai wurde ein Rückgang von ca. -12% verzeichnet
Raben Logistics Group gründet Tochtergesellschaft in der Türkei
Mailand
Es wird 20 Mitarbeiter und ein 2.000 Quadratmeter großes Cross-Dock-Lager haben
Alberto Dellepiane als Präsident von Assorimorchiatori bestätigt
Rom
Die Zusammensetzung der gesamten Verbandsführung bleibt unverändert
Vereinbarung zwischen Fincantieri und dem indonesischen PMM zur Entwicklung von Lösungen für neue unkonventionelle Herausforderungen unter Wasser
HÄFEN
Italienische Häfen:
Ancona Genua Ravenna
Augusta Gioia Tauro Salerno
Bari La Spezia Savona
Brindisi Livorno Taranto
Cagliari Neapel Trapani
Carrara Palermo Triest
Civitavecchia Piombino Venedig
Italienische Logistik-zentren: Liste Häfen der Welt: Landkarte
DATEN-BANK
ReedereienWerften
SpediteureSchiffs-ausrüster
agenturenGüterkraft-verkehrs-unternehmer
MEETINGS
Die Assarmatori-Versammlung findet am 1. Juli in Rom statt
Rom
"Mittelmeer gegen den Strom" das Thema des Treffens
Die öffentliche Sitzung des International Containers Studies Center findet am 2. Juli in Genua statt
Genua
››› Archiv
NACHRICHTENÜBERBLICK INHALTSVERZEICHNIS
US has its eye on Greek ports
(Kathimerini)
Proposed 30% increase for port tariffs to be in phases, says Loke
(Free Malaysia Today)
››› Nachrichtenüberblick Archiv
FORUM über Shipping
und Logistik
Intervento del presidente Tomaso Cognolato
Roma, 19 giugno 2025
››› Archiv
Auftrag für die strukturellen Anpassungsarbeiten am Dock 23 des Hafens von Ancona vergeben
Ancona
Intervention im Wert von über 11,8 Millionen Euro
Konferenz zur Rolle von LNG und Bio-LNG für die Dekarbonisierung von Verkehr und Industrie
Rom
Die Veranstaltung Federchimica-Assogasliquidi findet am Montag in Rom statt
Das niederländische Unternehmen Bolidt verstärkt seine Präsenz im Kreuzfahrtsektor durch die Übernahme der amerikanischen Boteka
Hendrik Ido Ambacht
Contship Italia hat das genuesische Zolldienstleistungsunternehmen STS übernommen
Melzo
Das ligurische Unternehmen wurde 1985 gegründet
Francesco Benevolo wurde zum außerordentlichen Kommissar der AdSP der Mittel- und Nordadria ernannt
Rom
Er ist Betriebsleiter von RAM – Logistics, Infrastructure and Transport
Montaresi tritt als Kommissar der ostligurischen Hafenbehörde zurück
Das Gewürz
In den acht Monaten der Regierung – betont er – haben wir nicht eine Sekunde verloren
Gurrieri wurde zum außerordentlichen Kommissar des AdSP der östlichen Adria ernannt
Triest
Bis zum Abschluss des formellen Prozesses zur Ernennung des Präsidenten
Die Kommissare der AdSP von Westligurien haben ihr Mandat an Minister Salvini übergeben
Genua
Die Entscheidung ist Teil des Prozesses zur Ernennung und Nominierung der neuen Führungskräfte
Confetra kritisiert die Bestimmungen des Gesetzesdekrets Infrastruktur für den Straßenverkehr
Rom
Der Verband fordert die Blockierung des Prozesses zur Ernennung der Präsidenten der Hafenbehörden
Die taiwanesischen Unternehmen Evergreen, Yang Ming und WHL verzeichneten im Mai einen Umsatzrückgang
Keelung/Taipeh
Der Rückgang ist bei den beiden Hauptunternehmen noch stärker ausgeprägt
Südkoreanisches Unternehmen KSOE erhält Auftrag zum Bau von acht 15.900 TEU-Containerschiffen
Seongnam
Der Stückwert jedes Schiffes beträgt ungefähr 221 Millionen US-Dollar.
Erstes Hafenterminal für den Autoverkehr der griechischen Neptune Lines
Piräus
Es wird nächstes Jahr im französischen Hafen Port-La Nouvelle eingeweiht
- Via Raffaele Paolucci 17r/19r - 16129 Genua - ITALIEN
tel.: +39.010.2462122, fax: +39.010.2516768, e-mail
Umsatzsteuernummer: 03532950106
Registrazione Stampa 33/96 Tribunale di Genova
Verantwortlicher Direktor: Bruno Bellio
Jede Reproduktion, ohne die ausdrückliche Erlaubnis des Herausgebers, ist verboten
Suche in inforMARE Einführung
Feed RSS Werbeflächen

inforMARE in Pdf
Handy