
Straßengüterverkehr in Deutschland wird bis 2051 zunehmen	von +34% und die Bundesregierung plant Entwicklung	Straßeninfrastruktur zur Bewältigung dieses Wachstums in	Inhalte. Dies erklärte Verkehrsminister Volker Wissing:	beim Reutlinger General-Anzeiger	zu erklären, dass in der Vergangenheit die nationale Straßeninfrastruktur	wurden vernachlässigt und es gibt derzeit etwa 144 Engpässe	die verhindern, dass der Straßenverkehrsfluss fluidisiert wird. Das	Der Minister betonte, dass angesichts der Zunahme der	+34% prognostiziert eine aktuelle Studie, mit 5,7 Milliarden Tonnen	der per Lkw transportierten Güter im Jahr 2051 gegenüber minus 4,4	Milliarden Tonnen im Jahr 2019 transportiert, wenn die Straßen nicht	Die Kommission wird sich mit der Frage befassen, wie die Kommission in der Lage sein wird, die Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten zu harmonisieren.	Deutschland.
	
	Wissing präzisierte, dass die Transportkapazität	Schiene, die derzeit 370 Millionen befördert	Tonnen von Waren pro Jahr, wird nicht ausreichen für	Unterstützung des erwarteten Volumenanstiegs, auch unter Berücksichtigung	für den Schienenverkehr wird ein Wachstum von +14% erwartet	bis 2051.	
	Unterdessen traf der deutsche Minister Wissing gestern in Rom mit dem	Vizepräsident des Rates und Minister für Infrastruktur und	Verkehr, Matteo Salvini, stimmt der Notwendigkeit einer	enge Abstimmung zwischen Rom und Berlin beim doppelten Übergang	Grün und digital für den Verkehrssektor. Es folgen Wissing und	Salvini traf sich mit über fünfzig Vertretern von	Unternehmen und Wirtschaftsverbände. Unter diesen ist der Verband	Logistik der nachhaltigen Intermodalität (ALIS), mit dem	Präsident Guido Grimaldi, der die Anwesenheit unter den	Mitarbeiter von «echter unternehmerischer Exzellenz, die	intensiv in Deutschland und die weltweit führend im Transport von	LKW, Sattelauflieger und Neuwagen aus den deutschen Hamburger Häfen,	Bremerhaven, Rostock und Travemünde, die ebenfalls zu	Entlastung durch intermodale Linien mit allen Ländern	Skandinavisch und baltisch, Schwerlastverkehr aus dem Netzwerk	Straße Nordeuropas". Anlässlich des Grimaldi-Treffens	betonte die Möglichkeit, um garantieren zu können,	Effizienterer Verkehr, um "auch	Bahnverbindungen von und nach Deutschland	sogar Wartezeiten».