
Morgen in Genua, am Sitz der Systembehörde
	Hafen im Palazzo San Giorgio, die Konferenz "Menschlichkeit
	und Innovation: Navigieren in die Zukunft", organisiert von WISTA
	Italien, die italienische Sektion der Women International Shipping and
	Trading Association, der internationalen Frauenorganisation mit
	Schlüsselrollen und Führungspositionen in der maritimen Wirtschaft,
	Handel und Logistik. Die Veranstaltung ist geplant für
	Feiern Sie das dreißigjährige Bestehen der Vertretung
	Italienisch der Organisation.
	
	Wir gehen auf die Hauptthemen der Konferenz ein - die
	Innovation, der Faktor Mensch und geschlechtsspezifische Unterschiede -
	Der Präsident von WISTA Italien, Costanza Musso, stellte fest, dass "die
	Der Weg zur Gleichberechtigung ist noch lang, aber
	Es besteht kein Zweifel daran, dass die Technologie eine Rolle bei der
	eine wichtige Rolle für die Beschäftigung von Frauen in vielen Sektoren,
	wie Seefahrt, Häfen und Logistik, wo
	Automatisierung und Digitalisierung haben es zugänglich gemacht
	Berufe, die bis vor wenigen Jahrzehnten
	Frauen aus offensichtlichen körperlichen Gründen ausgeschlossen. Ob es sich um einen Menschen oder einen Menschen handelt
	- unterstrichen Musso - kollektive Intelligenz muss
	in erster Linie inklusiv sein und ein Instrument zur Überwindung von Stereotypen sein
	und Grenzen, die uns im Laufe der Jahre dazu gebracht haben, eine wichtige
	Pools menschlicher und beruflicher Kompetenzen, wie z. B. die
	Frauen".
	
	Am Nachmittag findet die Wahlversammlung der
	WISTA Italien erneuert seine Führungspositionen
	des Vereins.
	
	Programm
	
		| 
			10.00-10.30 | 
		
			Registrazione | 
	
	
		| 
			10,30 | 
		
			Saluti istituzionali ed introduzione  Gabriella Reccia ,Vice
			Presidente Wista Italy Arsenio Antonio Domínguez
			Velasco, Segretario Generale IMO - videomessaggio | 
	
	
		
			 
		 | 
		
			Innovazione e cicli dell'intelligenza artificiale: Giuseppe
			Iannaccone , Prorettore Vicario Professore Ordinario di
			Elettronica, Dipartimento di Ingegneria dell'Informazione
			dell'Università di Pisa. | 
	
	
		
			 
		 | 
		
			Le intelligenze per il futuro: Franco Cervelli, Professore
			di Fisica degli acceleratori delle particelle e Dirigente di
			Ricerca dell'Istituto Nazionale di Fisica Nucleare di Pisa. | 
	
	
		
			 
		 | 
		
			L'importanza del fattore umano nella cyber security: Paola
			Girdinio , Professore Ordinario di Elettrotecnica Università
			di Genova. Presidente del Centro di Competenza START4.0. | 
	
	
		
			 
		 | 
		
			Nuovi modi di lavorare: I.A. generativa cosa cercano le
			aziende, cosa ne pensano le persone: Rossella Riccò,
			Responsabile Area Studi e Ricerche di ODM Consulting e fondazione
			Gi Group. | 
	
	
		
			 
		 | 
		
			La valorizzazione delle competenze femminili: Ilaria
			Cecchini , CoFounder Women At Business | 
	
	
		
			 
		 | 
		
			Conclusioni a cura di: Elpi Petraki, Presidente WISTA
			International Costanza Musso, Presidente WISTA Italy | 
	
	
		
			 
		 | 
		
			Moderano: Caterina Cerrini e Lucia Nappi, Board members Wista
			Italy. | 
	
	
		| 
			13.30 | 
		
			chiusura lavori e light lunch |